Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Klangverbesserung durch Katze!

+A -A
Autor
Beitrag
heip
Inventar
#1151 erstellt: 27. Jun 2011, 06:45

boep schrieb:
@Rhea: Was glaubst du wie Katzen an die ganze Energie kommen um den ganzen Tag nur Mist anzustellen? Futter allein kann da nicht reichen.


Nun,
das Thema hatten wir zwar schon mal,
möchte ich aber noch mal als hoffentlich
dikussionswürdige Lösung anbieten :
Aufgenommender Klangmüll, durch biochemische
Vorgänge umgewandelt.
Das würde auch den permanenten häuslichen
Terror erklären, selbst bei nicht audiophil
ausgeprägten Dosenöffnern müssen die Tiere
andauernd Klangschrott aufnehmem, erstreckt
wenn der Gehaltsstreifen nicht viel hergibt .....


[Beitrag von heip am 27. Jun 2011, 10:53 bearbeitet]
Galacto
Ist häufiger hier
#1152 erstellt: 27. Jun 2011, 07:48
"Der Besitz von Katzen, und vor allem deren Haltung in der Wohnung, fördern effektiv ein gutes Klangbild!"

Dem Satz des TE kann ich absolut zustimmen, wenn auch aus anderen Beweggründen.

Bei uns zu Hause wird das gute Klangbild durch den Besitz von Katzen dahingehend gefördert werden, das es in den Kauf neuer Lautsprecher münden wird.

Seitdem unsere Katzenbabys bei uns Einzug gehalten haben, habe ich über meine Standlautsprecher die OVP gestülpt um jegliche Beschädigung zu vermeiden.

Da ich jetzt beabsichtige mir Kompaktlautsprecher zu kaufen und das einhergeht mit einer Qualitätssteigerung wird mein gutes Klangbild auf jeden Fall gefördert werden und dafür bin ich den Stubentigern auch sehr dankbar.

Anders hätte ich meine Frau auch nicht von der "Dringlichkeit" einer Neuanschaffung überzeugen können

Wer mit dem Gedanken spielt sich ein Paar neuwertige Cabasse Java MC40 in Piano Black anzuschaffen, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen, die hätte ich nämlich zu veräußern

Thomas


[Beitrag von Galacto am 27. Jun 2011, 13:24 bearbeitet]
heip
Inventar
#1153 erstellt: 27. Jun 2011, 10:58

Galacto schrieb:
(...) Bei uns zu Hause wird das gute Klangbild durch den Besitz von Katzen dahingehend gefördert werden, das es in den Kauf neuer Lautsprecher münden wird.
(...) Thomas



Du siehst, welches ausserordentliche Talent in
den von dir erwähnten kleinen Klangtieren schlummert,
scheinbar waren die Ls völligst, ich wiederhole,
völligst ungeeignet, um einwandfreies Hifi
zu genießen ....

Sei froh .....
RheaM
Inventar
#1154 erstellt: 27. Jun 2011, 16:13
apropos Talent, weitgehend unbekannt ist das Katzen wahre Experten im Bereich Computerperipherie sind. Habe letztens so ein Fusselvieh beim zuverlässigen Beseitigen eines Papierstaus beobachtet

http://www.youtube.com/watch?v=KXKwa65X9kY&NR=1

Da bekommt das Wort Büromieze eine völlig neue Bedeutung.
electroholic
Stammgast
#1155 erstellt: 27. Jun 2011, 16:18

tsieg-ifih schrieb:

die britisch kurzhaar hat bernstein augen und blau graues haar ?! siehe alte sheba werbung...da siehst du meine klangkatze(ganz im ernst)

Den Wikipedialink hast du nicht verstanden
Demnach ist es nicht erlaubt was da die Briten so treiben , nämlich BKH als KKK vermarkten zu wollen
Wobei echte Kartäuser Klang Katzen hier von Inselaffen verunglimpft werden.
Auch die Sheba Werbung ist somit Schwindel ;)


was ist das problem hahaha? google bitte mal "britisch kurzhaar" da hast du nur bernstein augen!!

und wie gesagt klang sehr gut besonders jetzt im sommer wo besonders viel haar abgesondert wird!
tsieg-ifih
Gesperrt
#1156 erstellt: 27. Jun 2011, 17:42

"britisch kurzhaar" da hast du nur bernstein augen!!

