HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » AVR 3313 | |
|
AVR 3313+A -A |
||||
Autor |
| |||
Olsen84
Stammgast |
19:45
![]() |
#1732
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Hey zusammen, ich habe mal eine Frage bezüglich der Konnektivität des Denon 3313. Momentan spiele ich noch sämtliche Medien über meinen Laptop zu. Da ich von diesem aber endlich Abstand nehmen will (verschiedene Gründe), baue ich meine Akustik-Ecke langsam um. Der Laptop soll also weg. Sämtliche Musik habe ich als Flac auf der USB-Platte hinterlegt. Dazu wird früher oder später der 3313UD als Familienzuwachs aufgenommen. Was mir aber noch wichtig wäre: Wenn ich den Laptop rauswerfe, überlege ich, ein Tablet fürs Surfen anzuschaffen. Zudem wäre es ganz cool, wenn ich über das Tablet bspw Youtube-Videos an den Receiver senden und konsumieren könnte. Momentan geht das per HDMI am Laptop - viele Tablets haben jedoch gar kein HDMI. Kann ich denn Tablet und Receiver im Netzwerk verbinden und so das Signal des Tablets an den Receiver schicken, der dann Ton über die Lautsprecher und Bild über einen Monitor ausgibt? Ich hoffe, meine Frage ist verständlich. Und wenn wir einmal dabei sind: Kennt sich hier jemand gut mit Tablets aus? ![]() Grüße, Olsen |
||||
pegasusmc
Inventar |
20:05
![]() |
#1733
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Nein, AVR´s können nur Ton über das Netzwerk annehmen. |
||||
|
||||
Olsen84
Stammgast |
20:13
![]() |
#1734
erstellt: 02. Sep 2013, |||
Danke für die schnelle Antwort. Dann ist mein Vorhaben also nur möglich, wenn ich ein Tablet mit HDMI-Ausgang finde... |
||||
Olsen84
Stammgast |
11:31
![]() |
#1735
erstellt: 03. Sep 2013, |||
Jetzt muss ich aber doch noch einmal anfragen, weil ich bisher keine Antwort erhielt: Ich habe alle meine WAV-Dateien in FLAC umgewandelt, um sie besser bearbeiten zu können. Diese FLAC-Dateien liegen auf einer USB 3.0-Festplatte, die auf FAT32 formatiert wurde, um vom Receiver erkannt werden zu können. Es funktioniert auch alles bestens - nur werden mir keine Album-Cover angezeigt. Ich habe alle Dateien mit MP3Tag bearbeitet, jedem Song das Cover zugewiesen, selbiges als folder.jpg und cover.jpg (500*500) im Ordner hinterlegt. Aber es wird einfach kein Cover angezeigt. Lege ich hingegen eine MP3 auf (von der selben USB-Platte), so wird das Cover gezeigt. Kann mir jemand aus der Situation helfen? Liebe Grüße [Beitrag von Olsen84 am 03. Sep 2013, 11:32 bearbeitet] |
||||
JustCinema
Inventar |
14:22
![]() |
#1736
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Genau so eine ähnliche Frage hätte ich auch noch ![]() Ich habe jetzt endlich mal die DLNA Funktion testen können und musste feststellen das ich darüber keine Videos streamen kann. Ist das normal so? Musik und Fotos klappen ja bestens aber ich bekomme es nicht hin Videos zu streamen. Ich habe es von einem Samsung Galaxy S3 von einem Freund probiert. Gruß Christian |
||||
sl.tom
Inventar |
14:43
![]() |
#1737
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Hallo Christian, Videos streamen kann ein AVR nicht - entweder auf einen BDP oder direkt auf die Glotze streamen. (Fotos "streamen" AVRs nur wegen den Coverbildchen in MP3s...) Gruß Tom |
||||
JustCinema
Inventar |
15:20
![]() |
#1738
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Dankeschön für die schnelle Antwort. Das ist gut zu wissen das ein AVR das nicht kann habe ich mal wieder was dazu gelernt Dankeschön ![]() |
||||
herbertlackner
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#1739
erstellt: 06. Sep 2013, |||
AppleTV und AirPlay? Dann sparst Du Dir das Kabel... |
||||
JustCinema
Inventar |
15:44
![]() |
#1740
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Welches Kabel meinst du? |
||||
sl.tom
Inventar |
15:56
![]() |
#1741
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Er meint wohl das (Netzwerk-)Kabel, das Du Dir auch bei DLNA sparst... ![]() |
||||
herbertlackner
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1742
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Das HDMI-Kabel vom Tablet zum Receiver... |
||||
JustCinema
Inventar |
16:20
![]() |
#1743
