Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Der allgemeine Autothread

+A -A
Autor
Beitrag
MarkusNRW
Gesperrt
#852 erstellt: 31. Okt 2012, 17:35
is der 1.6er Typ 8L

Momentan ist es so "schlimm",dass man meint es wackelt einer am Auto.
Jetzt wo es kälter draussen ist,kommt es mir aber so vor,als würde das Schwanken der Drehzahl nicht mehr so doll sein,kann aber auch täuschen.

Zündkerzen dürften eigentlich noch nicht runter sein.
Vielleicht mal die Zündspule nachsehn,eventuell Risse.

Laut A3-Forum kann es Falschluft sein,Hallgeber,dieses Kalt-Warmlauf Regeldingsbums ,Drosselklappe,Lmm,Lamdasonden,....

Verbrauchsmäßig ist der eigentlich "normal".
Beim letzten Tanken hatte ich nen Verbrauch von circa 7,4l/100.
Viel Kurzstrecke und bissken Autobahn und 215er/235er Bereifung


[Beitrag von MarkusNRW am 31. Okt 2012, 17:38 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#853 erstellt: 31. Okt 2012, 18:18

Beim letzten Tanken hatte ich nen Verbrauch von circa 7,4l/100.


Für den ollen 1.6er ist das super wert, der ist normal eher ne bissel schlappe Saufziege, aber dafür noch mit der robusteste und langlebigste Motor bei der Karosse.


Zündkerzen dürften eigentlich noch nicht runter sein.


Was für welche sind denn drin und wie alt?

So Sachen sind meist ne ärgerliche Sucherei, wenn der Verbrauch so niedrig ist könnte er vielleicht sogar zu Mager laufen. Die Lamdasonden machen bei denen im Alter häufiger mal die Beuge.

Wieviel Umdrehungen hat er im Leerlauf und um wieviel schwankt er? Ausgehen oder sowas tut er noch nicht?

Der Wagen ist ja noch keine 10 Jahre alt? Was spuckt denn der Fehlerspeicher aus?
LambOfGod
Inventar
#854 erstellt: 31. Okt 2012, 19:02
Unser 1.8 A4 mit 130 PS lässt sich nicht unter 9,5 Litern Super fahren. Finde ich etwas hoch den Verbrauch.
MarkusNRW
Gesperrt
#855 erstellt: 31. Okt 2012, 19:06
Der wird im Dezember 15
Ich habe den nächsten Monat 10 Jahre

Hab glaube ich Zündkerzen von Beru drin,frag mich jetzt nicht genau welche,müsste ich rauskramen.
Wenn die Lamdasonden kaputt sind,sollte das doch nächsten Monat bei der HU auffallen,oder?
Leerlauf ist so um die 850/900,schwanken tut der so in dem Bereich.
Aus geht der eigentlich nie von selbst,nur was der ab und an macht ist,wenn man ganz einschlägt sägt der auch kurz und geht dann aus(aber auch nicht immer).
Fahren lässt der sich super,kann ich nicht moppern,nur diese Gesäge geht mir ab und an aufe ()()
MarkusNRW
Gesperrt
#856 erstellt: 31. Okt 2012, 19:16

LambOfGod schrieb:
Unser 1.8 A4 mit 130 PS lässt sich nicht unter 9,5 Litern Super fahren. Finde ich etwas hoch den Verbrauch.


Hmm,ich fahre wie gesagt im Durchschnitt 120,schalte sehr früh hoch (Autobahn is klar nä)
Bei Ampeln die lange Rot sind schalte ich den Motor aus.
Wenn ich auf Ampeln zu fahre mach ich ne Motorbremsung.
Nach 2-4m schalte ich vom 1. in den 2.,ab 30 in den 3ten,40 in den 4ten und ab 50 in den 5.