Das kannst du dir in die Haare schmieren
Bei mir geht das Wiki.de auch nicht täglich, aber lies dir den Link durch, dann wirst du verstehen,
dass die Briten für diesen überzüchteten Skandal sorgen, da diese Katzen mit den Original Kartäuser (Klang Katzen) nix mehr zu tun haben.
Bernsteinaugen ja, aber die inneren Werte sind mit Voodoozeuchs kaputtgetunt.
Britisch Kurzhaar eignet sich für Bose.
electroholic
Stammgast
#1157 erstellt: 27. Jun 2011, 20:42
bist ja nur eifersüchtig
tsieg-ifih
Gesperrt
#1158 erstellt: 27. Jun 2011, 21:00

bist ja nur eifersüchtig

Gegen dieses Argument mit Gefühlsmischung bin ich machtlos
Gordenfreemann
Inventar
#1159 erstellt: 27. Jun 2011, 21:14
Schach und Matt sage ich da nur, tsieg-ifih
electroholic
Stammgast
#1160 erstellt: 27. Jun 2011, 21:23
gehe mal streicheln
tsieg-ifih
Gesperrt
#1161 erstellt: 08. Jul 2011, 12:34
Streicheleinheiten hiermit beendet.
Also Leude, aus gegebenen Anlass muss erwähnt werden, dass sogenannten "Katzenhaar Tools" für eine Klangsteigerung von CDs kontraproduktiv sind, da sich Katzenhaare um die Welle der Laufwerksspindel des Antriebsmotors wickeln und somit "Kratzgeräusche" verursachen können.
Nehmt lieber Entmagnetisierer da passiert nüscht
heip
Inventar
#1162 erstellt: 08. Jul 2011, 13:27

tsieg-ifih schrieb:
Streicheleinheiten hiermit beendet.
Also Leude, aus gegebenen Anlass muss erwähnt werden, dass sogenannten "Katzenhaar Tools" für eine Klangsteigerung von CDs kontraproduktiv sind, da sich Katzenhaare um die Welle der Laufwerksspindel des Antriebsmotors wickeln und somit "Kratzgeräusche" verursachen können.
Nehmt lieber Entmagnetisierer da passiert nüscht :D



Wie jetzt, wenn du die Gadse entmagnetisierst
passiet nix ?
Nu aber ....
boep
Inventar
#1163 erstellt: 08. Jul 2011, 14:07

tsieg-ifih schrieb:
da sich Katzenhaare um die Welle der Laufwerksspindel des Antriebsmotors wickeln und somit "Kratzgeräusche" verursachen können.


Ist doch n alter Hut die so genannten KATZgeräusche!
tsieg-ifih
Gesperrt
#1164 erstellt: 08. Jul 2011, 14:48

heip schrieb:
Wie jetzt, wenn du die Gadse entmagnetisierst
passiet nix ?
Nu aber ....

WTF , stimmt daran hatte ich nicht gedacht.
Jetzt wo es sagst meine Katze lädt sich blitzartig elektrostatisch auf wenn sie auf dem Perser Teppich pervers dolle kratzt,
wobei Fellfunken enstehen. Jeder kennt das wenn der Pullover ausgezogen wird und dann der Wasserhahn angefasst wird

Einige denken dann die wären raschelig, dabei ist es nur die Ladung.

