HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Klangverbesserung durch Katze! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Klangverbesserung durch Katze!+A -A |
||
Autor |
| |
RheaM
Inventar |
21:00
![]() |
#1401
erstellt: 04. Apr 2012, |
Aber irgendwie scheint dem Prof. der Chinaaufenthalt nicht zu bekommen. Jetzt hat er ne Katze schon Iphone- kompatibel gemacht ![]() [Beitrag von RheaM am 04. Apr 2012, 21:01 bearbeitet] |
||
Soundy73
Inventar |
05:40
![]() |
#1402
erstellt: 05. Apr 2012, |
Ich bin dafür, RheaM zum Professor honoris causa zu befördern und möchte bitten, den threadersteller dazu eine Umfrage zu starten - oder kurz: Ich will auch so'ne Katze mit hervorragenden Reinigungsqualitäten ![]() Während ich die "China-Katze" für einen Fall für's Tierschutzarchiv halte ![]() Das arme Ding kann nur ein Nylon-Plagiat sein, quasi Kunstlederimitat ![]() Katzen können sich - entgegen geprägter Meinung aber auch mal irren: ![]() ![]() |
||
|
||
RheaM
Inventar |
09:11
![]() |
#1403
erstellt: 05. Apr 2012, |
in einem streng geheimen Archiv wurde dieses sensationelle Bild- und Tondokument gefunden, welches eine völlig neue Interpretation des Osterfestes bedeuten würde. Nicht Huhn und Hase sind dabei die Hauptakteure, nein wahrscheinlich bringt die Katze die Ostereier ![]() Noch radikaler ist dieses Bilddokument ![]() Danach wurde die Rolle des Huhnes bisher total überbewertet. habe aber sicherheitshalber gleich eine Petition im Bundestag gegen Katzenbatteriehaltung einbracht. [Beitrag von RheaM am 05. Apr 2012, 09:16 bearbeitet] |
||
Soundy73
Inventar |
11:08
![]() |
#1404
erstellt: 05. Apr 2012, |
Die Ostereier-These des Professors h.c. erscheint mir dann aber doch seehr gewagt. Ich zitiere dazu die Gegenthese:
![]() Allerdings möchte auch ich betonen, strikt gegen die Batteriehaltung von Katzen zu sein ![]() |
||
Gordenfreemann
Inventar |
16:04
![]() |
#1405
erstellt: 05. Apr 2012, |
![]() Die Ami´s, Bigger Better Butterblümchen ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
16:04
![]() |
#1406
erstellt: 05. Apr 2012, |
Und was haben die letzten Posts mit dem ursprünglichen Thema des Threads zu tun ??? ![]() ![]() ![]() |
||
heip
Inventar |
17:17
![]() |
#1407
erstellt: 05. Apr 2012, |
Sowieso, selbst kulinarisch. Wirklich interessant wäre zu erfahren, welches Geschöpf aus der gezeigten Legebatterie schlüpft, eventuell ein Klangtier, welches bei Unverträglichkeit mit dem Hörer oder der Wiedergabekette aufgrund seines Wohlgeschmackes verzehrt werden könnte ? [Beitrag von heip am 05. Apr 2012, 17:18 bearbeitet] |
||
RheaM
Inventar |
17:35
![]() |
#1408
erstellt: 05. Apr 2012, |
![]() noch Fragen ? Aber die Frage ob der Hase vor dem Schlachten miaut hat sind doch wohl endgültig vorbei, oder ? [Beitrag von RheaM am 05. Apr 2012, 17:38 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
18:32
![]() |
#1409
erstellt: 05. Apr 2012, |
Also Leute, ich mach ja so einiges mit, aber Klangtiere essen ist ja wohl das Allerhinterletzte !! Oder rülpst man dann audiophil ?? ![]() ![]() ![]() ![]() Im übrigen hat noch keiner auf meine Frage bzgl. "Wieviele Klangtiere pro qm" für meinen Klangkatzenteppich geantwortet ![]() Ich werd mich wohl demnächst mal an ne vielbefahrene Durchgangsstrasse stellen , warten u. dann mal messen wie groß die Fläche eines versehentlich abgeflachten Klangtieres ist. Danach werd ich mich noch mal mit dem Dampfwalzenfahrer unterhalten, der verlangt jetzt 2 Kästen Bier ! Vielleicht liest der hier mit u wittert ein Geschäft... [Beitrag von Ohrenschoner am 05. Apr 2012, 18:33 bearbeitet] |
