HIFI-FORUM » Musik » Rock/Pop » Der Classic-Rock-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
|
Der Classic-Rock-Stammtisch+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12767 erstellt: 04. Feb 2015, 20:20 | ||||||||
Kenn ich nicht, werde ich mir auch nicht zulegen, weil ich die Musik fast komplett schon habe und mit den Remastern/Remixen von Anfang 2000 auch klanglich sehr zufrieden bin. |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12768 erstellt: 04. Feb 2015, 20:21 | ||||||||
Weil die Original CDs besser klingen.... besonders im Falle News of the World. |
|||||||||
|
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12769 erstellt: 04. Feb 2015, 20:24 | ||||||||
LA Woman.... beste digitale Ausgabe die AP SACD |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12770 erstellt: 04. Feb 2015, 20:24 | ||||||||
|
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12771 erstellt: 04. Feb 2015, 20:26 | ||||||||
Die MFSL R.E.M. taugen nix!!! |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12772 erstellt: 04. Feb 2015, 20:27 | ||||||||
Naja, ich hab nach den MFSL's den Rest gleich entsorgt, bisschen basslastig sind die beiden Gold-CDs vielleicht, aber ansonsten in Ordnung, alles andere als Murks.
Da hat vor Wochen mal jemand einen Link (PDF-Datei?) von dir mit Klangbewertungen reingestellt (dein Freund Jugel war's, glaube ich), kannste den noch mal wiederholen ... wäre nett! Hab leider vergessen, den damals abzuspeichern. [Beitrag von Jack_Frost am 04. Feb 2015, 20:31 bearbeitet] |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12773 erstellt: 04. Feb 2015, 20:32 | ||||||||
klick... ist aber rein subjektiv, da ich besser klingende Originale oder LP-Rips auf der Festplatte habe |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12774 erstellt: 04. Feb 2015, 20:40 | ||||||||
Egal, bin eh nur an CDs interessiert, da ist die Liste als Anregung genau richtig. Werde mir die in den nächsten Tagen da, wo mir die Musik zusagt, mal genauer anschauen. Danke! |
|||||||||
maho69
Inventar |
#12775 erstellt: 05. Feb 2015, 07:30 | ||||||||
Hab mir jetzt beide vorgestellten CRIPPLED BLACK PHOENIX angehört und... inhaltlich würde mich das durchaus ansprechen, leider ist der Klang beider CD's unterdurchschnittlich und laut schlecht zu hören. |
|||||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
#12776 erstellt: 05. Feb 2015, 07:42 | ||||||||
Ich habe auch damit keine Probleme. Natürlich ist das für mich auch abhängig vom Material. Ich finde ja auch das Rhino Remaster von "Rumours" absolut gelungen, auch wenn es genügend Feinde dessen gibt. Aber ich habe da keine Grundpräferenz. Es gibt Alben, denen steht ein brillanteres Klangbild und es gibt Alben, wie "Crime of the century", da geht sowas gar nicht. Da bin ich froh, das Ray Staff das nochmal neu und superb gemacht hat. Außerdem: Wer letzlich den Sound des originalen Masterbandes nicht kennt, der kann auch nicht 100%ig beurteilen, wie das Album zu klingen hat, bzw. wie sein ursprünglicher Charakter ist. Da helfen nicht mal Original- First Press oder SHM- Flatmasterings oder HighRes Masterings. Und selbst wenn man das Masterband kennen würde, dann hieße das noch lange nicht, dass man nicht eine andersartig gemasterte Variante nicht doch besser finden könnte. Ich behaupte, bei Multichannel Recordings, die zig Effektgeräte, Mischpulte und weissder-Geier-was-für-Technik durchlaufen haben, gibt es keine für jeden Hörer gültige Wahrheit; nur die des verantwortlichen Machers. Das zeigt sich doch als gutes Beispiel and den Doors Remixen von Bruce Botnick. Das ist die Wahrheit, die Botnick in den Multitracktapes für sich gefunden hat; aber nicht die viele Hörer. Das ist doch grauenerregend! Oder zumindest weniger gelungen. Das hätte auch nicht sein müssen in dem Fall und war in meinen Augen ein Fall von Egoismus. Und um nochmals auf "Year of the cat" zurückzukommen: Ich kenne alle wichtigen Versionen und Pressungen und konnte mir ein realtiv umfassendes Bild davon machen, wie das Album für mich am besten klingt und welche Teile der Aufnahme den Charakter dieser wiederspiegeln, und da haben die MFSLs in wichtigen Punten das nachsehen. Da ist mir dioe modernere Variante von Rhino lieber. Noch lieber, als eine UK Vinyl. |
