HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Nostalgie Gefühle | |
|
Nostalgie Gefühle+A -A |
||
Autor |
| |
slalomfreund
Ist häufiger hier |
09:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Ich habe mich lange nicht getraut, jetzt muss ich es aber doch teilen. Mit 10 oder 11 Jahren habe ich meine ersten Lautsprecher gebaut. Riesige Gehäuse, ca 70x80x45cm mit 2 200mm Bässen drin ![]() Nicht so wie im Studio geplant, aber hat lange gereicht, als ich noch ein riesen Kinderzimmer hatte ![]() Dann habe ich die gleichen Gehüse oben abgeschnitten und auf 30cm gekürzt und an die Decke gehangen, als es ein neues Zimmer gab. In der Garage fand ich, so mit 17Jahren, 50mm dicke 40cm breite Nadelvollholzbretter. :"Papa, darf ich daraus Lautsprecher bauen?" Papa: " Ja, die liegen hier rum, um einen sinnvollen Zweck zu finden" Diese Lautsprecher, mit den gleichen chassis, haben mich begleitet, bis ich mitte 30 war, zum Schluss noch in der Werkstatt. Es handelte sich um diese chassis, allerding in doppelter Anzahl. ![]() Jetzt, 10 Jahre und 3 Kinder später, kam ich zum ersten mal wieder zum Musik hören, ich meine in Ruhe. und stellt fest, dass mir die Onkyo Regallautsprecher nicht mehr reichen. Ich suche also als Pfennigfuchser bei Kleinanzeigen Lautsprecher in meiner Umgebung und stoße auf den oben gezeigten Bausatz (2Satz) für 15 Euro. 2 Wochen später habe ich sie abgeholt, owohl ich mir sicher war, sie besonders schön bauen zu müssen um sie neben den Fernseher stellen zu dürfen...die Regierung. Die vorgesehenen 40Liter optisch klein in die Lücken zu packen schien schwierig. Als ich meinen Neffen davon erzählte, verkaufte er mir kurzerhand seine Heco Metas 300.( fürn Hunni) ![]() Das hat meine Frau nicht bemerkt ![]() Bei der Suche auf Kleinanzeigen fand ich dann noch den billigsten aktiven Subwoofer, 30 Euro Mordaunt short, den ich gegen einen Hocker ausgetausch habe. Musste aber bald ![]() Als ich "meine Chassis" fand, war es wie Weihnachten als Kind. Nachdem ich im Moment den kleinen Bretterhaufen baue, will ich danach nochmal eine "Box" für meine Jugendbässe bauen. Jetzt kommt ihr in Spiel!!! Die Lautsprecher mit dem angenehmsten Klang aus den vielen Studiobesuchen meiner Kindheit waren die "Heco Superior 530S", deshalb habe ich mir dessen Mitteltöner besorgt, auch weil sie optisch zu den Bässen passen. ![]() Als Hochtöner waren diese Westra ODT 19-4 dabei. ![]() ![]() Ich kenn sie nicht und befürchte auch nichts dolles. Kennt die einer von euch? Ich suche also noch optisch passende, gute, günstige Hochtöner und bin über Vorschläge dankbar. Da 40 Liter Volumen angegeben sind, und ich mit geschlossenem Gehäuse die besten Erfahrungen gemacht habe, möchte ich sie in folgende Gehäusemaße einbauen: Innenmaße BxHxT: 220x420x450mm, 1,5Liter Abzug für das Mitteltönervolumen. Past dann gut in mein 50cm tiefes Regal Im Gegensatz zu dem hier vorhandenen Potential bin ich im Lautsprecherbau allerdings ein Staubkorn. Vor allem in Sachen Dämmung lasse cih mich gerne belehren. Ich hoffe es hat überhaupt jemand gelesen ![]() |
||
Apalone
Inventar |
11:04
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Die TT scheinen Westra/Tesla/RFT Standard zu sein. Wahrscheinlich recht hoher Qts. 40 Liter geschlossen wird nicht völlig unbrauchbar sein. Der HT ist -auch klanglich..- eher einfachster Machart, da gibt es heutzutage f kleines Geld deutlich bessere. Aber wer wird dir denn die Weiche entwickeln?!? |
||
|
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Hast du Beispiele für bessere HT? Ich besitze noch 2 Weichen, einmal die, welche zum Bausatz gehören und noch einen Satz, ich mache mal Bilder. Bis jetzt wollte ich nach dem Prinzip: "Keep ist simple" die vorhandenen Weichen erstmal probieren. |
||
Apalone
Inventar |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Na ja, da gibt es bestimmt 70, 80 Treffer hier im Forum, die da kolportieren, dass das nicht funktioniert. Da tut es dann auch ein besserer HT nicht. |
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Dann wird es schwierig, weil ich keine Daten von den Chassis habe. |