||
Gordenfreemann
Inventar |
19:21
![]() |
#1410
erstellt: 05. Apr 2012, |
Man benötigt ungefähr ![]() |
||
Soundy73
Inventar |
08:43
![]() |
#1411
erstellt: 06. Apr 2012, |
Moin Gordenfreeman, ich muss Dir da mal wissenschaftlich unter die Arme greifen, Dein Link verfolgt auf direktem Wege den Kurs ins Nirvana. Hier ist der ![]() Du bist einem BUG der neuen Forumsversion aufgesessen, den ich mal schnell der Moderation melden werde ![]() Sonnige Zeiten wünsch' ich allen Mitlesern. |
||
heip
Inventar |
08:46
![]() |
#1412
erstellt: 06. Apr 2012, |
Wieso denn nur ? Jürgen, sollst Du so tun ? Gordons Link funzt doch einwandfrei ? [Beitrag von heip am 06. Apr 2012, 08:46 bearbeitet] |
||
Soundy73
Inventar |
08:53
![]() |
#1413
erstellt: 06. Apr 2012, |
![]() ![]() ![]() Man sucht ja noch Feedback für die Programmierer, weisste. |
||
heip
Inventar |
09:10
![]() |
#1414
erstellt: 06. Apr 2012, |
Na na, hat dein Brauser etwa Probleme mit Umlauten ? (Vielleicht sind im Keller schon die Russen ?) ![]() [Beitrag von heip am 06. Apr 2012, 09:11 bearbeitet] |
||
RheaM
Inventar |
09:23
![]() |
#1415
erstellt: 06. Apr 2012, |
Rülpsen nicht aber es gibt ja noch viel empfindungsintensivere Körpergeräusche ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
09:27
![]() |
#1416
erstellt: 06. Apr 2012, |
Miau.....Maunz......Schnurrr...Fauch...... |
||
Gordenfreemann
Inventar |
09:58
![]() |
#1417
erstellt: 06. Apr 2012, |
![]() This Thread gone crazy ![]() |
||
heip
Inventar |
10:22
![]() |
#1418
erstellt: 06. Apr 2012, |
Hmmm, wäre es zuweilen angeraten, Kleinkinder in die Obhut von Klanggetier zu geben, welches dann die Klangkinder schult, sprich durch nonverbales Verhalten die Sensibilität von jenen schärft, um diverse klangliche Störungen zu eliminieren ? Die Kleidung der dann entsprechend geschulten KKK (KlangKleinKinder) ist denen in Bezug der Dämpfungseigenschaften durchaus ähnlich, Frottee, nehme ich an ? Natürlich muss das charakterliche Verhalten des Klangtieres geeignet sein, um die Schulung vorzunehmen, is' ja irgendwie wie im richtigen Leben ... |
||
Ohrenschoner
Inventar |
13:42
![]() |
#1419
erstellt: 06. Apr 2012, |
@Rhea : Die Klo-Nummer fand ich voll sch.... ![]() ![]() ![]() Geht TOTAL am Thema vorbei ! ![]() ![]() |
||
RheaM
Inventar |
13:50
![]() |
#1420
erstellt: 06. Apr 2012, |
Versteh ich nicht. Was es bis ins öffentlich rechtliche Qualitätsfernsehen schafft kann so schlecht nicht sein ![]() bei D.B. war der übrigens auch Und auch unserem ansonsten wohltemperierten Klangtier ist soches Verhalten nicht fremd ![]() [Beitrag von RheaM am 06. Apr 2012, 13:54 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
14:03
![]() |
#1421
erstellt: 06. Apr 2012, |
Och Rhea....was ist bloß los mit dir ...Dein Nivea ähm Niveau find ich grad etwas steigerungsbedürftig... Wir ähm DU !! solltest dich zukünftig wieder dem eigentlichen Thema des Threads zuwenden !! |
||
Soundy73
Inventar |
17:14
![]() |
#1422
erstellt: 06. Apr 2012, |
Also der zweite Kurzfilm erschien mir zu lang, der erste einfach nur Sch.... Bitte zurück zum ![]() ![]() ..war gerade am Grabstein basteln, da kam mir: ![]() ![]() Tschulligung, die Besten waren dabei, glaube ich, Angelika Milster und ![]() ![]() [Beitrag von Soundy73 am 06. Apr 2012, 17:24 bearbeitet] |
