Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Klangverbesserung durch Katze!

+A -A
Autor
Beitrag
Otimov
Hat sich gelöscht
#751 erstellt: 08. Feb 2011, 22:10

heip schrieb:

Wobei zusätzlich noch erwähnt werden muß, das, wie in
jüngster Zeit bewiesen wurde, auch mit perlender Alkohlika
gefüllte Schwimmbecken jeglichen positiven Klangaspekt
vermissen lassen ......


Ja, leider. Die Mitabreiter wurden deshalb angewiesen, das Becken bis zum Wochenende zu räumen.

Gruß

Otimov
Gordenfreemann
Inventar
#752 erstellt: 08. Feb 2011, 22:10
hast du dir extra dafür einen zweiten Account zugelegt

PS: nur Spaß
kalia
Inventar
#753 erstellt: 09. Feb 2011, 01:36

Otimov schrieb:

Im kahlen Raum, soweit richtig, wird sich das Tier durch Modifikation beispielsweise der Wandbespannung Ausgleich verschaffen.


Wandbespannung haben meine Klangkatzen, grad in jungen Jahren, also bei maximaler Empfindlichkeit, bisher IMMER sofort entfernt - nach Umzügen wurden in den ersten Wochen sogar Tapeten zu Microsorbern umfunktioniert....


[Beitrag von kalia am 09. Feb 2011, 01:37 bearbeitet]
Otimov
Hat sich gelöscht
#754 erstellt: 09. Feb 2011, 09:44

lia schrieb:

Otimov schrieb:

Im kahlen Raum, soweit richtig, wird sich das Tier durch Modifikation beispielsweise der Wandbespannung Ausgleich verschaffen.


Wandbespannung haben meine Klangkatzen, grad in jungen Jahren, also bei maximaler Empfindlichkeit, bisher IMMER sofort entfernt - nach Umzügen wurden in den ersten Wochen sogar Tapeten zu Microsorbern umfunktioniert....


Die komplette Entfernung ist zwar eine sehr umfängliche Modifikation, bisweilen helfen jedoch nur drastische Maßnahmen. Auch dies ist wieder ein Hinweis darauf, wie gründlich die Katze ihre Aufgabe der Klangverbesserung wahrnimmt.

Gruß

Otimov
pinoccio
Hat sich gelöscht
#755 erstellt: 09. Feb 2011, 09:56
Genau so isses!



Gruss
Stefan
tsieg-ifih
Gesperrt
#756 erstellt: 09. Feb 2011, 10:04
Gordenfreemann schrieb:

dazu ein paar Fragen:

- kann es mit dem Teil zu komplikationen mit blauen LED Klangkatzen-Halsbändern (mit blauen LED wird der HT ja bekanntlich samtiger) kommen?


Nicht nur Katzen sind durch eine blaue LED wie verwandelt, auch Menschen hören sich blau viel "geschmeidiger" an


- bei Verwendung von mehreren Klangschalen unterschiedlicher Beschaffenheit (überwiegend Holz) gibs mit dem Metall probleme?


Disharmonische Resonanzen sind vorprogrammiert wenn vorher ohne verblindetem Klopptest gehört wird, also wie beim Gorilla Klangschale vorm Kopp kloppen und umgekehrt.


- kann ich die Klangschale auf einem Lowboard mit horizontalem Holzmuster plazieren, oder muss ich eine weitere Platte draufschrauben, damit der Klang ruhiger wird?


Wenn beim "Klang" horizontale Muster wahrgenommen werden dann nützt auch die beste Platte nüscht.



- kann es zu Korresion kommen, wenn ich sehr oft Klang-Raum-Spray verwende? (für die Anregung der positiven Neutronen im Raum)


Zu Korression kommt es nur dann wenn du es selbst einatmest.
Hoffentlich ist es nicht zu spät.


- steigt der "Klirr" Faktor bei Verwendung eines Downfire-Subs?


kommt darauf an wie oft der Untermieter mit dem Besenstiel gegen die Holzdecke frequentiert.


- sollte ich meine bisherigen Kupfer-Kabel durch Silber-Kabel ersetzen, damit es mit der Schale harmoniert? (bitte nicht, will eigentlich nicht wieder einen Kredit aufnehmen )


nur in Verbindung mit Silbersand und Biotechkatze als Komplett-Sorglos-Rundum-Paket für 250.000 EUR möglich.

