HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Klangverbesserung durch Katze! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
|
Klangverbesserung durch Katze!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
heip
Inventar |
#551 erstellt: 28. Jan 2011, 22:00 | |||||
Wie jetzt, seit wann erzeugen passive Katzen Klirr ? Da eine passive, auch apathische, Katze lt. Gutachten nur dieses Verhalten zeigt, wenn audiophil alles im grünen Bereich ist, wundert mich diese Aussage schon. Ich bitte mir die Daten umgehend zuzusenden. Zu den "Kratzgeräuschen" : Im allgemeinen entweicht das Interferenz bedämpfende Medium einer audiophilen Katze geräuschlos ! Ein Tollhaus das hier ist ! Gruß Heino |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#552 erstellt: 28. Jan 2011, 22:14 | |||||
DU sagst es, oben der mit den Nadelstreifen.. je nach praxisnaher Anwendung aus der Gattung "Schwesterwelle" oder "Westerwilli" Über Obertöne von S-Lauten sowie diesbezügliche suboptimale Klirrverläufe der Tschechen- und Chinakatze wäre imho das russische Institut für angewandte Katzenphysik kompetent. |
||||||
|
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#553 erstellt: 28. Jan 2011, 22:34 | |||||
Klirr ist bei Katzen tatsächlich unbekannt. Katzen erzeugen Brumm. Dies stellt jedoch keinen Mangel dar, sondern dient lediglich dem Abgleich mit den Lautsprechern. Einzige, ich wiederhole: einzige Ausnahme - aber diese Exemplare sind äußerst selten - stellen Koax-Katzen dar. Diese Tiere brummen nicht, sind allerdings auch für den Betrieb mit herkömmlichen Boxen nicht geeignet. Gruß Otimov |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#554 erstellt: 28. Jan 2011, 22:47 | |||||
Was wäre denn der richtige Anwendungsbereich v. Coax-Katzen? Klingen sehr interessant, die Viecher! |
||||||
Soundy73
Inventar |
#555 erstellt: 28. Jan 2011, 22:48 | |||||
Herrschaften, so geht es nicht! Ich schrieb doch eindeutig von
Bild: Wenn das kein Klirrfaktor ist, bei so´nem gefallenen Mädel? Was denn sonst? Passiv hin oder her, das macht hier nun keinen Unterschied mehr. Ab einem gewissen Klirrfaktor wird jeder Verstärker passiv! Dass Katzen hingegen Brumm erzeugen, ist Tatsache (ich hab´ gerade gefragt ). |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#556 erstellt: 28. Jan 2011, 22:55 | |||||
aber ich hab's doch gehört und die Katze brummte sogar aus der Küche.. und dass Verstärker ohne Gegenkopplung keinen unharmonischen Klirrkratzgeräusche haben liegt doch auf der Pfote. |
||||||
heip
Inventar |
#557 erstellt: 28. Jan 2011, 23:01 | |||||
.... Ich muß wech ..... Gruß Heino |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#558 erstellt: 28. Jan 2011, 23:05 | |||||
wohin? gibt's heute Dschungelkönig? |
||||||
heip
Inventar |
#559 erstellt: 29. Jan 2011, 07:16 | |||||
Also nein, ich bitte doch, solche unqualifizierten Bemerkungen zu unterlassen .... (kopfschüttel). Dieser interessante, wenn auch aus Verschleierungsgründen inkognito eingestellte Artikel, zeigt den kurzen Zeitraum, der von der wissenschaftlichen Problemdiskussion bis zur kommerziellen Nutzung vergehen kann : http://www.hifi-foru..._id=230&thread=447&. Allerdings ist die Funktionsweise noch völlig unklar. Zusätzlich scheint es bei der Abstimmung der Katze infinitesimale technische Problemem zu geben, auch scheint es sich um ein asiatisches Fabrikat zu handeln. Scheinbar liegt ein Kalibrierungtonträger dem Objekt bei. Sehr mysteriös das. Gruß Heino |
||||||
Labtec123
Stammgast |
#560 erstellt: 29. Jan 2011, 20:17 | |||||
Kakapofreund
Inventar |