||
RheaM
Inventar |
17:48
![]() |
#1423
erstellt: 06. Apr 2012, |
Nun ich wollte nicht ins obszöne abgleiten aber als Klangtierpraktiker muss man sich hin und wieder auch mit diesen " Äusserungen " seines Modenabsorbers beschäftigen. Und um zurück zum Thema zu kommen, hin und wieder ist es im Interesse eines lebendigen Klangbildes erforderlich totes Klangmaterial zu entfernen. Dieses geschieht am besten vor der Verteilung selbigems direkt am Klangtier. Dabei hat sich folgende Methode bestens bewährt ![]() Dabei ist unbedingt darauf zu achten die Saugkraft nicht zu stark einzustellen Und Soundy, es gibt gute Nachrichten, der Prof. scheint eine Zucht von felidae pulveris aufgebaut zu haben ![]() [Beitrag von RheaM am 06. Apr 2012, 17:56 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
18:00
![]() |
#1424
erstellt: 06. Apr 2012, |
Na geht doch ! ![]() ![]() ![]() ![]() Ich versuche immer noch die Testreinigungskatze meiner ungeliebten Nachbarin von der Kirchturmspitze zu holen weil ich den druck zu hoch eingestellt hab ![]() ![]() ![]() Die Jungs von der Feuerwehr mit der 50m Drehleiter wollen noch mehr Bier als der Dampfwalzenfahrer ![]() ![]() ![]() |
||
#angaga#
Inventar |
18:06
![]() |
#1425
erstellt: 06. Apr 2012, |
Ihr seid doch völlig krank ![]() Frohe Ostern Gruß A. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
08:37
![]() |
#1426
erstellt: 07. Apr 2012, |
@angaga : Was heisst hier krank ??? ![]() ![]() ![]() In diesem Fred wird ein ernsthaftes Thema behandelt /diskutiert / durchgekaut. Hier tauschen sich ausschließlich Fachmänner / frauen auf allerhöchstem audiophilen Niveau eigens zu dem Zweck der Klangsteigerung bzw Verbesserung der akustischen Performance des vorhandenen highfidelen Stereo- od. Surroundequipments im heimischen Umfeld aus !! ![]() ![]() Bevor du über "krank" einen sinnlosen unqualifizierten Kommentar abgibst solltest du dich in die extrem schwierige Thematik ( Heisenbergsche Unschärferelation, String-Theorie,Quarks u. Higgs-Teilchen u. anderes ist dagegen Grundschulstoff !!!! ![]() ![]() So , das musste mal gesagt werden, immer diese Amateure.... ![]() ![]() |
||
#angaga#
Inventar |
08:40
![]() |
#1427
erstellt: 07. Apr 2012, |
OK. Ich nehm alles zurück ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß A. |
||
Ohrenschoner
Inventar |
08:54
![]() |
#1428
erstellt: 07. Apr 2012, |
@angaga :Geht doch ! Warum nicht gleich so ?? Aber ganz besonders in diesem Thraed sind wir besonders tolerant und lernfähig... ![]() ![]() PS: Find deine Signatur bzgl Sea Shepherd gut ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
PoLyAmId
Inventar |
09:06
![]() |
#1429
erstellt: 07. Apr 2012, |
Beim Reinigen der Klangtiere mir dem Staubsauger empfehle ich dringend ein Modell mit HEPA Filter. Nicht zu letzt, weil die Feinstäube einem die grade frisch perfektionierte Klangkulisse wieder vollständig versauen. Ich selber nutze für meine Katze einen Siemens VSZ31455 mit HEPA Filter und Compressor Technologie. Da dieser mit seiner Polsterdüse aber nur für die Aussenreinigung der Katze taugt (die 2400 Watt auf der Fugendüse krämpeln Katzen einfach zu schnell um, wodurch sie die ganze Audiophile Eigenschaft einbüssen und fortan hässliche Flecken auf dem Teppichen