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Haha ja hatte mich gerade verwirrt ![]() Aber er meinte die Sache mit dem Tablet ;-) Apple TV habe ich mir auch schonmal überlegt aber ich muss mal schauen :-) Wenn der BDP das kann das er Videos annimmt dann reicht mir das denke ich schon aus ![]() |
||||
sl.tom
Inventar |
16:41
![]() |
#1744
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Hat Deine Philips-Glotze denn keinen Netzwerkanschluß? Meine spielt oftmals mehr Formate als manch einer meiner BDPs... |
||||
JustCinema
Inventar |
17:03
![]() |
#1745
erstellt: 06. Sep 2013, |||
Klar hat der das der hat alles ![]() Mit dem klappt das auch alles wunderbar ![]() |
||||
fuechti
Inventar |
07:32
![]() |
#1746
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Mal 'ne blöde Frage. ![]() Wir haben 3 SAT Receiver. Kathrein, Sky Anytime-Receiver und seit kurzem noch eine Mediabox 500 von der Telekom für Entertain. Kann ich alle 3 Geräte Problemlos an den Denon anschließen und das Signal durchschleifen? Oder muss ich was beachten? Der Kathrein hängt bereits am Denon und funktioniert. [Beitrag von fuechti am 07. Sep 2013, 07:33 bearbeitet] |
||||
ergo-hh
Inventar |
08:37
![]() |
#1747
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Warum nicht? Ich gehe davon aus, dass alle über HDMI an den Denon angeschlossen werden sollen. Nur mit CEC wirst du u. U. etwas experimentieren müssen. Gruß ergo-hh |
||||
fuechti
Inventar |
08:44
![]() |
#1748
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Was verstehst Du unter experimentieren? ![]() Bin nicht so der Profi. Wie könnte sich ein eventuelles Problem darstellen? |
||||
herbertlackner
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#1749
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Probleme könnten die automatische Quellenwahl, das durchschleifen der Fernseh-Remote-Signale und eventuell Remote Record machen. Schlimmstenfalls nutzt man diese Komfortfunktionen halt nicht, wenn z.B. beim Remote Record der falsche Receiver anspringt... |
||||
fuechti
Inventar |
09:18
![]() |
#1750
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Ok. Ansonsten einfach mal anschließen und schauen was passiert.... ![]() |
||||
herbertlackner
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#1751
erstellt: 07. Sep 2013, |||
Würde ich einfach probieren. Explodieren wird sicher nix... ![]() |
||||
fuechti
Inventar |
09:51
![]() |
#1752
erstellt: 07. Sep 2013, |||
JustCinema
Inventar |
11:13
![]() |
#1753
erstellt: 09. Sep 2013, |||
Also ich schleife das Singnal meiner Telekom Box auch einfach durch und das funktioniert super ![]() Schade ist nur das die Telekom Box nicht über EasyLink verfügt aber man kann ja nicht alles haben ![]() |
||||
fuechti
Inventar |
14:21
![]() |
#1754
erstellt: 10. Sep 2013, |||
So, geschafft. Habe jetzt alles angeschlossen. Funktioniert tadellos. Allerdings hatte ich als erstes den Mediareceiver der Telekom am Anschluß "Mediadingenskirchen" was nicht ging. Dann habe ich ihn an "AUX2" angeschlossen und alles gut. Wenn es der Telekom jetzt noch gelingt mein Skyabo auf deren Mediareceiver um zu switchen wäre es perfekt...soll angeblich funktionieren ohne Smartcard. Aber dass gehört wohl eher woanders hin. ![]() |
||||
ergo-hh
Inventar |
14:51
![]() |
#1755
erstellt: 10. Sep 2013, |||
Eigentlich hätte auch der HDMI5 Eingang 'Media Player' funktionieren müssen, das sich die 6 HDMI Eingänge technisch nicht unterscheiden. Hauptsache, es liegt kein Defkt des Eingangs HDMI5 vor ![]()
Ja, es funktioniert ohne Smartcard, mit einem (oder mehreren) MR102 auch ohne Zweitabo in anderen Zimmern. Vielleicht ist dieses Forum für dich intressant: ![]() Gruß ergo-hh |
||||
fuechti
Inventar |
07:32
![]() |
#1756
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Interessant. Danke für die Info! |
||||
JustCinema
Inventar |
14:28
![]() |
#1757
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Trennt ihr eure Geräte immer komplett vom Stromnetz oder lasst ihr sie auf standby stehen? Ich habe sonst immer alle Geräte vom Stromnetz getrennt wenn ich sie nicht benutzt habe ( Steckerleiste aus) Nun hat mit ein Freund erzählt das das für die Geräte nicht gut wäre und er seine immer im standby lässt weil er ja auch wie ich das durchschleifen im AVR aktiviert hat Was sagt ihr dazu? |