Na ja ich dachte bisher ja auch die Katze wär spitz wie Nachbars Lumpi , kann ja gar nit sein da sie deinstalliert ist

Die Hifi Industrie sollte den Beipackzettel ändern, bei mir steht irgendwas von CD


@ boep
wobei KOTZ Geräusche der audiophile Supergau bedeuten und bei Katzen und bestimmten Laufwerken "artgemäß" sein können
NX4U
Hat sich gelöscht
#1165 erstellt: 04. Aug 2011, 19:04


Ich glaub meine Katze ist auf ein Jambo-Klingelton Abo reingefallen. Na, nen Vogel hat sie ja eh schon gehabt.
heip
Inventar
#1166 erstellt: 08. Aug 2011, 09:35
Ja,
sieht so aus als wenn das gute Tier akustisch
verwirrt ist,
vielleicht mal den Tonschrottfilter wechseln ?

Vielleicht is' sie auch nur sauer auf den gelben
Modenfilter .....


[Beitrag von heip am 08. Aug 2011, 09:37 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#1167 erstellt: 08. Aug 2011, 12:02

heip schrieb:
Ja,
sieht so aus als wenn das gute Tier akustisch
verwirrt ist,

das ist nicht nur bei Tieren so ♫ ♫ ♫

Der gelbe Modemfilter ist nur ein Plazebo sonst würd die Katze nicht so gucken.



♫ Hol dir diesen Beitrag als
Klingelton auf dein Handy!
--------> Sende einfach
"Vollidiot" an deine
eigene Handynummer! 9,99€/SMS

also zum durchlangen


[Beitrag von tsieg-ifih am 08. Aug 2011, 21:07 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#1168 erstellt: 23. Aug 2011, 13:10
http://www.youtube.com/watch?v=SUNmLuNdiL8

Probably the Funniest Cat Video You'll Ever See
Lucki49
Stammgast
#1169 erstellt: 23. Aug 2011, 14:11
...der Hammer!
boep
Inventar
#1170 erstellt: 23. Aug 2011, 15:27
Gordenfreemann
Inventar
#1171 erstellt: 23. Aug 2011, 18:05

boep schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=fzzjgBAaWZw

Die ist noch am besten. :D


heip
Inventar
#1172 erstellt: 24. Aug 2011, 07:01
Ja ja,

ich merke, das Fehlen einer stationären Institution
zur (Katzen-) Klangforschung und die somit reichlich
vorhandene Freizeit bekommt einigen Ex - Mitarbeitern des
Instituts nicht wirklich.
Nachdem die Auswertungen der Arbeiten des Profs stagnieren,
wären Überlegungen für einen Neuansatz zur Erforschung
des Gadsenklangphänomens zu erarbeiten.

Also bitte, meine Damen und Herren, contenance ....
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#1173 erstellt: 28. Aug 2011, 07:18
Unsere Katze sitzt sogar häufig auf dem Tieftöner. Gibt dem Bass etwas samtiges.


[Beitrag von Sumpfkraut am 28. Aug 2011, 07:19 bearbeitet]
RheaM
Inventar
#1174 erstellt: 28. Aug 2011, 07:51
Entweder ich habe etwas überlesen oder wir haben bis jetzt einen wichtigen Aspekt der gemeinen Klangkatze übersehen : die Klangerzeugung. Damit meine ich nicht das jämmerliche Mauzen welches sie teilweise penetrant von sich geben. Ich meine den Katzenklang in seiner vollendetsten Form. Ein zugegebenermaßen profanes Teil der Katze, den Darm , hochveredelt und richtig gespannt auf euner edlen Stradivari. Kann es eine bessere Bestimmung für die gemeine Klangkatze geben? Da dieses Thema weitgehend in Vegessenheit geraten ist lohnt sich sicher eine Aufarbeitung an diesem Ort.
Gordenfreemann
Inventar
#1175 erstellt: 28. Aug 2011, 10:34

Sumpfkraut schrieb:
Unsere Katze sitzt sogar häufig auf dem Tieftöner. Gibt dem Bass etwas samtiges.


Strahlen deine LS zur Decke Bitte um Erklärung.
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#1176 erstellt: 28. Aug 2011, 11:46

Gordenfreemann schrieb:

Sumpfkraut schrieb:
Unsere Katze sitzt sogar häufig auf dem Tieftöner. Gibt dem Bass etwas samtiges.