Rabatte sind nur bei Steuerklasse null möglich und wenn du mit dem schamlosen Geschäftsleiter bei der Cayman-Bank direkt abschliesst.


und zum Schluss:
brauche ich bei Bi-Catting Betrieb mehrere Schalen?


kommt darauf an was die Vieher so wegsaufen.



heip schrieb:

Ex-Urologe


nein ein Mistverständniss komme aus der Ex-Oralchirurgie.
heip
Inventar
#757 erstellt: 09. Feb 2011, 17:40
Verdammt !!


Gruß
Heino
heip
Inventar
#758 erstellt: 09. Feb 2011, 18:01

tsieg-ifih schrieb:
(....) Wenn beim "Klang" horizontale Muster wahrgenommen werden dann nützt auch die beste Platte nüscht. (...)


Interessant !
Da bei sogenannten unverblindeten Hörtests, vor dem
geplanten Einsatz von Klangkatzen, häufig Spirituosen
verkonsumiert werden, liegt es nahe hier eine Verbindung zu
vermuten.
Das Hören von horizontalen Mustern ist dabei ein eher
selten vorkommendes Ereignis. Das letzte mal hörte ich
davon beim AA-Treffen, äh, Katzenklangseminar in
Geibersheim-Süd, 1953.
Dort wurden ähnliche Phänomene beschrieben, es wurde
deutlich, das damit ein enormer Realitätsschwund und
definitiv eine Beratungsresistenz einhergeht. Zusätzlich
wurde ein emmenser Hang zur Missionierung festgestellt.
Ob diese "Erscheinungen" mit dem Einstatz von
Klangkatzen beseitigt, bzw. gemindert werden können, ist
mir nicht bekannt.

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 09. Feb 2011, 19:20 bearbeitet]
tsieg-ifih
Gesperrt
#759 erstellt: 09. Feb 2011, 19:08
heip schrieb:

Da bei sogenannten unverblindeten Hörtests, vor dem
geplanten Einsatz von Klangkatzen, häufig Spirituosen
verkonsumiert werden, liegt es nahe hier eine Verbindung zu
vermuten.

Das ist richtig, desshalb führt ein unverblindeter Blindtest mit viel "Spirit" zum selben Ergebnis wie blind ohne Sprit.

Nähere Anfragen diesbzgl. bitte an Prof. Otimov , der erforscht gerade ob harmonische Schwingungen zwischen Biermoleküle und Klangkatzen bestehen



Das Hören von horizontalen Mustern ist dabei ein eher
selten vorkommendes Ereignis.

so selten sind horizontale Muster nicht.
Es gibt Leute die aus der Kneipe kommen und sich horizontal wundern wieso man denen auf die Hände tritt
heip
Inventar
#760 erstellt: 09. Feb 2011, 19:13

tsieg-ifih schrieb:
(...)
so selten sind horizontale Muster nicht.
Es gibt Leute die aus der Kneipe kommen und sich horizontal wundern wieso man denen auf die Hände tritt :D


Ach was !

Gruß
Heino
Gordenfreemann
Inventar
#761 erstellt: 09. Feb 2011, 19:43
@tsieg-ifih:


Besten Dank für die Kompetente Beratung und die investierte Zeit.

Zusammengefasst, meine Erkenntnisse:

- Kontakt mit "blauen" Menschen suchen
- die Klangschale vorher mit einem Gorilla erproben
- Holzplatte wechseln
- nach "Klangspray" Luft anhalten, bis Sitzung beendet
- Untermieter den Besenstiel klauen und oder bewegungsunfähig machen
- 250.000 Kredit aufnehmen bei einem netten caymasenesischen Geschäftsführer
- Spritverbrauch der Klangkatzen im Auge behalten.

Ein Hoch auf das Forum
Soundy73
Inventar
#762 erstellt: 09. Feb 2011, 19:49
Wenn ich so überleg´...:

Dort wurden ähnliche Phänomene beschrieben, es wurde
deutlich, das damit ein enormer Realitätsschwund und
definitiv eine Beratungsresistenz einhergeht. Zusätzlich
wurde ein emmenser Hang zur Missionierung festgestellt.
Ob diese "Erscheinungen" mit dem Einstatz von
Klangkatzen beseitigt, bzw. gemindert werden können, ist
mir nicht bekannt.
..kann ich mich fast ereinnern.