|||||||||
Kumbbl
Inventar |
#12777 erstellt: 05. Feb 2015, 08:51 | ||||||||
The Doors: Generelle Vorbemerkung: Die Doors DCCs sind nach wie vor sehr gut, allerdings gibts halt mittlerweile meiner Ansicht nach noch bessere Ausgaben: The Doors S/T: APO 45rpm LP: Hervorragend, tief, konturiert, perfekte Balance, etwas heller, sehr transparent, viel Luft und Raum, etwas weniger Schub als die DCC, aber trackabhängig - back Door man hier sogar mehr Schub durch bessere Kanalbalance (DCC LP: kraftvoll, minimal dunkler, minimal enger als die 45rpm AP. nicht ganz so offen und in den höhen nicht ganz so crisp - die DCC CD ist etwas höhenfreundlicher als die LP) LA Woman: Original US Elektra LP: Hervorragend, etwas weniger Bass als die DCC oder der Download, aber dafür sehr konturiert und absolut trocken und sehr transparent ohne dünn oder zu hell zu sein...sehr luftig - die DCC ist etwas mächtiger und weniger luftig ... der Official Download ist hervorragend, eigentlich identisch zur Elektra LP, ev. ne spur mehr Bass dafür ne spur weniger Luft - für mich hauchdünn die Elektra LP vorne - aber der Download ist halt für jeden erhältlich, deswegen Top-Empfehlung. Strange days: Top: original US Monarch LP: Hervorragend, ausgewogen, super Fundamanent, perfekter Fluss der Musik, ne Spur weniger Hochtonglanz als der Download, keine Ausrutscher im gegenstaz zum Official Download: Hervorragend, bassstark, konturiert, ausgewogen, aber People are strange und My Eyes Have Seen You ein wenig zu kompakt und dumpf, fallen ganz klar ab, sonst wäre auch dieser Download Referenzniveau Waiting for the Sun: Top: Official Download: Hervorragend, tiefer Bass, sehr ausgewogen, spritzing und doch angenehm. Die DCC ist aber auch sehr gut. Allgemeine Anmerkungen: Die official HDTracks Downloads sind sehr empfehlenswert, wie oben beschrieben, nur bei S/T fand ich ihn etwas gewöhnungsbedürftig, deswegen fehlt er auch dort in meiner Auflistung. Die APO LPs sind auch absolut top, falls es da auch SACDs gibt, dann sind diese es vermutlich auch. Somit: Referenzen sind die DCC nicht mehr aber sie sond immer noch so gut, dass jemand, der diese hat, nicht unbedngt diese neuen noch ne spur besseren Versionen kaufen muss.
Bis auf The Game alles, klingen absolut schrill und gräulich in den Höhen absolut verbogener EQ (BTW: ich stimme Mr. Lovegrove zu: auch für mich ist der EQ ein noch wichteres Klangkriterium als die Kompression - auch wenn ich auch überkomprimierte Musik nicht mag). Hier die Referenzen für Queen: - I: das jüngste Remaster von Bon Ludwig: Beste Auflösung, manchmal leicht aggressiv, aber in summe sehr gut, nimmt dem Werk die Dumpfheit - eine Original UK LP klingt auch sehr gut, etwas mächtiger und manchmal angenehmer aber eben auch deutlich unaufgelöster... - II: das jüngste Ludwig Remaster, Punkt. - Sheer Heart attack: eine Original UK LP - Digital: EMI UK 1st press CDP 7 46206 2 - das Ludwig Remaster ist nicht schlecht, gehört noch zu den besseren in dieser jüngsten neuauflage - A night at the opera: Japan Toshiba CP32-5379: Deutlich transparenter als die DCC, etwas weniger Power und schub, aber höhere Innendynamik, in summe deutlich ausgewogener. Die