mobile Box mit FR10/4

+A -A
Autor
Beitrag
kreis12
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jun 2018, 22:53
Hallo Forum,

möchte mir eine mobile Box in ca 10L als TML bauen. Der kleine Bretterhaufen hat ja nur eine Chassis auf geschätzt 10L Gehäuse. Ich würde gerne 2 verbauen damit es nicht komplett mono wird. Vermutlich habe ich damit auch etwas mehr Lautstärke und Bass? Soll ich zwei getrennte Kammern bauen? Die Bassreflexöffnung(en) würde ich gerne nach vorne setzen. Wie berechne ich die Kammern/Gänge im Gehäuse?
Taurui
Inventar
#2 erstellt: 28. Jun 2018, 16:02
Stereo hast du eigentlich nur, wenn die Chassis auch wirklich voneinander entfernt sind - beispielsweise beim Stereo-Dreieck (Abstand Lautsprecher zueinander = Abstand zu dir).
Ansonsten: Kannst du nicht einfach zwei Bretterhaufen bauen und zusammenleimen, also gedacht?
kreis12
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Jun 2018, 20:54
Hallo Taurui

20L wäre für nen Ausflug zum See etc für mich schon zuviel. 10L sind da eigentlich die Obergrenze. Richtig stereo wäre das auf so engem Raum natürlich nicht wirklich, das ist mir klar.


Vermutlich habe ich damit auch etwas mehr Lautstärke und Bass?


Ist das soweit richtig oder macht es tatsächlich mehr Sinn eine einzelne Chassis zu verbauen? Weil vielleicht der Bass sogar eher abnimmt:?


[Beitrag von kreis12 am 28. Jun 2018, 20:55 bearbeitet]
Taurui
Inventar
#4 erstellt: 29. Jun 2018, 08:34
2 Chassis auf eine TML wirken zu lassen - das halte ich nicht für sinnvoll, du handelst dir damit nur Probleme mit Interferenzen ein.
Wenn 10l die Obergrenze sind, bau doch 2 von denen:
https://www.der-akus...-a-u-sica-mini-tqwt/
4,7 Liter Volumen und - zumindest auf dem Papier, gehört hab ich sie noch nicht - besseres Tieftonverhalten als ein KBH.
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 29. Jun 2018, 09:35
das funktioniert schon mit zwei chassis auf eine TML, mal nach "TL-sub mk2" schauen. die auslöschungen heben sich dabei lt. ajhorn gegenseitig so gut auf, daß man von annähernd linear sprechen kann.

und: es funktioniert auch mit dem FR10...nur eben nicht in 10ltr, sodern das werden ~15ltr. diese TML braucht dabei einen großen anfangsquerschnitt von ~400cm² sowie einen kleinen endquerschnitt von ~20cm², das ganze bei einer linelänge von 70cm. chassis dabei auf 5cm bzw. 30cm vom lineanfang entfernt. wenn man das ganze einmal faltet, sitzt das chassis also je an der front und aussen etwa bündig. f3 etwa 55hz, leichter oberbuckel (+3db) um 75hz.

ergo: möglich, aber ich würde mir das an eurer stelle aufgrund der größe nochmals gut überlegen, ob überhaupt praktikabel...
...andererseits wäre ein testgehäuse aus 12mm-spanplatten schnell zusammengeleimt, sofern die chassis bereits vorhanden sind. (sperrkreis nicht vergessen!)
kreis12
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 01. Jul 2018, 22:08
Vielen Dank für eure informativen Posts!