Strahlen deine LS zur Decke Bitte um Erklärung.

Nein, aber die elektrostatische Beeinflussung und das leichte Gewicht verändern die Toneigenschaften des LS.
Gordenfreemann
Inventar
#1177 erstellt: 28. Aug 2011, 11:56
Und doch bleibt bei mir die Frage, wie deine mobile Klangschale auf deinem Tieftöner sitzt, wenn LS vertikal aufgestellt
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#1178 erstellt: 28. Aug 2011, 11:59
Wie das Katzen halt so machen. Der ist etwas größer, da hat er auch Platz drauf (ist ne billigere Heimkinoanlage, für mehr reicht das Geld derzeit leider nicht).


[Beitrag von Sumpfkraut am 28. Aug 2011, 12:00 bearbeitet]
heip
Inventar
#1179 erstellt: 28. Aug 2011, 12:03
Klettband ?

Wäre mal ein neues Verfahren,
zu klären wäre aber im Vorfeld,
ob das Klangtier mit dieser Art
der Fixierung einverstanden ist,
der TT wäre ansonsten auf seine
Beständigkeit in Bezug auf ausdauernde
Malträtierung durch extrem spitze
Fangwerkzeuge zu testen ....
Gordenfreemann
Inventar
#1180 erstellt: 28. Aug 2011, 12:24
Ich tippe auf eine raffinierte Katzen-Gürtel Konstruktion:



na
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#1181 erstellt: 28. Aug 2011, 14:22
Also nochmal.


LS hat oben eine Fläche. Fläche ist groß. Katze hat Platz. Katze macht es sich gemütlich.
Peter_J.
Stammgast
#1182 erstellt: 28. Aug 2011, 15:25

Sumpfkraut schrieb:
Also nochmal.


LS hat oben eine Fläche. Fläche ist groß. Katze hat Platz. Katze macht es sich gemütlich.

Hallo,

schaut ihr `mal auf mein Avatar, dann seht ihr, wie so etwas funktioniert!

Grüße
Peter J.

Oder so:
Meine Katzen 051


[Beitrag von Peter_J. am 28. Aug 2011, 15:30 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#1183 erstellt: 28. Aug 2011, 17:30
Nochmal zum verständnis:

Oben ist also ein Chassis, worin die haarige Klangschale nestelt


BTW:

Die


raffinierte Katzen-Gürtel Konstruktion


ist doch nun auch nicht soo schlecht
heip
Inventar
#1184 erstellt: 28. Aug 2011, 17:30

Gordenfreemann schrieb:
Ich tippe auf eine raffinierte Katzen-Gürtel Konstruktion: na :D



Eher nich', da die benötigten Halteschlaufen nur schwerlich an
ein abgeneigtes Klangtier anzubringen sind ....

Das Auflegen des Tieres auf den Ls dürfte nur bei
ungenügneden Wandabständen derselben Sinn machen,
wird dieser Platz eigenständig aufgesucht, sind
eventuell weitere Maßnahmen zu ergreifen.

.... außerdem, wer stellt sich heute denn noch
solche Koffer in's Wohnzimmer, unrealistische Darstellung das,
tz, tz, tz.


[Beitrag von heip am 28. Aug 2011, 17:32 bearbeitet]
Sumpfkraut
Ist häufiger hier
#1185 erstellt: 28. Aug 2011, 17:41

Gordenfreemann schrieb:

Oben ist also ein Chassis, worin die haarige Klangschale nestelt

Oben ist die obere Fläche des LS-Gehäuses, auf dem sie sich breitmacht, jap.
tsieg-ifih
Gesperrt
#1186 erstellt: 28. Aug 2011, 21:59
Das Bild sieht m.E. nach einer Soundstörung aus, hoffentlich nicht so schlimm wie bei Bose, aber durchaus eingeengtes Signal, akute bilaterale Klangkatzenlautsprechergürtelneurose hatten wir schon lange nicht mehr


Sumpfkraut schrieb:

Oben ist die obere Fläche des LS-Gehäuses, auf dem sie sich breitmacht, jap.


Gordenfreemann schrieb:
Oben ist also ein Chassis, worin die haarige Klangschale nestelt

Das habe ich mich auch gefragt, aber es gibt verschiedene Qualitäten
Solange das nur so ein Schlammschieber-Tieftöner ist (bspw. "Cat", ja die heissen wirklich so) à la bierfeste Partybox 500 Watt 20 Euro , nein da muss man sich keine Sorgen machen.
Die spielen sogar flüssiger nachdem Bier oder Pipi reingelaufen ist, wobei der Grund mir immer noch nicht ganz klar ist wieso Menschen (besonders die zuviel getrunken haben) manchmal dasselbe tun
heip
Inventar
#1187 erstellt: 29. Aug 2011, 12:51

tsieg-ifih schrieb:
(...) akute bilaterale Klangkatzenlautsprechergürtelneurose(....)


Oha,
gewagte Diagnose,
das letzte mal verbürgt aufgetreten 1986,
als die von einem Gürtel gehaltene Kef C 20
im damaligen Wohnzimmer der Fam. P. aus F.
herunterfiel, seidem wird professionell gedübelt .....

(*ängstlich umguck*)
Gordenfreemann
Inventar
#1188 erstellt: 29. Aug 2011, 16:16

kute bilaterale Klangkatzenlautsprechergürtelneurose hatten wir schon lange nicht mehr


Ein schwer unterschätztes Thema
tsieg-ifih
Gesperrt
#1189 erstellt: 02. Sep 2011, 10:00
Bilaterale Beziehungen zwischen Mensch und Katze sind ja nix neues, und ich stellte gerade fest dass eine diskrete Katzenfellmassage temporäre von der Tagesform geschuldete Klangverluste, sang- und klanglos aufgefangen werden.
Leider müssen diese Arbeiten permanent wiederholt werden um audiophile Durchblutungsstörungen vorzubeugen
Lucki49
Stammgast
#1190 erstellt: 02. Sep 2011, 16:20
Gut dass die sukzessive Approximation an das Urthema der menschlichen Entwicklung hier weiter geht...

heip
Inventar
#1191 erstellt: 04. Sep 2011, 18:10
Dr. Luck,

altes, verstrahltes Holzgewehr,
ich glaub, das musst Du mir erklären ....


[Beitrag von heip am 04. Sep 2011, 18:11 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#1192 erstellt: 04. Sep 2011, 18:50
Lass dich nicht von einem Zivi ins Boxhorn jagen
heip
Inventar
#1193 erstellt: 05. Sep 2011, 16:18
Wie jetzt "Zivi", wie jetzt "Bockshorn" .....

Was hat die stückweise Annäherung an das Urthema der
menschlichen Entwicklung nu wieder hier zu bedeuten ?

Ich bin (wieder mal) verwirrt .....

Wo sind die Pillen ?? (*Schnappatmung einsetz*)

Hilfe !


[Beitrag von heip am 05. Sep 2011, 16:23 bearbeitet]
Lucki49
Stammgast
#1194 erstellt: 06. Sep 2011, 11:16
Katzen spielen in der Entwicklung des Menschen eine große Rolle. Halten wir uns vor Augen, dass die Urmenschen von Säbelzahntigern gejagt wurden, die Römer ihre Gladiatoren auf Löwen hetzten, schwarze Katzen Unglück bringen, wenn sie die Straße vor einem von links nach rechts überqueren oder auf den Boxen sitzen...

Die Liste ließe sich beliebig verlängern. Auch perverse Entwicklungen gibt es...wie z. B. den Staubsauger von Miele namens "Cat´s and Dog´s". Bisher gab es nur welche gegen Hausstaubmilben. Jetzt saugen die auch schon Katzen und Hunde auf!