DCC hat meines erachtens ein unnatürliches Mastering, da wollte sich der gute SH wohl selbst verwirklichen. Bei BR ist das Finale auf seiner DCC viel zu aufgeblasen.... diese Toshiba klingt fast so gut wie die absolute Referenz und sehr ähnlich: eine Original UK LP, die kann alles dieser CD aber noch mehr Luft und Raum - und speziell das tut den Queen Mixen gut, denn diese sind eh immer sehr kompakt und dich... für mich ist diese DCC zwar nicht schlecht aber absolut overhyped. - A day at the races: UK LP: am ausgewogensten, trockensten, gut durchhörbar, etwas schwächeres Fundament, dafür beste Dynamik - hervorragend - das jüngste Ludwig Remaster ist auch gut, noch etwas mehr Power aber eben auch etwas zu viel des guten - News of the World: WG Elektra 112-2 oder EMI Japan 1st press CP32-5314 - klingen beide eigentlich identisch trotz unterschiedlichem mastering - und klngen um welten besser als die MFSL, nämlich ausgewogen, satter Bass, gute aber angenehme Mitten, einfach ein richtig guter EQ... - Jazz: EMI Japan 1st press CP32-5315 oder eine UK LP: für beide gilt genau das gleiche wie bei der NotW - auch bzgl der MFS Ausgabe - The Game: W.Germany target CD oder das jüngste Ludwig remaster - die MFSL ist nicht schlecht, übetreibt es aber etwas im aufgedickten bass... Hier endet Queen für mich - Ausnahme Innuendo: Hier klingt eine LP am besten! MFSL Queen ist absoluter Murks, zu mindest bei NotW und jazz
Bookends: ja ist gut, aber in summe ist das neue 2014 remaster besser: Offener transparenter als die MFSL aber tw. auch etwas unnatürlich hell - die MFSL mehr Körper, analoger aber definitiv auch etwas enger - song-abhängig, welche Version besser ist. America und At the zoo auf der 2014er dramatisch besser, Save the Life, Fakin und hazy Shade auf der MFSL etwas besser wegen deutlich mehr Körper besser - die drei sind auf der 2014 ein bisschen blutleer und zu dünn - in summe die 2014 ber eine Spur stimmiger besser Rod Stewart: Platinum SHM-CD: Fast identisch zur MFSL, die SHM aber ne spur offener und ausgewogener U2: Josuha Tree: Die MFSl is ok, mehr aber auch nicht - besser: eine original Island 1st press CD: Sehr luftig vergleichsweise; trokener und ausgeglichener als die MFSL. am besten aber und zwar mit großem Abstand: eine UK LP: Hervorragend, kombiniert die trockenheit der 1st CD mit Kraft und Tiefe - i.Vgl. zur CD vollmundig und mit viel tiefe im Klangbild... für mich absolut oustanding und mit abstand die beste und eigentlich auch einzige Möglichkeit, diese tolle Album gut zu hören - eines der Alben, wo die LP stand heute mit abstand am besten klingt.
absolut d'accord - die einzige Art dieses Album zu hören - stimme in allen Punkten zu - hervorragende LP-Ausgabe, besser als alles andere. |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12778 erstellt: 05. Feb 2015, 09:41 | ||||||||
Hmmm, jetzt fängst du auch noch mit dieser Box an. An der renne ich seit Wochen im örtlichen Müller vorbei (scheinbar kauft die keiner), vielleicht werde ich doch noch schwach ... ein paar Live-CDs, die dort enthalten sind, kenne ich auch nicht, das Central Park Konzert habe ich nur auf DVD ... mal schauen.
Gutes Fazit für mich, zumal ich auch noch die alte hochgelobte Würfelbox habe und damit die besten Doors-Platten doppelt ... Was sagst du zu Claus' L.A. Woman SACD Tipp? Die ist noch ziemlich neu und wäre bei jpc noch zum Normalpreis im Handel. Ich gehe einfach mal davon aus, du kennst die auch ... "Du musst den HF-Code aktivieren. arnaoutchot" [Beitrag von Jack_Frost am 06. Feb 2015, 10:20 bearbeitet] |
|||||||||
Kumbbl
Inventar |
#12779 erstellt: 05. Feb 2015, 09:44 | ||||||||
jack, du solltest mal prüfen, wsarum bei dir das quoten nicht funktioniert...