Aber eine gut aufgelegte Katze hätte das rasch im Griff gehabt!
Vor allem wenn sie gern die Kabel von sowas anknabbert: roland
grins
pinoccio
Hat sich gelöscht
#763 erstellt: 09. Feb 2011, 20:05
Huhu Jürgen

Könntet du mir bitte mal dieses Bilder kommentieren







Gruss
Stefan

ps


[Beitrag von pinoccio am 09. Feb 2011, 20:06 bearbeitet]
Otimov
Hat sich gelöscht
#764 erstellt: 09. Feb 2011, 21:56
Die Flecken an den Schornsteinen sind unschön.

Reinweiße Katzen neigen zu rosa Rauschen.

Gruß

Otimov
tsieg-ifih
Gesperrt
#765 erstellt: 09. Feb 2011, 22:08
erinnert mich an die eine LP von Pink Floyd mit dem ..

und beim 2. Bild wäre sogar Kabelklang vorstellbar


[Beitrag von tsieg-ifih am 09. Feb 2011, 22:24 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#766 erstellt: 09. Feb 2011, 22:35
Kühltürme mit Fleck sind unsexy und "Allradkatzen mit Mittelmotor" im Stadtverkehr definitiv overdressed

Aber hast Du mal ins Auto gezoomt, Stefan?

katze am steuer

Jetzt versteh´ ich die vielen Kühltürme, Stubentiger haben´s gern kuschelig warm

Gute N8 für heut.
Otimov
Hat sich gelöscht
#767 erstellt: 09. Feb 2011, 22:50

tsieg-ifih schrieb:

Nähere Anfragen diesbzgl. bitte an Prof. Otimov , der erforscht gerade ob harmonische Schwingungen zwischen Biermoleküle und Klangkatzen bestehen


Die Forschungen sind abgeschlossen: Es bestehen definitiv Schwingungen zwischen dem Bier, das sich im Leib befindet und der Katze, die sich außerhalb des Leibes befindet. Ob diese immer und unbedingt harmonisch sind, na, da wollen wir einmal nicht so genau sein

Hicks

Otimov
pinoccio
Hat sich gelöscht
#768 erstellt: 09. Feb 2011, 23:03

Soundy73 schrieb:

Aber hast Du mal ins Auto gezoomt, Stefan?


Mist. Ich hätts mir denken können. Hab ich übersehen
Soundy73
Inventar
#769 erstellt: 10. Feb 2011, 06:50
... und ich war entsetzt, eine Katze am "Linkslenker" im Linksverkehr zu entdecken. Man denkt dann immer, es käme einem ein Wagen ohne Fahrer entgegen - führt zu Schrecksekunden.

Ich kann mir nur vorstellen, dass aufgrund der Raumverhältnisse ein dortiges Sitzen der Autoakustik förderlich sein muss - würde die ja sonst nicht machen.
Dazu noch´n Bild:
Rechtslenkerumbau
Gegen Schrecksekunden


[Beitrag von Soundy73 am 10. Feb 2011, 12:52 bearbeitet]
FR4GGL3
Stammgast
#770 erstellt: 10. Feb 2011, 13:11
Das kenne ich schon. Sieht dann immer so aus:
58787388-raser_475px.9

Hatte mich auch furchtbar erschrocken, als mir dieses "Tier" entgegenkam...
Labtec123
Stammgast
#771 erstellt: 10. Feb 2011, 19:29
Sch.. gehntechnik :-) katze-brot
Soundy73
Inventar
#772 erstellt: 10. Feb 2011, 19:37
Verdammt! Dafür also die Kühltürme?
tsieg-ifih
Gesperrt
#773 erstellt: 10. Feb 2011, 19:51
nein wahrscheinlich "radioaktive Klang-Katzen" so wie ich Stefan kenne wars ein kleines Teekesselchen
Soundy73
Inventar
#774 erstellt: 10. Feb 2011, 20:27
Tztztztz! Und natürlich, wie auch die Mieze oben nicht angeschnallt!
haltpolizei
Gibt´s übrigens ´was Neues vom russischen Forschungsinstitut zu Katzen vs. Kabelklang?