||||
Der_große_Bär
Stammgast |
14:48
![]() |
#1758
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Hallo Nein mein AVR wird nur in Standby geschaltet da moderne Geräte weniger als 1W verbrauchen, den Komfort gönne ich mir. So kann ich bequem vom Sofa beim TV schauen auf wunsch den AVR dazu schalten wenn dann mal ein Spielfilm in DD 5.1 läuft. Auch der TV bleibt auf Standby da auch hier der Verbrauch unter 1W liegt. Alle anderen AV Geräte sind per Masterslave Steckdose über den AVR geschaltet. Also geht der AVR an bekommt der Bluray, HDDVD Strom sowie der Plattenspieler. DerBär |
||||
rachid74
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1759
erstellt: 11. Sep 2013, |||
@derBär. Hört sich sehr interessant an. Bin schon lang nach einer Masterslave. Kannst du mir ein Linke schicken wo du es gekauft bzw bekommen kann. Gruß Rachid74 |
||||
pegasusmc
Inventar |
16:16
![]() |
#1760
erstellt: 11. Sep 2013, |||
fuechti
Inventar |
17:02
![]() |
#1761
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Ich schalte Nachts alles ab. 2x täglich ein bzw ausschalten müssen die Geräte ja wohl ab können. Mein SAT Receiver ist da die Ausnahme. |
||||
JustCinema
Inventar |
21:05
![]() |
#1762
erstellt: 11. Sep 2013, |||
Das scheint ein interessantes Thema zu sein. Ich habe mich noch nie mit einer masterslave Steckerleiste beschäftigt hört sich aber interessant an. Ich habe jetzt nach dem ein Freund mir gesagt hat das das für die Geräte nicht gut ist wenn man sie vom Netz trennt meine auch nicht mehr vom Netz getrennt und alles in standby laufen lassen. Vielleicht wäre eine masterslave Leiste für mich auch eine gute Wahl. |
||||
sl.tom
Inventar |
11:29
![]() |
#1763
erstellt: 13. Sep 2013, |||
Hmm, wenn ich meine Anlage mit 11 Komponenten zzgl. TV mit Standbyverbräuchen zwischen 0,2W und 0,4W mit duchschnittlich 0,3W aufs gesamte Jahr hochrechne, dann macht das beim aktuellen Strompreis gerade mal 75 Cent/Monat aus - ein großes Einsparpotential sehe ich da nicht wirklich... Gruß Tom |
||||
JustCinema
Inventar |
07:21
![]() |
#1764
erstellt: 28. Sep 2013, |||
Habt ihr den Pegel eurer Subs nach dem einmessen nachgestellt? |
||||
Misi8
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:40
![]() |
#1765
erstellt: 24. Dez 2013, |||
Hallo, weiß jemand, ob der 3313 dereinst auch Spotify Connect können wird? Ich finde nur etwas widersprüchliche Informationen - einerseits wird im Zusammenhang mit Connect auch Denon erwähnt, andererseits wird auf die "normale" Spotify-Funktion verwiesen - die aber im Vergleich mit der Spotify-App sehr unkomfortabel ist. Ich kann Spotify-Musik natürlich vom iPad per Airplay auf den AVR streamen, aber lieber wäre mir, dass das iPad nur als Steuerung für Spotify Connect fungiert und der Receiver somit direkt von Spotify streamt. Danke Michael |
||||
Triplets
Inventar |
11:12
![]() |
#1766
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ja, bei allen meiner Receiver, wobei ein 3313 nicht dabei war. ![]() |
||||
hesa2801
Inventar |
11:16
![]() |
#1767
erstellt: 26. Dez 2013, |||
Ja, er wurde bei meinem 3313 mit ca. 4 db zu niedrig am Hörplatz eingemessen, geprüft mit analogem und digitalem SPL-Meter. Audyssey holt das allerdings wieder raus, ist nur im DSD-DIRECT 5.1 Modus ein (kleines) Problem. |
||||
paul1969
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#1768
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Hallo, ich wollte mal nach der Hitzeentwicklung des 3313 fragen. Ich könnte einen fast neuen für 550,- bekommen, habe aber nur 15cm Patz nach oben. Allerdings vorne u. hinten offen. Ich hatte mal den 2313, kann man den Hitzetechnisch vergleichen, der wurde nur handwarm. Paul |
||||
ergo-hh
Inventar |
19:26
![]() |
#1769
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Das sollte völlig auseichend sein. Mein 3312 hat obern/links/rechts nur jeweils ca. 2cm Luft (wie mein Vorgänger 3808A auch), vorne und hinten allerdings offen, und ich hatte noch nie Probleme. Allerdings ist meine Lautstärke auch immer 'nachbarschafts geeignet' ![]() Gruß ergo-hh |
||||
Lenny_84