#561 erstellt: 29. Jan 2011, 21:11 | |||||
Also bei mir sorgt Shrek für Klangverbesserung. |
||||||
heip
Inventar |
#562 erstellt: 29. Jan 2011, 22:30 | |||||
Nein, das würde auf keinen Fall funktionieren, da die Absorbtionsrate viel zu groß wäre, außerdem fehlt dem Tier das spezielle audiophile Gespür, wie es einer Katze zu Eigen ist. Gruß Heino |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#563 erstellt: 29. Jan 2011, 23:05 | |||||
das ist noch nett ausgedrückt, solche Bilder gehören zensiert Soviel Wolle braucht kein Mensch, man dämpft noch alles kaputt damit und klagt dann das es nicht ausschwingt. |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#564 erstellt: 29. Jan 2011, 23:08 | |||||
Das seht ihr falsch. Dieses spezielle Schaf ist die natürliche Verkörperung des Sennheiser HD650! |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#565 erstellt: 30. Jan 2011, 01:55 | |||||
Ich drücke es einmal weniger vorsichtig aus als meine Vorredner. Das ist kompletter Mumpitz, weil: DIE KATZE IST ZU FETT! DAS SCHAF IST EIN SCHAF! Gruß Otimov |
||||||
Moe78
Inventar |
#566 erstellt: 30. Jan 2011, 02:06 | |||||
Ihr überseht die komplexe Bauweise des Absorberschafes: Wir haben es hier mit einem ausgewachsenen Helmwollresonator zu tun! Im Pelz des Schafes befindet sich ein ausgeklügeltes Rohrsystem, das die niedrigen Frequenzen absorbiert. |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#567 erstellt: 30. Jan 2011, 02:15 | |||||
Und Schweine können fliegen. Gruß Otimov |
||||||
JBL250Ti
Stammgast |
#568 erstellt: 30. Jan 2011, 02:27 | |||||
568 Antworten auf den Klangverbesserung durch Katze! Thread... das bestätigt mir: "Hier bin ich richtig" Sorry, das musste ich jetzt mal los werden und das war/ist absolut nicht Negativ/Bös gemeint |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#569 erstellt: 30. Jan 2011, 10:48 | |||||
Das verstehe ich nicht. Haben Klangkatzen / Schafe Auswirkung auf den Klang bei KH? |
||||||
heip
Inventar |
#570 erstellt: 30. Jan 2011, 10:54 | |||||
Nein, so einfach darf man es sich nicht machen, die Erwähnung eines speziell auf einen Frequenzbereich abgestimmtes Absorbersystems erfordert schon ein gewisses Hinterfragen. Moe wird uns sicher noch die wissenschaftlichen Hintergründe seiner Theorie darlegen ..... . Vor allem erwarte ich eine Erklärung, wie für ein nicht audiophiles Tier die richtige, für einen akzeptablen Wirkungsgrad erforderliche Postitionierung im jeweiligen Hörraum fixiert vorgenommen werden soll. Auch das Zusammenspiel mit einer audiophilen Katze bedarf einer Erklärung ! Und übrigens, Schweine in diesem Zusammenhang zu erwähnen läßt mich darüber nachdenken, ob der Vodkakonsum in einem bestimmten russischem Institut nich stark eingeschränkt werden sollte ..... . Gruß Heino [Beitrag von heip am 30. Jan 2011, 10:56 bearbeitet] |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#571 erstellt: 30. Jan 2011, 11:15 | |||||
zu 1: Wird er nicht, weil er nicht kann. Ich bitte darum, die Ausführungen des TE in Post 1 zu lesen, bevor die Spekulationen überhand nehmen. zu 2: Das Schwein ist eine Metapher. Ein Pinguin hätte es als Beispiel auch getan. Da wäre aber wieder die "aber ich sehe es doch"-Fraktion aufgetaucht und hätte eine sinnlose Diskussion über die Flugfähigkeit von Pinguinen sowie deren Klang angestrengt. Dies galt es zu ersparen. Selbstverständlich herscht im Institut aus Sicherheitsgründen striktes Alkoholverbot - es gibt ausschließlich Bier. Gruß Otimov |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#572 erstellt: 30. Jan 2011, 11:27 | |||||
Ich ebenso nicht.
