HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beim Ein- u. Ausschalten knackst es AA - 1030 | |
|
Beim Ein- u. Ausschalten knackst es AA - 1030+A -A |
||
Autor |
| |
kikidick
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2016, |
Hallo zusammen, beim Ein- und Ausschalten meines Receivers eines AKAI Stereoreceivers AA - 1030, knackst es die ganze Zeit. Ich muss immer die Lautstärke ganz zurücknehmen. Kann mir da jemand einen Tipp geben und kann ich das eventuell selber beheben (Anfänger)? Danke für eure Antworten. Manfred |
||
dialektik
Inventar |
16:52
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2016, |
Da Du im Bereich Plattendreher schreibst: Nutzt Du den Verstärker mit einem solchen ![]() |
||
|
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2016, |
Hallo Manfred, auf HiFiEngine ist ein komplettes SM zum kostenfreien download nach erfolgter Registrierung verfügbar. Incl. Schaltplan, speziell Netzversorgung. Falls dort ein oder mehrere Kondis schlappgemacht haben sollten, könnte es imho zu diesem Fehlerbild kommen. Bei so einem Oldtimer wäre das nicht ungewöhnlich, muss aber auch nicht zwingend so sein..... freundliche Grüsse Wolfgang |
||
dialektik
Inventar |
17:21
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2016, |
Bevor es aber ans Löten geht ![]() Was für eine Art von Knacken? Knacken bei Verstärkern ohne Ein-/Ausschaltschutz (habe aber keine Ahnung, ob der AKAI dazugehört) ist bekanntlich "normal".... Wenn aber, wie gefragt, noch ein Dreher dranhängt, muss man auch an die Verbindung u.v.m. denken. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:15
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2016, |
Also klickt das Relais dauerhaft bei höherer Lautstärke und der Ton fällt immer kurzzeitig aus....oder wie soll ich das verstehen? Wenn es so sein sollte, dann prüfe deine Gesamtimpedanz der Lautsprecher und schaue nach Kurzschlüssen an den Lautsprecherkabeln und deren Anschlüsse (an Verstärker+Lautsprecher). |
||
dialektik
Inventar |
23:44
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2016, |
Da der TE ja keinerlei Rückfrage beantwortet..... Hat der AKAI überhaupt Relais ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
00:26
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2016, |
Nö ![]() Er hat nur zwei Feinsicherungen als Schutzvorrichtung an den LS-Ausgängen. Schön wäre ja eine Information, ob das Geräusch aus dem Gerät, oder aus den LS kommt. Vmtl. aus den LS. Daher werden es vmtl. kalte Lötstellen, hochohmig gewordene Widerstände, oder ein Halbleiterdefekt sein. |
||
dialektik
Inventar |
00:37
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2016, |
Naja - Gestocher im Nebel - von normalen Knack-Plubb bei Geräten ohne Ein-Auschalt-Verzögerung - bis zu Erdungsproblemen Plattendreher oder tatsächlichen Defekten - gute Nacht ![]() |
||
kikidick
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:55
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2016, |
Hallo zusammen, ich bin erst jetzt wieder dazu gekommen euch zu antworten. Es knackt nur beim ein- und ausschalten und aus den Lautsprechern. Ein Plattenspieler hängt natürlich auch dran. Für eure Tipps schon mal vielen Dank Manfred |
||
Rabia_sorda
Inventar |
23:12
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2016, |
Wenn es ausschließlich beim ein/ausschalten knackt/knallt, ist das absolut normal. Du kannst vor dem ausschalten des Verstärkers den Lautsprecherschalter ausschalten und ihn erst wieder zuschalten, nachdem der Verstärker erneut eingeschaltet wurde. Somit gibt es keine Geräusche aus den LS. |
||
dialektik
Inventar |
23:34
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2016, |
Eben, in alten Anleitungen von Geräten ohne Schutz vor Ein- und Ausschalt-"Knall" stand meist auch: nicht bei aufgedrehter Lautstärke ein-/ausschalten ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe - AKAI AA-1030 2001stardancer am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 6 Beiträge |
Akai aa 1030 Frontbeleuchtung hifibrötchen am 27.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KA 1030 clyzo am 14.02.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 11 Beiträge |
Akai 1030 Sondermann am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 19 Beiträge |
Marantz 1090 knackt beim Ein -und Ausschalten schackchen am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 7 Beiträge |
Grundig R45a knackst bei Phono An.- u. Abschaltung Lötbier am 23.06.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 31 Beiträge |
Marantz Model 1030 sanmati3 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 3 Beiträge |
Luxman R 1030 Ralleman am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 6 Beiträge |
Endtransen Marantz 1030 gesucht sanmati3 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 13 Beiträge |
Kenwood KA 1030 defekter Lautstärkeregler pmlorenz am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.387
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.225