Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
blacky_2015
Hat sich gelöscht
#18173 erstellt: 09. Feb 2017, 16:05
jpc.de
Golden Earring Live
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18174 erstellt: 09. Feb 2017, 16:07
Aha .............
arnaoutchot
Moderator
#18175 erstellt: 09. Feb 2017, 16:40
Hallo Blacky, Du bist scheinbar neu hier. Das ist ein Stammtisch, der von Diskussion lebt. Das ist NICHT der was hört ihr gerade Thread. Insofern ist das reine Zeigen einer Platte hier wenig spannend.
Revenant1833
Gesperrt
#18176 erstellt: 09. Feb 2017, 20:32
Jeff Beck Group Rough and Ready

2017-02-09-18-11-21-+0100

Neben Blow by Blow und Wired die beste Scheibe von Jeff Beck. Die Sony SACD (2017) beinhaltet das Stereo, Multi-Channel und Red-Book-Layer. Das Stereo-Remaster klingt hervorragend und übertrifft sogar das Iconoclassic Remaster, meine bisherige Referenz. Die Verpackung (+ Beigaben) der Japan-Pressung ist erstklassig, nur wegen der überdimensionalen Größe einer Single etwas unpraktisch.

In den nächsten Wochen erscheinen weitere interessante Wiederveröffentlichungen.... Ende März das Uriah Heep Trio Look at Yourself, Demons and Wizards und Magician's Birthday..... sowie der Country Rock-Klassiker The Gilded Palace of Sin von den Flying Burritos auf SACD, remastert von den Original Analog Tapes von Kevin Gray.
Dominos
Stammgast
#18177 erstellt: 09. Feb 2017, 22:00
Mit der Blow by Blow und Wired gebe ich dir Recht, aber die gehört ebenfalls noch zu seinen Besten

Jeff_Beck_With_the_Jan_Hammer_Group_Live

Gruß
Käbbdn
Inventar
#18178 erstellt: 09. Feb 2017, 22:43
Bei Jeff Beck bin ich zugegebenermaßen positiv voreingenommen - als Gitarristen mag ich ihn sehr - so sehr, daß ich ihn zu meinen Lieblings-Gitarristen zähle. Also Top 10 oder so. Bei seinen Platten sieht's gar nicht mal sooooo toll aus, weil ich eigentlich an jeder Beck-Scheibe was auszusetzen habe. Oft ist es das Songmaterial - eine oder mehrere Luschen hat er so ziemlich überall draufgepackt. Oder es ist das völlige Fehlen von Gesang, was die ganze Scheibe etwas langatmig werden lässt (There and Back). Oder schrecklicher Gesang (Beck, Bogert & Appice). Oder ein komplett uninteressanter Musikstil. (Crazy Legs).
Weit, weit vorne steht bei mir das Debut-Album "Truth" - für mich einer der ewigen Klassiker der Rockmusik. Da passte alles.......

jpc.de
chriss71
Inventar
#18179 erstellt: 09. Feb 2017, 22:59
Hier mal meine Meinung: Begabter Gitarrist der aber die letzten 40 Jahre halt auch nix mehr zusammengekriegt hat.
Bis Wired durchgängig sehr gut bis gut... Danach Durchschnittsware. Auch das fehlen eines richtigen Kracheralbums fehlt...

Wie immer gilt, meine Meinung die sich natürlich mit keiner anderen decken muss.

Dominos
Stammgast
#18180 erstellt: 09. Feb 2017, 23:15

chriss71 (Beitrag #18179) schrieb:
Hier mal meine Meinung: Begabter Gitarrist der aber die letzten 40 Jahre halt auch nix mehr zusammengekriegt hat.
Bis Wired durchgängig sehr gut bis gut... Danach Durchschnittsware. Auch das fehlen eines richtigen Kracheralbums fehlt...

Wie immer gilt, meine Meinung die sich natürlich mit keiner anderen decken muss.