Natürlich (nicht). |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#573 erstellt: 30. Jan 2011, 11:57 | |||||
da bin ich aber beruhigt |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#574 erstellt: 30. Jan 2011, 12:28 | |||||
Bei dem Pelz dürfte es schwierig sein da noch ein Rohr zu verlegen.
Der russische Wodka geht in Ordnung, man spart dadurch jede Menge Voodoozubehör und wird mit glasklaren Sound belohnt. Wenn der Konsum von Wodka aber maßlos übertrieben wird sind fliegenden Schweine durchaus realistisch wobei ich Otimov nichts unterstellen möchte Den türkischen gepanschten Wodka kann ich überhaupt nicht empfehlen, dann lieber eine audiophile türkische Angorakatze, die Urmutter aller Langhaarkatzen, jetzt auch durch Einkreuzungen passend zu den Boxen in den Farben chocolate und point sowie in bernstein und odd eyed. (nicht zu verwechseln mit der späteren Überzüchtung "perverser Perser"). In Verbindung mit einer Klangschale unverwechselbarer ausgewogener anmutiger und seidiger Klang , alles schwingt viel länger aus Türkische Angorakatze mit audiophiler Klangschale: |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#575 erstellt: 30. Jan 2011, 12:35 | |||||
süße Mieze, und wie man sehen kann, ist sie sehr aufmerksam bei der Arbeit. |
||||||
Soundy73
Inventar |
#576 erstellt: 30. Jan 2011, 14:18 | |||||
ich kann mich über das Schaf noch gar nicht beruhigen!
Das "ausgeklügelte Rohrsystem" erzeugt an beiden Mündungen (*)Störgeräusche und Rückstände nicht geringen Ausmaßes! (*) Okay eine "Mündung" macht diesem Namen keine Ehre -aber hat schon mal jemand, außer mir, ein Schaf niesen sehen? |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#577 erstellt: 30. Jan 2011, 22:13 | |||||
Und ich erst! Gruß Otimov |
||||||
FR4GGL3
Stammgast |
#578 erstellt: 30. Jan 2011, 22:45 | |||||
Hier muss ich dir entschieden widersprechen. Die gezeigte Katzenart kennen wir neuzeitlich als Schottische Faltohrkatze oder dementsprechend "Scottish Fold". Die Tiere hören sehr gut. Warum ich das weiß? Nun, ein Exemplar dieser Gattung teilt den Hörraum mit mir. Hier der Beweis: Man erkennt schon: diese Gattung Klangverbesserer ist sehr entspannt und bringt enorme Ruhe ins Klangbild. |
||||||
RFTFan78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#579 erstellt: 30. Jan 2011, 22:50 | |||||
Aber leider trübt eine Eigenschaft der Katze ,dann doch noch den Hifigenuss ,nämlich wenn Sie mal eben auf Deinen Plattenspieler springt während Du ne Schallplatte hören willst! lol |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
#580 erstellt: 30. Jan 2011, 22:58 | |||||
solche Aktionen v. Katzen haben Ihren Grund. Sie wollen dem Besitzer so einiges mitteilen. |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#581 erstellt: 30. Jan 2011, 23:17 | |||||
DAS liegt wohl in der sparsamen Mentalität und der Mitteilungsbedürftigkeit der Schottenkatzen begründet, weil nur dann die Ohren geöffnet werden, wenn heisse Mucke aus den Boxen genauso geil brennen tut wie der gute alte Single-Malt-Whisky aus den Highlands |
||||||
heip
Inventar |