hinterlassen) empfehle ich hier ein professionelleres Gerät anzuschaffen wie den Convac 3000 Tonersauger in der Silent Edition (die Vorgängerversion erzegte noch 150 Dezibel was Katzen zu stark ängstigt) Dieses Gerät hat eine Düse, welche sich automatisch elektrostatisch endläd, wodurch die elektrostatischen Eigenschaften der Katze nicht beeinträchtigt werden. Zur Ergänzung: Im Panasonic VT30 Erfahrungs Thread beschäftigen wir uns grad offtopic mit den Bildverbesserungseigenschaften von Spinnen zwischen Panel und Glasscheibe. Sind die Positiven Effekte nicht zu leugnen macht uns aber Panasonic einen Strich durch die Rechnung, da wohl eine tote Spinne nach ihrer Nutzung nicht als Garantiefall wieder rausgebastelt wird vom Service. Hier muss der User dann selbst handanlegen um das Tier wieder herauszubekommen, wobei leider die Werksgarantie erlischt. Offen bleibt noch, wie Panasonic auf soetwas reagiert, wenn man die Spinne direkt von ihrem Service Center einbauen lässt. Ich muss mal bei der Plasma Service Hotline anrufen... ![]() [Beitrag von PoLyAmId am 07. Apr 2012, 09:28 bearbeitet] |
||
keramikfuzzi
Inventar |
09:11
![]() |
#1430
erstellt: 07. Apr 2012, |
Jo, das hat was ! ![]() Ich hätte da gar nicht drüber nachgedacht, aber so................................................. Gruß von Martin |
||
#angaga#
Inventar |
09:34
![]() |
#1431
erstellt: 07. Apr 2012, |
@ Ohrenschoner Solange es Leute gibt die so denken wie wir gibt es noch eine klitzekleine Hoffnung. ![]() ![]() ![]() Gruß A. PS. Über das Video mit der furzenden Katze haben wir gestern total abgelacht. Sehr geil. Jetzt habe ich den Zusammenhang begriffen. Und Dank PoLyAmid wissen wir auch, wie wir korrekt unsere Klangkatze zu reinigen haben. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von #angaga# am 07. Apr 2012, 09:55 bearbeitet] |
||
heip
Inventar |
09:55
![]() |
#1432
erstellt: 07. Apr 2012, |
Ahhh, ein Fachbeitrag, wohltuend das . |
||
Ohrenschoner
Inventar |
10:28
![]() |
#1433
erstellt: 07. Apr 2012, |
@angaga . Ich bin da eher pessimistisch gestimmt was die Rettung unseres Planeten angeht weil solange da Geld im Spiel ist ( und die "Bösen" in diesem Spiel haben mehr davon.. ![]() ![]() ![]() ![]() BtT : Ich persönlich würde sicherheitshalber von so Zyklotronturbinenbeutellosen -Dyson-Dingern abraten ! Wenn da n Klangtier reingerät und rumrotiert wird mit 25000 U/min befürchte ich schlimme negative Einflüsse auf die Funktion derselben. ![]() ![]() Deshalb begebe ich mich auch NIE auf oder IN irgendwelche Karussels , Achterbahns, Todesspiralen, Powertower oder sonstige Foltergerätschaften welche nur für Adrenalinausstöße unempfindlicher Zeitgenossen sorgen ! Bei mir führt das nur zum unkontrollierten Ausstoßen der bis zu 5 Tage vorher aufgenommenen flüssigen u festen Nahrung.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Ohrenschoner am 07. Apr 2012, 10:38 bearbeitet] |
||
PoLyAmId
Inventar |
11:34
![]() |
#1434
erstellt: 07. Apr 2012, |
Die "Dyson Dinger" haben zumindest nen Flusensieb, damit Kleintiere wie Hamster nicht in den Motor kommen. Damit hat der kleine Liebling dann das Schlimmste nach dem Ansaugen und Ankommen in der Sammelkammer schon hinter sich. Ich würd das trotzdem nicht in Anwesenheit der Kinder testen. [Beitrag von PoLyAmId am 07. Apr 2012, 11:34 bearbeitet] |
||
yersinia-p
Neuling |
12:02
![]() |
#1435