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#6
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Versuch macht kluch! Selbst wenn es nicht geht, dann kann ich mir immer noch die Mühe machen. Die Gehäuse sind ja nicht umsonst gebaut worden ![]() Das heißt nicht, dass ich mich nicht gerne darauf einlasse eine Weiche zu bauen, vom HT bekomme ich ja schonmal Daten. ![]() Hier noch ein Neues Bild vom Mordaunt short ![]() ![]() |
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#7
erstellt: 10. Mrz 2019, |
Black-Devil
Gesperrt |
12:15
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Das Problem ist, dass eine Weiche nicht einfach nur gebaut wird, sondern entwickelt werden MUSS! Du willst hier gerade ein 3-Gänge Menü kochen und hast vor, einfach alle Zutaten zusammen in die Fritteuse zu werfen. Die Zutaten sind vielleicht gut, aber das Ergebnis wird nicht wirklich Genuss versprechen - auch nicht, wenn du noch bessere Zutaten dazu wirfst. ![]() Wie wäre es denn, wenn du dir einen richtigen Bausatz raus suchst und diesen so nachbaust, wie ihn der Entwickler vorgesehen hat? Da gibt's schon für kleines Geld welche, die verdammt gut Musik wiedergeben können, ohne Risiko, dass alles in die Hose geht. Beispiel: ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
15:30
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Das ist doch schon mal was, besser wie nix. Sind das die Original-teile von Conrad? |
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Ja, der eine Satz Weichen ist von conrad, der andere weiß ich nicht. Trotz der Gefahr des Fritteusen 3 Wege Menüs, werde ich es mit den vorhandenen Weichen testen, vielleicht bin ich ja einfach nicht anspruchsvoll und es reicht mir, wer weiß das ohne es zu probieren. Technische Daten vom Bass habe ich aber auch schonmal besorgt. ![]() ![]() ![]() |
||
Mechwerkandi
Inventar |
16:26
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Diese Conrad-Dinger sind zwar Mod. "Karo-Einfach", tun es aber zumindest. Passt das mit den Chassis-Impedanzen? Conrad hatte imho 8-Ohm-Chassis, der abgebildete Hochtöner ist ein 4-Ohm-Typ. Das geht so nicht ohne weitere zusammen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der Bausatz zwei Tieftöner mitbrachte. Wie soll die angedachte Kombination aussehen? |
||
slalomfreund
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Bei den Hochtönern bin ich ja noch auf der Suche. Die Bässe haben aber auch 4Ohm und es ist nur einer pro Box. Da scheint die Weiche von vornherein ungeeignet!? |
||
Mechwerkandi
Inventar |
08:21
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2019, |
Ja, leider. Die Conrad-Weiche ist nach dem Aufdruck für 8-Ohm-Chassis. Wenn ich die Zusammenhänge richtig deute, dann hat es damals zwei Tieftöner pro Box gegeben. Die wurden dann in Reihe geschaltet, 4+4=8 Ohm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Gehäuse für alten Lautsprecher Ricki88 am 24.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 19 Beiträge |
Der Cyclop - Ein Dreiweger mit Coax Samyk am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 12 Beiträge |
Meine ersten Boxen, dann aber gleich mehrere! Zip-Freak-stn am 14.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 4 Beiträge |
Komisches Lautes Elektrisches Piepen wenn man Gehäuse im raum verschiebt MonkeysIsland am 06.02.2024 – Letzte Antwort am 08.02.2024 – 9 Beiträge |
Das perfekte Gehäuse? ChrisVolker93 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2022 – 50 Beiträge |
mobile Beschallung - selbst gebaut? BassFetischist am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Mittelgroßer Sat-Lautsprecher mit 2 BG17 + Magnetostat ede90 am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 33 Beiträge |
NEOETTA 3 Wege LS mit Fountek Neo CD2.0, Eton 7/360HEX & Eton 11/581HEX future36 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 21 Beiträge |
Mini Boom Box fürs Kinderzimmer GooSe_1977 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 4 Beiträge |
Die "Mona-Chor" Acoustimass10 am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.752