#582 erstellt: 30. Jan 2011, 23:39 | |||||
Dann dürfte die Qualität der Wiedergabe oder des Materials nicht den Ansprüchen des Tieres genügt haben, von "Hifigenuß" dürfte dann auch keine Rede gewesen sein. Die Beendigung der Wiedergabe durch die Katze hat somit ihre Berechtigung. Gruß Heino |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#583 erstellt: 31. Jan 2011, 07:15 | |||||
Exakt. Ein solches Verhalten spricht für die überragende Qualität der Katze. Verdächtig wäre es vielmehr, wenn das Tier über längere Zeit nicht in das Hörgeschehen eingreift. In einem solchen Fall sollte die Katze sorgfältig auf Beschädigungen hin untersucht werden. Gruß Otimov |
||||||
Soundy73
Inventar |
#584 erstellt: 31. Jan 2011, 07:24 | |||||
Mir wurde aus Insiderkreisen (Katze) zugetragen, dass es sich vermutlich um minderqualitatives Material gehandelt haben muss, vergleichlich: http://lustich.de/bilder/tiere/katzengesang/ |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#585 erstellt: 31. Jan 2011, 09:16 | |||||
Da Katzen bekanntermaßen verspielt sind, benötigen sie ab und zu einen Ausgleich zur anstrengenden, weil konzentrierten Klangverbesserung und sie möchten schlicht und einfach nur ein bisschen Karussell fahren. Gruß Otimov [Beitrag von Otimov am 31. Jan 2011, 09:18 bearbeitet] |
||||||
Soundy73
Inventar |
#586 erstellt: 31. Jan 2011, 09:55 | |||||
Guten Morgen otimov! Entschuldige bitte, aber Du verkennst bei der von Dir im Video festgehaltenen Aktion die Situation! Die oben zu sehende Katze ist voll und ganz damit beschäftigt, dem Tonabnehmersystem, auf möglichst schonende Weise, eine Reinigung angedeihen zu lassen. Man kann auch deutlich erkenne, dass sich diese bereits (um den Hals) mit einem Antistatiktuch ausgerüstet hat, um sich anschließend aufopfernd den Tonträgern zu widmen. Katzen sind reinliche Tiere. [Beitrag von Soundy73 am 31. Jan 2011, 11:37 bearbeitet] |
||||||
heip
Inventar |
#587 erstellt: 31. Jan 2011, 12:00 | |||||
Ergänzend dazu vielleicht noch : Häufig befindet sich, vorzugsweise bei Katzen aus heimischer Produktion, am äußersten vorderen Ende des Kopfes eine leicht rötliche "Reset-Taste", vor einer tiefergehenden Untersuchung ist diese sanft zu berühren, niemals, ich wiederhole, niemals drücken, dieses würde eine nicht zu unterschätzende Gefährdung des Wartungsmitarbeiters bedeuten ! ACHTUNG ! GEFAHR ! Gruß Heino |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#588 erstellt: 31. Jan 2011, 12:01 | |||||
Das habe ich übersehen. Besonders beeindruckend ist die Sorgfalt, die hierbei der Reinigung der Oberseite der Headshell zukommt. Gruß Otimov |
||||||
Otimov
Hat sich gelöscht |
#589 erstellt: 31. Jan 2011, 12:04 | |||||
Endlich nimmt die Forschung hier wieder seriöse Züge auf! Gruß Otimov |
||||||
mroemer1
Inventar |
#590 erstellt: 31. Jan 2011, 12:14 | |||||
Mist! Dann muß bei meinen beiden Modellen die Beleuchtung kaputt sein, sie sind gundsätzlich schwarz, egal ob sie in Funktion sind oder nicht. |
||||||
Soundy73
Inventar |
#591 erstellt: 31. Jan 2011, 12:22 | |||||