erstellt: 07. Apr 2012, |
Der Prof. lässt herzlich grüßen. Seine Wirkungsstätte ist nun in Emden oder Bielefeld. Genauere Angaben kann er zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus Gründen nicht machen: Die Brauerei will immer noch ihr Geld und infolge eines Eigenexperiments mittels Einnahme einer selbst verfertigten Tinktur hatte er vorübergehend das Eigentum an einem Dutzend früh verstorbener Netzwerkadministratoren mit zweifelhaften Manieren, deren Betragen einer seriösen Fortführung der Forschungstätigkeit im Wege stand sowie einen Ortwechsel unausweichlich machte, erlangt, welche ihn, trotz abschlägiger Klärung der Eigentumsverhältnisse nun suchen. Nahezu zeitgleich traten bei ihm Zweifel an der früher streng verfolgten Theorie auf, nach welcher das Hörvermögen der Katze selbst ohne Einfluss auf deren klangverbessernde Eigenschaften sei, was einen Paradigmenwechsel in der Ausrichtung der Forschungen (nicht zur Klangverbesserung benötigte Masse der Katze soll in Modifikationen derselben zur Steigerung von deren Hörfähigkeit einfließen) nach sich zog, dessen erste Erfolge nun sichtbar werden. |
||
RheaM
Inventar |
12:39
![]() |
#1436
erstellt: 07. Apr 2012, |
Isch sach ja, der China- Aufenthalt hat dem Prof geschadet, diese Theorie hat sich nicht bestätigen lassen und nur zu bedauerlichen Fehlentwicklungen wie dieser hier geführt ![]() ![]() Selbst der BND, welcher die Tauglichkeit hinsichtlich grossem Lauschangriff untersuchte musste davon Abstand nehmen |
||
heip
Inventar |
14:18
![]() |
#1437
erstellt: 07. Apr 2012, |
Bielefeld ? Es gibt niemanden in Bielefeld, in fact, es gibt ja nicht mal Bielefeld selbst ? Dünnes Eis, würd' ich sagen, bist Du einer der Wissenden ? ![]() Obwohl, Emden, ich weiß nicht ... [Beitrag von heip am 07. Apr 2012, 14:29 bearbeitet] |
||
yersinia-p
Neuling |
14:29
![]() |
#1438
erstellt: 07. Apr 2012, |
Ja, da sollte es nicht so einfach sein, den Prof. aufzuspüren. |
||
Gordenfreemann
Inventar |
14:33
![]() |
#1439
erstellt: 07. Apr 2012, |
In Emden ist er auch nicht, so sagen meine Verwandten und Otto hat Ihn auch noch nie gesehen! Blasphemie!! [Beitrag von Gordenfreemann am 07. Apr 2012, 14:33 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
17:31
![]() |
#1440
erstellt: 07. Apr 2012, |
Nabend werte Klangtierfetischisten, ähm Fans u Fachleute der Audio Felidae : Wollte nur noch mal kurz auf das hier vor kurzem gepostete Off Topic Thema mit den furzenden (un) menschlichen u. tierischen Exemplaren eingehen : Diese thematischen Verfehlungen gehören hierhin ( Mod bitte übernehmen ähm verschieben ): ![]() Ansonsten Contenance meine lieben fachlich u thematisch versierten Forumskollegen und B t T !! Ich natürlich auch ![]() ![]() Vielleich sollten wir mal in einer konzentrierten ähm konzertierten Aktion die Mods ( haben ja eh nix zu tun als mitzulesen ,beleidigende, themenfremde , unqualifizierte Beiträge zu löschen bzw. zu verschieben ) diesen hochqualifizierten Thread aus dem Off Topic Bereich in einen Expertenthread zu verschieben / umzubenennen !! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten hier noch ma mein Thread-Motto ( wir sind ja im Land der Dichter u Denker ) : WENN DAHEIM DIE KLANGKATZ FUNZT ; ES NICHT AUS DER ANLAG`GRUNZT !! ![]() ![]() |
||
RheaM
Inventar |
18:56
![]() |
#1441
erstellt: 07. Apr 2012, |