sagte ich ja oben bereits: ich kenne zwar nur die APO 45rpm LPs - die SACDs sind aber vermutlich vom selben master und sollten darum auf dem gleichen Niveau sein --> top. |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12780 erstellt: 05. Feb 2015, 09:46 | ||||||||
Danke, Kumbbl. Ich habe keine Ahnung, warum bei mir die Quoten nicht funktionieren (nicht zum ersten Mal!), m.E. sind die Zitate formal vollkommen korrekt. |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12781 erstellt: 05. Feb 2015, 09:52 | ||||||||
Hat sich erledigt. [Beitrag von Jack_Frost am 05. Feb 2015, 11:53 bearbeitet] |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12782 erstellt: 05. Feb 2015, 11:07 | ||||||||
Klangqualität einstufen.... ist m.E. nicht so einfach und deswegen halte mich mit ausführlichen "sezieren" auch zurück. Ersten hört jeder anders (Präferenz/Alter), zweitens je nach Equipment und Raum ist die Wahrnehmung unterschiedlich, und drittens ist es eh alles nur eine emotionale Illusion. Gutes Mastering vorausgesetzt.... haben CD/LP/SACD einen Sweet Spot, wo die Wiedergabe am "besten" klingt. Eine Rock oder Klassik-Aufnahme, egal welches Medium, die man nicht unter Live-Lautstärke gut hören kann, würde ich nie eine sehr gute Bewertung geben, selbst wenn es unter Zimmerlautstärke o. Kopfhörer gut klingt. Schlagzeug würde ich z.B. nie unter einem Kopfhörer bewerten. Tipp.... einfach mal einen Showroom diverser LS- oder Elektronikhersteller besuchen und sich dort seine Lieblings-CDs oder LPs anhören P.S. Zur Doors ST LP/SACD (AP).... zähle ich (!) nicht als Referenz! Aber fürs Remastering von einer Kopie ganz okay. |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12783 erstellt: 05. Feb 2015, 12:42 | ||||||||
Demzufolge können im Rock - und Popbereich locker 99% der gesamten CD-Neuproduktionen (keine Neuauflagen) der letzten 20 Jahre in die klangliche Mülltonne geworfen werden! Es fällt mir zwar nicht leicht , aber hier kann und will ich nicht widersprechen, was allerdings unweigerlich bedeutet, dass bei mir zu Hause nicht unerhebliche Teile meiner höchst unvollständigen Sammlung in die klangliche Mülltonne gehören - habe das Hören in Live-Lautstärke allerdings konsequenterweise nicht nur wegen der besseren Hälfte und unserer Glimmer-Twins aufgegeben Rock on Olli |
|||||||||
maho69
Inventar |
#12784 erstellt: 05. Feb 2015, 12:58 | ||||||||
Ich finde, dass erhöhte Zimmerlautstärke auch genügt. Live-Lautstärke scheitert schon an den Bassanteilen in der Musik. |
|||||||||
Jugel
Inventar |
#12785 erstellt: 05. Feb 2015, 13:11 | ||||||||
Unbedingte Zustimmung. Live-Lautstärke im Wohnzimmer ist schon per definitionem ziemlicher Nonsense - okay, bei Kammermusik, Blockflötenkonzerten oder so ist es theoretisch möglich... Gruß Jugel |
|||||||||
vanye
Inventar |
#12786 erstellt: 05. Feb 2015, 13:21 | ||||||||
Ich denke, deswegen schrieb @MacClaus auch nicht. |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12787 erstellt: 05. Feb 2015, 13:41 | ||||||||
Nun, kommt meines Erachtens auf den Hörraum und das Equipment an (und auf die Art von Musik ;)). In meiner alten Junggesellenbude operierte ich halt nicht mit beeindruckenden Standlautsprechern - weil einfach der Hörraum viel zu klein war -, sondern mit kleinen Monitoren auf Stands in Verbindung mit einem vernünftig dimensionierten aktiven Subbass - dazu eine kleine aber feine Elektronik und fertig waren herrliche Hörsessions in gefühlter Konzertlautstärke. Die Nachbarn haben sich gefreut , aber die Gläser blieben in der Vitrine fein still Richtig toll klangen fast nur Uraltaufnahmen ohne neumodischem Remastering und solche Ausreißer wie die Eagles mit "Hell Freezes Over" (ist ja auch schon vor knapp 21 Jahren rausgekommen ) Rock on Olli |