Bei negroiden Reset-Knöpfen vermute ich stark Migrationshintergrund? |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#592 erstellt: 31. Jan 2011, 12:26 | |||||
die Vinylproblematik lässt mir keine Ruhe.. meiner Meinung nach gilt der Reinungsanspruch der Katze selbst, alles andere ist Haarspalterei da insinktiv die Karusselkatze weiss dass statisch aufgeladene überflüssige Fellhaare auf einer Vinylplattform noch besser entsorgt werden als zB. auf ungeeigneten Hosenbeinen. Womöglich sogar DIE Erklärung in der Vinyl-Forschung woher plattentypische Kratzgeräusche stammen. Funktioniert aber nur auf 33 U/Min. Höhere Geschwindigkeiten sind kontraproduktiv und aufgrund zu hoher Fliehkräften eine kotzende Katze kaum vermeidbar. |
||||||
mroemer1
Inventar |
#593 erstellt: 31. Jan 2011, 12:29 | |||||
Kann sein, der Senior ist wohl eigentlich Amerikaner und stammt aus dem Ford-Werk Köln. Beim Junior bin ich mir da nicht sicher, er stammt aus Kerpen und da ist glaube ich auch ein US Stützpunkt in der Nähe. Aber an sich eigentlich kein Problem, meine LS, mein Sub und meine komplette Elektronik ist ja ebenfalls aus US Produktion, das sollte doch passen. [Beitrag von mroemer1 am 31. Jan 2011, 12:31 bearbeitet] |
||||||
heip
Inventar |
#594 erstellt: 31. Jan 2011, 12:34 | |||||
In diesem Fall wird http://www.vkz.de/de...an-und-boesen-elfen/ empfohlen, vielleicht ist auch das http://www.allmyster...60,johanniskraut.jpg genehm .... . Gruß Heino |
||||||
Soundy73
Inventar |
#595 erstellt: 31. Jan 2011, 12:37 | |||||
Na dann natürlich:
Wir wollen hier ja schließlich nicht missionieren, oder gar Vorurteile in die Welt setzen - man stelle sich nur mal vor, wie ein "leuchtender" Satchmo "Wonderful world" intoniert hätte - nicht auszudenken |
||||||
heip
Inventar |
#596 erstellt: 31. Jan 2011, 12:38 | |||||
Nun, auch der Auswurf von Exkrementen eines audiophilen Tieres zwecks Klangverbesserung wurde in einem der vorhergehenden Beiträge schon diskutiert .... . Gruß Heino |
||||||
Deeepy
Stammgast |
#597 erstellt: 31. Jan 2011, 12:38 | |||||
Dass kein Effekt eintritt, ist glatt gelogen (siehe Beweisfoto)! PS: für dieses Foto sind keine Katzen zu Schaden gekommen, ich hatte nur vergessen, dass sie gerne Hände jagt, die Türen öffnen und nachts einfach besser gucken kann als ich |
||||||
heip
Inventar |
#598 erstellt: 31. Jan 2011, 12:42 | |||||
Achtung ! Die Verwendung von Glimmlampen oder LED - Technik ist aufgrund der negativen Einflüsse auf die Konzentration des Tieres nicht empfehlenswert ! Gruß Heino |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#599 erstellt: 31. Jan 2011, 12:42 | |||||
ja schon möglich, aber was soll ich mit dem ganzen Johanniskraut? |
||||||
heip
Inventar |
#600 erstellt: 31. Jan 2011, 12:45 | |||||
Hau wech den Scheiß ! Gruß Heino |
||||||
Soundy73
Inventar |
#601 erstellt: 31. Jan 2011, 12:54 | |||||
Inzwischen habe ich eine Quelle für das Ausbildungsprogramm einer HiFi-Katze gefunden: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?t=31836 ..und kommt mir jetzt nicht mit Cat Stevens! Der nennt sich doch jetzt Yusuf Islam. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.312