Ach und überhaupt, Gähntechnik geht so: gähntechnik
Gordenfreemann
Inventar
#775 erstellt: 10. Feb 2011, 20:29

Soundy73 schrieb:
:L Kühltürme mit Fleck sind unsexy und "Allradkatzen mit Mittelmotor" im Stadtverkehr definitiv overdressed

Aber hast Du mal ins Auto gezoomt, Stefan?

katze am steuer

Jetzt versteh´ ich die vielen Kühltürme, Stubentiger haben´s gern kuschelig warm

Gute N8 für heut.


ganz klar, die Katze heißt "Homer" und arbeitet in den "Kühltürmen" in Sektor 7G

PS: Der Gesichtsausdruck weißt auf einen anstrengenden Tag hin.
Soundy73
Inventar
#776 erstellt: 10. Feb 2011, 20:35
Tja, da kennst Du wohl ´was von, was? Homer-simpson

(geklaut aus: http://www.megasinnlos.de/userbilder/bilder/Homer-simpson.jpg)
Gordenfreemann
Inventar
#777 erstellt: 10. Feb 2011, 20:37
pinoccio
Hat sich gelöscht
#778 erstellt: 10. Feb 2011, 20:52
Weil woanders gerade die Stereo angesprochen wurde.

Unser (Klang)Kater hat sich das mal angeguckt

gismo_stereo2


Danach musste er sich vor Lachen kugeln



Ich sags euch, die (Katzen)Umwelt prägt einem...

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 10. Feb 2011, 20:54 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#779 erstellt: 10. Feb 2011, 20:59
Der audiophile Wecker:

katze weckt

..leider ohne Ton
tsieg-ifih
Gesperrt
#780 erstellt: 10. Feb 2011, 21:03
man braucht kein Ton, ich hab's doch gehört
Soundy73
Inventar
#781 erstellt: 10. Feb 2011, 21:09
Shit, ich vergaß: Katzenklanghörer hören ja HiFi ohne Musik.

Na immerhin hat sich die Bühne geöffnet.
tsieg-ifih
Gesperrt
#782 erstellt: 10. Feb 2011, 21:56

pinoccio schrieb:
Weil woanders gerade die Stereo angesprochen wurde.
Unser (Klang)Kater hat sich das mal angeguckt

gismo_stereo2


ich wusste gar nicht dass Nagetiere so gross werden können, ist das Harmann ?
Soundy73
Inventar
#783 erstellt: 10. Feb 2011, 22:39
Dass sich ernsthaft mit der Materie beschäftigende HiFi-Aristocats mit solcher Lektüre vergnügen, glaube ich aufs Wort!
catmilk
tsieg-ifih
Gesperrt
#784 erstellt: 11. Feb 2011, 12:12
noch effektiver als Zeitschriften und für den erhabenen Klang alternativlos, ist die aktive klassische Raumgestaltung durch Klangkatzen.

Durch Reibung der Klangkrallen an Wandbespannungen werden mikroperforierte kleine Diffusoren freigesetzt.
Die auftretenden Schallwellen werden in den Löchern absorbiert und durch Reibung in Wärme verwandelt.

Um sogar in den Genuss von warmen Röhrenklang zu kommen, was aus der Wand zu kommen scheint muss man gezielt weiter dämpfen lassen.

Ein paar weitere kratzfeste Klangkatzen reichen dazu aus, wenn auf Sisalteppiche und Kratzbäume komplett verzichten werden kann
und da eh blind gehört werden sollte ist die optische Wirkung der Wände egal.

Besonders im sensiblem Bereich der glatten Fenster hier der optimierte Fenstereck-Diffusor:

diffusor für fensterecken
Soundy73
Inventar
#785 erstellt: 11. Feb 2011, 12:52
Ich weiß ja nicht, ob Ihr´s wusstet, aber ich habe ja unlängst ein Paar Terrassenboxen gewastelt.

Ich dachte nunmehr, dass aufgrund des recht geräumigen Grundstücks keine Klangprobleme auftreten könnten - weit gefehlt.
Selbst ahnungslos vorbeistreifende "Gäste" machen sich darum mehr Sorgen als ich:

katze kratzt

Dort wird gerade ein Störreflektor entschärft.

Unsere Fensterverkleidung und auch unsere Möbel hingegen erscheinen audiophil.

