Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . Letzte |nächste|

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
sealpin
Inventar
#5851 erstellt: 07. Aug 2020, 08:57
auch die SONOS SUBs unterliegen der "normalen" Physik

Gute Aufstellung ist daher der erste Schritt.
Außer (was durchaus häufiger der Fall ist): es gibt nur einen (von der Regierung vorgegebenen) Platz für den SUB.

Ich hatte den Vorteil, dass ich vor dem SONOS SUB schon diverse andere SUBs hatte und für meinen Raum weiß, wo ich SUBs nicht hinstellen darf.
Daher war das bei mir einfach: den SONOS SUB einfach auf den Platz gestellt, an dem mein letzter SUB am besten funktionierte, Trueplay einmessen und freuen. Passt im Rahmen meiner Möglichkeiten perfekt.

Wenn Du Aufwand betreibst, dann probierst Du mehrere Positionen aus und misst (per Mic (UMIK-1) und REW am PC) das Ergebnis.

Ansonsten packe den SUB dahin, wo Du ihn am besten stellen kannst und lässt Trueplay arbeiten.
Das macht die Sache recht gut.

Ohne Trueplay ist das aber IMHO nicht wirklich sinnvoll.
Tobi1990
Inventar
#5852 erstellt: 07. Aug 2020, 09:26
Ok dann werde ich mal den Sub in die Nähe der Beam stellen, also auf die gleiche Raumseite und zusätzlich mal mit Trueplay einmessen.
Vielleicht bringt das wirklich nochmal eine deutliche Verbesserung, denn er dröhnt zum Teil und es entsteht einfach kein harmonisches Klangbild im Vergleich zu Beam alleine und dafür war er dann einfach zu teuer...
sealpin
Inventar
#5853 erstellt: 07. Aug 2020, 10:13
Mach das...und ohne Trueplay gefällt mir der Sound auch nicht.
Tobi1990
Inventar
#5854 erstellt: 07. Aug 2020, 12:27

sealpin (Beitrag #5853) schrieb:
Mach das...und ohne Trueplay gefällt mir der Sound auch nicht.



Vielen lieben Dank, hab gerade via Trueplay eingemessen und muss sagen, ich bin fasziniert was das für einen Sprung nach Vorne gebracht hat
Bleiben die Einstellungen denn vorhanden, wenn ich beispielsweise den Bass der Beam alleine auch anhebe?
Der Sub steht gerade genau mittag also bei 0, nichts angehoben, nichts reduziert wenn ich das richtig gesehen habe.
Bedeutet eine Änderung der Parameter, egal ob am Sub oder der Beam denn, dass Trueplay quasi übergangen wird oder behält es das
Messergebnis trotzdem bei?

PS: Der Standort ist gleich geblieben, vielleicht ändere ich diesen zusätzlich noch und Messe nochmal neu ein!
sealpin
Inventar
#5855 erstellt: 07. Aug 2020, 13:05
Trueplay bleibt wirksam, auch wenn Du Loudness oder die Höhen oder Bässe anhebst/senkst.
jazznova
Inventar
#5856 erstellt: 22. Aug 2020, 20:57
Ich habe in meinem Wohnzimmer die ARC mit Sub am laufen, die machen ihren Dienst sehr gut, aber irgendwie ist der Raum nicht richtig gefüllt.
Habe dann mal probehalber einen Play One hinter mich auf die Kommode gestellt, dann war der Raum zwar voller aber der One hört sich gegen die ARC schon sehr unterlegen an.

Meine Überlegung einen Play Five zu nehmen, der wird wohl gleichwertig sein oder was meint Ihr?


[Beitrag von jazznova am 22. Aug 2020, 21:00 bearbeitet]
Master_J
Inventar
#5857 erstellt: 24. Aug 2020, 10:46
Einen?
Nach hinten gehören 2.

Gruss
Jochen
jazznova
Inventar
#5858 erstellt: 24. Aug 2020, 12:18
Missverständnis, der soll nicht in das Surround eingebunden werden, steht viel weiter weg von der Sitzecke.
sealpin
Inventar
#5859 erstellt: 24. Aug 2020, 12:31
Zwei FIVE sind eine völlig andere Kategorie als ein ARC.

einen FIVE alleine halte ich für nicht optimal, um ein vernünftiges Stereo Setup zu erstellen.