Mods einschreiten !!! Dieser Fred wird gesundheitsgefährdend. habe heftige Bauchmuskelkrämpfe, kann nicht mal mehr ![]() ![]() ![]() |
||
Soundy73
Inventar |
20:54
![]() |
#1442
erstellt: 07. Apr 2012, |
RheaM
Inventar |
21:12
![]() |
#1443
erstellt: 07. Apr 2012, |
Soundy ich würde dir gerne helfen, aber das waren sozusagen die " Prototypen " der neuesten Generation Staubsaugerkatzen. Und jetzt da der Prof. ein Opfer der ![]() geworden ist sehe ich schwarz für eine serienreife Erstauflage. |
||
Soundy73
Inventar |
21:25
![]() |
#1444
erstellt: 07. Apr 2012, |
yersinia-p
Neuling |
02:09
![]() |
#1445
erstellt: 08. Apr 2012, |
Der Prof. lässt ausrichten: Während in obigem Beispiel in vollkommen dilettantischer Weise weder hinreichend Katzenmasse an geeigneter Stelle entnommen, noch selbige an akustikfördernder Stelle appliziert wurde, lässt das Experiment des Prof. aussichtsreiches vermuten. Die Modifikation der prof.eigenen Klangkatze ist schlicht und einfach evident - man vergleiche: Des Weiteren teilt er mit, dass er hinsichtlich Dr. heipens hochwohllöblichen Einsatzes im Rahmen der Klangkatzenforschung bei der Zentralregierung um die Verleihung des Großen Abendländischen Ordens nachgesucht hat, diese indes dies lediglich pränatal in Aussicht zu stellen sich in der Lage sieht, wobei nicht ganz klar wurde, um wessen Wiedergeburt nun gebangt werden muss. [Beitrag von yersinia-p am 08. Apr 2012, 02:32 bearbeitet] |
||
heip
Inventar |
06:14
![]() |
#1446
erstellt: 08. Apr 2012, |
... Dr. Pest, "Bielefeld", Zentralregierung, Orden, Wiedergeburt ... Hilfe, "DIE" kennen meinen Namen, ich muss wech ... Nur noch soviel : Das "Umverteilen" von Klangtiermasse wurde kurzzeitig diskutiert, lässt aber im Ergebnis keinen, ich wiederhole, keinen klangtechnisch aussagekräftigen Schluss zu, da nur wenige Klangtiere diese "Umverteilung" überlebten (Zusatz : Die Medizin ist in diesen Fällen einfach noch nicht soweit). Nach neuesten Untersuchungen ist auch das willkürliche Einbringen von KKK (Klangkleinkindern) in hifidele Räume nur mit zufällig regelnden Ergebnissen beschert, denen (den KKK) fehlt der "Sens", um aktiv durch Selbstpositionierung reproduzierbare Ergebnisse zu liefern. Zudem ist das Ausstatten der KKK mit klangbeeinflussenden Körperhüllen (z.B. Frottee) in jedem Fall zwingend, ich wiederhole schon wieder, zwingend notwendig. Nicht zu unterschätzen sind auch die häufig in völlig unberechenbaren Zeitabständen auftretenden äußerst dissonanten Geräuschemissionen, welche das Ergebnis einer Messung total verfälschen können, dasselbe gilt für meist in breiig-flüssiger Form auftretende Auswürfe, welche in einigen Fällen die Ergebnisse der Meßinstrumente stark beeinflussten. Zudem sind die Muttertiere häufig nicht von der Notwendigkeit der Experimente überzeugt und stören die Messungen durch unberechtigte Einwürfe, es soll sogar Fälle gegeben haben, wo Mütter die Probanden ri-go-ros aus dem Experimentierfeld entfernt haben, unglaublich das !! Oh wei, hier schleicht jemand um mein Büro, hat ein T-Shirt mit durchgestrichenem "Bielefeld"-Ortschild an, Dr. Sound, bis' Du das ?? *verstört umseh' * Ps.: Falls ich es nicht schaffe (*schluchz*) , vergesst bitte nicht meiner Frau zu sagen, das ich sie liebe .... [Beitrag von heip am 08. Apr 2012, 06:23 bearbeitet] |
||
Ohrenschoner
Inventar |
09:50
![]() |
#1447
erstellt: 09. Apr 2012, |
Taaag allerseits !! ![]() Hab mir mal n paar Gedanken gemacht ( beim ollen Einstein hieß das Gedankenexperiment, ihr wisst ja alle was da so rausgekommen ist z. Bsp nachträgliche Bestätigungen seiner theoretischen Überlegungen durch Umsetzung seiner Gedanken in die Praxis, massenhaft Nobelpreise un so....) Da ja hier allgemein bekannt ist funzen ( NICHT :Furzen !! ![]() ![]() Ich überlege nun ob es möglich wäre einen großzügig dimensionierten Sub (mind. 50cm x 50cm x50cm u ca.24kg schwer ) nach entsprechendem Bodyforming einer geeigneten Klangkatze bei Kieser-Training ( die haben kein unnötigen Schnick-Schnack was ablenkt ) auf den Rücken zu befestigen !! ![]() ![]() Das hätte m. Mng mehrere Vorteile : Aufgrund des vorherigen Bodybuildings des geeigneten Klangtieres kommt es nicht zu Auslöschungen ( des Klangtieres ) aufgrund der Masse des Subs. Ausserdem verteilt sich die Masse ( nicht das Gewicht weil 24kg Masse sind auch auf dem Mond 24kg Masse aber nur 1/6tel Gewicht...oder so ähnlich.. ![]() ![]() ![]() Und dann heissts . Einschalten...frei nach meinem / unseren leicht modifizierten Klangkatzmotto : Wenn die Katz den Sub aufschnallt es dann aus der Box rausknallt !! |
||
RheaM
Inventar |
10:34
![]() |
#1448
erstellt: 09. Apr 2012, |
Warum nicht konsequent zuende denken und die Katze in den Subwoofer integrieren? Erste Eingewöhnungsversuche verliefen erfolgreich ![]() ![]() getreu dem Motto: Wenn die Box so richtig schallt, die Katze aus dem Sub rausknallt ![]() ![]() ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
10:49
![]() |
#1449
erstellt: 09. Apr 2012, |
Na ja , so richtig geknallt hats ja nicht..aber für den Anfang nicht schlecht. Ich glaub das verwendete Klangtier hat noch Potential... Hat sich eigentlich mal wer Gedanken über folgendes gemacht : Inwieweit ist ein optimal justiertes Klangtier in der Lage einen komplett schalltoten Raum durch einfache Anwesenheit in ebendiesem ebendiesen akustisch in die Akustik der Royal Albert Hall zu transformieren ?? |
||
yersinia-p
Neuling |
10:50
![]() |
#1450
erstellt: 09. Apr 2012, |
Lt. dem Prof. wäre dieser Ansatz zu bevorzugen, da zuvor beschriebener Versuchsansatz außer Berücksichtigung lässt, dass eine der Grundbedingungen für klangfördernden Einsatz des Tiers ein möglichst entspannter Zustand deselben ist. Ein infolge von Kräfteaufbau der Katze innewohnender fortwährender Muskeltonus führte unweigerlich zu Moden der dritten Art und erzeugte ein breiiges Klangbild. Zur entspannten Eingewöhnung der Katze an den Subwooferaufenthalt, empfiehlt der Prof, ein Trainingsgerät folgender Art: |
||
Soundy73
Inventar |
10:55
![]() |
#1451
erstellt: 09. Apr 2012, |
Also hör mal, RheaM, DAS: ![]() ..ist zwar DIY, aber noch lange kein HiFiimages/smilies/insane.gif Das beweisen schon die skeptischen Blicke der ausgebildeten Klangkatze, oberhalb des Lautsprecher-Sammelsuriums. ![]() Dass der "Youngster" da sein Bestes gibt, und sogar als Innentäter fungiert, macht das Ganze nicht hörenswerter. Selbst nach der Kontrolle der Verschaltung: ![]() ..lässt das Ergebnis zu Wünschen übrig! Da müssen Fachleute ran: ![]() ![]() ..erst dann stellt sich das richtige Ergebnis ein, rabenschwarzer Bass: ![]() ![]() Schönen 2. Ostertag! (Edit meinte, verdammt, steckt Dir das Osterfeuer in den Fingern! ![]() [Beitrag von Soundy73 am 09. Apr 2012, 11:03 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.250