Das ist natürlich nicht bei jedem der Fall und sowas:

maine coon kratzt

Geschieht solange, bis man schärfstens interveniert:

handsupcat
tsieg-ifih
Gesperrt
#786 erstellt: 11. Feb 2011, 13:24
ich brauch die Knarre, wir haben eine nagelneue Couch
pinoccio
Hat sich gelöscht
#787 erstellt: 11. Feb 2011, 14:39


(ps. Vergiss die Couch. Wenn Katzen da, gehört sie nie einem selbst. Inkl. den draufliegenden Kissen und Decken )


[Beitrag von pinoccio am 11. Feb 2011, 14:40 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#788 erstellt: 11. Feb 2011, 15:24
Das ultimative HiFi-Möbel!

Gegen Katzen auf der Couch, gibt´s die Katzen-Couch:

cat-couch

(ein Kater ist das definitiv nicht , geklaut aus: http://blog.gilly.ws/wp-content/uploads/2010/08/Cat-Couch.jpg
pinoccio
Hat sich gelöscht
#789 erstellt: 11. Feb 2011, 15:26
Katzenabsorber
Peter_J.
Stammgast
#790 erstellt: 11. Feb 2011, 18:05

Soundy73 schrieb:
handsupcat


Hallo,
also, ich habe ja schon viele Katzenbilder gesehen, aber das gehört definitiv zu den besten ever! Ich bin vor Lachen fast vom Schreibtischstuhl gefallen und drei meiner Tuningkatzen haben mich sehr irritiert angesehen.

Grüße
Peter J.

P.S.:
Wenn ich darf, würde ich das Bild gerne in unserem Katzenforum posten!
Gordenfreemann
Inventar
#791 erstellt: 11. Feb 2011, 18:19
hätte auch gerne wieder so ne kleine Knutschkugel von Klangkatze

Meine sind groß und beleibt


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Doch sind es trotzdem schöne Katzen ;)
tsieg-ifih
Gesperrt
#792 erstellt: 11. Feb 2011, 18:34

Gordenfreemann schrieb:
hätte auch gerne wieder so ne kleine Knutschkugel von Klangkatze

Meine sind groß und beleibt


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Doch sind es trotzdem schöne Katzen ;)


die eine ist gross, die andere beleibt

fettesau
fettekatzeweiss
Soundy73
Inventar
#793 erstellt: 11. Feb 2011, 18:48
Mein Gott was für Subbassabsorber!

Muss heut´ noch los daher:

garfield
heip
Inventar
#794 erstellt: 11. Feb 2011, 19:44

Soundy73 schrieb:
(....) Das ist natürlich nicht bei jedem der Fall und sowas:

maine coon kratzt

Geschieht solange, bis man schärfstens interveniert:

handsupcat





Gruß
Heino
Marsupilami72
Inventar
#795 erstellt: 12. Feb 2011, 04:02

Soundy73 schrieb:
Der audiophile Wecker:

..leider ohne Ton :(

Guckst Du:

www.simonscat.com
heip
Inventar
#796 erstellt: 12. Feb 2011, 07:18

tsieg-ifih schrieb:
noch effektiver als Zeitschriften und für den erhabenen Klang alternativlos, ist die aktive klassische Raumgestaltung durch Klangkatzen.

Durch Reibung der Klangkrallen an Wandbespannungen werden mikroperforierte kleine Diffusoren freigesetzt.
Die auftretenden Schallwellen werden in den Löchern absorbiert und durch Reibung in Wärme verwandelt.

Um sogar in den Genuss von warmen Röhrenklang zu kommen, was aus der Wand zu kommen scheint muss man gezielt weiter dämpfen lassen.

Ein paar weitere kratzfeste Klangkatzen reichen dazu aus, wenn auf Sisalteppiche und Kratzbäume komplett verzichten werden kann
und da eh blind gehört werden sollte ist die optische Wirkung der Wände egal.

Besonders im sensiblem Bereich der glatten Fenster hier der optimierte Fenstereck-Diffusor:

diffusor für fensterecken


In der Tat :
Die bei uns lebende Klangpaula hat im Treppenaufgang,
welcher sich 2(!) Räume vom den Klangbildnern entfernt
befindet, dasselbe Verhalten gezeigt, scheinbar sind
stehende Wellen dafür verantwortlich.
Die Hypothese, durch enstprechende Struckturierung der
Wandbespannung "Röhrenklang" zu "erzeugen", ist
schärfstens zurückzuweisen !
Selbst das innovativ tätige russische Institut konnte
diesen Effekt, trotz intensiven körperlichen Einsatzes
und diverser Hilfsmittel, nicht nachweisen.
Klangpaulas und andere Klangkatzen würden, ihrer genetischen
Eigneschaft entsprechend, sofort Gegenmaßnahmen ergreifen,
um den Klang wieder realitätsnah auf Hifiniveau anzuheben.