15L sind leider doch etwas zu viel. Damit die Box auch mit in den Urlaubsflieger passt, überlege ich sogar, ob nicht ein kleines Monogehäuse die beste Lösung ist. Damit dann mehr Pegel geht, vielleicht mit ein etwas größeres Chassis mit besserem Wikungsgrad. Hier im Fourm wurde ja schon öfters der bg17 in ein 20x20x20cm BR Gehäuse gesetzt. Könnte man den Innenaufbau vielleicht ähnlich der 4,7L Sica Box machen?
olnima
Stammgast
#7 erstellt: 09. Jul 2018, 17:49
Moin, oder Du denkst über ein 2.1 - System nach. In der Bucht gibt's dazu günstige Amp-Boards. Vielleicht sogar einen 5"er mit zwei kleinen Breitbändern verheiraten. Bei < 4" besteht immer die Gefahr, dass einem der max. Tieftonpegel irgendwann nicht mehr reicht.

Edit:
Bei "spectrumaudio.de" gibt's z.B. den Westra KW-180-2694 für 'nen 10er. Der sollte als Boombox in ~10 ltr. CB einigermaßen laufen. Nicht abgrundtief, dafür aber mit etwas Pegel, dazu 2 Breitis (die Sharps v. Pollin z.B.) und feddich. Allerdings musst Du dazu messen können, um die Chassis per zu entwickelnder Weiche einander anzupassen.


[Beitrag von olnima am 09. Jul 2018, 18:02 bearbeitet]
kreis12
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Jul 2018, 13:58
Vielen dank für deinen Hinweis. Inzwischen habe ich einen neuen Thread erstellt. Hier hat man mir zum Tang Band W5-1138SMF geraten, der offenbar auch in 3,5l bass macht. bleibt noch das problem mit mono bei bluetooth.
herr_der_ringe
Inventar
#9 erstellt: 11. Jul 2018, 19:30
und wenn du diesen thread aufmerksam gelesen hättest, wüsstest du, daß dieses chassis grad mal 80db wirkungsgrad hat...viel spaß damit, aus dem zusammenhang gerissenes zu kombinieren. geht übrigens besonders leicht, indem man mehrere threads zu selben thema eröffnet
kreis12
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Jul 2018, 01:20
Zwei Threads sind natürlich ungünstig.

So weit ich nun informiert bin ist hoher wirkungsgrad und kleines Volumen beim Bass technisch nicht möglich.

Eigentlich finde ich die vorgeschlagene Sica Box mit den einzelnen/günstigen Chassis ebenfalls sehr interessant. Den Abfall ab 10 khz habe ich mal am Rechner mit dem Equilizer simuliert und muss sagen dass ich das nicht tragisch finde. 50 hz bei 83 db sind auch nicht übel. Das sollte mir vom Bass bereits ausreichen. Wie ist eigentlich dieser Frequenzgang (15°) der Sica Box zu interpretieren.
https://image.jimcdn...1449705898/image.jpg

Bezieht dieser sich auf 1w? Bei 30w müssten dann ja 97 db machbar sein. Ist der Bass bei 50 hz dann ebenfalls bei 97 db?


[Beitrag von kreis12 am 12. Jul 2018, 01:21 bearbeitet]
olnima
Stammgast
#11 erstellt: 12. Jul 2018, 09:36
Lieber "kreis12", sei mir bitte nicht böse, aber bei allem, was ich hier so lese, kann ich Dir nur den gutgemeinten Rat geben, Dich bezgl. Deiner Boombox im Fertigsektor umzusehen, damit wirst Du glücklicher und teurer wir's untern Strich auch nicht.
kreis12
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jul 2018, 17:26
Langsam habe ich schon zuviel Planungszeit reingesteckt, um mir jetzt doch was fertiges zu kaufen.
Wenn ich was anfange ziehe ich es auch gerne durch..
kreis12
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Jul 2018, 21:03
Hmm, oder ich mach doch ein Mittelding.

Diesen Aiyima Amp habe ich schon bestellt.

Ich besitze noch ein kleines altes Phillips 2.1 System mit 22 watt rms. Könnte man das nicht einfach mit dem Ayima und nen Bleigelakku zusammen stöpseln? Also alte Elektronik raus, neue rein. Ist halt die Frage ob da 4 ohm treiber verbaut sind. Weil mit 8 liefert mein Amp zu wenig Power..