|||||||||
arnaoutchot
Moderator |
#12788 erstellt: 05. Feb 2015, 13:45 | ||||||||
Ich muss nochmals hierauf zurückkommen. Ich verstehe zum einen nicht, was der Unterschied eines Stereo- und Mehrkanalmixes im Hinblick auf technischen Mehreinsatz ist. Beides sind Mixes, der eine in Zweikanal, der andere zB in Fünfkanal. Technisch "belastenden" Mehraufwand sehe ich grundsätzlich nicht, bzw. ist - wenn er verwendet wird - gleich. Zum anderen finde ich gerade den Mehrkanalmix der Doors-Aufnahmen sehr gelungen, hier hat eben gerade die Person von Botnick einen grossen positiven Anteil, da er nicht nur das Masterband kennt/kannte, sondern sogar weiss/wusste, wie die Band live klang ! Er hat im übrigen seinen "Egoismus" bereits bei den Zweikanalmixes bei den ersten Ausgaben eingebracht. "Grauenerregend" ist mE völlig übertrieben. Eine ideale Box ist übrigens die "Perception"-Box, die neben den Mehrkanalversionen auch sehr gute Originalmixes auf den CDs enthält. Damit hat man das Thema "Doors" dann schlank erledigt. Der hohe Preis der Box relativiert sich, wenn man ohnehin die APO-SACDs anschaffen will, denn deren Mehrkanalspuren sind mit denen auf den DVD-Audios der Box identisch. |
|||||||||
Jugel
Inventar |
#12789 erstellt: 05. Feb 2015, 13:52 | ||||||||
Okay, gefühlte Lautstärke geht durch. Ansonsten müsste ich frage, welche Konzerte hier so besucht wurden/werden Ich für meinen Teil erinnere nur zu gut, dass mehrfach die Ohren noch am nächsten Tag gerauscht haben... - weswegen ich bei Konzertbesuchen seit Jahr und Tag vorsorglich Ohropax in der Tasche habe... Gruß Jugel |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12790 erstellt: 05. Feb 2015, 15:04 | ||||||||
Mein Original Monarch LP-Rip (EKS-74007A/EKS-74007B) lässt die AP was Transparenz, Soundstage betrifft, locker hinter sich! Hört man deutlich beim Gesang. Was aber nicht heißen soll das die AP nicht gut ist. In diesem Falle.... ist und bleibt die Original LP unerreicht IMO. Da ich die LPs bzw. Rips vorliegen habe.... mein Ranking IMO: 1. Elektra 2. AP 45 rpm 3. DCC |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12791 erstellt: 05. Feb 2015, 15:48 | ||||||||
Mit Verlaub, hier werden ja gerade mal wieder in wundervoll blumiger Sprache die klanglichen Feinheiten unterschiedlicher Masterings/Überspielungen ausgelotet - wenn ich da mit Ohropax in ein Konzert gehe, kann ich doch gleich zu Hause vor der sündhaft teuren Mastering-Analyse-Anlage bleiben Obwohl, hätte ich die Dinger beizeiten benutzt, könnte ich heute auch noch irgendwelche hohen Töne hören Mittlerweile benutze ich so Teile, die anpassbar nur die fiesesten Höhen rausfiltern, ansonsten aber einen vollen Blick auf das Geschehen ermöglichen. Meistens gewinnen die Konzerte dadurch klanglich erheblich, überhöhen aber den Lautstärkeanteil des Schlagzeugs. Rock on Olli |
|||||||||
Kumbbl
Inventar |
#12792 erstellt: 05. Feb 2015, 15:52 | ||||||||
ja, vom Debut hab ich die original LP leider nicht... aber mit der APO komme ich gut über die Runden |
|||||||||
ebell
Ist häufiger hier |
#12793 erstellt: 05. Feb 2015, 16:46 | ||||||||
Gestern Abend kam in einfestival eine (imho) ganz gute 110-Minuten Dokumentation über das "Sound-City"-Studio in L.A. und dessen "legendäres" Mischpult. http://www.einsfestival.de/sendungen/sendung.jsp?ID=11905197034 Von Stevie Nicks über Neil Young bis zu McCartney hatte jeder etwas dazu zu sagen. Da gings auch viel über die "digitalen" 80er und ProTools, denen sich das Studio verweigerte. Momentan gibt's die Doku noch in der Mediathek. http://www.einsfestival.de/mediathek/player.jsp?vid=647002 http://www.einsfestival.de/mediathek/player.jsp?vid=647003 |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12794 erstellt: 05. Feb 2015, 16:49 | ||||||||
