HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KingAliNurl
Ist häufiger hier |
12:15
![]() |
#6351
erstellt: 06. Feb 2015, |||||
@ Merlin-MD: Wenn Dir der zusätzliche Stream fehlt kannst Du ja dein PC/Tablet als UPnP Renderer mit ins Raumfeld System einbinden.. und schon ists ein Stream mehr ![]() @bimbo29: Der Kundenservice ist echt ganz gut, als mal die Offline Inhalte auf meinem alten Smartphone nicht mehr gingen haben die den Bug auch innerhalb einer Woche behoben! Was die Abbrüche bei WIMP angeht muss ich leider bestätigen was hier geschrieben wurde, besonders bei längeren Playlists und Zufallswiedergabe tritt das sehr häufig auf. ...und die angezeigten Alben, die dann doch nicht verfügbar sind sind in der Tat ein bisschen nervig... und die Windows-Tablet App ist verglichen wenig intuitiv, so manches hab ich da auch noch nicht gefunden ![]() [Beitrag von KingAliNurl am 06. Feb 2015, 12:20 bearbeitet] |
||||||
merlin-md
Stammgast |
17:33
![]() |
#6352
erstellt: 06. Feb 2015, |||||
![]() Aber ich kann durchaus beliebig viele Streams im Raumfeld starten, weil hier wahrscheinlich der RF-Host gegenüber WiMP ein und dasselbe Gerät wiederspiegelt. Unterschiede beim Suchen in WiMP mit der Desktop- und der Raumfeld-App habe ich auch festgestellt, schade. Heute gabs übrigens eine Info-Mail von WiMP, in der u.a. ein neues Album mit Carl-Nielsen-Sinfonien vorgestellt wurde. Dieses habe ich weder in der WiMP-App noch im Raumfeld gefunden, nicht mal das in der Mail dargestellte Cover, geschweige denn irgendwas Spielbares. Sowas ist doch Bullschitt... ![]() Es gibt also auch hier noch Optimierungspotential. ![]() Es scheint generell wirklich so zu sein, dass einige Künstler auf Kriegsfuß mit Streaming-Diensten stehen, weil sie meinen, sonst weniger CDs zu verkaufen. Das ist ja unbestritten wirklich so, es bleibt also den Streaming-Diensten nichts übrig, als die Künstler fair und angemessen an ihren Einnahmen zu beteiligen. Ich bin fest davon überzeugt, es wird sich entwickeln... @Diego: Ich stimme dir zu: Lieber ein Angebot, auf das man sich verlassen kann, als Werbe-Blasen, die den Dienst zwar interessant machen sollen, aber seine Benutzbarkeit einschränken. Grüße M. |
||||||
|
||||||
Diego
Stammgast |
17:40
![]() |
#6353
erstellt: 06. Feb 2015, |||||
So sieht's aus! Ich habe ja gar nichts dagegen, wenn AC/DC und andere Künstler nicht mitmachen wollen. Das muss jeder Künstler auch für sich selbst wirtschaftlich und "ideologisch" abwägen. Es sollte nur dann von den Streaminganbietern auch offen kommuniziert werden. So habe ich irgendwie den faden Beigeschmack, dass man mich für dumm verkaufen will (was ja auch beinahe gelungen wäre). Nebenbei, da stimme ich Dir ebenfalls zu, macht das das Ganze auch unübersichtlich. |
||||||
Merlin2011
Inventar |
18:11
![]() |
#6354
erstellt: 06. Feb 2015, |||||
Ich kann gut verstehen, wenn man als Künstler seine Musik nicht über Streaming "verschenkt". ![]() Der -sicherlich richtige- Rat, bessere Verträge mit den Plattenfirmen auszuhandeln, wird sich von den wenigsten Künstlern realisieren lassen. Die Plattenfirmen sitzen einfach am längeren Hebel. [Beitrag von Merlin2011 am 06. Feb 2015, 18:18 bearbeitet] |
||||||
lasko7
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#6355
erstellt: 07. Feb 2015, |||||
Hallo Leute, ich habe seit kurzem ein Raumfeld C2 und verzweifle an der notwendigen Dateistruktur. Den Musikordner meines NAS habe ich freigegeben und der ist auch für den C2 sichtbar. Allerdings muss ich jeden tieferen Unterordner (also den Ordner jeder einzelnen CD) freigeben, um ihn in der Ordnerstruktur auswählen zu können. Danach kann ich einzelne Musikstücke auswählen. Ich möchte aber Hauptordner in der Ordnerstruktur haben. Z. B.: Vokal Jazz -> Katie Melua -> Ketevan etc. Das bekomme ich partout nicht hin. ![]() ![]() Hat jemand einen Rat? Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt... Danke schonmal |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:37
![]() |
#6356
erstellt: 07. Feb 2015, |||||
Welches Nas ist es denn? Normalerweise kannst du da in der system Steuerung bei der Freigabe die Option wählen... Zumindest bei Qnap und Synology ist das so.... |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
20:09
![]() |
#6357
erstellt: 08. Feb 2015, |||||
Nach umschalten der Base auf Kanal 11 bislang nur einen Aussetzer... bin gespannt. Montag vor dem letzten Update fast verzweifelt... Ich dachte schon meine Ohren seien nun völlig im Eimer: Die One spielte nur noch maximal Zimmmerlautstärke. Erst nach aus- und einschalten der Box (vorne) spielte sie wieder knackig laut. Wie kommt sowas denn? Mein Controller zeigt mir ein Album unter "Künstler", welches dort auf der Play-Store-App nicht angezeigt wird, aber immerhin komplett unter Alben zu finden ist. Getagged sind verschiedene Interpreten, Albuminterpret ist immer derselbe. Schön (und erwünscht) ist, dass mir auf dem Controller unter den Titeln jeweils der Songinterpret genannt wird. Schade, dass ich das Album bei der App nicht wie erwartet dort finde, wo es auf dem Controller sichtbar ist. Die Base ist – jedenfalls bei mir – seit dem letzten Update mal wieder nur noch unter ihrer IP erreichbar... |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
22:58
![]() |
#6358
erstellt: 08. Feb 2015, |||||
Wie denn sonst... oder, wie meinst Du das? ![]() |
||||||
drgenius
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#6359
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Hallo zusammen, bin seit kurzem ebenfalls Besitzer eines Raumfeld-Systems, bestehend aus 2 C² sowie 2 One M. Einer der beiden C² ist als Host konfiguriert (im Wohnzimmer) und per LAN mit meinem Router (FritzBox 7390) verbunden. Das Gerät läuft nach meinen bisherigen Tests stabil. Erstes Problem: Der zweite C² steht im Keller. Da dort die WLAN-Verbindung schlecht ist, ist das Gerät ebenfalls per LAN (über einen D-Link Gigabit-Switch) mit dem Router verbunden. Trotz LAN-Verbindung habe ich immer wieder Verbindungsabbrüche bei diesem C². Er braucht beim Starten auch immer ewig lange, bis mal beide LEDs leuchten. Nach 1-2 Minuten fängt dann die zweite LED wieder an zu blinken und die Musikwiedergabe wird unterbrochen. Was ist da los? Per LAN dürfte es doch solche Probleme gar nicht geben. Mein NAS, das am gleichen Switch betrieben wird, läuft völlig problemlos. Auch ein testweise am Switch angeschlossener PC läuft stabil. Zweites Problem: Meine von meinem NAS (QNAP TS-509 Pro) auf das Raumfeld-System importierten Playlisten im M3U-Format (Dateiendung .M3U8, alle mit Exact Audio Copy (EAC) erzeugt) sind fast alle leer. Sie enthalten Verweise auf Musikdateien im FLAC-Format, die sich im selben Verzeichnis befinden wie die Playlist selbst. Nur wenige der Playlisten sind fehlerfrei importiert worden und abspielbar. Drittes Problem: Ich habe es trotz LAN-Verkabelung nicht geschafft, dass ein Musikfile, das gleichzeitig in mehrere Hörzonen gestreamt wird, dort völlig synchron abgespielt wird. Ich dachte eigentlich, das wäre eine der Stärken eines Multiroom-Musiksystems. Wäre Euch dankbar, wenn ihr ein paar Tipps geben könntet, wo die Ursache der Probleme liegen und wie man sie beseitigen könnte. Danke im Voraus... |
||||||
franko77
Stammgast |
19:01
![]() |
#6360
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Die Schilderung zu Problem 1 und 3 läßt trotz LAN Netzprobleme vermuten. Gibt es sonst bei den Verbindungen Auffälligkeiten im Netz? |
||||||
ChriD
Stammgast |
19:42
![]() |
#6361
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Merlin2011
Inventar |
20:32
![]() |
#6362
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Vielleicht liegt das am neuen Namen? Ich musste sie auch erneut einbinden als \\raumfeld-expand |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
21:03
![]() |
#6363
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Ahhhh, das wird es sein... Das Online-Handbuch sagt nach wie vor \Raumfeld-Base ... (mit zwei \, die merkwürdigerweise jetzt geschluckt werden). [Beitrag von Hop_Sing2 am 09. Feb 2015, 21:07 bearbeitet] |
||||||
drgenius
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#6364
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Nein, sonst keine Auffälligkeiten. Selbst einer der One M läuft problemlos am LAN-Anschluss im Keller. Nur der C² macht Probleme. |
||||||
Tommy1000
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#6365
erstellt: 09. Feb 2015, |||||
Mal eine kleine andere Frage: Wie kann ich den Pegel auf einem Chinch-Kabel etwas absenken, möglichst ohne Verlust der Klangqualität. Der Line-In meiner Speaker M scheint mir zu empfindlich ausgelegt zu sein, die Verstärkung der M habe ich natürlich ganz runter gedreht. Gruß, Tommy [Beitrag von Tommy1000 am 09. Feb 2015, 23:08 bearbeitet] |
||||||
lasko7
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#6366
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
@ quatrophoeniX ist ein altes D-Link DNS323. Werd mir die Optionen mal ansehen (welche Option sollte es denn sein?) und ggf. Auf Synology umsteigen. Danke für den Tipp! Gruss Simon |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
01:53
![]() |
#6367
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
Wie viel? Als erstes würde ich einfach mal je 10K in Reihe schalten. Das solte schon mal so um 3- 6dBleiser machen... danach dahinter, also Speaker seitig nach Gusto (1-10K) gegen Masse, je kleiner der Wert, desto leiser. Klangverluste hast Du damit eigentlich nicht zu erwarten. |
||||||
Tommy1000
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#6368
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
Danke, aber ich suche eher eine "out of the box"-Lösung ![]() |
||||||
fMusik
Neuling |
20:15
![]() |
#6369
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
Soo, mein Raumfeld One M wurde getauscht. Zur Erinnerung, er hat gezwitschert und gepfiffen (und lief instabil). Neuen angeschlossen und - es rauscht auch und stürzte gerade auch 2-3x wieder ab. Ich habe jetzt keine große Hifi Erfahrung, aber ist das normal, dass Lautsprecher rauschen? Mein One S rauscht nämlich auch leicht wenn er angeschaltet ist. |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
20:52
![]() |
#6370
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
an meinem Cubes rauscht nichts, Die Raumfeld One, die ich mal hatte, hat auch nie gerauscht. Kann natürlich an meinen altersschwachen Ohren liegen. ![]() Kann es sein, daß du irgendwoher Störsignale bekommst Martin |
||||||
bimbo29
Ist häufiger hier |
22:27
![]() |
#6371
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
Mein One S macht auch ein Geräusch, wenn man seinen Kopf direkt davor hält. Da es unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist, denke ich, dass das Geräusch vom Netzteil kommt!?! |
||||||
ChriD
Stammgast |
22:51
![]() |
#6372
erstellt: 10. Feb 2015, |||||
Meine One S surrt auch ein wenig |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
01:09
![]() |
#6373
erstellt: 11. Feb 2015, |||||
Bei "Rauschen" handelt es sich meist thermisches Grundrauschen analoger Schaltkreise, bei Brummen, Sirren, Zwitschern um Einstreuungen, unsauber gefilterte Spannungen, Brummschleifen (Brumm kann im Zeitalter getakteter Schaltnetzteile durchaus hochfrequent sein) Nimmt das Störgeräusch mit Verminderung der Lautstärke ab, würde ich einmal probieren, den Line Eingang stumm zu schalten. Ist es hingegen konstant und unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist, müsste es nach dem "Raumfeldteil" direkt vor der digitalen Endstufe ins Signal kommen. Dass die analoge Ausgangsstufe so rauscht halte ich für unwahrscheinlich - da müsste man sich heutzutage schon anstrengen ![]() |
||||||
franko77
Stammgast |
17:55
![]() |
#6374
erstellt: 12. Feb 2015, |||||
Meine Cubes haben kein Rauschen. Wenn ich mit dem Kopf direkt an die Lautsprecher gehe, kann ich ein absolut leises - wirklich ganz leises -fast unhörbares Rauschen hören. Wichtig - es verändert sich durch laut / leise nicht! |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:57
![]() |
#6375
erstellt: 12. Feb 2015, |||||
Mist. Wieder das gleiche Geräusch? Hab meinen Tausch schon angestoßen aber das macht mir gerade keine Große Hoffnung, dass sich da was ändert. Bei mir hört man das Geräusch lauter wenn man auf die Rückseite des One M hört? Wagt da wär eine Ferndiagnose? Vielleicht nehm ich das Geräusch am wochenende mal auf und lade es hier hoch. Hab echt gehofft, dass das bei dir behoben wird. |
||||||
fMusik
Neuling |
20:02
![]() |
#6376
erstellt: 12. Feb 2015, |||||
Also es war kein "pfeifen und zwitschern" wie beim ersten One M. Dafür aber ein hörbares konstantes Rauschen. Und leider auch wieder das wiederholte Abstürzen. Wie beim ersten One M konnte ich kein Album durchspielen lassen. Irgendwann sagte die App, dass es nach einem Raumfeld Gerät scannt, weil das vorhandene wohl ausgestiegen ist. Reset über Standbyknopf hat dann auch nicht geholfen. Ich musste dann wirklich den Kippschalter betätigen. Beim letzten Versuch, bevor ich es dann wieder verpackt habe, hat es gerade mal zwei Lieder geschafft ![]() Das steht im Kontrast zum One S, der lief in der ganzen Zeit ohne Probleme durch. [Beitrag von fMusik am 12. Feb 2015, 20:03 bearbeitet] |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:38
![]() |
#6377
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hi Leute! Hab das Geräusch mal aufgenommen. Kann mir da wer eine Diagnose geben? Wirklich ärgerlich, wenn das bei jedem One M so ist. Danke! ![]() |
||||||
bimbo29
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#6378
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo! Heute habe ich einen ganz merkwürdigen Bug entdeckt. Host: Connector2; Renderer: verschiedene Raumfeld Geräte. Wenn ich aus einem Album (egal ob vom eigenen NAS oder von Wimp) einen Titel ausgewählt habe, wurde das Album wie immer in die Playlist verschoben und der Titel wurde abgespielt. Der nachfolgende Titel wurde anschließend nur wenige Sekunden angespielt, dann abgebrochen, ein weiterer Titel übersprungen und dann der nächste wieder normal abgespielt. Wenn ich nun den abgebrochenen Titel manuell aus der Liste gewählt habe, ließ sich dieser nicht abspielen - der Eintrag war quasi kaputt. Ich konnte das mehrfach und wie oben erwähnt mit verschiedenen Quellen reproduzieren. Die Lösung war: Stecker beim Host ziehen und Host neu starten. Jetzt läuft wieder alles normal. Verrückt. Viele Grüße Stefan |
||||||
ludi1
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#6379
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo, Kann man den Raumfeld One S (ohne Base) nur über ein Smartphone steuern, oder gibt es eine Möglichkeit, dies auch von einem Computer aus zu tun? Ideal wäre in meinen Augen ein Webinterface, wie man sie heute schon in vielen Geräten findet, und ublicherweise auch Plattformunabhängig sind. Ich habe mit einem Webbrowser versucht, eine Verbindung mit der IP des Lautsprechers aufzubauen; aber es hat nicht funktioniert. Muss man vielleicht einen besonderen Port mit angeben? Falls kein Webinterface zur Verfügung steht, weiß jemand vielleicht, ob es geplant ist und ob es überhaupt möglich ist, die Software der Raumfeld Lautsprecher derart zu erweitern? Schließlich noch eine Frage: Der Lautsprecher erscheint zum Beispiel am PC bei Clienten die UPNP fähig sind. Wähle ich ein Lied des Lautsprechers am UPNP Clienten aus, so wird das Lied beim Clienten abgespielt. Gibt es eine Möglichkeit, das Lied über UPNP auch vom Raumfeld Lautsprecher abspielen zu lassen, oder beschränkt sich die Funktion des Lautsprechers lediglich auf einen UPNP Server? MfG |
||||||
markus397
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#6380
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo, ein Webinterface gibt es nicht um Musik abzuspielen, aber es gibt Software wie Raumwiese. Man braucht keine Base, nur einen Host und das kann der Speaker zu not auch selber sein. Dann kann man alles machen PC, Smartphone... |
||||||
schmiddi
Inventar |
20:56
![]() |
#6381
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hast du vielleicht mal ne andere Möglichkeit das File zur Verfügung zu stellen. Bei dem Hoster hat man ja angst, dass sich der PC die Krätze holt. ![]() |
||||||
old_party
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#6382
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hallo quadrophoeniX, Jetzt hast Du's gepackt ![]() Hab mir heute das TS-453 Pro bestellt und werde immer neugieriger, ob und wie ma die vBase darauf virtualisiert bekommt. Habt Ihr irgendwo Euren Forschungsstand dokumentiert? Gruß Steffen |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:36
![]() |
#6383
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Sorry, hab den erstbesten genommen und mein adblock blockt den ganzen Mist anscheinend weg. Hier ein Dropbox Link: ![]() Danke! |
||||||
schmiddi
Inventar |
22:17
![]() |
#6384
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Ich habe keine One M, aber das ist kein Rauschen vom Verstärker. Tritt dieses Geräusch auch auf wenn du die One M woanders hinstellst? Mir kommt es so vor als wenn dort ein Dect Telefon oder ähnlich hochfrequentes einstreut. |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:38
![]() |
#6385
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Hab eigentlich glaube ich alles versucht. Alle anderen Geräte in der Umgebung ausgeschaltet, andere Steckdosen versucht, cinch Kabel abgesteckt. Telefon hab ich garkeines. Kann sein, dass da aus der Nachbarwohnung was einstrahlt oder was kann da sonst stören? Danke auf jeden Fall für deine Antwort! |
||||||
fMusik
Neuling |
23:09
![]() |
#6386
erstellt: 14. Feb 2015, |||||
Der erste One M hörte sich bei mir genauso an. Nur noch stärker! Egal wo ich ihn angestöpselt hatte. |
||||||
old_party
Ist häufiger hier |
04:27
![]() |
#6387
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Update: Qnap hat seit Neuestem auch AMD-Prozessoren. Das weckt Wünsche, von denen ich nicht weiß, wie realistisch sie sind. Wer sich mit vBases auskennt -> Feedback hierzu ![]() ist willkommen. Ein Glück, dass das 453 derzeit nicht bei meinem Händler lieferbar ist ![]() [Beitrag von old_party am 15. Feb 2015, 10:27 bearbeitet] |
||||||
markus397
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#6388
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Das pfeifen habe ich nicht so stark bei meinem One M /S, aber das rauschen ist normal. Man hört es aber nur wenn der Speaker auf Bereitschaft ist und nichts macht. Das Thema warum die den Verstärker in diesem Fall nicht abschalten so wie es beworben wird hatten wir vor ein paar Wochen ja schon mal. Damit wäre dann auch das Geräusch weg. |
||||||
Kargol
Stammgast |
10:35
![]() |
#6389
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Das glingt doch ganz nach einem Mobiltelefon in der Nähe.... Vielleicht hast Du ja auch einen Funkmast nebenan ? Wenn ich mein Mobiltelefon (wenn es Daten überträgt oder jemand anruft) neben Lautsprecher halte hört sich das genau so an. Karsten |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:20
![]() |
#6390
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Nein, für ein Handy fehlt dass typische Klopfen paket Übertragung. Zudem sagt er ja, es ist IMMER da..Ich tippe eher auf unsaubere Versorgungsspannungen...(Geräte intern)Oder ground loop (Netzwerk Kabel) [Beitrag von quadrophoeniX am 15. Feb 2015, 11:21 bearbeitet] |
||||||
markus397
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#6391
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Oder ein PowerLAN im Stromnetz? Bei meinem Bruder haben dadurch sogar LED Lampen geflackert. [Beitrag von markus397 am 15. Feb 2015, 13:17 bearbeitet] |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:32
![]() |
#6392
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Also habe gerade alles vom Netz genommen, was auch nur irgendwie stören könnte und in meinem Bereich liegt und verschieden Räume und Steckdosen versucht. Handy war keines daneben und powerlan hab ich auch keines. Netzwerkkabel war auch nicht dran. Funktmasten kann natürlich möglich sein, da ich in einer Großstadt wohne. Immer das gleiche Ergebnis. Aber nun gut, da nicht alle dieses Problem mit dem One M haben, stimmt mich das Ganze schon vorsichtig positiv, dass ein Tausch das Problem beheben könnte. Vielen Dank für eure Inputs. Für weitere Vorschläge bin ich selbstverständlich offen ![]() |
||||||
ludi1
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#6393
erstellt: 15. Feb 2015, |||||
Danke für den Hinweis auf die Spielwiese. Obwohl es mir nicht direkt geholfen hat, da ich linux benutze, hat deine Antwort mich trotzdem auf die richtige ![]() Da gibt es das GUpnp AV Control Point, das die Server und die Renderer anzeigt. Man kann bei den Servern (darunter auch das Raumfeld) ein Lied auswählen und von einem Renderer (bei mir Raumfeld One S) spielen lassen. Im Augenblick bleibt er nach jedem Lied stehen; ich hoffe, es handelt sich lediglich um eine Einstellungssache... MfG |
||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#6394
erstellt: 16. Feb 2015, |||||
... oder der ![]() ![]() edit: Link war richtig, nur der Text nicht --> RaumServer [Beitrag von Lowtower am 16. Feb 2015, 10:52 bearbeitet] |
||||||
ChriD
Stammgast |
09:45
![]() |
#6395
erstellt: 16. Feb 2015, |||||
Die läuft auf Linux nicht ![]() Aber der Nachfolger wird es tun ![]() |
||||||
Sephren
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#6396
erstellt: 16. Feb 2015, |||||
@ quadrophoenix: klappt es schon mit der vBase? Mal eine andere Frage: wäre es nicht prinzipiell möglich, einmal euer Raumfeld-Image für die vBase als Docker-Container zu packen? Dann könnte man das auf jedem beliebigen Server laufen lassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Hintergrund: Synology hat angekündigt, ab DSM 5.2 für "Virtualisierung" Docker-Images laufen lassen zu können und da habe ich natürlich sofort an Raumfeld gedacht. :-) |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:30
![]() |
#6397
erstellt: 16. Feb 2015, |||||
Leider nein, otto_chili und ich kämpfen noch mit einer Kernel Panik..allerdings war ich die letzten 2 WoTha auch dauernd unterwegs...Aber so zickig, wir doch das image bisher anstellt, glaube ich kaum, dass die so einfach in nem Docker zum Laufen zu bringen sein wird.... ohne aktives zutun aus Berlin, that is.... [Beitrag von quadrophoeniX am 16. Feb 2015, 14:35 bearbeitet] |
||||||
ludi1
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#6398
erstellt: 16. Feb 2015, |||||
Danke für den Hinweis. Einen weiteren habe ich auch noch für linux gefunden, sogar mit der GNU General Public License als Lizenz: die ![]() [Beitrag von ludi1 am 16. Feb 2015, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:40
![]() |
#6399
erstellt: 17. Feb 2015, |||||
Behaltest den ausgetauschten One M oder is das Rauschen zu störend? |
||||||
fMusik
Neuling |
10:50
![]() |
#6400
erstellt: 17. Feb 2015, |||||
Ich habe das Rückgaberecht in Anspruch genommen und teste momentan mit einem Sonos Play:1 rum. Schade drum, hätte gerne eine deutsche Firme unterstützt, aber das waren mir dann doch zuviele Kinderkrankheiten ![]() |
||||||
knacko
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#6401
erstellt: 18. Feb 2015, |||||
Hi, ich muss mir neue Standlautsprecher kaufen. Raumfeld Stereo L sind da meine engere Wahl gefallen. Die Stereo L sollen an meinen AVR angeschlossen, gemeinsam mit meinem Center (Quadral Chr. Style base 12) und meinem Subwoofer (Sub 88DV) ein 3.1 System darstellen, vielleicht kaufe ich auch noch Satelliten für ein 5.1 Bisher habe ich den C2 und den Rf Stereo M. Frage: Kann ich die Stereo L so in mein System einbauen? Also die Stereo L als vollwertige Standlautsprecher, verkabelt mit dem AVR, sowie direkt über die App mit Multiroom und dem Stereo M? Gruß |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.467