Wobei richtig klein fürn Urlaub ist das dann auch nicht mehr, der Sub mit den beiden Sateliten liegt bei ca 10L. Und den Sub einfach kleiner bauen wird wohl auch nicht funktionieren?

Vermutlich ist der TangBand W5-1138SMF + zwei Visaton FRS8 wohl doch die beste Lösung für mich.


[Beitrag von kreis12 am 16. Jul 2018, 19:05 bearbeitet]
kreis12
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 18. Jul 2018, 11:51
Hat sich erledigt, laut Multimeter haben die Sateliten vermutlich 8 ohm.
Caperucita
Stammgast
#15 erstellt: 21. Jul 2018, 11:54
Ich habe zwei visaton Frs8 4ohm mit dem Tangband in einer Box. Dazu ein 2.1 Tpa3116 Board. Das funktioniert wirklich gut. Mein Gehäuse hat für den Bass ca 4liter, die frs8 haben 600ml geschlossen.
kreis12
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Jul 2018, 20:24
Dann bin ich mal gespannt, die FRS8 sind schon da, der Tanband geordert
kreis12
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Jul 2018, 02:15

Caperucita (Beitrag #15) schrieb:
Ich habe zwei visaton Frs8 4ohm mit dem Tangband in einer Box. Dazu ein 2.1 Tpa3116 Board. Das funktioniert wirklich gut. Mein Gehäuse hat für den Bass ca 4liter, die frs8 haben 600ml geschlossen.


Wie ist eigentlich deine Gehäuseabmessung?
Der Tangband ist da. Bin gerade am planen, bei 17 x 17 x 35cm zum Beispiel hätte er ca 4,1L netto (abzüglich akku, FRS8 etc). Ist der Mundorf Bipolar Elektrolyt-Kondensator 680µF brauchbar, bzw ist ein Kondensator eigentlich notwendig? Wie mach ich das mit dem Verstärker, mein Multiplex hat 1cm, da geht das durchführgewinde der Drehknöpfe gar nicht ganz durch..


[Beitrag von kreis12 am 27. Jul 2018, 02:35 bearbeitet]
kreis12
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Jul 2018, 01:11
Hab de n Amp heute (mit dem kleinen Bleigel) an meine LE 107 Box im Wohnzimmer angeschlossen. Bluetooth läuft schon mal und erstaunlich was da raus kommt. Gut der Bass ist bei hoher Lautstärke etwas unsauber aber für ne kleine mobile Box reicht das allemal. Bin echt gespannt wie das mit dem Tangband und den FRS 8 klingt.
Caperucita
Stammgast
#19 erstellt: 28. Jul 2018, 08:54
Hi,
Schreib mir mal eine PN mit deiner Email Adresse, dann kann ich dir einige Bilder schicken.

Grüße
vapour
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Jul 2018, 09:23
Brauchbar ist der Kondensator von Mundorf sicherlich. Bipolar ist er und die Kapazität stimmt auch. Ob er notwendig ist hängt von dir ab. Bei dem Baubericht, den ich dir woanders verlinkt hatte, war der TE ohne Kondensator schon zufrieden. Ein Update gab es danach nicht mehr. Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen zu hören/messen wie stark sich der Kondensator auf den Bass auswirkt. Die Simulation verspricht ja was...
Kannst die Box ohne bauen und danach entscheiden ob du damit zufrieden bist oder noch mit testen willst.
Caperucita
Stammgast
#21 erstellt: 28. Jul 2018, 09:32
Man braucht den Kondensator nicht unbedingt, es kommt immer auf die Musik an die man hört. Klar ist auch, wenn er verbaut wird, dann ist der maximal Pegel geringer. Ich hab meine Box mit Kondensator vermessen, in meinem akustisch suboptimalen Raum hatte ich bass ab 35Hz.
kreis12
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 28. Jul 2018, 14:26
Ah ok, dann probier ich erst mal ohne.