Und dann dieser Thread hier...*koppschüttel*
tsieg-ifih
Gesperrt
#1195 erstellt: 07. Sep 2011, 18:07

Lucki49 schrieb:
dass die Urmenschen von Säbelzahntigern gejagt wurden

Die Urmenschen haben sich nicht geändert, die Säbelzahntiger sehen aber heute anders aus.


schwarze Katzen Unglück bringen, wenn sie die Straße vor einem von links nach rechts überqueren oder auf den Boxen sitzen...

Ich glaube unser Moderator "wooden nose" hatte in seinem merwürdigen Profil einmal eine Box die unter einer schwarzen Katze lag



heip schrieb:
Ich bin (wieder mal) verwirrt .....
Wo sind die Pillen ?? (*Schnappatmung einsetz*)

Denk an dein Herz , sonst muss ich wieder den Defibrillator aus der Kammer holen
Aber auch woanders gibts Kammerflimmern. Bei völlig abgedrehter Lautstärke bekommt meine Musikkammer Rhythmusstörungen und Bassflattern, für meine 85 jährige Nachbarin ist das jedesmal wie ein Elektroschock
Meiner Katze scheint das alles egal zu sein.


[Beitrag von tsieg-ifih am 07. Sep 2011, 18:08 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#1196 erstellt: 07. Sep 2011, 18:44

tsieg-ifih schrieb:

Ich glaube unser Moderator "wooden nose" hatte in seinem merwürdigen Profil einmal eine Box die unter einer schwarzen Katze lag




Nee... war irgendwie anders rum. Unter dem weißen Kater befand sich eine schwarze Box



Die schwarz Katz' ist mehr "in-box"





Gruss
Stefan
tsieg-ifih
Gesperrt
#1197 erstellt: 09. Sep 2011, 12:14

pinoccio schrieb:
Nee... war irgendwie anders rum. Unter dem weißen Kater befand sich eine schwarze Box

Es kommt darauf an aus welcher Perspektive gesehen wird.

Im Übrigen gilt als Faustformel : je audiophiler die Katzen sind, desto mehr kann auf Schnick Schnack verzichtet werden
funfex
Stammgast
#1198 erstellt: 20. Sep 2011, 13:54
DANKE....für diesen Thread, auch wenn er schon alt ist....*lachtränen wisch*

(Wir haben vier Katzen)
heip
Inventar
#1199 erstellt: 20. Sep 2011, 15:12

tsieg-ifih schrieb:
(....) Im Übrigen gilt als Faustformel : je audiophiler die Katzen sind, desto mehr kann auf Schnick Schnack verzichtet werden ;)


Wobei nicht vergessen werden sollte zu erwähnen,
dass hochaudiophile Katzenklangtiere äußerst pflege-
und wartungsintensiv sind, nicht vergessen den
Klangmüllfilter häufig zu entleeren und ab und zu mal zu
wechseln, je mieser (also ungetunter) das Equipment, desto
öfter !!

Vom Einsatz diverser Knetmassen zum audiophilen Abstimmen
und tunen eines Klangtieres ist abzuraten, auch sollte
nur der originale Ersatzfilter eingesetzt werden !


[Beitrag von heip am 20. Sep 2011, 15:16 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#1200 erstellt: 20. Sep 2011, 16:07
Und Zweifel nur Standarttuning aller Katze stellweise rasieren (mobiler Diffusor & Absorber).

Dadurch sinkt zwar etwas von der unteren Frequenz als Absorber, aber das Leben ist eben ein Kompromiss (und auch keine Ponyhof :D)
heip
Inventar
#1201 erstellt: 22. Sep 2011, 06:57
Phhh,

hatten wir schon in Form von zusätzlichen Kleinabsorbern
(Beitrag 1165), dieser wurde, man betrachte den
abweisenden Ausdruck des Klangtieres, nicht wirklich
angenommen, was wäre in Bezug auf die körperliche
Unversehrtheit des ausführenden Personals bei einer
Teilrasur erst los ?

An die Folgen mag ich erst garnicht denken !!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188