Für nur Hintergrundmusik wäre mir ein einzelner FIVE zu viel Aufwand, da tun es auch ein oder Zwei ONE (oder IKEA Symfonisk).
Tobi1990
Inventar
#5860 erstellt: 24. Aug 2020, 12:52

sealpin (Beitrag #5859) schrieb:
Zwei FIVE sind eine völlig andere Kategorie als ein ARC.

einen FIVE alleine halte ich für nicht optimal, um ein vernünftiges Stereo Setup zu erstellen.

Für nur Hintergrundmusik wäre mir ein einzelner FIVE zu viel Aufwand, da tun es auch ein oder Zwei ONE (oder IKEA Symfonisk).



Trifft das für Filme genauso zu wie bei Stereo?
Bei Filmen sollte doch die Arc auch im Vergleich zu 2x Five vorne liegen oder?
sealpin
Inventar
#5861 erstellt: 24. Aug 2020, 14:08
Die ARC kann zumindest die drei Front Kanäle L - C - R und per Trick auch ein wenig Surround (Atmos) darstellen.
Die FIVE sind reine Stereo Boxen, entweder eine Box Stereo (mit geringer Basisbreite), oder zwei FIVE als "echte" Stereo Lautsprecher mit potentiell vernünftigem Abstand.

Ich hab mal meine beiden FIVE bei mir testweise in einem 2,5m gleichseitigen Dreieck aufgestellt und die beiden machen einen sehr erwachsenen Eindruck TRUEPLAY tut dann da sein Übriges dazu.
Tobi1990
Inventar
#5862 erstellt: 25. Aug 2020, 14:59

sealpin (Beitrag #5861) schrieb:
Die ARC kann zumindest die drei Front Kanäle L - C - R und per Trick auch ein wenig Surround (Atmos) darstellen.
Die FIVE sind reine Stereo Boxen, entweder eine Box Stereo (mit geringer Basisbreite), oder zwei FIVE als "echte" Stereo Lautsprecher mit potentiell vernünftigem Abstand.

Ich hab mal meine beiden FIVE bei mir testweise in einem 2,5m gleichseitigen Dreieck aufgestellt und die beiden machen einen sehr erwachsenen Eindruck TRUEPLAY tut dann da sein Übriges dazu.



Danke, für deinen Eindruck!
Weiß eigentlich jmd. wieso bei Sonos kein 2. Subwoofer integriert werden kann, zumindest nicht ohne irgendwelche Tricks.
Eigentlich müsste das doch via Trueplay problemlos möglich sein?!
sealpin
Inventar
#5863 erstellt: 25. Aug 2020, 15:07
die Gedanken für die Produktentwicklung bei SONOS ist für Außenstehende echt schwer nachvollziehbar ... zumindest ich habe mich das eine oder andere Mal deutlich gewundert, ob deren Entscheidungen...
Tobi1990
Inventar
#5864 erstellt: 25. Aug 2020, 15:16
Naja kommt vielleicht ja noch irgendwann mal hinterher, solange bin ich mit meinem neu eingezogenen Sub sehr zufrieden
joemicoud
Ist häufiger hier
#5865 erstellt: 28. Aug 2020, 15:18
Ich habe mal eine Frage,von der ich dachte dass sie sich ganz viele gerade stellen,über die ich aber bisher wenig gelesen habe:
Bisher habe ich die Beam plus zwei Play1 als Surround Lautsprecher,nun überlege ich aufzurüsten. Die Frage ist,ob es sich aus der Sicht von Leuten die beides schon gehört haben eher lohnt die Beam gegen die Arc zu ersetzen oder eher die Beam mit einem Sub aufzurüsten. Hat da jemand eine Meinung zu?
jp.x
Stammgast
#5866 erstellt: 28. Aug 2020, 16:12

joemicoud (Beitrag #5865) schrieb:
Ich habe mal eine Frage,von der ich dachte dass sie sich ganz viele gerade stellen,über die ich aber bisher wenig gelesen habe:
Bisher habe ich die Beam plus zwei Play1 als Surround Lautsprecher,nun überlege ich aufzurüsten. Die Frage ist,ob es sich aus der Sicht von Leuten die beides schon gehört haben eher lohnt die Beam gegen die Arc zu ersetzen oder eher die Beam mit einem Sub aufzurüsten. Hat da jemand eine Meinung zu?

ARC und BEAM sind Welten dazwischen! Beam ist bei uns so ein Schlafzimmer-Beschaller, im Wohnzimmer würde mir da was fehlen denke ich... Selbst Playbar war schlechter als ARC, obwohl auch mehr Dampf als eine Beam... Sub sollte aber immer dazu kommen, egal bei welcher...
joemicoud
Ist häufiger hier
#5867 erstellt: 28. Aug 2020, 19:24
Mit der Ergänzung des Sub bin ich prinzipiell natürlich bei dir,am Ende ist es aber natürlich auch eine finanzielle Frage... Vor allem weil ich in einigen Reviews - allerdings nur der Arc ohne Sub - gehört bzw gelesen habe,dass man mit dem Klang der Arc auf einen Sub verzichten könne...
jp.x
Stammgast
#5868 erstellt: 29. Aug 2020, 11:19

joemicoud (Beitrag #5867) schrieb:
Mit der Ergänzung des Sub bin ich prinzipiell natürlich bei dir,am Ende ist es aber natürlich auch eine finanzielle Frage... Vor allem weil ich in einigen Reviews - allerdings nur der Arc ohne Sub - gehört bzw gelesen habe,dass man mit dem Klang der Arc auf einen Sub verzichten könne...

Die Arc klingt auch ohne Sub gut, aber ich würde niemals auf den Sub verzichten wollen...
Rainer_B.
Inventar
#5869 erstellt: 02. Sep 2020, 09:39
Schon gesehen?

Sonos Headphone Patent

Das wurde doch jetzt schon häufiger verlangt, oder?

Rainer
minski.1
Neuling
#5870 erstellt: 21. Okt 2020, 14:18
Hallo, ich bräuchte mal einen Tipp oder Hinweis für mein Problem.

Folgende Konstellation:
1 x Sonos Beam
1 x TV Philips 32PFS6402

Zwischen TV und Sonos Beam läuft alles so wie es soll.

Nun habe ich aber noch einen BluRay Player von Sony BDP-S5500. Auf dem Sony hören wir meist noch gekaufte Musik CDs, eher recht selten Filme. Wenn ich den Sony mit dem TV per HDMI verbinde, was bei Filmen ja auch Sinn macht, und dann eine DVD/CD starte, startet auch der TV mit und der Ton läuft bei der Beam.

Bei Musik CD´s macht es aber weniger Sinn, dass hierbei der TV mit startet.

Ich habe jetzt schon sämtliche HDMI Eingänge am TV versucht, jedoch ist keiner dabei, der nur das Ton Signal durchschleift. Jedesmal startet der TV mit, und wenn ich ihn ausschalte, ist auch der Ton an der Beam weg.

Welche Möglichkeiten hätte ich da noch? Gibt es eine Art Adapter oder Switch, an dem ich sowohl den TV als auch den Player anschließen könnte und darüber dann das Ton Signal des Players an der Sonos ankommt?

Vielleicht noch als Hinweis, auch bei einem direkten Anschluss mit dem HDMI Kabel der Sonos am Player kommt kein Ton an. Es scheint so, als wenn ich immer den Weg über den TV nehmen muss, also der Bildschirm des TV eingeschaltet werden muss.

Sofern dies bei meiner Konstellation so alles richtig ist, welche TV Hersteller haben die Möglichkeit, den Ton am HDMI Anschluss einfach durchzuschleifen?

VG
Rainer


[Beitrag von minski.1 am 21. Okt 2020, 14:19 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#5871 erstellt: 21. Okt 2020, 18:29
HDMI ist immer Bild und Ton, das lässt sich nicht trennen. Du kannst einen NON-CEC Adapter an den Player hängen, aber dann geht eben gar kein CEC mehr bei diesem Gerät.
minski.1
Neuling
#5872 erstellt: 21. Okt 2020, 18:42
Ähm, und was bringt mir dieser HDMI Non Cec Adapter? Wird dann lediglich kein Bild mehr vom Player an den TV übermittelt? Oder schaltet sich dieser dann nur nicht automatisch ein? Was wäre mit dem Ton? Würde dieser dann trotzdem per HDMI Kabel über den TV an die Beam durchgeschleift?

Habe zwar gerade über HDMI Cec gelesen, nur was es in meinem speziellen Fall bringen soll, weiß ich jetzt nicht, wenn Cec abgestellt wäre.


[Beitrag von minski.1 am 21. Okt 2020, 18:44 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#5873 erstellt: 21. Okt 2020, 18:53
Du hast doch geschrieben du hast über CEC gelesen, was genau macht es ?
minski.1
Neuling
#5874 erstellt: 21. Okt 2020, 18:57
Naja, soweit ich es verstanden habe, wird CEC genutzt, um Steuersignale zwischen den Geräten zu senden, z. B. dass beim einschalten des Players direkt der Fernseher auf dem entsprechenden HDMI Eingang eingeschaltet wird. Wenn ich dieses dann aber per NON-CEC Adapter unterbinde, dann geht der TV ja wohl nicht an. Aber dann dürfte ja auch das Tonsignal nicht an die Beam weitergeleitet werden?
Tobi1990
Inventar
#5875 erstellt: 21. Okt 2020, 19:33
Eine Frage in die Runde:

Habe gestern das erste mal seit meiner Beam mal wieder ne BD via Bluray-Player am AVR geschaut.
Allerdings kam der Ton ganz normal aus den angeschlossenen Boxen.
Ich wollte den Ton allerdings nur über die Beam laufen lassen, welche am TV hängt.
Hat so nicht geklappt, weiß jmd. ob das überhaupt funktioniert und falls ja, was muss ich umstecken oder ändern?

Kette ist: BD-Player via HDMI an AVR - > AVR via HDMI an TV -> Beam via HDMI an TV

Danke
minski.1
Neuling
#5876 erstellt: 21. Okt 2020, 19:40
Vermutlich werden die Toneinstellungen im BR Player nicht passen. Ggfs. dort mal auf PCM umstellen. Wäre jetzt meine Idee, da ich bei Sonos gelesen hatte, dass dies das Problem lösen könne.
Fuchs#14
Inventar
#5877 erstellt: 21. Okt 2020, 20:04

Wenn ich dieses dann aber per NON-CEC Adapter unterbinde, dann geht der TV ja wohl nicht an

Das ist doch genau das was du willst. Ob der Ton dann noch bei der Beam annkommt muust du testen, aber ich vermute mal nicht. Eine Andere Lösung gibt es aber nicht.
minski.1
Neuling
#5878 erstellt: 21. Okt 2020, 21:18

Das ist doch genau das was du willst.


Eigentlich nicht. Ich möchte, dass der Ton vom Player auch bei der Beam ankommt. Wenn es über den TV nicht geht, gibt es ja vielleicht eine alternative Möglichkeit?
sealpin
Inventar
#5879 erstellt: 21. Okt 2020, 21:52
Welchen BR Player hast Du?
Hast Du den mal per HDMI direkt an die BEAM angeschlossen, und geprüft, ob das geht?
Fuchs#14
Inventar
#5880 erstellt: 22. Okt 2020, 10:26
Was soll das bringen, die Bar hat doch nur einen HDMI Anschluss und der muss zum TV
KingBuzzo
Stammgast
#5881 erstellt: 22. Okt 2020, 10:44
Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe wäre ein HDMI Switch/HDMI Audio Extractor mit einem optischen Ausgang. An den Switch werden dann Fernseher und BD-Player per HDMI und die Beam optisch mit dem Adapter angeschlossen.
Tobi1990
Inventar
#5882 erstellt: 22. Okt 2020, 11:16

minski.1 (Beitrag #5876) schrieb:
Vermutlich werden die Toneinstellungen im BR Player nicht passen. Ggfs. dort mal auf PCM umstellen. Wäre jetzt meine Idee, da ich bei Sonos gelesen hatte, dass dies das Problem lösen könne.