:prost

Kann ich mit leben, obwohl ich bestimmt so 10 Alben von ihm habe reichen die genannten 3-4 völlig aus
Dominos
Stammgast
#18181 erstellt: 09. Feb 2017, 23:33
Jeffbeckgroupalbum

Die gehört ebenfalls noch zu seinen Besten
Zsammenfassend , von 1968 Truth -1976 Wired ist Top, danach nur noch Durchschnitt
Wie schon so oft geschrieben ... just meine 2 Pfennige
chriss71
Inventar
#18182 erstellt: 09. Feb 2017, 23:55

Dominos (Beitrag #18181) schrieb:
Zsammenfassend , von 1968 Truth -1976 Wired ist Top, danach nur noch Durchschnitt


Naja, ein 10/10 Album hat er IMHO nicht geschaffen... (also z.B. Derek & the Dominos - Layla oder z.B. Allman Brothers - Live at Fillmore East)
Zwei würde ich als 9/10 einstufen... Wired (wahrscheinlich auch weil hier eine Schwäche nicht zutage tritt die er meiner Meinung nach hat - alle Songs stammen von wem anderen, er kann einfach keine sehr guten Songs schreiben) und Blow by Blow...

Sehr guter Gitarrist, aber das war's dann auch schon...



PS: Wie immer IMHO!


[Beitrag von chriss71 am 09. Feb 2017, 23:56 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18183 erstellt: 10. Feb 2017, 00:22
Ah - Jeff Beck - yes, da habe ich auch einiges, freilich hauptsächlich von der hochgelobten Frühzeit - richtig warm bin ich mit ihm nie geworden - not my guitar-style

Meine neueste Empfehlung richtet sich mal wieder eher (nur! ) an die Freunde der einfach strukturierten (Rock-)Klänge:

$_1
Steve Eastside Band "Same" (Schweden, 1985)

Ein typischer Fall von "braucht eigentlich kein Mensch, macht aber gewaltig Spaß!!! "

Es handelt sich dabei um ein schwedisches Quintett mit nicht weniger als drei(!) Lead-Gitarristen aus der schwedischen Weltmetropole Upsala, welche im Jahre 1985 als Privatpressung einen Vinyl-Longplayer an den Start brachten, zusätzlich eine Single und ansonsten gar nix, außer dass die Truppe selbst heutzutage noch in schwedischen Pubs ihr Unwesen treibt!
Sie versuchten sich scheinbar als schwedische ZZ Top-Variante zu vermarkten, was offenbar scheiterte und auch sehr unvollständig dem entsprach, was mir mein Silberling zu Ohren bringt (CD-Erstveröffentlichung auf Crossroad Productions, 2016 - angeblich aus den USA, in Wahrheit aus obskuren Hinterhöfen in Berlin! ), denn ich höre eine launige Promenadenmischung aus besagten ZZ Top und Southern-, Blues- und Hardrock mit gleichermaßen Demo- wie Garagencharakter! Irgendwie trotz aller Schlichtheit ziemlich abgefahren und mit überraschend gut ins Ohr gehenden Songs, die selbiges erst nach mehreren Durchläufen tun - dann aber fast süchtig machen .
Mit "Black Cat Moan" haben wir auch gleich eine Coverversion von Beck, Bogert & Appice anno 1973 mit dabei ... um hier beim letzten Thema zu bleiben .
Es klingt übrigens nur mit gespitzten Ohren nach 1980er-Jahre ... sie hatten halt kein Kaliber à la John "Mutt" Lange am Start, sondern nur ein Provinzstudio mit sehr charmanten Einspielungen als Ergebnis!

Rock on
Olli
RocknRollCowboy
Inventar
#18184 erstellt: 10. Feb 2017, 00:38
Hallo, hier ist einer der anderen einfach gestrickten.

Hab bei Spotify nix gefunden zu den Schweden.
Nur bei YouTube sind ganz wenige Videos zu sehen.

Klingt aber interessant.

Könnte was für mich sein.

Mal ein Klassiker in neuem Gewand.
Im Original von den Hollies
Hier aber nicht.

Gruß
Georg
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18185 erstellt: 10. Feb 2017, 00:56

RocknRollCowboy (Beitrag #18184) schrieb:

Könnte was für mich sein.