Stammgast |
07:41
![]() |
#1770
erstellt: 30. Jan 2014, |||
Mein 3313 wird einiges wärmer als mein damaliger 1911. Er zieht auch bei gleicher (Zimmer-)lautstärke und 7Kanal die doppelte Leistung (35 zu 70Watt). Im übrigen ist es bei allen Geräten so: Je besser die Kühlung desto besser. Bei unzureichender Kühlung werden gute Geräte nicht nach einer Woche einen Defekt erleiden aber wärme reduziert die Lebensdauer aller el. Bauteile. [Beitrag von Lenny_84 am 30. Jan 2014, 07:44 bearbeitet] |
||||
Lenny_84
Stammgast |
20:18
![]() |
#1771
erstellt: 17. Feb 2014, |||
Ist es möglich den 3313 aufgrund eines ankommenden Toslink Signals den Eingang wechseln zu lassen? Habe sonst nur den ARC mit Eingang "TV" in Benutzung und würde gern automatisch zu Toslink "Blu-Ray" umschalten lassen. |
||||
ergo-hh
Inventar |
20:29
![]() |
#1772
erstellt: 17. Feb 2014, |||
Nein, das würde nur über CEC funktionieren. CEC ist bei Toslink aber nicht möglich. Gruß ergo-hh |
||||
pegasusmc
Inventar |
09:33
![]() |
#1773
erstellt: 18. Feb 2014, |||
? warum nicht HDMI. |
||||
Lenny_84
Stammgast |
09:50
![]() |
#1774
erstellt: 18. Feb 2014, |||
Ich schließe meine Geräte lieber direkt an den TV. Kommt daher, dass ich die Bildeinstellungen für jedes Gerät getrennt vornehme und bei einigen fullRGB nutze. Dazu kommt noch der Input-Lag bei Konsolen. |
||||
Tanzmusikus
Inventar |
16:05
![]() |
#1775
erstellt: 19. Feb 2014, |||
Hallo, es könnte evtl. trotzdem gehen, aber nicht zum Source/Eingang "BluRay", sondern zu "TV" ... wenn: - AVR mit TV per HDMI (inkl. ARC) verbunden ist. - in den Toneinstellungen des Eingangs "TV" von HDMI nach Toslink/Optical umgestellt wird. Ohne Gewähr!! Gruß, TM |
||||
Lenny_84
Stammgast |
18:01
![]() |
#1776
erstellt: 19. Feb 2014, |||
Normalerweise geht es so, man kann einem Eingang 3 Signale zuweisen. Leider bildet ARC die einzige Ausnahme, es ist immer primär. |
||||
Lenny_84
Stammgast |
09:08
![]() |
#1777
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Habe mich nun doch dazu entschlossen die PS4 (per HDMI) durch den 3113 zu schleifen. Wie zu erwarten war funtioniert der Ton. Leider habe ich das Problem, dass Bild und Ton nicht übereinstimmen ![]() Gibt es noch eine Möglichkeit vom 3313 Bild & Ton zu Synchronisieren? [Beitrag von Lenny_84 am 07. Mrz 2014, 09:14 bearbeitet] |
||||
Triplets
Inventar |
10:38
![]() |
#1778
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Am TV? |
||||
Lenny_84
Stammgast |
11:17
![]() |
#1779
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hmm, kurz aber ausreichend ![]() |
||||
rachid74
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#1780
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
Hallo Am AVR 3313 Lip. Syncron einschalten. Gruß |
||||
RainerHH
Inventar |
11:24
![]() |
#1781
erstellt: 07. Mrz 2014, |||
er hatte doch gerade geschrieben, dass das nichts bringt ! |
||||
Lenny_84
Stammgast |
12:47
![]() |
#1782
erstellt: 08. Mrz 2014, |||
Habe was gefunden: bei Einstellungen -> Audio gibt's die Funktion "Audio Delay". Mit der -auf ca. 100ms- eingeschaltet passen Bild und Ton zusammen. An meinem TV konnte ich keine Lipsync Einstellungen finden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR 3313 wener am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 2 Beiträge |
AVR 4520 vs AVR 3313 elloco13 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 6 Beiträge |
AVR 3313 Teufel Lt5 LevKaan2002 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 12 Beiträge |
Denon AVR 3311 / 3313 maverick_zi am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3313 & Satellitenreciever gaelhacht am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
AVR-3313 Kombi? Patrickppp am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 15 Beiträge |
Update Denon AVR 3313 |Rene| am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 01.10.2024 – 13 Beiträge |
Trigger Out AVR 3313 avadex am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR 3313 THEOBALD_ am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3313 Fragen #hoopi# am 18.08.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2019 – 85 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.909