HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kaufberatung Kopfhörer » Atlernative für inear UE Reference Monitors | |
|
Atlernative für inear UE Reference Monitors+A -A |
||
Autor |
| |
-justmusic-
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2019, |
Hallo Community, nur kurz zu meiner Person: Ich bin jetzt 52 Jahre alt und seit meiner Jugend begeistert mich Musik durch alle Stilrichtungen hindurch und insbesonders ihre Wiedergabequalität. Aber zum Thema: Vor knapp 10 Jahren suchte ich einen guten inear für unterwegs und bin dabei erstmals auf die Custom-Modelle gestoßen und war natürlich trotz der hohen Anschaffungskosten erstmal sehr fasziniert von dem Konzept. Ich habe daraufhin diverse Modelle mit Universalaufsätzen ausgiebig probehören können und gut waren sie eigentlich alle. Entschieden habe ich mich jedoch sehr schnell und sehr deutlich für den damaligen Reference Monitor von UE. Absolut neutral und trotzdem nätürlich mit einer bis dahin für mich bei inears unbekannten phänomenalen Bühne. Als die Customs dann endlich nach 4 Wochen eingetroffen bin und war ich rundherum happy, da sie auch perfekt im Ohr saßen. Alles gut soweit, nur: die inears drücken mich mittlerweile schon sehr im Ohr und ich denke, das meine Ohren wohl mit mir einen physischen Veränderungsprozess durchmachen :-) und die Customs erneut angepasst werden müssen. Ich überlege nun, ob ich das machen soll (schätze mal so 400-500 Euros Kosten), oder evtl. doch nach etwas "von der Stange" eine Alternative wäre. Deshalb meine Frage an Euch: Hat jemand der Erfahrung oder kennt gar das Sounding des RM? Hättet Ihr eine Empfehlung für mich, was für Universal-Modelle denn evtl. in Frage kommen würden? Ich bitte Euch sehr um Eure Meinungen und danke dafür! |
||
AG1M
Inventar |
17:23
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2019, |
Der Refit soll so teuer sein ![]() ![]() Bei meinem CIEM Hersteller kostet der Refit 85 Euro zzgl. natürlich anfallenden Kosten für die neuen Ohrabdrücke (~ 25 Euro) + Versand zum Hersteller. [Beitrag von AG1M am 26. Apr 2019, 17:24 bearbeitet] |
||
Allgemeiner68er
Inventar |
09:42
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2019, |
Würde ich auch empfehlen.
Vergiss es... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
InEar Headset für Android (statt UE 700) urmedina am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 19 Beiträge |
inEar: Nachfolger für UE tripple fi 10 nicneam am 29.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 20 Beiträge |
UE Triplefi10 kaputt - Neue Inear Kopfhörer gesucht Cortana am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 17.02.2014 – 14 Beiträge |
Suche InEar: JBL 220 Reference alternative Garfield360 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 17 Beiträge |
Neuer InEar für Iphone - Ersatz für UE 700 gesucht jasperdahlbeck am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
Kabel für UE TF10 Knutze am 17.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 5 Beiträge |
InEar Alternative für UE Super.Fi 3 an HTC Touch HD CeeSA am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 2 Beiträge |
S: neue inEar KH für kaputte UE SuperFi 5.vi lukefusion am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 13 Beiträge |
Neue InEar - besser als UE 200 für 50-100? chillside am 06.06.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 43 Beiträge |
InEar für Alltag gesucht Somehow am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Kopfhörer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 7 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Threads in Kaufberatung Kopfhörer der letzten 50 Tage
- Suche Kopfhörer mit mindestens 115db Schalldruckpegel
- Über Bluetooth: Störgeräusche bei Sennheiser Momentum 3 Wireless und Beyerdynamic Aventho Wireless
- Sennheiser RS 185 zu empfehlen für Filme?
- High End Kopfhörer für Metal und Rock
- Offene KH - DT 990 Pro oder 900 Pro X?
- Helfen ANC-Kopfhörer gegen Bässe?
- Kaufentscheidung: AKG K812 oder Focal Clear
- Beyerdynamic od. Sennheiser Kopfhörer
- Funkkopfhörer mit optischem Eingang
- Reicht ein Go-XLR für das betreiben eines Shure SM7B und einem DT 880 Pro 250 im Hi-FI bereich
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.193