Hört sich nach Opa mit Hut an,klappt aber seit Jahren und lässt den Verbrauch nicht so in die Höhe treiben
Achja,behindern tue ich auch keinen damit


[Beitrag von MarkusNRW am 31. Okt 2012, 19:17 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#857 erstellt: 31. Okt 2012, 19:35
Ich schalte auch recht früh, drehe den 3. so bis 4000 und dann direkt in den 5ten... wenns denn außerorts ist und ich länger fahre. Wenn so oder so 70 ist, schalte ich alle Gänge mit niedrigen Touren hoch ...
Detektordeibel
Inventar
#858 erstellt: 31. Okt 2012, 20:02

Wenn die Lamdasonden kaputt sind,sollte das doch nächsten Monat bei der HU auffallen,oder?


Das kann schon Probleme geben weil die Drehzahl nicht mehr konstant ist.


Aus geht der eigentlich nie von selbst,nur was der ab und an macht ist,wenn man ganz einschlägt sägt der auch kurz und geht dann aus(aber auch nicht immer).


Bei deiner leerlaufregelung ist wohl irgendwas im Eimer. Da müsste ne Bosch Drosselklappe verbaut sein ähnlich dieser hier.

http://www.kfztech.d...osselklappenpoti.htm

Der Übeltäter im Alter ist meist der schwarze Kasten an der Drosselklappe dran, der elektrische Stellmotor, bzw. auch Drosselklappenpoti genannt der das Leerlaufregelventil an älteren Motoren ersetzt.

Da drin gibts verschiedene mechanische Verschleißquellen über die Jahre. In der Elektronik sind z.b. kleine Schleifer auf ner Platine, die Leiterbahnen sind irgendwann einfach abgeschliffen und die Signale stimmen nicht mehr. Auch sind da meist nur windige Plastikzahnräder drin die irgendwann einfach fertig sind. Vor dem Totalexitus gibts aber allerhand rumgespacke. - Da kann man die Drosselklappe reinigen so oft man will. Es passt einfach nicht mehr.
MarkusNRW
Gesperrt
#859 erstellt: 31. Okt 2012, 20:13
kann man das Poti einzeln tauschen,oder geht das nur mit der kompletten Drosselklappeneinheit?
Morgen ist eh ein Feiertag,werde dann mal die Motorabdeckung abschrauben und nachsehen.
Kann ich direkt die Kubelwellengehäuseentlüftung überprüfen
Detektordeibel
Inventar
#860 erstellt: 01. Nov 2012, 02:49
Wenn dann über Bosch, bei der VAG-Teilelotterie würd es mich wundern wenn das Poti überhaupt im Ersatzteilsystem drin wäre. ^^
LambOfGod
Inventar
#861 erstellt: 01. Nov 2012, 06:52
Lambdasondendefekte würde man eigentlich mitbekommen - hoher Spritverbrauch, unruhiger Lauf, schlechtes Anspringen, zu nasse oder zu trockene Kerzen,...
MarkusNRW
Gesperrt
#862 erstellt: 01. Nov 2012, 09:45
ich hatte mir vor langer Zeit mal bei Ebay so ein Diagnosekabel mit Software bestellt (kein Profigerät,schon klar).
Leider spinnt die oft rum,zumindest läuft sie mal,und mal nicht.
Und die Klappen adaptieren kann ich auch nicht.
Vielleicht reicht das schon aus.

Die Artikelbeschreibung vom VW-Händler beschreibt die Probleme ja recht gut
http://www.ebay.de/i...&hash=item5895943a1a


[Beitrag von MarkusNRW am 01. Nov 2012, 10:21 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#863 erstellt: 01. Nov 2012, 14:25
war jetzt in der Garage und hab mal gemütlich das Ansaugrohr abgebaut und nach Auffälligkeiten wie Risse überprüft.
Soweit sieht alles gut aus,aber was mal wieder zu sehen war sind ölverschmierte und mit gelber Pampe verklebte Rohre.
Das Entlüftungsrohr was vom Öleinfüllstutzen in den Luftfilterschlach geht war zur Membrane hin dick verschmiert.
Innen bilden sich auch schon Blasen die das Gummi angegriffen haben.
Die Membrane selbst kann man schlecht sehen,von daher sage ich mal keine Ahnung ob die ok ist oder nicht.
Hab alles abgebaut,gründlich gereinigt und wieder gut verbaut.
Meine dass der Motor jetzt ruhiger läuft,kann aber auch sein dass es nur täuscht weil er noch kalt war.
Werde es jedenfalls mal im Auge behalten.
peacounter
Inventar
#864 erstellt: 01. Nov 2012, 14:34
bääääh... auto schrauben....