Wer Roxy Music mag...... For Your Pleasure und Avalon (beide auf SHM-SACD bzw. Plat SHM-CD) sind hervorragend überspielt. Country Life fällt etwas ab... da muss ich noch mal reinhören, ob es hörbar (!) besser klingt. Was FYP und A betrifft, viel besser geht's kaum, wenn man den Original Mix zu Grunde legt. Klingen warm und erdig... ich glaube die kommenden Remixes würden die Sache nur verschlimmbessern |
|||||||||
Ozone
Inventar |
#12795 erstellt: 05. Feb 2015, 17:24 | ||||||||
Sollten in den nächsten Tagen eintreffen. Besten Dank für die Info. |
|||||||||
chriss71
Inventar |
#12796 erstellt: 05. Feb 2015, 17:35 | ||||||||
Also ganz kann ich die Geschichte mit Roxy Music nicht verstehen.... Das Complete Studio Recordings Boxset sagt:
Quellenangabe Die SHM-SACD's sagen:
Quellenangabe Also, sofern da niemand lügt, handelt es sich um dieselben Mastertapes und dasselbe Flat-Mastering das verwendet wurde. Warum soll da die SHM-SACD anders klingen? Sollte wer einen EQ-Vergleich haben, nur her damit.... [Beitrag von chriss71 am 05. Feb 2015, 17:36 bearbeitet] |
|||||||||
Jugel
Inventar |
#12797 erstellt: 05. Feb 2015, 18:01 | ||||||||
Das hat doch - wenn ich das richtig sehe - niemand behauptet. (Der Subtext ist nur vorgetäuscht ) Gruß Jugel |
|||||||||
chriss71
Inventar |
#12798 erstellt: 05. Feb 2015, 18:09 | ||||||||
Dann habe ich wohl zuviel in den Text rein interpretiert.... PS: 36 Euronen pro SACD abdrücken wo ich denselben Klang (vorrausgesetzt meine Vermutung stimmt) für 6 Euro (bei jpc - das komplette Boxset 59 Euronen) pro CD bekomme... Naja, darf ja jeder mit seinem Geld machen was er will... [Beitrag von chriss71 am 05. Feb 2015, 19:16 bearbeitet] |
|||||||||
arnaoutchot
Moderator |
#12799 erstellt: 05. Feb 2015, 18:42 | ||||||||
Boese Zungen moegen behaupten, man koenne sich auch noch die €12 sparen ... ausser vielleicht fuer die erste ... |
|||||||||
chriss71
Inventar |
#12800 erstellt: 05. Feb 2015, 18:47 | ||||||||
Ich sehe schon, die hast du im Moment... Also ich finde den Run von s/t bis Siren schon sehr gut... PS: Wie immer, meine eigene Meinung! |
|||||||||
vanye
Inventar |
#12801 erstellt: 05. Feb 2015, 18:53 | ||||||||
Also, ich bin mit meinem Virgin Vinyl-Reissue von Avalon aus dem Jahr 1986 bestens bedient. |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12802 erstellt: 05. Feb 2015, 19:02 | ||||||||
Warum wird immer über die ach so teuren SHM-SACD kolpertiert!?! Die SHM-SACDs sind bei jpc im Vgl zu den MFSL günstig Die oben genannten 60 EUR kann man ruhig zu den Fehlinformationen ablegen! [Beitrag von *ClausM* am 05. Feb 2015, 19:09 bearbeitet] |
|||||||||
chriss71
Inventar |
#12803 erstellt: 05. Feb 2015, 19:12 | ||||||||
Yep, kann man. Haben sie früher mal gekostet.... |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12804 erstellt: 05. Feb 2015, 23:44 | ||||||||
Dream Theater, Opeth, Haken, Transatlantic, Steven Wilson zählen zu den bekanntesten Prog Bands heute.... aber eine Prog Band, die nicht gleich antiquiert nach Genesis klingt? Die amerikanische Band Astra gefällt mir ganz gut... Die 6 Songs von dem 2012er Album "The Black Chord" finde ich durchgängig gut, wenn auch teils etwas zu sehr verspielt. Quake Meat Cocoon |
|||||||||
Jack_Frost
Ist häufiger hier |
#12805 erstellt: 06. Feb 2015, 10:05 | ||||||||
"Du musst den HF-Code aktivieren. arnaoutchot" Der war aber schon aktiviert, genauso wie die Smilies und die Signatur (überall sind Häkchen dran). Strange. |
|||||||||
Jugel
Inventar |
#12806 erstellt: 06. Feb 2015, 10:56 | ||||||||
Heute ist stilles Gedenken angesagt. Denn Bob Marley, der erste Superstar der dritten Welt, wäre heute 70 geworden. Wäre, denn er ist schon 1981, im Alter von nur 36 Jahren, an Krebs gestorben. Die Wiki spricht von einer "wichtigen Identifikationsfigur", andere bezeichnen ihn schlicht als charismatisch... Jetzt kann man durchaus sagen, dass er ein Reggae-Musiker war und kein Classic-Rocker. Das ist richtig, aber sicherlich zu kurz gedacht. Denn die Einflüsse des Reggae auf den Classic-Rock (seit Mitte der 1970er) sind nicht zu leugnen. Also werde ich später diese vorzügliche Best-Of-Zusammenstellung auflegen: Bob Marley & The Wailers - Legend (Limited 30th Anniversary Edition, CD + Blu-ray Audio) Und zwar die BD genau dieser Ausgabe, denn - meiner Kenntnis nach - ausschliesslich diese (und keine andere) BD kommt mit einer Surround-Spur daher. Und die ist erste Sahne. Gruß Jugel |
|||||||||
freakmoped
Ist häufiger hier |
#12807 erstellt: 06. Feb 2015, 11:32 | ||||||||
da empfehle ich diese seite zu studieren Analoge Schallplatte nebst anderen sehr feinen gerade ansagen von der bude *duck und weg* bin unlängst wieder über steve winwood gestolpert https://www.youtube.com/watch?v=YKgvAtUL6Ww immer noch gut der mann, war mir nicht klar dass er auch schon über 40j im geschäft ist gerade nachgelesen auf wiki The Spencer Davis Group, Traffic, Blind Faith |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12808 erstellt: 06. Feb 2015, 11:37 | ||||||||
Moin Stammtisch, hier mal ein für mich ungewöhnlicher Tipp - da eher schwurbeliger Progrock, aber nett garniert mit erdigeren Rockklängen & ein bisschen Psych - Orgel, Gitarre und Flöte dominieren: Junipher Greene "Friendship" (1971) Eine norwegische Band, die sich laut Text meiner Bootleg-CD-Ausgabe in einem Viereck aus King Crimson, Deep Purple, Uriah Heep und frühen Jethro Tull bewegt. Das Original erschien im Sommer 1971 auf Sonet Records als Doppel-Album. Kernstück ist die 26minütige Suite "Friendship", die in 8 Kapitel aufgeteilt ist und teilweise zwar arg zerfasert ausfällt, aber letztlich doch ein erkennbares musikalisches Motiv als roten Faden aufweisen kann. Musik, wie sie wohl nur zur damaligen (Pionier-)Zeit möglich war, weit weg von irgendwelchen Hitparaden und doch eingängig genug, um einem musikalisch einfach gestrickten Gesellen wie mir gefallen zu können. Von kleinen Einsprengseln Westcoast-Sound bis zu leicht jazziger Attitüde ist alles vorhanden - ein Album als komprimierte Entdeckungsreise! Apropos komprimiert - mein Bootleg ist ein eher dilettantisch gemachter LP-Rip mit DR 8 Es gibt noch andere CD-Ausgaben, die Erstausgabe ist wohl von 1989 und dürfte somit vollkommen unkomprimiert sein - aber nicht leicht zu bekommen. Es gibt auch noch eine Deluxe-Ausgabe von Universal, wo besagte Suite als (früheres?) Demo-Recording hinzugefügt ist. Rock on Olli |
|||||||||
maho69
Inventar |
#12809 erstellt: 06. Feb 2015, 12:26 | ||||||||
Da ich ähnlich einfach ausgestattet bin, werde ich versuchen, zumindest hineinzuhören. |
|||||||||
Jason_King
Inventar |
#12810 erstellt: 06. Feb 2015, 12:28 | ||||||||
Keine Sorge, ich lebe noch. Allerdings fing das Jahr für mich mit gleich zwei Erkrankungen an, die mir leider keine Zeit ließen, hier aktiv mitzuwirken. Bin nun erst wieder an den Schreibtisch zurück und muss hier erstmal alles liegengebliebene aufarbeiten. Wenn ich gerade vor bin, komme ich sicher auch wieder dazu, etwas zu schreiben. Bis dahin, beste Grüße an alle. |
|||||||||
vanye
Inventar |
#12811 erstellt: 06. Feb 2015, 12:35 | ||||||||
Schön, dass es Dir besser geht. Ich fürchte, da wartet auf mich am Montag auch so ein Schreibtisch. 😫 |
|||||||||
bela
Inventar |
#12812 erstellt: 06. Feb 2015, 12:42 | ||||||||