Ich lehne mich mal aus dem Fenster ... jaaaaaa

Rock on
Olli
Revenant1833
Gesperrt
#18186 erstellt: 10. Feb 2017, 00:59
Truth gefällt mir auch sehr gut.... verdient locker eine 10/10. Es ist m.E. das beste Jeff Beck Album mit einer richtigen Band.

Original RS-Kritik:
http://www.rollingstone.com/music/albumreviews/truth-19680928

Das Orange Album von Jeff Beck finde ich dagegen schwach. Mittelmäßiges Songmaterial. Live at Ronnie's Scott zeigt deutlich, dass Jeff Beck von allen noch lebenden British-Blues-Rock-Gitarristen aus den 60er/70er der Beste ist.
chriss71
Inventar
#18187 erstellt: 10. Feb 2017, 05:40
Naja, das einzig wirklich gute an Live at Ronnie's Scott ist dieses hier... Tal Wilkenfeld on Bass!

Tal Wikenfeld
Kostprobe
Chelsea Hotel
Chameleon



[Beitrag von chriss71 am 10. Feb 2017, 07:08 bearbeitet]
chriss71
Inventar
#18188 erstellt: 10. Feb 2017, 07:32
Zwar etwas zu spät schon, aber natürlich ein absoluter Klassiker: Donald Fagen - The Nightfly

jpc.de
Da erspare ich mir musikalisch jeden Kommentar...

Dominos
Stammgast
#18189 erstellt: 10. Feb 2017, 09:14
Ebenso ein Klassiker des BluesRock ist Savoy Brown
Habe selbst viele Alben von Kim Simmonds mit Savoy Brown von Ende der 60ziger bis in die Neuzeit.
Auch ein weniger beachteter genialer Gitarrist wie ich finde

Gruß
Dominos
Stammgast
#18190 erstellt: 10. Feb 2017, 09:22
Das Orange Album von Jeff Beck finde ich dagegen schwach. Mittelmäßiges Songmaterial. Live at Ronnie's Scott zeigt deutlich, dass Jeff Beck von allen noch lebenden British-Blues-Rock-Gitarristen aus den 60er/70er der Beste ist.

Kann ich so nicht stehen lassen, aber Geschmäcker sind halt verschieden
Wie ich schon im vorherigen Beitrag geschrieben habe, gefällt mir als British-Blues-Rock-Gitarrist Kim Simmond svon Savoy Brown
um einiges besser als Jeff Beck.


[Beitrag von Dominos am 10. Feb 2017, 09:28 bearbeitet]
Revenant1833
Gesperrt
#18191 erstellt: 10. Feb 2017, 09:34
Steely Dan haben einige "hervorragende" Alben veröffentlicht. Zeitlose Popmusik für den späten Abend an der Bar. Donald Fagen's erstes Soloalbum hat nicht ganz die Klasse IMO Bewerte ich noch mit einer knappen 9/10.

Gut geschriebene Kritik
RocknRollCowboy
Inventar
#18192 erstellt: 10. Feb 2017, 09:34

gefällt mir als British-Blues-Rock-Gitarrist Kim Simmond svon Savoy Brown
um einiges besser als Jeff Beck.

Mir auch.

Gruß
Georg
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18193 erstellt: 10. Feb 2017, 09:53

RocknRollCowboy (Beitrag #18192) schrieb:

gefällt mir als British-Blues-Rock-Gitarrist Kim Simmond svon Savoy Brown
um einiges besser als Jeff Beck.

Mir auch. ;)

Mir ebenfalls

Rock on
Olli
Dominos
Stammgast
#18194 erstellt: 10. Feb 2017, 09:55
Ebenso als Klassiker würde ich noch den leider etwas verkannten Blues/Rock Gitarristen Roy Buchanan sehen.
Seinerzeit ein Meister seines Fachs mit exzellenten Alben
Sicherlich braucht man nicht sein komplettes Repertoire, aber wenn man auf Gitarre steht ...ein MustHave

https://www.youtube.com/watch?v=lLhdS-8-YS8

Gruß
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18195 erstellt: 10. Feb 2017, 09:57
Kein Einspruch

Rock on
Olli
bela
Inventar
#18196 erstellt: 10. Feb 2017, 10:10
Der hier ist auch nicht übel:

https://www.youtube.com/watch?v=abixZSlea8k
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18197 erstellt: 10. Feb 2017, 10:14
Wieder kein Einspruch

Rock on
Olli
Dominos
Stammgast
#18198 erstellt: 10. Feb 2017, 10:26
ebenfalls zustimm
Ist eh in meinem Bestand
Noch zu erwähnen wäre natürlich Quicksilver Messenger Service mit John Cipollina
One of my Favorites ----------------> Happy Trail mit Who do you Love ....... mooooah gooooil

https://www.youtube.com/watch?v=7bWdv9oTUbg

Gruß und einen doppelten drauf
Ozone
Inventar
#18199 erstellt: 10. Feb 2017, 10:27

Dominos (Beitrag #18194) schrieb:
Ebenso als Klassiker würde ich noch den leider etwas verkannten Blues/Rock Gitarristen Roy Buchanan sehen.
Seinerzeit ein Meister seines Fachs mit exzellenten Alben


Die Live Stock fand ich ganz passabel.

amazon.de
Dominos
Stammgast
#18200 erstellt: 10. Feb 2017, 11:35
Die LiveStock ist ganz ok, empfehlenswert aber auf jeden Fall das Second Album 1973 glaube ich ist etwas "dreckiger"

R-2072258-1440276325-3096.jpeg

https://www.youtube....6&list=RDYRRaRgLDKSQ



Gruß


[Beitrag von Dominos am 10. Feb 2017, 11:38 bearbeitet]
Jason_King
Inventar
#18201 erstellt: 10. Feb 2017, 11:39
Noch ein kurzer Einwurf in Puncto "Blues Rock". Wenig bekannt, leider, ist auch diese hier:jpc.de
Im Original übrigens ein sehr schön gemachtes Cover....
Jason_King
Inventar
#18202 erstellt: 10. Feb 2017, 11:40
Ahhhhhrgg, Mist, leider nicht zu lesen.....
John Dummer Blues Band, erschienen auf "Vertigo Swirl".
Revenant1833
Gesperrt
#18203 erstellt: 10. Feb 2017, 11:41
Eine der besten Classic-Rock-Alben aller Zeiten IMO. Bester Song: Are You Receiving Me. Der Hit Radar Love ist in der Single-Version besser. In der Langversion klingt es zu überladen. George Kooymans ist ein unterschätzter Gitarrist.



P.S. Die USA-Ausgabe wurde natürlich zensiert und einen Song weniger.
Jason_King
Inventar
#18204 erstellt: 10. Feb 2017, 11:48

Revenant1833 (Beitrag #18203) schrieb:
Eine der besten Classic-Rock-Alben aller Zeiten IMO.

Na, Claus, ich weiß nicht recht, ob Du da nicht ein bißchen euphorisch bist....
Revenant1833
Gesperrt
#18205 erstellt: 10. Feb 2017, 11:51

Jason_King (Beitrag #18204) schrieb:
Na, Claus, ich weiß nicht recht, ob Du da nicht ein bißchen euphorisch bist....


Nööö, natürlich nicht auf dem Level wie Electric Ladyland, aber besser als jedes Dire Straits Album!
Dominos
Stammgast
#18206 erstellt: 10. Feb 2017, 11:55
sehe ich ähnlich wie Jason
Golden Earring nicht schlecht, hab die schon zig mal live gesehen in den frühen 70igern.
Öfters dort gewesen weil ich gleich an der niederländisch/belgischen Grenze wohne, da bot sich das immer an
Aber mehr wie "mainstream" ist das nicht ..... in meinen Augen/Ohren
Aber da wären wir wieder bei den Geschmäckern

Gruß
Dominos
Stammgast
#18207 erstellt: 10. Feb 2017, 12:04
John Dummer Blues Band

die Cabal ist richtig geil

Kann mich noch gut erinnern an die damalige Zeit, bei der gehörten Mucke zu Hause.
Meist Samstags ...Musiktruhe voll aufgedreht das die Eltern wiedermal im Dreieck sprangen, dann fix in die violett farbene hautenge Breitcordhose mit 40cm Schlag und dem dazugehörigen 10cm breitem Ledergürtel mit Radkappen großer Schnalle
Dann noch die "Matte" in Position gebracht, den Fellmantel übergeworfen und ab zum "progressivem Jugendtreff"

Gruß


[Beitrag von Dominos am 10. Feb 2017, 12:16 bearbeitet]
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18208 erstellt: 10. Feb 2017, 12:42

Revenant1833 (Beitrag #18205) schrieb:
(...) aber besser als jedes Dire Straits Album!

Guter Witz
Jason_King
Inventar
#18209 erstellt: 10. Feb 2017, 13:21
Ich habe nur das Live-Album, glaube, das heißt "Alchimist"? Das gefällt mir doch ziemlich gut.
Revenant1833
Gesperrt
#18210 erstellt: 10. Feb 2017, 13:37

Jason_King (Beitrag #18209) schrieb:
Ich habe nur das Live-Album, glaube, das heißt "Alchimist"? Das gefällt mir doch ziemlich gut.


Diese zugekleisterte Live-Platte braucht man nun wirklich nicht IMO.

Man braucht eigentlich nur ein Album von Dire Straits und das ist das hervorragende Debüt. Alle anderen fallen doch mehr oder weniger stark ab. Das schlechteste DS-Album ist zweifellos Brothers in Arms.... 2 gute Songs und 7 Füller.
mroemer1
Inventar
#18211 erstellt: 10. Feb 2017, 13:41
Bei der Brothers in Arms komme ich auf 5 gute Songs und 4 Füller, aber das ist persönliche Geschmackssache.

Das Debütalbum Dire Straits gefällt mir im gesamten aber auch etwas besser als die Brothers in Arms.

Bei Radar Love von GE gefallen mir beide Versionen, öfters hören tue ich aber auf jeden Fall die lange.


[Beitrag von mroemer1 am 10. Feb 2017, 13:43 bearbeitet]
Wish
Stammgast
#18212 erstellt: 10. Feb 2017, 14:28

Revenant1833 (Beitrag #18210) schrieb:
Das schlechteste DS-Album ist zweifellos Brothers in Arms.... 2 gute Songs und 7 Füller.


Kann ich so für mich nicht bestätigen.

Ds "Problem" des Albums ist eher, dass einige Songs eben arg "langatmig" ausgewalzt wurden. War ja wohl bebsichtigt, um neben den anderen Vorteilen der CD (gegenüber der LP) gleich auch noch das Argument der "längeren Laufzeit" mit unterzubringen. Das hat einigen Stücken auf dem Album aber nicht wirklich gut getan, da sind die kürzeren LP-Versionen eigentlich zu bevorzugen....
Eipott
Hat sich gelöscht
#18213 erstellt: 10. Feb 2017, 15:21
Während ich auf Love over Gold tatsächlich noch 2 gute Songs ausmachen kann (Titel plus Telegraph road) frage ich mich wo diese aud den Brothers sein könnten
Revenant1833
Gesperrt
#18214 erstellt: 10. Feb 2017, 15:47

Eipott (Beitrag #18213) schrieb:
Während ich auf Love over Gold tatsächlich noch 2 gute Songs ausmachen kann (Titel plus Telegraph road) frage ich mich wo diese aud den Brothers sein könnten :?


Selbst ein Grammy und Top-Chart-Platzierung sind kein Beweis für ein gutes Album....

Ein veränderter Spruch: "Hört Scheiße! Millionen Fliegen können sich nicht irren." *grins*
maho69
Inventar
#18215 erstellt: 10. Feb 2017, 16:03

Revenant1833 (Beitrag #18214) schrieb:

Selbst ein Grammy und Top-Chart-Platzierung sind kein Beweis für ein gutes Album....


Das stimmt!

Jedoch sollte sich auch hier niemand anmaßen zu entscheiden, ob ein Album gut ist oder nicht.

Alle, die in diesem Thread regelmäßig schreiben, haben jahrzehntelange Erfahrung im Hören von Rockmusik und trotzdem werden die verschiedenen Bands und deren Alben unterschiedlich bewertet.

Nur bei ganz wenigen herrscht wirklich Übereinstimmung.

Denn es ist und bleibt immer nur der persönliche Geschmack.
Revenant1833
Gesperrt
#18216 erstellt: 10. Feb 2017, 16:24

maho69 (Beitrag #18215) schrieb:
Jedoch sollte sich auch hier niemand anmaßen zu entscheiden, ob ein Album gut ist oder nicht.....


Natürlich darf jeder entscheiden ob er ein Album gut oder schlecht findet... es ist ja seine persönliche Meinung. Ob andere zustimmen oder nicht, ist zweitrangig. Daher sollte man jede Meinung respektieren, auch wenn man die gegensätzliche Meinung vertritt. IMO
maho69
Inventar
#18217 erstellt: 10. Feb 2017, 16:29
Genau so meinte ich es!

Es wäre aber durchaus interessant, ob es ein Album gibt, dass hier in diesem Thread zumindest bei 10 "Experten" die Bestnote bekäme.

Ich glaube eher nicht.
arnaoutchot
Moderator
#18218 erstellt: 10. Feb 2017, 16:36

maho69 (Beitrag #18217) schrieb:
Es wäre aber durchaus interessant, ob es ein Album gibt, dass hier in diesem Thread zumindest bei 10 "Experten" die Bestnote bekäme. Ich glaube eher nicht.


Nun, im November 2012 haben wir hier mal versucht, die Top 25 Platten des Classic Rock zu bestimmen. Es haben neun "Experten" mitgemacht, immerhin hat die Aqualung von Jethro Tull in sieben dieser neun Top 25-Listen Eingang gefunden. Hier die besten fünf. Die Zahlen besagen, wieviele Stammtischler die Platte in ihrer Liste hatten. Mehr dazu in Posting #2785.

7 Jethro Tull - Aqualung
6 Pink Floyd - Wish You Were Here
5 Jimi Hendrix - Electric Ladyland
5 Led Zeppelin - IV
4 King Crimson - In the Court of the Crimson King
mr_highfidelity-blues
Inventar
#18219 erstellt: 10. Feb 2017, 16:43
Wie jetzt - keine Stones oder Beatles dabei? Kein Dylan? Erstaunlich!

Rock on
Olli
arnaoutchot
Moderator
#18220 erstellt: 10. Feb 2017, 16:49
Doch, weiter hinten kamen die dann schon noch. Aber Aqualung hatte erstaunlicherweise die breiteste Zustimmung ... darum ging es ja primär.

Hier die Top 25 Liste ... http://www.hifi-foru...263&postID=2785#2785. Sicherlich alles subjektiv.
chriss71
Inventar
#18221 erstellt: 10. Feb 2017, 17:44
Natürlich sind die Posts von jedem immer subjektiv... Insgesamt muss man aber sagen, dass es bei 95% der Topalben im Classic-Rock kaum Abweichungen gibt... (jetzt weiß ich nicht, spricht das hier für die Kompetenz oder... )



Tante EDIT:
7 Jethro Tull - Aqualung
6 Pink Floyd - Wish You Were Here
5 Jimi Hendrix - Electric Ladyland
5 Led Zeppelin - IV
4 King Crimson - In the Court of the Crimson King

Natürlich hätte ich in meine Top 5 andere Alben (bis auf Floyd, Hendrix und den Zep's) aber ich könnte locker mit dieser Liste leben...


[Beitrag von chriss71 am 10. Feb 2017, 17:46 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#18222 erstellt: 10. Feb 2017, 17:48

chriss71 (Beitrag #18221) schrieb:
Natürlich hätte ich in meine Top 5 andere Alben (bis auf Floyd, Hendrix und den Zep's) aber ich könnte locker mit dieser Liste leben... :)


Du warst doch damals sicherlich mit beteiligt, oder ?
chriss71
Inventar
#18223 erstellt: 10. Feb 2017, 18:02

arnaoutchot (Beitrag #18222) schrieb:
Du warst doch damals sicherlich mit beteiligt, oder ? ;)


Na sicher doch... Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Born to run und Layla für absolute Überdrüber Top Alben halte...

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.953
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.130