find ich genauso toll wie das klo zu putzen
wobei... beim klo putzen steht man wenigstens nicht in der kälte und man saut sich auch nicht ein.
MarkusNRW
Gesperrt
#865 erstellt: 01. Nov 2012, 14:41
Erstens steht mein Auto in einer Tiefgarage wo es trocken und im Gegensatz zu draussen wärmer ist,und zweitens macht mir das Spaß(sofern es was gebracht hat)

Glaub Du bist im Thread" Fingernägel feilen" besser aufgehoben


[Beitrag von MarkusNRW am 01. Nov 2012, 14:42 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#866 erstellt: 01. Nov 2012, 14:43


nee, die schneid ich nur.
MarkusNRW
Gesperrt
#867 erstellt: 01. Nov 2012, 14:51
Zudem finde ich es schon wichtig am Auto was zu machen.
Damit belastet man die Umwelt auch nicht unnötig.
Soll ja Menschen geben denen iset egal ob das Auto Benzin und/oder Öl verliert und somit den Boden verseucht.
Ich für meinen Teil passe schon auf dass alles seine Richtigkeit hat.
Geht ja auch um Personen/Insassenschutz (sagt man das so? )
Alle Sicherheitsrelevanten Teile werden sorgfältig gemacht


[Beitrag von MarkusNRW am 01. Nov 2012, 14:52 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#868 erstellt: 06. Nov 2012, 12:22
das hier ist seit langem die geilste Autowerbung die ich gelesen habe
Jetzt muss ich nur noch im Lotto gewinnen

http://www.google.co...D2DE4efe-dmg7Y7GXJoQ
VanAy
Inventar
#869 erstellt: 06. Nov 2012, 12:31
Mit dem darf man ja gar nicht innerhalb Baustellen auf der Autobahn überholen Ist viel zu breit
Da ist dieser hier interessanter: Klick
JesusonSpeed
Inventar
#870 erstellt: 06. Nov 2012, 12:37
Und auf Baustellen überholen findest du toll?
MarkusNRW
Gesperrt
#871 erstellt: 06. Nov 2012, 12:43
Finde den Typen echt sympathisch.
Dem sieht man an,dass der Spaß an seinem Job hat

Jesus,fährst du nicht Moped?
Oder verwechsel ich dich grade mit einem anderen?


[Beitrag von MarkusNRW am 06. Nov 2012, 12:46 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#872 erstellt: 06. Nov 2012, 13:04

JesusonSpeed schrieb:
Und auf Baustellen überholen findest du toll? :.


Worauf basiert deine Annahme??

Auf Baustellen sowieso nicht, wenn dann innerhalb und ja, wenn zwei Fahrstreifen zu Verfügung stehen, das kommt schon vor .... ist ja auch nicht verboten (es sei denn man fährt einen LKW oder ein Fahrzeug welches über 2,1 m (oder so) breit ist).
JesusonSpeed
Inventar
#873 erstellt: 06. Nov 2012, 14:15
@Markus : Ja fahre (auch) Moped.

@VanAy : Ich meinte natürlich "innerhalb", war etwas unglücklich formuliert. Trotzdem, selbst mit zwei Spuren und einem Fahrzeug unter 2m (2,1 gilt nur auf einigen Baustellen) ist es doch sehr eng und gefährlich, wenn ich mir da manche Leute angucke die da einfach nur so durchheizen...
Zumal, mal Hand aufs Herz, jeder der innerhalb einer Baustelle überholt, sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung hält...
Mag für manche ja normal sein, mir fehlt da aber das Verständnis.
VanAy
Inventar
#874 erstellt: 06. Nov 2012, 14:25
Es gibt auch Autofahrer die langsamer fahren als erlaubt, dann überhole ich schon mal.