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 12. Feb 2011, 07:22 bearbeitet]
Soundy73
Inventar
#797 erstellt: 12. Feb 2011, 12:52
OuOuouou!
Treppenaufgänge sind für stehende Wellen seehr berüchtigt, Eure Katze weiß, was sie tut, Heino.

katzetreppe

Dass Katzen jedoch nichts von Röhren verstehen, ist ein weit verbreiteter Irrtum:

Audion_Katze
(aus: http://www.qsl.net/dk3wi/Pictures/Audion_Katze.JPG)
So, ich muss ackern und bitte Euch vorsichtig und nachprüfbar weiter zu forschen!
tsieg-ifih
Gesperrt
#798 erstellt: 12. Feb 2011, 21:02
heip schrieb:

Die Hypothese, durch enstprechende Strukturierung der
Wandbespannung "Röhrenklang" zu "erzeugen", ist
schärfstens zurückzuweisen !

Warum?
Selbstzitat:

Die auftretenden Schallwellen werden in den Löchern absorbiert und durch Reibung in Wärme verwandelt.

Das sollte physikalisch gesetzeskonform sein.
Oder anders gesagt, je mehr die Vieher kratzen, desto weniger muss man für Raumakustik ausgeben, da die hochfrequenten Anteile die zuviel da sind diffundieren und somit tapetenseitig einen röhrenähnlichen Klang erzeugen


Selbst das innovativ tätige russische Institut konnte
diesen Effekt, trotz intensiven körperlichen Einsatzes
und diverser Hilfsmittel, nicht nachweisen.

Prof. Otimov ist immer noch dabei sein Versuchslaborbecken voller Bier leerzupumpen und seit dem faktisch nicht mehr ansprechbar ist
heip
Inventar
#799 erstellt: 13. Feb 2011, 09:34

tsieg-ifih schrieb:
(...)Prof. Otimov ist immer noch dabei sein Versuchslaborbecken voller Bier leerzupumpen und seit dem faktisch nicht mehr ansprechbar ist :D


Hmmm, das könnte ein Problem werden,
das Fehlen einer Kapazität seines Ranges könnte weitreichende
Folgen haben, die Behandlungszeit einer Alkoholvergiftung
u. die nachfolgende Entziehungskur könnte für einen
gewissen Rückstand im Wettlauf der Kommerzialisierung
der Klangkatzenphilosophieesotherikaberichhörsdocharitkel
führen (Kackschalen!) u. gefährdet möglicherweise den
Fortbestand des Institutes u. seiner Forschungen.


Das sollte physikalisch gesetzeskonform sein.


Ja, ja, die Thermodynamik, mein damaliger Stolperstein u.
der Grund für die Zuwendung zur Klangkatzenforschung .......

Gruß
Heino


[Beitrag von heip am 13. Feb 2011, 09:40 bearbeitet]
Jonas2704
Inventar
#800 erstellt: 13. Feb 2011, 10:57

heip schrieb:

tsieg-ifih schrieb:
(...)Prof. Otimov ist immer noch dabei sein Versuchslaborbecken voller Bier leerzupumpen und seit dem faktisch nicht mehr ansprechbar ist :D


Hmmm, das könnte ein Problem werden,
das Fehlen einer Kapazität seines Ranges könnte weitreichende
Folgen haben, die Behandlungszeit einer Alkoholvergiftung
u. die nachfolgende Entziehungskur ...


Sofern das Institut tasaechlich russisch ist, besteht diese Gefahr nicht. Nach 10jaehriger Feldforschung in Moskau, kann ich bestaetigen, das Russen durch Alkohol nur stundenweise ausser Gefecht zu setzen sind. Alkoholentzug (kurzzeitig wird von kraeftigen Exemplaren toleriert) stoert den Arbeitsfortschritt jedoch nachhaltig.
heip
Inventar
#801 erstellt: 13. Feb 2011, 13:57
Nastrovje!

Gruß
Heino
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMartinWies
  • Gesamtzahl an Themen1.558.155
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.231