Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|

Der SONOS Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
stravinsky
Inventar
#5951 erstellt: 24. Feb 2021, 12:35

sealpin (Beitrag #5944) schrieb:
das wäre auch irgendwie das Einzige und dann hilfreich, wenn man nicht anderweitig die derzeit über LS spielende Musik auf KH bekommen würde.

Wir werden sehen, eine Killeranwendung, die mögliche SONOS KH jetzt für mich zwingend machen, sehen ich aber darin nicht.

Schaun mer mal, wie sich SONOS KH generell schlagen. Interessant wäre noch so etwas wie TruePlay für KH, ähnlich wie es Nuraphone bei ihren KH und IE macht.


Äh ja, wäre imho prima, wenn ich nur eine einzige zu pflegende Musikquelle nutzen könnte, auch für Kopfhörer. Und TruePlay wäre auch prima. Mir wäre es wichtig, mal eine erweiterte App mit mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Frontends zu bekommen. Beispielsweise ein erweiterter Equalizer, denn ich schnell und ohne Rumgeklicke nutzen kann. In dieser Hinsicht sind Sonos und Apple imho nicht bedienfreundlich.
quadrophoeniX
Inventar
#5952 erstellt: 25. Feb 2021, 21:55

stravinsky (Beitrag #5951) schrieb:
schnell und ohne Rumgeklicke [...]In dieser Hinsicht sind Sonos [...] imho nicht


Da hab ich doch gleich mal einen Frage, ich habe gerade die Move zum rumspielen ausgeliehen und bin fst etwas entäuscht - muss man zum schnellen befeuern via Bluetooth tatsächlich immer manuell umschalten , was dann wiederum den Zugriff auf EQ, Netzwerk und somit natürlcih auch Alexa, Trueplay und Co deaktiviert? Das Knozept könnte ja fast von Teufel/Raumfeld stammen
MuLatte
Inventar
#5953 erstellt: 25. Feb 2021, 23:13
Ja so ist es mit dem Move. Es wäre ja auch zu schön wenn man über Bluetooth Musik ins Sonos-System bekommt.

Trotzdem mag ich das Teil, weil man den irgendwo auf die Terrasse stellen und über die Sonos-App bespielen kann. Zu Freunden habe ich den auch mal mitgenommen und dort BT genutzt.


[Beitrag von MuLatte am 25. Feb 2021, 23:13 bearbeitet]
VisionJK
Ist häufiger hier
#5954 erstellt: 25. Feb 2021, 23:49
Hallo,

jetzt brauch ich mal Eure Hilfe und hoffe, dass die Frage hier reinpasst, aber ich bekomme es einfach nicht gebacken:

Ich habe ein Problem mit Airplay 2 auf dem iMac mit meinen Sonos One. Genauer gesagt geht es um folgendes:

Seit dem Update auf macOS Big Sur funktioniert Aiplay 2 teilweise nicht mehr. Wenn ich Ton über die iMac Sonos App auf die Sonos wiedergebe funktioniert das ohne Probleme. Oder z.B. wenn ich einen Film auf dem iMac über iTunes über die Sonos wiedergebe (Sonos ausgezählt über das Airplay Symbol) - alles einwandfrei.

Nur wenn ich z.B. via Internetbrowser (Safari) auf Disney+ oder Netflix etc. den Ton auf die Sonos (Sonos ausgewählt über das Lautsprecher Symbol in der Kopfleiste) wiedergeben will, funktioniert das nicht - es herrscht nur .... Stille.

Finde einfach keine Lösung? Hat jemand eine Idee?

Ich habe derzeit Big Su 11.2.1 laufen, außerdem läuft Norton Internet Security (aber ich glaub nicht, dass es daran liegt, ging vor Bug Sur ja auch). Die Sonos sind auf dem aktuellen Stand.

Für Ideen bin in sehr dankbar!

VG
Vision
quadrophoeniX
Inventar
#5955 erstellt: 26. Feb 2021, 16:08

MuLatte (Beitrag #5953) schrieb:
Es wäre ja auch zu schön wenn man über Bluetooth Musik ins Sonos-System bekommt.


Das sind ja drei Wünsche auf einmal Multiroom per BT fällt mir spontan der Usecase ein, dass ein Partygast seinen Playlist abspielen möchte ohne dass er ins Netz und Sonos muss. Eigentlich so offensichtlich und nah am implementierten Line-In, dass es einen schon wundert, warum dass nicht berücksichtigt wurde.

Erst einmal wäre es aber schon ein gigantischer Fortschritt (na ja, eher ein Aufschließen zur marktüblichen Implementierung), wenn sich die BT Verbindung vom Handy etc aktivieren ließe, OHNE extra vorher sowie nachher einen Knopf drücken zu müssen - zumal das dummerweise auch noch den Zugriff über Netzwerk und somit Zugriff auf EQ und Trueplay kappt (und Alexa deaktiviert). Das torpediert für mich das eigentliche Alleinstellungsmerkmal "Move" und ist gerade beim klanglichen Vergleich mit UE Megablast (der nebenbei gar nicht so schlecht abschneidet) und Echo Studio negativ aufgefallen.

Gewohnt und erwartet ist, dass die BT Taste nur zur erstmaligem Pairing nötig ist, danach läuft sonst alles automatisch: BT verbindet und übernimmt die Wiedergabe, Alexa und App funtkionieren aber weiterhin problemlos, kappt das Tablet die BT Verbindung steht sofort ohnen Interaktion die Wiedergabe per Netzwerk zur Verfügung. Ich kann sogar die Wiedergabe vom Tablet zwischen allen drei umschalten - nur beim Move muss ich vor- und nachher einen Knopf drücken, was obendrein den zugriff auf den EQ lahmlegt. Schon irgendwie komisch gedacht.


[Beitrag von quadrophoeniX am 26. Feb 2021, 16:09 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#5956 erstellt: 26. Feb 2021, 18:50
Ja komisch gedacht, aber da es jedem Laien sofort einfällt wie praktisch das wäre, müssen andere Gründe dahinter stecken. Genau wie die ARC zu kastrieren und nur eine Verbindung zum TV vorzusehen. Gibt ja noch so eine Firma die besser weiß was der User bestimmt nicht haben möchte.

Trotzdem mag ich mein Sonos-System und das schon viele Jahre.


[Beitrag von MuLatte am 26. Feb 2021, 18:52 bearbeitet]
KingBuzzo
Stammgast
#5957 erstellt: 05. Mrz 2021, 13:08
https://www.theverge...s-price-release-date

Es scheint der weitere tragbare Bluetooth-Lautsprecher zu werden, der aber wesentlich kleiner und günstiger als der Move ist.
SplatterSven
Ist häufiger hier
#5958 erstellt: 05. Mrz 2021, 16:26
Hm, diese ganzen kleinen Lautsprecher sind natürlich ein sehr lukrativer Markt bzw. für Sonos wohl dann auch ein Einsteiger Modell, für die Kunden von Morgen

Für mich leider nicht interessant.
KingBuzzo
Stammgast
#5959 erstellt: 05. Mrz 2021, 16:50
Ja, das sehe ich genau so. Ich denke, damit will man neue Zielgruppen ansprechen. Ich werde mal schauen, Bedarf habe ich nicht, aber wenn er gut klingt und irgendwann mal im Angebot sein sollte, schlage ich vielleicht doch zu. Ich hab zwar schon einen Move, aber der ist dann doch etwas klobig.
quadrophoeniX
Inventar
#5960 erstellt: 05. Mrz 2021, 17:08
Wenn die sich auch als Rears mit ARC/Beam verwenden lassen ist das ein cleveres Produkt. Ein BISSCHEN größer (UE Blast) hätte es aber doch sein können...


[Beitrag von quadrophoeniX am 05. Mrz 2021, 17:22 bearbeitet]
SplatterSven
Ist häufiger hier
#5961 erstellt: 05. Mrz 2021, 18:52
Also mit der Beam oder gar der Arc wird sich der Mini Outdoor Speaker garantier nicht verbinden lassen. Das klappt doch mit der Move ich schon nicht, oder?

Der Mini Outdoor ist bestimmt ein absolut abgemagerter Sonos Lautsprecher. Die interessante Frage wird sein, was da genau verbaut ist. Bislang ist Sonos ja relativ Modular d.h. es gibt einen Hochtöner, welche in allen Lautsprechern gleich ist, ebenso wie einen Mitteltöner, welche bei dem einen mehr (Play 5) und mal weniger (One) verbaut ist. Könnte aber auch etwas aus der Symphosik von Ikea verbaut sein...

Und ich finde schon meine Move relativ schwach auf der Brust im Vergleich zu den Bluetooth Lautsprechern von Bose
KingBuzzo
Stammgast
#5962 erstellt: 05. Mrz 2021, 19:02
Das funktioniert ja leider schon beim Move nicht, daher denke ich, dass es bei diesem Gerät auch nicht gehen wird.
sealpin
Inventar
#5963 erstellt: 05. Mrz 2021, 19:59
ist auch für mich kein Gerät mit einem "haben will" Faktor.

Ich warte noch auf "echte" Innovation von SONOS...
MuLatte
Inventar
#5964 erstellt: 05. Mrz 2021, 20:07
Sowas brauch ich nicht. Eher ein Speaker um mehr Anwender in die Sonos-Welt zu locken.
flyingscot
Inventar
#5965 erstellt: 05. Mrz 2021, 21:47
Ich habe gerade mal statt des Analog-Ausgangs des Sonos Connects einen externen DAC angeschlossen und bin echt überrascht, das es doch einen spürbaren Unterschied macht. Die Wiedergabe vom Connect über den Analogausgang nutze ich nur, wenn ich mit meinen Standlautsprechern höre. Und das wirkte seit einiger Zeit irgendwie langweilig, leicht dumpf und wenig lebhaft. Alles nur dezent. Mit dem DAC ist dieser Eindruck jetzt völlig verschwunden.

An den Connect sind noch 5 Nuberts A200 in 3 Räumen angeschlossen, alle digital per Coax bzw. Toslink. Dort gab es das Problem nicht, aber die Nuberts sind auch etwas schärfer in den Höhen als die Monitor Audio RX8.

Das Ganze war mir vorher schon mal aufgefallen, in einem völlig anderen Setup: vor ein paar Jahren beim Rumspielen mit meinem neuen DAC/KHV hat auch da der DAC/KHV spürbar besser geklungen, verglichen mit dem Analogausgang/KHV.

Möglicherweise spielt mir meine Wahrnehmung auch nur einen Streich, da ich bisher der Ansicht war das DACs nicht klingen.

Ist das schon jemandem aufgefallen? Vieleicht hat ja auch die Ausgangsstufe meines Connects einen weg...


[Beitrag von flyingscot am 05. Mrz 2021, 22:28 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#5966 erstellt: 06. Mrz 2021, 01:45
Ich würde mal behaupten, die analoge Ausgangsstufe eines Connect spielt auf dem Niveau eines 200,-- Euro CD Players.
Sprich, im verlustfreien Streaming an einem gutem Verstärker ist da durch einen DAC noch ganz viel Luft nach oben - oder ein Verstärker mit DAC usw.

Ich hab das schon seit es den Connect gibt so... an unterschiedlichsten Kombis..... und ja, der Unterschied ist sehr deutlich.

gruss
spike
audi-o-phil
Inventar
#5967 erstellt: 06. Mrz 2021, 02:41
Ich verwende den Connect (ZP90) seit 2009 als Streamer an verschiedenen Verstärkern. Obwohl ich die Unterschiede bei aktuellen DACs für sehr gering halte, so finde ich doch, dass der DAC im alten Connect ziemlich lahm klingt. Daher hat schon 2009 mein damaliger Rotel AVR die DA Wandlung übernommen. Im heutigen Vergleich mit dem DAC im Mc ist es noch etwas deutlicher. Die Jahre an Entwicklungszeit in der digitalen/analogen Signalverarbeitung wird dann spürbar.
Allante
Ist häufiger hier
#5968 erstellt: 06. Mrz 2021, 09:57
Ich habe meinen Port gegen einen "gertifizierten" Connect getauscht. Habe mir hierfür einen Connect der letzten Baureihe besorgt, die mit der S2-App kompatibel ist. Jetzt habe ich nicht nur besseren Klang, sondern kann auch wieder direkt am Gerät die Musik starten oder stoppen

Zur Info für alle Interessierten:
Das Klang-Update wird für den Koax-Ausgang durchgeführt.
Ein zusätzliches Update für den Toslink-Ausgang ist ebenfalls möglich.
Das Analog-Update wird leider nicht mehr angeboten.


[Beitrag von Allante am 06. Mrz 2021, 10:04 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#5969 erstellt: 06. Mrz 2021, 12:16
Eigentlich hat der alte Connect wenn man ihn wirklich optimal nutzen wollte nur den Titel einer Streaming Bridge für den Anschluss an einen externen Wandler verdient. Habe meinen auch nie anderes verwendet. Voraussetzung ist die Einstellung des Ausgangs auf Fix oder immer voller Pegel um alles bitgenau an den Wandler zu geben.
Das geht auch ohne Gert ganz gut.

Rainer
flyingscot
Inventar
#5970 erstellt: 06. Mrz 2021, 12:21
Ich hab eben alles nochmal so angeschlossen, dass ich direkt zwischen internem und externem DAC umschalten kann, inkl. Pegelausgleich (allerdings nach Gehör eingestellt, da ich dafür kein Messequipment habe).

Die Unterschiede sind jetzt doch ziemlich gering. Der externe DAC (Fiio BTA30, AK4490, also nichts besonderes) scheint minimal "nachzuschärfen" im Sinne minimal präsenteren, möglicherweise auch präziseren Hochtons.
stravinsky
Inventar
#5971 erstellt: 06. Mrz 2021, 12:43
Was ein Glück, dass ich ein Holzohr bin. Ich bin seit Jahren sehr zufrieden mit dem Connect.
Rainer_B.
Inventar
#5972 erstellt: 06. Mrz 2021, 12:49
Ich sach ja nich dat der alte Connect nichts ist. Er ist nunmal eher Baujahr 2005 oder davor wenn man von der D/A Sektion ausgeht. Gut vergleichbar mit einem kleinen CD Spieler der 200 Euro Klasse. Ein Yamaha Musiccast AD10 wäre da noch in der gleichen Klasse. Optimal um jede kleine Anlage mit Internetradio und Spotify nachzurüsten, aber wenn man mehr möchte muss man da auch mehr als das doppelte ausgeben.
Spike_muc
Inventar
#5973 erstellt: 06. Mrz 2021, 13:20
Yes, da ist nach oben grundsätzlich viel Luft....
Ich bin gerade dabei, Roon ausführlich zu testen... da werden zwei Connects jetzt gar nicht mehr angesprochen, sondern es geht direkt auf den jeweiligen DAC/Verstärker. Somit ist die Strecke dann auch High Res Fähig. Vor allem umgehe ich da jetzt auch die Sonos S1 Software die nicht mehr wirklich gepflegt wird... und alle Komponenten sind bei mir nicht S2 tauglich.....
Ich muss gestehen, bis jetzt bin ich mehr als begeistert von der Roon Lösung.
Ich gehe direkt auf meine AV8805 und meinen Elac Stereo Verstärker, direkt auf den Home Pod Mini und auch die diversen Sonos gehe ich aktuell über Roon an... alles sehr smart.

Gruss
Rainer_B.
Inventar
#5974 erstellt: 06. Mrz 2021, 14:30
Roon läuft bei mir seit einigen Jahren. Kleinen NUC mit ROCK gebastelt und der ist per USB DAC an der Vorstufe. Der Connect steht zwar auch noch da, aber mehr für Internetradio. Das war bei Roon am Anfang eher gar nicht vorhanden und daher blieb der Connect für Internetradio und Napster.

Rainer
flyingscot
Inventar
#5975 erstellt: 06. Mrz 2021, 14:31
Schade, das Roon nie Audio Eingänge bekommen wird (laut mehrfacherer Aussage der Entwickler). Das ist bisher meine Hauptanwendung des Sonos Connects...
MuLatte
Inventar
#5976 erstellt: 06. Mrz 2021, 14:33
Habe auch mal länger zu Roon gelesen, aber das ist eher was für Leute die sich Zeit nehmen um Musik zu hören und ihre Musiksammlung inklusive der Infos dazu schön aufbereitet haben möchten. So ein Typ Musikhörer bin ich nicht. Für normales Abspielen von Musikdateien braucht man Roon nicht und es kostet auch noch ordentlich was im Jahr.
flyingscot
Inventar
#5977 erstellt: 06. Mrz 2021, 14:38
Ich nehme mir zwar durchaus ne Menge Zeit fürs Musikhören, dann aber meistens Vinyl... und das schicke ich auch über Sonos, da ich verschiedene Stereo-Zonen betreibe...
Rainer_B.
Inventar
#5978 erstellt: 06. Mrz 2021, 15:28
Stimmt. Wenn man nur einen Haufen Dateien hat und einfach mal abspielen möchte braucht man Roon nicht. Hat man aber eine schön getaggte grosse Sammlung plus Tidal/Qobuz ist Roon was feines. Dazu kommen massig viele Einstellmöglichkeiten in Sachen Datenaufbereitung und Roon Radio ist vergleichbar mit LastFM. Man hört Musik und wenn die zuende ist spielt die Roon Radio Funktion mit Empfehlungen (abgeleitet vom eigenen Hörgeschmack) weiter und man entdeckt immer wieder mal was richtig gutes.

Rainer
MuLatte
Inventar
#5979 erstellt: 06. Mrz 2021, 18:29
Ja das Aufbereiten und Zusammenstellen der Titel kommt dazu. Dafür braucht es aber auch noch einen Mini-PC. Den kaufen sich die Roon-Fans extra dazu und dann noch die jährlichen Gebühren von 120 Euro. Der PC darf auch nicht zu schwach sein. Ein Raspi geht da wohl nicht.
Spike_muc
Inventar
#5980 erstellt: 06. Mrz 2021, 19:53
Und für mich noch wesentlich, ich bin damit recht offen was die Endgeräte betrifft und arbeite doch nur mit einer - sehr guten - App.
So kann ich Sonos eben schön mit anderen Zielen kombinieren und bin da wo es drauf ankommt auch High Res fähig....

Kostet Geld... 10,-- p.m. und das ist mir mein Hobby wert.
Alles andere (NAS und eine USB SSD) war vorhanden....
Rainer_B.
Inventar
#5981 erstellt: 06. Mrz 2021, 21:00
Etwas über 300 Euro reichen da. NUC8i3BEH plus kleiner M2 SATA Platte (meine 256 GB ist eigentlich Overkill, aber für 30 Euro günstig genug), 4 bis 8 GB RAM kosten zwischen 30 bis 50 Euro und das war es schon. 4 Schrauben lösen, RAM und Platte einsetzen und das Gehäuse wieder schliessen. Dauert keine 5 Minuten. Die Installation von ROCK ist auch einfach. Ein Roon Nucleus Rechner mit ähnlicher Ausstattung kostet 5x soviel. Okay, lüfterlos, aber auch das könnte man nachrüsten.

Rainer
SplatterSven
Ist häufiger hier
#5982 erstellt: 10. Mrz 2021, 10:40
So, gestern war die in Apple Style gehaltene PK dann doch wenig überraschend mit den kleinen Roam.

Immerhin, für 179€ hat sie Alexa an Bord und ist im WLAN als Stereo Paar möglich.

Hm, eigentlich wollte ich mir eine zweite Move holen, aber 2 Roam im Paar sind zum mitnehmen schon praktischer.

Wobei diesen typischen, satten Sonos Sound kann diese 16cm x 6cm doch gar nicht bringen...
sealpin
Inventar
#5983 erstellt: 10. Mrz 2021, 13:06
kann man die Mics der Roam auch per BT nutzen? Z.B. als Freisprecheinrichtung am Handy?
Bei der Move geht das leider nicht...
quadrophoeniX
Inventar
#5984 erstellt: 10. Mrz 2021, 15:04

quadrophoeniX (Beitrag #5955) schrieb:

MuLatte (Beitrag #5953) schrieb:
Es wäre ja auch zu schön wenn man über Bluetooth Musik ins Sonos-System bekommt.


Das sind ja drei Wünsche auf einmal


Und da schau her, DAS geht - zumindest laut Artikel Computerbase. Auch schahltet sie zumindest ausserhalb des WLANs automatisch auf BT. Parallel geht unverständlicherweise wohl immer (noch) nicht - was allerdings wundert, denn wie soll BT ins Sonos Net gehen, wenn man manuell auf BT umschalten muss? Jedenfalls lässt das hoffen, dass da noch was passieren könnte - vielleicht ja sogar Konfiguration als Rears.

[Edit] Das wohl eher nicht, wenn sie's jetzt schon extra ausschließen:

Ein Stereo Paar, das aus zwei Roam besteht, kann in deinem Sonos Heimkino System jedoch nicht als Surround Speaker genutzt werden.

Schade, und ich verstehe auch nicht den technischen Hintergrund, wenn Stereo geht. Aber dafür finde ich, dass ein anderes interessantes Feature bislang etwas untergegangen ist:

Du kannst den Speaker auch kabellos mit jedem Qi-zertifizierten Ladegerät aufladen


[Beitrag von quadrophoeniX am 10. Mrz 2021, 21:04 bearbeitet]
klausimhaus
Stammgast
#5985 erstellt: 15. Mrz 2021, 13:55
Keine Ahnung ob das hier schon mal angesprochen wurde, nur zur Info:

Ich habe gerade die Kombination SYMFONISK / TRÅDFRI von Ikea für die Fernbedienung meines SONOS Amp in Betrieb genommen.
Einfach nur perfekt. Mechanisch ist zwar noch ein wenig Luft nach oben, aber für 35 Euro kann man nicht weiter meckern.

Also wer etwas zum Fernsteuern der Lautstärke für sein SONOS System sucht, SYMFONISK / TRÅDFRI kann ich empfehlen. Sehr viele andere Alternativen gibt es aber auch nicht
Tobi1990
Inventar
#5986 erstellt: 22. Mrz 2021, 21:00
Weiß jmd. von euch warum die ARC denn immer noch so wahnsinnig schlecht verfügbar ist in DE?
Bei Idealo ist das wirklich ne Katastrophe eine in der Nähe zu finden...das geht jetzt gefühlt schon eine Ewigkeit so
SplatterSven
Ist häufiger hier
#5987 erstellt: 23. Mrz 2021, 13:56
Naja, einige Vertriebskanäle wie Amazon oder Media Markt sind seit der Corona Pandemie sehr schlecht bestickt, bei Sonos direkt ist die ARC doch ab 2.4.21 lieferbar...
Spike_muc
Inventar
#5988 erstellt: 26. Mrz 2021, 09:26
Hi,
ich habe eben mal im Netz gesucht... aber bin zumindest nicht auf die schnelle fündig geworden.

Gibt es jetzt bereits irgendwelche Unterschiede zwischen S1 und S2 ausser die optischen ?
Qobuz soll jetzt auf Sonos High Res fähig werden.. und das sicher nur mit S2.. aber sonst ?

Bei mir würde sich ein gemischtes System ergeben... daher bin ich noch auf S1....

merci
Spike
Rainer_B.
Inventar
#5989 erstellt: 26. Mrz 2021, 10:40
Bedeutet High Res bei Sonos nicht 24 Bit und 48 kHz? Das ist eher Normal Res

Rainer
SplatterSven
Ist häufiger hier
#5990 erstellt: 26. Mrz 2021, 12:00
Korrekt

Zitat:

Sonos-Besitzer können jetzt erstmals einen 24 Bit Hi Res Audio-Streaming-Dienst auf ihren Lautsprechern nutzen. Der Streaming-Dienst Qobuz bietet diese Möglichkeit jetzt auch für Sonos-Lautsprecher über die Sonos S2-App an.

Das Qobuz-Angebot soll mit den meisten Sonos-Lautsprechern der S2-Plattform nutzbar sein, die 24 Bit Audio mit 48 Hz Sampling-Rate unterstützt.

Bereits seit 2013 ermöglicht Qobuz 16 Bit Audio-Streaming im FLAC-Format für Sonos-Nutzer. Der Streaming-Anbieter hat verschiedene Musik-Abos zur Auswahl, die Lossless-Streaming im FLAC-Format mit 24 Bit und bis zu 192 kHz Samplingrate unterstützen.

Quelle: Areadvd.de
MuLatte
Inventar
#5991 erstellt: 26. Mrz 2021, 12:25
Gute Frage. Neuere Player wie der Five oder die Arc erzwingen die S2. Einen Vorteil habe ich bei mir bisher noch nicht gesehen.
klausimhaus
Stammgast
#5992 erstellt: 26. Mrz 2021, 12:41
SONOS kann (noch?) kein HIRES, obwohl die verbaute Hardware dazu durchaus in der Lage wäre:

Supported audio formats
flyingscot
Inventar
#5993 erstellt: 28. Mrz 2021, 11:11
Ich hab mal wieder Aussetzer in meinem Sonossystem, bestehend aus einem Connect (an dem aber 4 Stereozonen per SPDIF hängen) und einem Play 1.

Bis eben dachte ich, dass diese Aussetzer ein Tidal-Problem sind, da sie ausschließlich bei Verwendung von Tidal auftreten. Eben ist mit aber aufgefallen, dass bei einem Aussetzer des Connect (dauert meist 4-8 Sekunden, etwa alle 30-45 min) der Play 1 munter weiterspielt.

Beide Sonosgeräte sind festverkabelt:
Der Connect hängt an einem Netgear GS108e V3 GBit-Switch, der an einer Fritzbox 7530AX hängt.
Der Play 1 hängt über eine DLAN-Strecke mit zwei devolo DLAN 550 DUO+ ebenfalls an der Fritzbox.
Fritzbox hängt über VDSL mit 100/40Mbit im Telekomnetz.

Diese Aussetzer treten bei Wiedergabe von Netzwerkfreigaben (von der Fritzbox) und der Wiedergabe des Audioeingangs NICHT auf.

Seit dem ich ein neues Tablet habe, treten hier kurze (<1 sec.) Sonos-Aussetzer bei allen Quellen auf, sobald das Tablet aufgeweckt wird.

Ich werde aus der ganzen Sache nicht wirklich schlau. Jemand eine Idee, was ich probieren könnte?


[Beitrag von flyingscot am 28. Mrz 2021, 11:11 bearbeitet]
flyingscot
Inventar
#5994 erstellt: 28. Mrz 2021, 14:09
Ich glaube, es liegt an dem GBit Switch. V1 und V2 sind auf der schwarzen Liste von Sonos, mein V3 nicht. Aber ohne ihn konnte ich noch keine Aussetzer provozieren...
MuLatte
Inventar
#5995 erstellt: 28. Mrz 2021, 14:22
Es gibt ne schwarze Liste zu Switches?
flyingscot
Inventar
#5996 erstellt: 28. Mrz 2021, 14:57
Ja, allerdings hab ich sie vorhin nicht wieder gefunden. Vor ein paar Monaten fand ich sie im Supportbereich auf der Sonos-Webseite.

Und dort stand vermeintlich mein Switch drauf. Später sah ich, dass mein V3 nicht enthalten war. Offenbar ist der aber auch problematisch...
Spike_muc
Inventar
#5997 erstellt: 28. Mrz 2021, 15:18
Die Netgear Switches in verschiedenen Versionen hängen bei mir auch im System.... keine Probleme .....

Gruß
flyingscot
Inventar
#5998 erstellt: 28. Mrz 2021, 20:04
Nach weiteren Stunden des Hörens ohne einen einzigen Aussetzer ist die Sache ziemlich klar. Der Switch wars.

Ich wundere mich vor allem, das ALLE Störungen weg sind, auch z.B. diese omiöse, die durch mein Tablet ausgelöst wird.
prinzdavid
Stammgast
#5999 erstellt: 15. Apr 2021, 13:50
Sind hier weitere Roam-Vorbesteller unterwegs? Wir können den kleinen mobilen nicht ins SonosNet, nur per Wlan und Bluetooth einbinden. Ich bin gespannt, wie das funktioniert. Mein Roam soll eigentlich zwei One im Keller ersetzen, da sie dort selten genutzt werden.

Die Ladestation gibt es aktuell übrigens bei Otto etwas günstiger (36-38€) in beiden Farben:
https://www.otto.de/...deschale-1356272088/
KingBuzzo
Stammgast
#6000 erstellt: 15. Apr 2021, 14:19
Der Roam kann kein SonosNet, genau wie die Move auch nicht.
prinzdavid
Stammgast
#6001 erstellt: 15. Apr 2021, 14:48
? Genau das habe ich doch in meinem Beitrag geschrieben.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Bluesound Stammtisch
audioinside am 26.05.2024  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  6 Beiträge
Sonos Multiroom?
Fleming am 16.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.06.2016  –  16 Beiträge
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig?
player1983 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2014  –  18 Beiträge
Multiroom Samsung, oder Sonos
letterman1981 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.05.2014  –  7 Beiträge
Multiroom: Sonos? Samsung? andere?
taxi_1 am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 12.05.2015  –  32 Beiträge
Multiroom - KNX - Sonos
Manuel6219 am 29.02.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  6 Beiträge
Sonos Kaufberatung
grafe am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  2 Beiträge
Sonos System
RevFan63 am 19.04.2018  –  Letzte Antwort am 19.04.2018  –  2 Beiträge
Sonos/Raumfeld System integrieren
Desaster3 am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.03.2013  –  5 Beiträge
Sonos Anschaffung geplant
TomNavi am 18.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.02.2015  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.523