Ich persönlich finde das Überholen in Baustellen nicht wirklich problematisch. Es ist ein bisschen enger als sonst ja, aber viel schlimmer finde ich wenn andere Autofahrer den Sicherheitsabstand drastisch unterschreiten.
JesusonSpeed
Inventar
#875 erstellt: 06. Nov 2012, 14:29
Ist wiegesagt nur meine Meinung, innerhalb von Baustellen fahre ich grundsätzlich hinter den LKW her, dann überschreite ich die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht, gefährde niemanden, spare Sprit und bin generell entspannter unterwegs ;).
Baustellen sind ja nicht so lang, als das es am Ende einer Reise den riesen Zeitunterschied ausmachen würde.
Zum Sicherheitsabstand : Dito!
VanAy
Inventar
#876 erstellt: 06. Nov 2012, 14:40

JesusonSpeed schrieb:
innerhalb von Baustellen fahre ich grundsätzlich hinter den LKW her


Das mache ich auch außerhalb der Baustelle


JesusonSpeed schrieb:
dann überschreite ich die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht, gefährde niemanden, spare Sprit und bin generell entspannter unterwegs ;).


Kommt drauf an es gibt ja Baustellen in den man nur 60 km/h fahren darf und einige LKW fahren dort auch 80 bis 90 km/h. Und mit der Gefährdung ist das so eine Sache. Nur weil man schnell fährt, heist es nicht, das man jemanden gefährdet. Umgekehrt genauso!
JesusonSpeed
Inventar
#877 erstellt: 06. Nov 2012, 15:04
Die Chance innerhalb von Baustellen jemanden bei überhöhter Geschwindigkeit zu gefährden (sich selbst eingeschlossen) düfte aber wesentlich höher sein als auf normaler Strecke ;). Das meinte ich damit.
VanAy
Inventar
#878 erstellt: 06. Nov 2012, 18:56
Da hast du vermutlich recht ...
Stang302
Stammgast
#879 erstellt: 07. Nov 2012, 12:00

JesusonSpeed schrieb:
Die Chance innerhalb von Baustellen jemanden bei überhöhter Geschwindigkeit zu gefährden (sich selbst eingeschlossen) düfte aber wesentlich höher sein als auf normaler Strecke ;). Das meinte ich damit.


Zumal gerade in engen Baustellen einige Fahrer dazu neigen ihr Können zu überschätzen und die Ausmaße ihrer Fahrzeuge zu unterschätzen. Da gibt es besonders zwei Risiko-Gruppen. Die erste ist Typ "Außendienstler" der die Autobahn als sein Wohnzimmer bezeichnet und durch Leichtsinnigkeit ("hat bisher immer gepasst") und Egoismus glänzt. Das sind dann diejenigen die erst zu spät merken, warum es sinnvoll sein kann sich in manchen Baustellen an Tempo 60 zu halten. Da kommt dann plötzlich eine Verengung der Fahrbahn gepaart mit einem LKW schon mal sehr ungelegen.
Der zweite Typ ist aber nicht minder gefährlich. Sie fahren links aber trauen sich nicht an den LKW vorbei - Folge: Ich muss mehrere 100 Meter neben einen dicken LKW durch die Baustellen manövrieren weil Mutti, Opa oder Fahranfänger die Spur dicht macht. Dies ist besonders gefährlich, da es für einen LKW in Baustellen nicht ganz einfach ist permanent seine Spur exakt zu halten.

Aufgrund dieser beiden Gruppen klemme ich mich auch meist hinter die LKW auf der rechten Spur, wobei man auch hier vor den Geschehnissen Links nicht immer sicher ist...


[Beitrag von Stang302 am 07. Nov 2012, 12:59 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#880 erstellt: 07. Nov 2012, 12:07

Stang302 schrieb:
Der zweite Typ ist aber nicht minder gefährlich. Sie fahren links aber trauen sich nicht an den LKW vorbei - Folge: Ich muss mehrere 100 Meter neben einen dicken LKW durch die Baustellen manövrieren weil Mutti, Opa oder Fahranfänger die Spur dicht macht.


Das sind mir auch die Liebsten!!! Nicht überholen wollen/können und dann aber auf der linken Spur weiter fahren.
JesusonSpeed
Inventar
#881 erstellt: 07. Nov 2012, 12:41
@Stang : Du triffst es ziemlich gut!

Ich freue mich ja immer wenn LKW-Fahrer sich aufregen und dann einfach in der Mitte fahren, dass ist mit die sicherste Lösung für alle, auch wenn sich sehr viele im ersten Moment ziemlich aufregen :P.
LambOfGod
Inventar
#882 erstellt: 07. Nov 2012, 12:44
Ihr wisst aber schon das in Baustellen meistens Überholverbot herrscht? Das gilt auch für PKWs die nur an (langsameren?) LKWs vorbei wollen.
VanAy
Inventar
#883 erstellt: 07. Nov 2012, 12:46
Kannst du uns bitte genau sagen wann es dieses Überholverbot gibt?


[Beitrag von VanAy am 07. Nov 2012, 12:46 bearbeitet]
Stang302
Stammgast
#884 erstellt: 07. Nov 2012, 13:03

LambOfGod schrieb:
Ihr wisst aber schon das in Baustellen meistens Überholverbot herrscht? Das gilt auch für PKWs die nur an (langsameren?) LKWs vorbei wollen.


Naja, das ist so nicht ganz richtig. In den meisten Baustellen gilt ein Überholverbot für Autos über 2 Meter Breite (oder 2,10 Meter etc.). Man schätzt aber das wohl rund 80 % der Autos diese Breite überschreiten. Somit herrscht praktisch für die Meisten ein Überholverbot in den meisten Baustellen


[Beitrag von Stang302 am 07. Nov 2012, 13:06 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#885 erstellt: 07. Nov 2012, 19:23
Das "in der Mitte fahren" der LKW ist aber nicht zulässig!

Was auch interessant ist, die LKW Fahrer halten sich innerhalb von Baustellen an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit. Kaum raus aus der Baustelle, beschleunigen sie wieder ....

Welche Breite des Autos ist denn die, nach welcher ich mich richten muss?
Das Maß zwischen den Außenspiegeln oder das welches in den Papieren steht? Die sind nämlich unterschiedlich!

Und wenn die rechte Spur in einer Baustelle eine Breite von 2,1 m misst, wie breit darf dann mein Auto sein, damit ich noch überholen darf?
peacounter
Inventar
#886 erstellt: 07. Nov 2012, 19:32
laß es einfach.

das überholen in baustellen ist wirklich ne heikle angelegenheit.
hab ich auch immer gerne gemacht und mich über links fahrende angsthasen aufgeregt, die "dichtmachen".

vor ein paar jahren hatte ich jemanden an bord, der dabei angstschweiß schwitzte und mir von seinem cousin erzählte, der als rettungssani bei mißglückten aktionen die teile aufsammelt.
das klang überzeugend und hat mir zu denken gegeben.

seitdem hab ich sowas nicht mehr gemacht.
wenn man's wirklich eilig hat, reichts, sich auf's durchstarten nach der baustelle vorzubereiten.
ein unfall in ner baustelle wegen fehlverhaltens des rechtsfahrenden muß furchtbar sein!
das geht dann im ernstfall wegen der nicht eingehaltenen sicherheitsabstände richtig ab.
Stang302
Stammgast
#887 erstellt: 07. Nov 2012, 20:05

VanAy schrieb:
.
Welche Breite des Autos ist denn die, nach welcher ich mich richten muss?
Das Maß zwischen den Außenspiegeln oder das welches in den Papieren steht? Die sind nämlich unterschiedlich!

Und wenn die rechte Spur in einer Baustelle eine Breite von 2,1 m misst, wie breit darf dann mein Auto sein, damit ich noch überholen darf?


Es gilt das Maß zwischen den Außenspiegeln also die maximal Breite des Fahrzeugs! Und vor jeder Baustelle steht ein Schild, welches Maß höchstes erlaubt ist, um die linke Spur zu benutzen. Sieht dann etwa so aus: http://data.motor-ta...6279549622725195.png


[Beitrag von Stang302 am 07. Nov 2012, 20:07 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#888 erstellt: 07. Nov 2012, 21:24

Das "in der Mitte fahren" der LKW ist aber nicht zulässig!


Natürlich ist es das nicht, ich befürworte das trotzdem.


Das Maß zwischen den Außenspiegeln oder das welches in den Papieren steht? Die sind nämlich unterschiedlich!




Es gilt das Maß zwischen den Außenspiegeln also die maximal Breite des Fahrzeugs!


Ich richte mich da trotz dem geltenden Maß nach der Breit mit den Autospiegeln, sicher ist sicher.
Und selbst wenn 2,2m auf dem Schild stehen werde ich trotzdem nicht überholen, ist mir die paar Sekunden einfach nicht wert.
Stang302
Stammgast
#889 erstellt: 07. Nov 2012, 21:35
Jaja, das ist auch richtig. Hab mich da vielleicht schlecht ausgedrückt. Es geht um die Breite MIT Außenspiegeln! In den Papieren ist nur die Breite der Karosserie angegeben - hier muss also die Breite beider Außenspiegel noch addiert werden.


[Beitrag von Stang302 am 07. Nov 2012, 21:37 bearbeitet]
Gamma_Ray
Stammgast
#890 erstellt: 07. Nov 2012, 23:08
Am besten ist das Nachmessen. Jetzt weiß ich, daß mei C-MAX zu breit ist für die 2 Meter Spur, der Kombi darf da noch rein
Jonas2704
Inventar
#891 erstellt: 07. Nov 2012, 23:20

LambOfGod schrieb:
Unser 1.8 A4 mit 130 PS lässt sich nicht unter 9,5 Litern Super fahren. Finde ich etwas hoch den Verbrauch.


Der ist definitiv zu hoch. Ich habe einen gechippten A6 3l TFSI, den ich mit ACC auf der Trasse bei einem Schnitt von > 100 mit einem Liter weniger fahre.
JesusonSpeed
Inventar
#892 erstellt: 08. Nov 2012, 02:25
Dass die 1,8er nicht grade sehr sparsam sind sollte doch mitlerweile bekannt sein.
VanAy
Inventar
#893 erstellt: 08. Nov 2012, 06:23
1.8er mit 130 PS?? Ist das nicht der 2.0er??

Die 1.8er kann man schon günstig fahren. Die 2.0er waren es, mMn, welche einen Strudel im Tank verursachen, ohne das vorne etwas passiert ... Letzendlich hängt es aber von der Fahrweise ab.


[Beitrag von VanAy am 08. Nov 2012, 06:26 bearbeitet]
VanAy
Inventar
#894 erstellt: 08. Nov 2012, 06:46

peacounter schrieb:
laß es einfach.

das überholen in baustellen ist wirklich ne heikle angelegenheit.


Ich halte mich einfach an die StvO. Und wenn es einem zu heikel bzw. gefärlich ist innerhalb einer Baustelle zu überholen, dann soll er es einfach lassen, sich rechst einordnen und fertig. Ich entscheide das für mich situationsbedingt.

Ich finde es gefährlicher, wenn der Sicherheitsabstand nicht eingehalten wird! Gestern erst, hätten mir zwei Leute - gefühlt - beinahe die hintere Stoßstange beim überholen abgefahren!

Und vor zwei Tagen ist einer bei dunkelrot über die Kreuzung gefahren! Der wäre mir beinahe mir in die Seite gekracht!
peacounter
Inventar
#895 erstellt: 08. Nov 2012, 07:56

VanAy schrieb:

peacounter schrieb:
laß es einfach.

das überholen in baustellen ist wirklich ne heikle angelegenheit.


Ich halte mich einfach an die StvO.

das ist sehr sinnvoll, wird aber seitens anderer verkehrsteilnehmer leider nicht immer gerne gesehen.
die maximal erlaubte geschwindigkeit wirklich einzuhalten oder gar ein wenig drunter zu bleiben führt schon mal zu agressionen und wer bei einer von grün aug gelb wechselnden ampel verlangsamt anstatt reflexartig aufs gar zu drücken, verriegelt in manchen situationen besser schonmal die türen.

mit ein bischen mehr gelassenheit könnte alles so schön sein.

PoLyAmId
Inventar
#896 erstellt: 08. Nov 2012, 10:37
Naja, du wohnst in Köln, da ist Autofahren halt etwas anders als sonst wo. Grossstadt halt. Ich hab halt das K auf dem Nummernschild. Mit mir gehen die anderen Verkehrsteilnehmer meistens vorsichtig um. Die wissen, der hat in der Hölle gelernt.
Highend-Träumer
Stammgast
#897 erstellt: 08. Nov 2012, 13:20

peacounter schrieb:
die maximal erlaubte geschwindigkeit wirklich einzuhalten oder gar ein wenig drunter zu bleiben führt schon mal zu agressionen ......

Wenn ich kann, fahre ich nie unter max. erlaubter Geschwindigkeit - außer ich träume rum. Bei 60km/h fahre ich auf Tacho 68. Da der Tacho mehr anzeigt als die Realität, bin ich noch immer Standartfahrer und nicht Verkehrssünder. Kann die Leute nicht ab, die langsamer fahren als erlaubt, wenn sie nicht gerade das volle Aquarium transportieren. Die meisten wollen zügig von A nach B und die Langsamfahrer sind da echt störend. Wer mit dem Auto cruisen will und kein Cabrio hat, soll ne Runde im Kreis fahren.
Wie gesagt: alles meine Meinung..


[Beitrag von Highend-Träumer am 08. Nov 2012, 13:21 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#898 erstellt: 08. Nov 2012, 13:31
Ich will auch von A nach B kommen. Allerdings möglichst spritsparend.
VanAy
Inventar
#899 erstellt: 08. Nov 2012, 13:34
Geht mir genauso! Bei 140 km am Tag kann man schon was sparen.

@Highend-Träumer: Solange du dich dann auch an die StvO - sprich Sicherheitsabstand - hälst, spricht auch nicht dagegen.


[Beitrag von VanAy am 08. Nov 2012, 13:35 bearbeitet]
Highend-Träumer
Stammgast
#900 erstellt: 08. Nov 2012, 14:28

PoLyAmId schrieb:
Ich will auch von A nach B kommen. Allerdings möglichst spritsparend.

Was ist spritsparend? In der 60-er Zone 50 fahren? Ich denke, daß mir meine Zeit mehr Wert ist, als der Sprit.

Natürlich bei Einhaltung der STVO
VanAy
Inventar
#901 erstellt: 08. Nov 2012, 14:36
Die Geschwindigkeit muss jeder selber wählen! Und wenn einer meint, 50 in einer 60er "Zone" zu fahren, ist das vollkommen legitim.

Das Problem ist nur, das die meisten sich nicht an die Stvo halten!!

Spurwechsel ohne Blinken, dauerhaftes links bzw. mittelstreifen fahren, zu geringen Sicherheitsabstand etc. ... um nur mal ein paar aufzuzählen.
PoLyAmId
Inventar
#902 erstellt: 08. Nov 2012, 14:47
Spritsparend heisst für mich: Zügig beschleunigen auf die Zielgeschwindigkeit und möglichst lange dort halten ohne zu bremsen und zu beschleunigen. Dabei immer den höchstmöglichen Gang fahren ohne den Motor mit zu niedrigen Drehzahlen zu quälen. Auf der Autobahn dann nicht viel schneller als 110 und 120 ausser die Verkehrslage erfordert es. Ich versuche halt immer nen bisschen mit dem Verkehr mitzuschwimmen. Und wenn das heisst 140, dann halt 140.

Resultiert dann bei meinem Max in 4,9-5,4 Liter Diesel auf 100Km.


[Beitrag von PoLyAmId am 08. Nov 2012, 14:48 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.282