@ mr_highfidelity-blues Welche Version von Junipher Greene hast Du denn? Ich habe die 2001 Fassung von DODO-Records (DDR 515) mit Pappschuber (natürlich auch ein Bootleg). Die klingt eigentlich ganz passabel, selbst wenn es ein LP-Rip sein sollte. Ich vermute aber einen CD-Rip der Sonet-CD. Kein Überflieger, aber im großen Ganzen gut anhörbar. |
|||||||||
Jugel
Inventar |
#12813 erstellt: 06. Feb 2015, 12:50 | ||||||||
...na, dann wünsche ich gute Besserung! - Oder anders ausgedrückt: Besser Dich. Eine Frage noch: Macht das Musikhören schon wieder Freude? Gruß Jugel |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12814 erstellt: 06. Feb 2015, 13:16 | ||||||||
Ich habe eine 2014er Ausgabe von Flawed Gems (GEM 121), ein angebliches Reissue-Label aus Schweden, dessen Produkte allerdings gerüchtehalber in irgendwelchen Berliner Hinterhöfen gebacken werden. Gleich in Track 1 ist ein dicker Bock drin, da springt an einer bestimmten Stelle die Musik einen kleinen Tick vorwärts. Da ich nicht mit Kopfhörern höre, kann ich auch nicht wirklich ein LP-Knacksen/Rauschen verifizieren, insofern könnte auch hier ein CD-Rip vorliegen, allerdings vieeel zu laut Rock on Olli PS: Bezieht sich "kein Überflieger" auf den Klang oder den Inhalt? [Beitrag von mr_highfidelity-blues am 06. Feb 2015, 13:19 bearbeitet] |
|||||||||
bela
Inventar |
#12815 erstellt: 06. Feb 2015, 14:02 | ||||||||
Auf den Klang. Die Mucke finde ich recht gelungen. Ich stehe auf diese Art frickeligen Musikmischmasch, wie ja allgemein bekannt sein dürfte Wenn dir so etwas gefällt, versuche mal das einzige Album der dänischen Band FLEUR DE LIS (nicht zu verwechseln mit der Southamptener Band FLEUR DE LYS) "Facing Morning" von 1971 zu bekommen. Ich habe die Version von 2003, erschienen auf dem australischen "Progressive Line"-Label. Leider etwas Kompression, aber noch anhörbar. Die Musik schwurbelt irgendwo zwischen Vanilla Fudge, Blues-/Heavyrock mit Psychgitarre und Prog rum. Teilweise mit weiblichem Gesang. |
|||||||||
mr_highfidelity-blues
Inventar |
#12816 erstellt: 06. Feb 2015, 14:50 | ||||||||
Klingt super & zaubert ein Grinsen ins Gesicht Danke für den Tipp - noch nie gehört (glaube ich jedenfalls) ... wird nachgeholt ... Rock on Olli |
|||||||||
*ClausM*
Hat sich gelöscht |
#12817 erstellt: 06. Feb 2015, 16:10 | ||||||||
Enid... klassisch angehauchter Art Rock Sample Klang sehr gut... DR 12-17 (24/96) Solaris.... Jethro Tull-like Sample und das guter Prog auch Deutschland kommen kann, siehe RPWL http://www.amazon.de...sr=1-1&keywords=Rpwl |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980) arnaoutchot am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 29.09.2024 – 3170 Beiträge |
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität arnaoutchot am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2024 – 311 Beiträge |
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung Mr._Lovegrove am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 19 Beiträge |
Übersicht Rock Genres Mrc381 am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 6 Beiträge |
Suche Rockmusik Uli72 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 06.07.2011 – 22 Beiträge |
Suche LIVE Rockmusik wie... PausIZ am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 3 Beiträge |
Fitness-Rock gesucht Sunlion am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 21.11.2024 – 6 Beiträge |
Überbewertete Rock CD's/LP's Tosato am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 248 Beiträge |
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik arnaoutchot am 29.04.2020 – Letzte Antwort am 07.02.2022 – 36 Beiträge |
Suche gute deutsche Rock Review Seite thomsen1512 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Rock/Pop der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.192
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.280