Muss der Amp Abstand zum Tangband haben, ist ja doch ein ziemlich großer Magnet? Falls es egal ist würde ich beides ca 1 cm voneinander verbauen.

edit
Hat sich erledigt, das Gehäuse ist nun 1cm größer und der Amp kommt an die Seite.


[Beitrag von kreis12 am 29. Jul 2018, 02:10 bearbeitet]
kreis12
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 30. Jul 2018, 15:15
Die Box ist fertig, naja nicht ganz Voltmeter, Ladebuchse und der Schalter sind noch nicht da.
Pegel und Bass sind für die Größe (17x18x35cm) beeindruckend. Der Bass dröhnt aber bei hoher Lautstärke , vermutlich liegt das daran das die Rückwand noch nicht verklebt wurde? Oder muss ich noch mehr sonofil reinstopfen? Darf der Amp auch bedeckt sein? Die Frs8 bekommen auch noch ein Gitter.
IMG_0131


[Beitrag von kreis12 am 30. Jul 2018, 15:24 bearbeitet]
vapour
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 30. Jul 2018, 19:31
Sieht gut aus.

Ist die Box innen versteift? Der TangBand regt das Gehäuse gerne mal zum schwingen an.
kreis12
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 31. Jul 2018, 17:21
Ah, ok probier ich mal. Auf der einen Seite sitzt der Akku. Von daher ist es eh schon steifer. 😃
Caperucita
Stammgast
#26 erstellt: 12. Aug 2018, 18:22
Also an meiner Konfiguration dröhnt nichts, versteife das Ganze und schraube alles fest.
kreis12
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 19. Aug 2018, 01:29
Hatte das ganze noch schnell vorm Urlaub zusammen gebaut und die Rückwand für nen Test nur mit Klebeband fixiert. Hab sie jetzt mal mit der Hand richtig fest gehalten und das dröhnen ist weg.

Auf 12v macht der Amp schon richtig Spaß. Schaffe es sogar den Bass übersteuern zu lassen. Kann mir gar nicht vorstellen, dass die Sub Chassis 40w rms schafft wenn sie mit 20w (oder weniger?) schon so mega wobbelt. Gut, vielleicht wird das etwas anders, wenn alles luftdicht verklebt ist.

Bluetooth funzt auch sehr gut. Selbst einen Raum ums Eck weiter läuft es noch. Der Verstärker macht ohne Signal auch kein lautes Rauschen, auch bei höherer Einstellung nicht. Der Pegel für die Sateliten läßt sich separat einstellen (L/R CH Vol). Weniger eingedreht und es kommt mehr Bass, mehr gedreht, es kommen weniger Bass und mehr die Sateliten.

Ich glaub den Kondensator schenk ich mir. Mit dem Amp kann man die Trennfrequenz einstellen. Wobei mir mit der tiefsten Einstellung das Ganze schon sehr gut gefällt.


[Beitrag von kreis12 am 19. Aug 2018, 01:53 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mobile Box mit dem FR10 - Baubericht
couka am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  9 Beiträge
5.1.2 mit FR10 - 4 Ohm
ChrisVolker93 am 10.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.02.2021  –  14 Beiträge
Mobile box, 2.1 Verstärkermodul
Bastoknasto am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.06.2017  –  15 Beiträge
Mobile Pa Box
thetommes am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  14 Beiträge
Mobile Box in 13L Brutto
Caperucita am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.03.2018  –  5 Beiträge
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP
Caperucita am 02.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  6 Beiträge
mobile box (inzwischen die 100.)
saniiiii am 28.06.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  13 Beiträge
Mobile Festivalbox
stekepego am 13.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.06.2017  –  3 Beiträge
Alte Gehäuse neu verwendet - Breitband FR10 BR
Ensonaut am 20.06.2021  –  Letzte Antwort am 28.06.2021  –  9 Beiträge
Mobile Pennerbox
dubwoofer am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen