HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Der Atomvertrag | |
|
Der Atomvertrag+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:29
![]() |
#452
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
![]() Wie möchtest Du dann genannt werden? Ich hatte es (für mich/uns) ja bereits kund getan. Sollte ich "Naturnaiver", "Ökoist" oder "Windkraft-Junkie" sagen? ![]()
Nee, wie bereits beschrieben kommt auch von Dir der "Konjunktivbeweis". Durch ständiges wiederholen von vermutungen werden diese zur Gewissheit deklariert. [Beitrag von Soundy73 am 27. Nov 2010, 21:34 bearbeitet] |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
21:31
![]() |
#453
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Hallo Harry aus Hannover, vielleicht meint Soundy diese Sonne? ![]() Von der bist Du doch sicher angestochen wurden. ![]() [Beitrag von Mackie-Messer am 27. Nov 2010, 21:33 bearbeitet] |
|||||||||||
|
|||||||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
21:32
![]() |
#454
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Am besten nur mit seinem Namen oder Nick. Dies darfst ruhig als moderative Ansage verstehen! (Nein, er hats nicht gemeldet, ich hab mitgelesen) Gruss |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#455
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Zur Meta-Studie resp. eigentlichen Studie: Fakt ist dass Kinder ein stark erhöhtes Risiko haben an Leukämie zu erkranken je näher ein AKW ist Punkt Zu Dir: Ist ja süß wie Du nach Wochen immer wieder darauf zurück kommst. Trotzdem verstehst Du es immer noch nicht: ich habe einen einfachen wenn .... dann ... Satz formuliert. Wenn A dann gilt B, Umkehrschluß: Wenn nicht A dann kein B, deshalb stellte ich eine bis heute unbeantwortete Frage und muss weder was vermuten noch Vermutungen zu Beweisen erklären. Wenn Du etwas nicht verstehst, was ja offenbasr der Fall zu sein scheint, wobei mir nicht klar ist was es da nicht zu verstehen gibt, dann frag doch einfach !
![]() Völlig blödsinnige und unreife Aussage, denn: Die größte Lobby und den größten Profit im Energie-Sektor machen die 4 Unternehmen die , unter anderem , AKWs betreiben und denen scheinbar auch unsere Regierung gehört: Lia hat es auf den Punkt gebracht:
@ soundy Wenn alles so harmlos und erlogen ist wie Du behauptest, so kannst Du Dich ja zum freiwilligen säubern einer Salzkammer der ASSE melden. ![]() Nein ? Wieso nicht ? [Beitrag von Mimi001 am 27. Nov 2010, 21:36 bearbeitet] |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#456
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Ich bezahle dann übrigens den Besen. |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#457
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Hallo Mimi, Lehn Dich man nicht zu weit raus. Wenn hier Jemand es nicht verstehen will, dann wohl Du. Da es von Dir lediglich eine Annahme war, hast Du Punkt B als Tatsache ausgelegt. Aber anscheinend gehörst auch Du zu denen, die nur das verstehen können, was sie auch verstehen wollen. Nochmal für Dich. Der Satz hätte lauten müssen: Sollten dies Aussagen sein, wäre das der abermalige Beweis..... |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#458
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Auch hier irrst Du wieder, denn ich meine mich zu erinnern bewußt und absichtlich keinen Konjunktiv verwendet zu haben. |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#459
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Ich habe mich auch geirrt , denn in #328 habe ich sogar sowas wie einen K benutzt, allerdings in #288 nicht. |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
22:01
![]() |
#460
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
@pinoccio: Ich hab den "Atomiker" ja auch nicht gepetzt ![]() So schlimm finde ich die "Streitkultur" hier ja noch nicht. Zu Mimi001:
![]() Und zu lias Punkt:
Sie/Er scheint sich ja super mit Kernkraftwerken auszukennen! Warum hilft Sie/Er dann nicht den dummen Konzernen, die Anlagen noch sicherer zu machen, da kann´s an Ideen ja nicht mangeln, wenn man die "Schrottreaktoren" doch so gut kennt! Auch hier habe ich bereits versucht Hintergrundwissen zu vermitteln. Am besten aber erstmal z.B. in Temelin anfangen. Wie´s genau zum Standort Gorleben gekommen ist, das aus eigener Anschauung zu wissen, bin auch ich noch zu jung.
|
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#461
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Was genau willst Du eigentlich sagen ?? Und bitte bitte mal ohne Links und in Deinen eigenen Worten, wenn es möglich wäre, Danke . [Beitrag von Mimi001 am 27. Nov 2010, 22:06 bearbeitet] |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
22:07
![]() |
#462
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Genau das, was ich schrieb! Lies mal die einschlägigen Studien, vom Ersteller dieser geschrieben, nicht rauszitiert und verbogen, durch. Dann könntest Du eventuell verstehen (Hoffnung). Gute N8 |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#463
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Welche Studien meinst Du, die vom BfS ? Habe ich gelesen und verlinkt in #417, ebenso die Meta-Studie. Was also genau willst Du sagen ? [Beitrag von Mimi001 am 27. Nov 2010, 22:14 bearbeitet] |
|||||||||||
Frank_13
Stammgast |
22:16
![]() |
#464
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Mackie-Messer, die ist schön. Hatte Ich schon 1980 im Fenster. Nicht auszudenken wenn wir damals schon ausgestiegen wären. Würde bestimmt ganz schlimm sein jetzt, wir wären keine Wirtschaftskraft mehr und hätten nur alle paar tage für ein paar stunden Strom. |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#465
erstellt: 27. Nov 2010, ||||||||||
Hallo Frank 13, na dann konnt ich hier doch jemandem eine Freude machen. ![]() |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
00:07
![]() |
#466
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
Richtig müßte es heißen: Ich habe mich geirrt. Denn Du bist allein auf dem Holzweg. Der irreale Bedingungssatz wird oft mit „wenn“ oder „falls“ eingeleitet. Der Nebensatz stellt eine Bedingung auf, bei deren (unmöglichen oder unwahrscheinlichen) Eintritt eine Folge greift, die im Hauptsatz bezeichnet ist. Es wird sowohl im Hauptsatz wie im Nebensatz Konjunktiv II verwandt. Wenn ich ein Vöglein wär’ und zwei Flüglein hätt’, flög’ ich zu Dir.
Auch hier liegst Du wieder mal Falsch. Ich habe den Eindruck, dass Du Dich notorisch gern weit aus dem Fenster lehnst. Ich habe Dir in einem späteren Posting ganz klar gesagt, dass die Fragen alle mit einem Fragezeichen versehen waren. Folglich waren diese auch so gemeint. Jedoch bist Du mir die Beantwortung meiner Frage schuldig geblieben: Wie die Beweise denn konkret Aussehen? [Beitrag von Mackie-Messer am 28. Nov 2010, 00:55 bearbeitet] |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#467
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
@Soundy73,
den "Sonnenstichiger" kann man auch getrost als Schimmwort durch gehen lassen - den "Atomiker" nicht, da er sich mittlerweile in div. Foren eingebürgert hat. Sei's drum!! Als Lohnschreiber hast Du wahrscheinlich immer Recht. Achso; Da es - Deiner Meinung nach - keinen Zusammenhang zw. Leukemie, Schilddrüsenkrebs und der Asse gibt, hätte ich einen für ca. 10 Jahre befristeten Arbeitsplatz für Dich. 126000 Fässer werden demnächst aus der Asse gehölt - wäre das was für Dich! Atomkraft, Nein Danke! Harry |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
17:00
![]() |
#468
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
Nimm den "Lohnschreiber" sofort zurück (...sonst petz´ ich´s der Moderation!) ![]() Schön dass man sich als selbsternannter Heilsbringer ruhig alles herausnehmen darf, was man möchte! Unterstellungen, Verleumdung, "Tatsachen" kreieren... Danke übrigens für Deine Fürsorge, aber ich bin durchaus mit Arbeit versorgt - Du auch? Ich habe übrigens nicht unterstellt, dass es ausgeschlossen ist, dass die erhöhte Leukämie- bzw. Schilddrüsenkrebs-Rate ein Resultat von Strahlenschädigungen sein kann! - Das hat auch das BFS und das Gesundheitsamt nicht, da die Ursache eben noch nicht ermittelt ist. Fraglich ist jedoch, ob sie überhaupt ermittelt werden kann. Die aktuelle Umgebungsüberwachung auf Radioaktivität gibt dazu jedenfalls keinerlei Anlaß. (Punkt) Ich versuche lediglich hier eine andere Sichtweise zu dokumentieren, bisweilen etwas überspitzt (viel weiter oben) - bin aber inzwischen etwas vorsichtiger geworden, da ich zu der Einsicht gekommen bin, dass anscheinend viele den Unterschied zwischen Glosse/Postulat und Wahrheit nicht unterscheiden können. Daher siebe ich selbst schon ein wenig vor, sonst frißt mich nachher noch... ![]() Übrigens: ![]() |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#469
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
Gegen solche Texte ist der besagte völlig immun. Das jedefalls ist meine Erfahrung aus dem Fussballfred. Allerdings habe ich im Fussballfred die Erfahrung gemacht, dass er auf Verständnis stößen möchte, wenn er seine persönlichen Probleme schildert. |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
17:51
![]() |
#470
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
![]() ![]() @ Frank 13: Ohne die hätten wir uns sowas: ![]() ...aber nicht leisten könne, müssten immer noch ohne Entschwefelung und Entstickung auskommen. Da wurde nämlich mischkalkuliert und die hohen Erträge aus der Nutzung der Kernenergie in die Forschung gesteckt, so wie jetzt bei CCS. Wieviele Kranke hätte uns das beschert, nobody knows. Und bedenke mal die schönen Halden, wieviel Kohle hätten wir seitdem in der Grundlast verheizt ![]() |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#471
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
Ähnlich sieht es bei den Leukämieerkrankungen von Kindern in Abhängigkeit der Wohnortnähe zu AKWs aus. Dieser Umstand müsste weiter untersucht werden, und hier sehe ich auch ganz klar die Betreiber in der Pflicht. Nur diese streiten einen Zusammenhang vehement ab und sehen sich somit zu keiner weiteren Untersuchung verpflichtet. Unabhängig wie ich persönlich zur Atomkraft stehe ist dies ein Umstand den ich einfach nur verantwortungslos nennen kann , denn es geht um Kinder, und der mein Vertrauen in die Betreiber solcher Anlagen nicht stärkt. Im Gegenteil. ![]() Guckt man sich diese mal im Detail an kann leicht der Eindruck enstehen dass bei den Betreibern Wirtschaftlichkeit vor Sicherheit kommt. ![]() [Beitrag von Mimi001 am 28. Nov 2010, 18:04 bearbeitet] |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:35
![]() |
#472
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
@Soundy73, wenn Du den "Sonnenstichigen" zurück nimmst, ist alles ok! ![]() Ja, ich arbeite seit über 25 Jahren im Landesarchiv hier in Hannover - und Du! Übrigens bin ich garnicht so schlimm wie viele sagen! ![]() Die 41 bezieht sich auf das Jahr indem ich mich angemeldet habe - also vor 6 Jahren Wünsche Dir/Euch noch einen schönen 1. Advent/(Rest)Sonntag Tschüß Harry |
|||||||||||
Frank_13
Stammgast |
19:38
![]() |
#473
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
Mimi, das hatte ich schon mal gesehen, aber trotzdem Danke dafür. richtig heftig finde Ich das hier.
|
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#474
erstellt: 28. Nov 2010, ||||||||||
1. Hat kein Betreiber von Kohlekraftwerken je eine einzige Filteranlage freiwillig eingebaut, sondern erst auf Öffentlichen Druck hin, Stichwort Waldsterben, resp. nach einer Regelung des Gesetzgebers. 2. Machen die 4 gro0en Energie-Unternehmen soviel Gewinne das neue Filter / Forschung locker aus der Porto-Kasse bezahlt werden könnten wenn es nicht schon eh komplett vom Verbraucher bezahlt wird. Das die Energiekonzerne bei Ihren Kalkulationen tricksen und lügen zeigt beispielhaft der Beschiss bei der Berechnung ihrer Nutzungsentgelte für die Strom-Netze. Siehe BGH. 3. Wundere ich mich dass Du jetzt CCS erwähnst, da ja ein von Menschen verursachter Klimawandel angeblich nicht stattfindet. |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
09:00
![]() |
#475
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Hallo Mimi001: Du drehst Dir gern Deine "Wahrheiten" hin wie Du möchtest?
Zu:
@ catman41: - Nein, ich nicht! ![]() Zum Verständnis zu "Störfällen", hier die INES Kategorien: ![]() bzw.: ![]() Edit fehlte ein "l" [Beitrag von Soundy73 am 29. Nov 2010, 15:12 bearbeitet] |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
15:10
![]() |
#476
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
So nach Recherche gehe ich kurz auf die ernste Störung im Kernkraftwerk Brunsbüttel ein, die Frank 13 oben schildert:
aus: ![]() Ebenso dazu:
Das war jetzt das Geschehen von damals in der offiziellen Dokumentation. Dass das ausgeschlachtet wurde, bis zum geht-nicht-mehr ist klar, ändert aber nichts an: INES 1: Störung - Abweichung vom normalen Betrieb der Anlage (Nichtbehebung der Problemquelle könnte allenfalls zu einem höherstufigen Folgeereignis führen). Das heißt, selbst solch ein Fehler von Betriebsmannschaft und Technik führt nicht zum Versagen des mehrstufigen Sicherheitssystems. Davon, dass da jede Menge Murks gebaut wurde will ich hiermit ausdrücklich nicht ablenken! Mimi 001 Schrieb: Dagegen sprechen unter anderem die Unternehmensgrundsätze (Beispiel E.ON):
|
|||||||||||
halo_fourteen
Stammgast |
15:48
![]() |
#477
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Du machst dir echt viel Arbeit damit, obwohl du weißt das du die eingefleischten "grünen" eh nicht überzeugen kannst. Respekt! ![]() Das man es nicht als Fakt hinnehmen kann das Kernkraft zu den sichersten Methoden der Stromerzeugung gehört, ist halt tief verwurzelt. Wenige Minuten Recherche durch google fördern mehrere 100 000 bestätigte Tote durch Wasserkraft zutage, ebenso schlecht sieht es bei Kohle aus. Auch Erdöl hat vermutlich eine sehr schlehte Bilanz wenn man davon ausgeht, dass diverse Kriege nur deswegen geführt wurden. Aber egal, das zählt alles nicht ![]() |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#478
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
@halo_fourteen, stimmt! ![]() Nicht zu vergessen; Der Uranabbau ist äußerst gesund! Atomkraft, Nein Danke! Harry [Beitrag von catman41 am 29. Nov 2010, 17:43 bearbeitet] |
|||||||||||
halo_fourteen
Stammgast |
17:43
![]() |
#479
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Im Prinzip ist mir ja egal was andere denken. Ich wähl einfach das nächste Mal die Grünen, dann haben wir 2030 oder 2040 Strom zu 100% aus EE, der ist ja super billig, super verlässlich und sowieso alles toll dann. Der Klimawandel hört dann auch auf, oder dreht sich vielleicht sogar wieder um (wird es dann wieder kälter?). Die großen Energiekonzerne gibt es dann nicht, statt dessen nur "Öko" Unternehmen, ohne jegliche Profitabsichten, die den Gewinn direkt wieder auszahlen. Der Strompreis wird natürlich sinken, alle haben wieder mehr Geld in der Tasche. ![]() |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
17:56
![]() |
#480
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
mensch, Du hast recht; Die EVU's verdienen an der Laugzeitverlängerung überhaupt nicht und der Strompreis wird nicht steigen - Atomstrom ist/wird doch sooo preiswert bleiben. Das Endlsger kann ja in Deinem Keller errichtet werden - ist ja alles soo sicher. Kannst Dich ja melden, um die 126000 Fäßer aus der Asse zuholen! lg Harry [Beitrag von catman41 am 29. Nov 2010, 17:58 bearbeitet] |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#481
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
![]() ![]() Glaubst Du auch an den Weihnachtsmann ?
Es ging nicht um die INES Kategorie des Störfalles, sondern um FOLGENDES, gekürzt und gefettet:
Übrigens hier
wird seit Mitte der 90er Jahre nicht mehr mit Kohleöfen geheizt.
China, Staudamm-Bau ? Ich würde gerne wissen wie Du zu dieser Zahl kommst?
würden Dir allerdings 1. zeigen dass auch Uran-Abbau ziemlich ungesund ist, es sind nur meistens Neger, Indianer und Aborigines die daran verrecken deshalb besteht ein vermindertes Interesse an solchen Informationen 2. Krebs als Folge meistens auch nicht sofort ausbricht, dies mal als
|
|||||||||||
halo_fourteen
Stammgast |
19:15
![]() |
#482
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Ich bin nicht auf der Seite der Energiekonzerne, persönlich denke ich das man (soll heißen: die Politik) da auf jeden Fall Nachholbedarf hat, was die Regulierung des Marktes angeht. Das ich kein Endlager im Keller haben will, versteht sich von selbst, überhaupt ein ziemlich dämliches Argument.
Staumdämme in China zählen nicht oder wie?
Auch hier, ich bin kein Befürworter der Vorgänge in Niger oder grundsätzlich von Konzernen die arme Länder ausbeuten um dann in Europa Gewinne einzufahren. Mir ist auch klar das das Risiko besteht an den Folgen der Atomenergie zu sterben. ABER, das gilt auch für andere Arten der Energiegewinnung und im Vergleich ist Atomenergie nunmal ziemlich sicher. Und, nur mal als Denkanstoss, auch Unternehmen die Ökostrom produzieren, haben Profitmaximierung im Sinn. In der Hinsicht nehmen die sich alle nichts. Und ich warte immernoch darauf, dass irgendwer mal erläutert wie das mit den regnerativen Energien bis 2050 (oder 2030/40 wie die Grünen denken) klappen soll mit der 100%tigen Versorgung. Ernsthaft, nicht wäre mir lieber als das! In diesem Sinne, sind wir vermutlich einer Meinung ![]() |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#483
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
@halo_fourteen, Du hast geschrieben;
zur Sicherheit und zum Betrieb eines AKW's gehört aber auch ein Endlager, welches weltweit nicht vorhanden ist. Befärworter lassen dieses gerne aus acht unt tuen so als ob das Zeug ungefährlich ist. Aus diesem Grund ist mein Einwand mit dem Endlager in Deinem Keller nicht dämlich. Weißt Du wie es um die Asse bestellt ist? lg Harry |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
22:24
![]() |
#484
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
![]()
Ich bitte nur mal kurz um Aufmerksamkeit, da dies hier mit Sicherheit interessant ist: ![]() Dort steht u.a.:
z.B.: ![]()
![]()
![]()
Mir wird langweilig: ![]() Zur sicheren Windenergie: ![]() Ganz schick: ![]() Auch da gibt´s ´ne Anti-Lobby: ![]() ![]() Und dann kommt wieder Endlager und Asse und Endlager und Asse ===> Nix auf dem Zettel! Probleme sind dazu da gelöst zu werden! -sagt der Technikus! Zu meinem Wunschkeller nahm ich bereits Stellung, Du wiederholst Dich. ![]() |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
23:08
![]() |
#485
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Muss nochmal auf Mimi zurückkommen:
![]() Zum Uranbergbau: Auch die "Geflügelhersteller" von Windkraftanlagen leben nicht so gesund: ![]()
Ob es im Büro so gesund zugeht? ![]() Im Bergbau war´s auch hier ungesund, ob mit oder ganz ohne Uran: ![]() Auch Maurer leben ungesund, von derm schweren Arbeit mal abgesehen: ![]()
Trotzdem wird keiner das Mauern verbieten??? Keiner wird CFK und GFK verbieten, es wird weiter gedruckt, es wird auch weiter Bergbau betrieben - iss so! ![]() |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#486
erstellt: 29. Nov 2010, ||||||||||
Kannst Du nicht auch mal andere Phrasen dreschen? |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
00:05
![]() |
#487
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Da es anscheinend gerade Dir mehr ums glauben denn ums Wissen geht, denke ich, dass Du die Frage nach dem Weihnachtsmann eher Dir selber stellen solltest. |
|||||||||||
halo_fourteen
Stammgast |
00:08
![]() |
#488
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Ja ich weiß wie es um die Asse bestellt ist, und ja ich weiß um die Endlagerproblematik. Wie gesagt, ich befürworte nicht wie die Politik und die Unternehmen damit umgehen. Asse ist natürlich ein gutes Beispiel was nicht geschehen darf und es wurde natürlich von der Politik verbockt. Allerdings ist das für mich kein Grund die Technik an sich zu verdammen, gerade weil die Alternativen nicht wirklich besser darstehen. Im Gegenteil, sie stehen eher schlechter dar... Aber ohne deutliche Fortschritte im Bereich der Speicherung von Strom, ist es einfach total unsinnig zu glauben wir könnten nur mit EE unseren Strombedarf decken. Außerdem wird auch mit EE viel unsinniges gemacht. Allein der Anbau von Biomasse ist schon sehr abschreckend finde ich... Bioreibstoff z.B. ![]() Biomasse: ![]() Wiederum durch sinnfreie Subventionen ermöglicht. |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
00:13
![]() |
#489
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Mal sehen, ob es sich einrichten läßt! Was stört Dich an dieser Phrase? Kommen die Befürwörter nicht weiter, kommt so ein Spruch Atomkraft, Nein Danke! |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
00:18
![]() |
#490
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Man könnte es auch als Dummschwätzerei bezeichenen, das ist es was mich daran stört. |
|||||||||||
halo_fourteen
Stammgast |
00:21
![]() |
#491
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Jetzt kommt auch grad wieder etwas interessantes auf ZDF: ) edit: schon wieder zu ende. aber das thema biomasse/biotreibstoff ist ja im internet hinreichend gut dokumentiert [Beitrag von halo_fourteen am 30. Nov 2010, 00:24 bearbeitet] |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
08:46
![]() |
#492
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Hallo ![]()
Ist schon wieder so eine absolut billige Phrase, Dir sind seit langem die Argumente ausgegangen... Nimm´s wie ein Mann ![]() Zum Thema: ![]() Damit scheint ja die Finanzplanung auch in die richtigen Bahnen zu laufen. Und: ![]()
Weiter: ![]() Das bereits wissenschaftlich widerlegte Szenario: ![]() Was im Endeffekt rauskam war weit weniger Aufsehen erregend: ![]()
|
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
09:17
![]() |
#493
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
W E I T S I C H T ! Was vom "Umweltengel" blieb:
![]() Und:
![]() |
|||||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#494
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Leider sieht ein Großteil Deiner Links anders aus, bsp Erdöl. ( ![]() ![]() Vollkommen unseriös und/oder von Seiten der Industrie. Ich sehe von Dir keine Argumente, wenig Inhalt und dann noch der Deckmantel des Denkanstoßes hinter dem Du Dich versteckst. Tiefergehende Fragen kannst oder willst Du scheinbar auch nicht beantworten. Und was auch immer Du unter einem Denkanstoß verstehst, Deine Links sind es fast nie. Ich freue mich auf mehr, ehrlich.
Wissenschaft und Verlautbarungen von Politischen Akteuren in den jeweiligen Institutionen sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Das die Oppositon Sachverhalte anders sieht als die Regierung ist übrigens völlig legitim und Bestandteil unserer Demokratie. Hier werden also lediglich 2 Sichtweisen auf einen Sachverhalt dokumentiert und es wird wohl ( mal wider und leider ) das Bundesverfassungsgericht entscheiden müssen, also Fakten schaffen.
Das darfst Du gerne behaupten und das implizierten Deine Fragen vor Wochen, denn darauf kommst Du ja immer wieder zurück, doch eigentlich schon, oder ? Kannst Du das auch belegen ?
Es stellt sich grundsätzlich die Frage, wollen wir eine Transformation des Energiesektors, sowohl bei der Herstellung als auch beim Verbrauch ? Wenn ja, wie erreichen wir diese und welche Techniken nutzen wir bis dahin. Zur Zeit befinden wir uns in einer doppelten Übergangsphase mit entsprechenden Folgen, auch Fehlentwicklungen (siehe Biomasse). Teile der Wirtschaft bewegen sich in die angesprochene Richtung, andere nicht und die Regierung sendet widersprüchliche Signale. Kernkraft verspricht für die Übergangszeit ein Mittel der Wahl zu sein, allerdings hat sie zwei wesentliche und unwiderlegbare Nachteile: 1. Im Falle eines großen Unfalles, auch GAU genannt, sehen die Folgen leider anders aus als bei einem explodierten Windrad. Die Konsequenzen sind nicht vorhersehbar, weder für Mensch noch für die Wirtschaft. Ein GAU in der Nähe von Tokyo mit anschließenden Zusammenbruch der dortigen Börse hätte in einer interdependenten Welt vermutlich andere Auswirkungen als 1986 in der SU. 2. Die Frage des Endlagers ist (weltweit) nicht geklärt und es findet hier in D keine ergebnisoffene Suche statt. Langzeitfolgen, wir reden von mehreren 1000 Jahren, für die Umwelt und Wirtschaft scheinen aufgrund der enormen Zeitspanne auch nicht kalkulierbar. Die ASSE ist ein abschreckendes Beispiel, hier geht es um eine Zeitspanne von nicht mal 50 Jahre und schon ... ![]() Also weiter: Wenn man sich für eine Transformation entscheidet, so stellt sich die Frage wie, bis wann und in welchem Umfang ? Das wie ist klar, mittels Anreizen, entweder negative oder positive. Dies kann der Verbraucher tun und die Regierung mittels Gesetzen, Steuern etc. pp. Dies ist eines der widersprüchlichen Signale der Regierung, denn es wird behauptet eine Transformation vollziehen zu wollen, nur passiert konkret wenig. Das Atomgesetz jedenfalls ist kein Anreiz für überhaupt etwas und zementiert den staus quo. wird aber als Anreiz kommuniziert. Die Gewinne könnten in viel größerem Umfang, beispielsweise für die Erforschung von Speichertechnologie, genutzt werden. Die Frage der Endlagerung hätte vernünftigerweise auch vor diesem Gestz geklärt werden sollen. Und da das Thema ja das Atomgestz ist sollten wir ![]() Seite 4 : Hier gibt es eine Stelle, die lässt den Konzernen eine Hintertür bei negativen Beträgen, sollte irgendwann eine Regierung die Absicht haben doch wieder was zu ändern., Steuern zu erhöhen etc. pp. Durch Rechentricks könnten dann sogar die Förderbeiträge in den entstehenden Fonds komplett ausbleiben und der Fonds zur Förderung nachhaltiger Energiequellen war eine wesentliche Legitimationshilfe für das Gesetz. Ebenso unklar formuliert ist was denn genau Nachrüstungsmaßnahmen sein sollen. Reicht schon die Maßnahme zur Ergreifung einer Maßnahme , wie auf Seite 4 unklar formuliert ist ?! Unabhängig wie ich zur Atomkraft stehe ist dies eher ein Lobby-Gesetz und hat mit Vernunft und Energiepolitik wenig bis nichts zu tun. Im Gegenteil: Durch die per Gesetz/ Vertrag garantierten Gewinne sinken die Anreize dieser Konzerne alternative Energiequellen zu erforschen doch erheblich. Eine ehrliche und ebenso ergenisoffene Risikobewertung der einzelnen Energieträger scheint von dieser Regierung nicht vorgenommen worden und nach Faktenlage auch nicht zu erwarten zu sein. In einer nüchternen Risikobewertung fließt dann ![]() [Beitrag von Mimi001 am 30. Nov 2010, 16:24 bearbeitet] |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
17:52
![]() |
#495
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Ja hallo erstmal, jetzt bin ich erstmal zutiefst verletzt (@Mimi001):
Dass die Quellen, die ich z.T. zitiere, der Klientel der sogenannten "Ökos" nicht passen, kann ich jedoch voll nachvollziehen! Das schön geträumte Weltbild gerät ja auch erheblich ins Wanken. Es gibt nämlich nicht schwarz/weiß, das wäre zu einfach. Wie seriös die Quellen der Ökos sind, da ist mir kleinem Technikus ja anhand des Eckschperten von Grünfrieden, ein kleiner Beweis wohl geglückt. (-bin noch immer begeistert ![]() Wie ich bereits darstellte:
![]() Das beschlossene Gesetz führt jetzt, so wie es geschrieben ist dazu, dass sich der Preis für die Kilowattstunde aus Kernkraft verdoppelt! Das heißt nichts anderes, als dass eben dieser Anteil in das Bundestöpfchen fließt, bzw. in das Fördertöpfchen für das neue Energiekonzept. Daran kann man nun rumnörgeln, wie man möchte, den Preis zahlt in jedem Falle der Bürger, da der Strompreis ja "dereguliert" ist ![]() ![]() Billiger Trick übrigens ![]() Bei:
![]() |
|||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#496
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
wenn Du meinst! lg Harry |
|||||||||||
Florian_1
Stammgast |
21:10
![]() |
#497
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Sichere Endlager haben wir doch schon, worüber soll man da noch diskutieren:
![]() |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:16
![]() |
#498
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
M.I.D.L.W.H. wie man sieht ![]() Der letzte Satz war ernst gemeint! Die: ![]() ![]() ...sind nämlich noch lange nicht so weit. Der: ![]() Das: ![]() Und die: ![]() Irgendwas ist ja immer, wie auch ![]() ![]() |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
21:20
![]() |
#499
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
@Florian 1: Dass ist mir zu platt, rauszitiert, ausgelassen und ohne Quelle, schlimmer geht nicht - Regal geht nicht tiefer! M.I.D.L.W.H. ...und, wie wir sehen auch wenn nur Murks kommt! C.U. gute N8! |
|||||||||||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#500
erstellt: 30. Nov 2010, ||||||||||
Was mich ja mal interessiert, wie die Lebensdauer solch einer Windmühle in der Nordsee aussieht? Und was mich ja noch viel mehr interessiert, wie die 84% des fehlenden Stroms gedeckt werden sollen, damit wir zu 100% von EEG leben. Da ja Windkraft wohl immer noch die effektivste Lösung ist (wenngleich nicht wirklich gut), dürfte das ja wohl größtenteils mittels Windkraft der Fall sein. Das dürfte wahrscheinlich dann ein zehnfaches der jetzigen Anzahl an Windmühlen sein. Dann hätte man ja bei voller Auslastung der WKR die Versorgung mittels EEG zu 100% erreicht. Dann ist aber für mich immer noch die Frage: Was tun wir wenn der Wind nicht will? Vielleicht haben wir ja dann bereits Stromspeicher entwickelt, die bei Flaute einspringen (Es gibt ja hier auch Leutz die glauben an den Weihnachtsmann). Für mich ist jetzt aber die Frage: Womit die Stromspeicher aufgefüllt werden? Sicherlich mittels Windkraft. Wenn aber das Zehnfache an WKR gerade ausreicht um den momentan benötigten Energiebedarf zu decken, müssten wir wohl eher das fünfzehn-Zwanzigfache an WKR haben, um auch den Bedarf für die Speicher zu decken. Tolle Umwelt, zugepflastert mit diesen WKR. ![]() |
|||||||||||
Soundy73
Inventar |
08:28
![]() |
#501
erstellt: 01. Dez 2010, ||||||||||
Nicht so lange.... ![]()
Ist wohl doch nicht so sicher die Technik: ![]()
Schönen 1. Dezember! Hat noch keiner Post geschickt, dann pflaster ´ ich noch was dran: Gerade gelesen, die Linken haben da schon wieder ´ne Idee: ![]() Von der Verdoppelung des Strompreises durch jetzt bestehendes Recht (Thema des Threads) schrieb´ ich ja bereits. Auch diese "Schnapsidee" würde wieder der Stromkunde bezahlen => auch Höhere Energiekosten für die Industrie => Höhere Preise für in D hergestellte Waren/Halbzeuge... => Wirtschaft wird sabotiert => Entlassungen => Mehr Arbeitslose => sozialer Sprengstoff = Ziel der SED-Nachfolger!!! So sehe ich das! Mimi fragte:
Selbst die eigene Gewerkschaft fällt schon ihren Mitgliedern von "Öko-Hetzern" darauf gebracht, man könne ja im Mainstream mitschwimmen, in den Rücken: ![]() aufruf-atomkraft.pdf-ver.di-Brief-Vorlage Auszug:
Das sind auch Menschen, wie alle anderen, mit Kindern...und haben Verantwortungsbewußtsein. [Beitrag von Soundy73 am 01. Dez 2010, 15:41 bearbeitet] |
|||||||||||
Florian_1
Stammgast |
18:08
![]() |
#502
erstellt: 01. Dez 2010, ||||||||||
Weiter oben war ein Quote von Wiki, welches ich schon vorher nannte.
![]() Edit: Da liegen 2,7 Millionen Tonnen [Beitrag von Florian_1 am 01. Dez 2010, 18:10 bearbeitet] |
|||||||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedcheech4
- Gesamtzahl an Themen1.559.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.936