Also von Bitstream lediglich auf PCM umstellen?
sealpin
Inventar
#5883 erstellt: 22. Okt 2020, 14:45

Fuchs#14 (Beitrag #5880) schrieb:
Was soll das bringen, die Bar hat doch nur einen HDMI Anschluss und der muss zum TV



ganz einfach: weil er dann mit HDMI Switch arbeiten könnte.
Und da er schrieb "...Auf dem Sony hören wir meist noch gekaufte Musik CDs, eher recht selten Filme...." sehe ich das als valide Option.
Rainer_B.
Inventar
#5884 erstellt: 22. Okt 2020, 15:12
Man kann ich den AVRs eigentlich einstellen was mit dem Signal am HDMI Eingang passieren soll. Entweder wird der Ton durch den AVR wiedergegeben (Standard) oder man kann den Ton zum TV durchschleifen und der AVR bleibt stumm.
Dann gibt es noch die Passthrough Funktion von vielen AVRs. Solange der AVR aus ist wird das Signal des Eingangs (welcher ist je nach Hersteller unterschiedlich implementiert) direkt zum TV durchgeleitet. Der Ton landet dann auch im TV. Ideal um kurz mal die Nachrichten zu schaen ohne die ganze Anlage einzuschalten.

Rainer
minski.1
Neuling
#5885 erstellt: 22. Okt 2020, 19:15

KingBuzzo schrieb:
Die einzige Möglichkeit, die ich hier sehe wäre ein HDMI Switch/HDMI Audio Extractor mit einem optischen Ausgang. An den Switch werden dann Fernseher und BD-Player per HDMI und die Beam optisch mit dem Adapter angeschlossen.



Heißt also, ich bräuchte sowas in der Art Amazon

Wobei dann sowohl TV als auch Beamer bei HDMI In reinkommen und die Beam über diesen beiliegenden Adapter an SPDIF Out kommt. Wäre einen Versuch wert, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der BR Player überhaupt bei dieser Konstellation den Ton an die Beam weitergibt. Warum? ......


sealpin schrieb:
Welchen BR Player hast Du?
Hast Du den mal per HDMI direkt an die BEAM angeschlossen, und geprüft, ob das geht?


Siehe in meinem ersten Beitrag....


minski.1 schrieb:
Nun habe ich aber noch einen BluRay Player von Sony BDP-S5500........
..... Vielleicht noch als Hinweis, auch bei einem direkten Anschluss mit dem HDMI Kabel der Sonos am Player kommt kein Ton an.


Von daher bin ich mir jetzt noch nicht sicher, ob der Tipp von @KingBuzzo funktioniert, aber ich werde es wohl auf jeden Fall nächsten Monat mal versuchen.

Da der Sony BDP-S5500 nur einen Coax Audio Ausgang hat, kennt jemand einen Switch mit HDMI IN, Coax Audio IN und SPDIF Out? Finde da jetzt nicht das passende.


[Beitrag von minski.1 am 22. Okt 2020, 19:22 bearbeitet]
Tobi1990
Inventar
#5886 erstellt: 22. Okt 2020, 19:25

Rainer_B. (Beitrag #5884) schrieb:
Man kann ich den AVRs eigentlich einstellen was mit dem Signal am HDMI Eingang passieren soll. Entweder wird der Ton durch den AVR wiedergegeben (Standard) oder man kann den Ton zum TV durchschleifen und der AVR bleibt stumm.
Dann gibt es noch die Passthrough Funktion von vielen AVRs. Solange der AVR aus ist wird das Signal des Eingangs (welcher ist je nach Hersteller unterschiedlich implementiert) direkt zum TV durchgeleitet. Der Ton landet dann auch im TV. Ideal um kurz mal die Nachrichten zu schaen ohne die ganze Anlage einzuschalten.

Rainer


Danke, müsste also reichen wenn ich nur den BD-Player anmachen ohne AVR...werd ich mal testen die Tage
Kalle22
Ist häufiger hier
#5887 erstellt: 23. Okt 2020, 08:56
Hallo zusammen

ich habe mal eine Frage zar nicht zur SUB dafür zur Five Hier wird ja serh viel über die SUB geschrieben.

Ich habe folgende Ausgangslage

Sonos Beam am TV

2 Sonos SL als Rearspeaker

Jetzt wollte ich mir für Musik 2xmal Sonos Five kaufen und da kommt schon die Frage

1.Stelle ich diese direkt vor dem Fernseher damit ich das Stereodreieck habe?
2 Stelle ich diese oder nehme ich die als Rearspeaker und und die beiden One SL nehme ich raus?

Wie würdet ihr das machen?

lg
und danke schon mal
sealpin
Inventar
#5888 erstellt: 23. Okt 2020, 10:35
Die Five wären mir als Rear zu schade.
Ich nutze meine Five ab und zu als separate Main Lautsprecher, dann auf Ständer in einem guten Stereo Dreieck.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild davon.

Das Fernsehsetup besteht aus ARC, 2 x Play:1 als Surround und einem SUB.
audioinside
Inventar
#5889 erstellt: 23. Okt 2020, 13:07

Kalle22 (Beitrag #5887) schrieb:

1.Stelle ich diese direkt vor dem Fernseher damit ich das Stereodreieck habe?

Du meinst eher vorn neben den Fernseher als direkt vor den Fernseher? Aber ja, genau so.


[Beitrag von audioinside am 23. Okt 2020, 16:51 bearbeitet]
Kalle22
Ist häufiger hier
#5890 erstellt: 23. Okt 2020, 15:55

sealpin (Beitrag #5888) schrieb:
Die Five wären mir als Rear zu schade.
Ich nutze meine Five ab und zu als separate Main Lautsprecher, dann auf Ständer in einem guten Stereo Dreieck.
Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild davon.

Das Fernsehsetup besteht aus ARC, 2 x Play:1 als Surround und einem SUB.


Hört man einen Unterschied bei Musik nur mit Beam und 2 Rearspeaker oder eher nicht? Ist ja doch schon etwas Geld was man dafür hinlegt.
Kalle22
Ist häufiger hier
#5891 erstellt: 23. Okt 2020, 15:56

audioinside (Beitrag #5889) schrieb:

Kalle22 (Beitrag #5887) schrieb:

1.Stelle ich diese direkt vor dem Fernseher damit ich das Stereodreieck habe?
Du meinst eher vorn neben den Fernsehr als direkt vor den Fernseher? Aber ja, genau so.


Ja sicher , neben den Fernseher, musste auch gerade lachen
sealpin
Inventar
#5892 erstellt: 23. Okt 2020, 16:05
@Kalle22:

ja, ich finde die Five durchaus besser bei Musikbetrieb als eine ARC oder BEAM, selbst mit SUB Unterstützung der letztgenannten.

Die Five kann man in einem ordentlichen Stereodreieck platzieren. Das macht echt was aus (bei mir zumindest).
Und die Five können durchaus auch alleine Bass.

Meiner Meinung nach sind die Five diejenige Lautsprecher aus dem SONOS Programm, die man noch am ehesten auch für reines Stereo nutzen kann - just my 2 cents.

(gegen meine "eigentlichen" Main Lautsprecher, sehen die allerdings keine Stiche )
Kalle22
Ist häufiger hier
#5893 erstellt: 23. Okt 2020, 16:29

sealpin (Beitrag #5892) schrieb:
@Kalle22:

ja, ich finde die Five durchaus besser bei Musikbetrieb als eine ARC oder BEAM, selbst mit SUB Unterstützung der letztgenannten.

Die Five kann man in einem ordentlichen Stereodreieck platzieren. Das macht echt was aus (bei mir zumindest).
Und die Five können durchaus auch alleine Bass.

Meiner Meinung nach sind die Five diejenige Lautsprecher aus dem SONOS Programm, die man noch am ehesten auch für reines Stereo nutzen kann - just my 2 cents.

(gegen meine "eigentlichen" Main Lautsprecher, sehen die allerdings keine Stiche )


Danke Dir

Mit der Beam beim Fernsehen und den beiden Play One als Rearspecker bin ich echt zufrieden aber nur beim Fernsehen.

Musik finde ich muss besser klingen wie aus der Beam und ich meine nicht laut hören daher will ich auch keinen SUB. Ich werde somit mal zuschlagen

lg
sealpin
Inventar
#5894 erstellt: 23. Okt 2020, 16:53
mach das. Wenn die Five einigermaßen gestellt werden können, wirst Du sicher positiv überrascht sein, wie gut die klingen können.
Mach aber auch in jedem Fall die Trueplay Einmessung bei denen. Das bringt durchaus eine Klangverbesserung.

Have fun
onbrez
Neuling
#5895 erstellt: 23. Okt 2020, 22:15
ch hoffe das mir jemand helfen kann, und zwar habe ich heute meine Arc bekommen,
mit meinem Samsung ru7179 verbunden und es kommt kein Ton...
Über Hdmi arc verbunden, wird auch vom TV erkannt, aber nichts passiert.
Im Verbund mit den Sub und den Ones klappt es prima...
Jemand auch ein Samsung und diese Probleme gehabt?
Habe etwas googlet und jemand sagte das die Anschlüsse am Samsung resetten werden müsste
das heißt Kabel abziehen, TV auf Werksreset, 15min vom Strom und dann neu einrichten...
Wenn es einfacher gehen würde, wäre mir lieber, jemand ein Tipp?
Danke!
Toshibaregza
Ist häufiger hier
#5896 erstellt: 24. Okt 2020, 09:34
Guten Morgen,
Ich habe mir einen Symfonisk für unser Bad zugelegt. Läuft alles gut und erfüllt seinen Zweck. Ich habe allerdings das Problem, dass ich den Lautsprecher nicht in HomeKit integrieren kann. Ich hab schon einiges versucht.
Mehrmals vom Netz getrennt und mehrmals auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Leider findet die homeapp den Lautsprecher nicht. Einmal kurz hatte die App den LS erkannt (kurz nach Trennung der Spannungsversorgung)
Es kam aber dann beim Versuch das Gerät hinzuzufügen die Fehlermeldung „gerät kann nicht hinzugefügt werden“
Hatte schon mal jemand solch ein Problem und weis evtl wie ich den LS doch noch hinzufügen kann?

Grüße
Kalle22
Ist häufiger hier
#5897 erstellt: 24. Okt 2020, 18:10

audioinside (Beitrag #5889) schrieb:

Kalle22 (Beitrag #5887) schrieb:

1.Stelle ich diese direkt vor dem Fernseher damit ich das Stereodreieck habe?

Du meinst eher vorn neben den Fernseher als direkt vor den Fernseher? Aber ja, genau so.


Bild wäre echt mal toll

Lg
minski.1
Neuling
#5898 erstellt: 04. Nov 2020, 17:02
Noch eine kurze Rückmeldung zu #5885

Heute habe ich den HDMI Audio Extractor bekommen und damit getestet.

Eine Verbindung zwischen dem Sony BR Player und der Sonos Beam funktionierte damit ohne Probleme über der SPDIF Ausgang des Extractors. Der BR wurde hierbei über HDMI mit dem Extractor verbunden. Während die Anzeige am Extractor für die Verbindung mit dem BR leuchtete, konnte ich mit meinem Philips TV keine Verbindung herstellen. Egal welches HDMI Kabel ich versuchte. Selbst das Sonos Kabel, was zwischen TV und beam anstandslos funktioniert, stellte ich eine Verbindung zwischen TV und Extractor her, wurde es weder am Extractor angezeigt, noch wurde ein Ton ausgegeben.

Scheint also, als wenn im Gegensatz zur Verbindung mit dem BR zum Extractor funzt, dass dieses mit den Ausgängen des TV´s nicht läuft, aus welchem Grund auch immer.

Falls noch jemand einen Tipp hat.... immer gerne.
Fuchs#14
Inventar
#5899 erstellt: 04. Nov 2020, 19:21
Dazu musste der extractor ja ARC unterstützen und das können sicher nur wenige wenn überhaupt.
minski.1
Neuling
#5900 erstellt: 04. Nov 2020, 20:39
Dieser Extractor konnte ARC. Hatte ich ja extra drauf geachtet.
KingBuzzo
Stammgast
#5901 erstellt: 05. Nov 2020, 15:24
Was für einen Extraktor hast du denn genau?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  6 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmineralw
  • Gesamtzahl an Themen1.551.882
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.497