HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
KingAliNurl
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#6151
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Weil hier öfter mal über die Performance von 2 C2s im Zusammenspiel geschrieben wird: hatte bis letzte Woche beide im WLAN was mir dann aber zu nervig wurde - WIMP hat ständig unterbrochen, eins von beiden Geräten war ständig offline, etc. Nun hat der hat LAN und alles ist gut! So performant war das System bei mir noch nie ![]() Eine OT Frage hab ich, wenn ich das Netz so durchsuche schein ich damit allein zu sein: ich kann in der WIMP App (Android) plötzlich keine Offline Inhalte mehr speichern... Streamen geht, Platz ist genug und neu gestartet und sogar neu installiert hab ich auch schon... hat das schon mal jemand gehabt? |
||||||
#DerIng#
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:58
![]() |
#6152
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Hallo HiFi Comunity, schönen Sonntag Abend euch allen. Nachdem ich mehrere Monate immer mal wieder HiFi Forum stöbere, habe ich mich nun doch mal angemeldet um ein paar Fragen stellen zu können ![]() Ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer schönen Multiroom Lösung. Letztendlich dreht sich bei mir alles um Sonos oder Raumfeld. Bei Sonos ist mir aber der Standby Verbrauch viel zu hoch, besonders in dem Hinblick, wenn ich das System irgendwann mal aufbohre und vielleicht eine Playbar, ein Sub etc. und weitere Geräte laufen lasse. Dafür läuft es anscheinend sehr stabil. Daher tendiere ich nun eher zu RF, leider lesen sich die Berichte über die verbugte Software alles andere als vertrauenserweckend. Ich plane eine Synology NAS als DLNA Server und erstmal einen CO2 (um aus eine Bose Cinemate anzusteuern) im LAN und 1-2 One S im WLAN. Als Handys würden zurzeit 2 iOS Geräte zum Einsatz kommen. Wie würdet ihr denn den aktuellen Status von RF einschätzen? Würdet ihr RF empfehlen, oder laufe ich Gefahr das meine Dame irgendwan total generft ist da häufig irgendwas nicht klappt? Grüße D. |
||||||
|
||||||
zieh-fix
Stammgast |
20:12
![]() |
#6153
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Ich kann RF vorbehaltslos empfehlen, meine Frau ist begeisterte RF anwenderin. In der Firmware gibt es sicherlich Luft nach oben, und glaube mir, Sonos hat auch Firmware Fehler... |
||||||
music_fan50
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#6154
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Einen, für manche durchaus entscheidenen Unterschied gibt es noch zwischen den Systemen: Sonos kann Dateien mit höchstens 48 kHz Samplingfrequenz spielen, Raumfeld schafft dagegen bis 192 kHz. Ob man das hört, mag dahingestellt bleiben. Da aber die Musikindustrie hingeht und vermehrt die höheren Qualitäten anbietet, sollte dieser Aspekt im Hinterkopf bleiben, zumal ja Festplattenplatz spottbillig ist. Zum Beispiel fordert Apple schon seit mehreren Jahren die Labels auf, Musik in 24 Bit 96 kHz Auflösung einzuschicken. Das werden die irgendwann anbieten; nach Gerüchten sollte eigentlich schon im letzten Jahr HD-Download möglich sein. ![]() [Beitrag von music_fan50 am 11. Jan 2015, 20:59 bearbeitet] |
||||||
Violator73
Stammgast |
20:53
![]() |
#6155
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
... aber keine, die einem den Spaß nachhaltig verderben können ... ![]() [Beitrag von Violator73 am 11. Jan 2015, 20:54 bearbeitet] |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
21:11
![]() |
#6156
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Funktioniert das jetzt mit den 192 kHz? Da wae doch mal der Wurm drin, oder? Ansonsten ist dieses Feature ein schöner Hype. Rainer |
||||||
music_fan50
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:17
![]() |
#6157
erstellt: 11. Jan 2015, |||||
Bei mir hat es immer funktioniert. Ich nutze allerdings eine Base und FLAC-Dateien. Und von der hochauflösenden Musik habe ich auch nur wenige Stücke, weil da natürlich auch viel Mystik dabei ist. Ein Problem gab es allerdings: eine Zeitlang liefen diese Dateien mit der hohen Bitrate nur von der internen Festplatte, nicht über die angeschlossene USB-Festplatte. Das hat sich aber wieder gelegt. [Beitrag von music_fan50 am 11. Jan 2015, 21:17 bearbeitet] |
||||||
#DerIng#
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:51
![]() |
#6158
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Vielen Dank für eure Antworten. Ist also kann ich annehmen, dass die große Buggy Zeit der RF Software soweit vorbei ist? Das was man hier letztes Jahr, so um den April herum, gelesen hat war ja haarsträubend ![]() Mal eine doofe Verständnisfrage, was macht denn die RF wenn ich mp3s mit mehr als 192 kHz auf der NAS habe? Wie sieht eigentlich die Topologie eines RF Systems aus? Alle Komponenten müssen bei mir ins LAN bzw. WLAN, klar. Muss aber eine Komponente wie die CO2 immer an sein, oder reicht es wenn sie im "Standby" steht? Geht sie dann im Bedarfsfall an und legt sich wieder schlafen, wenn die letzte Komponente aus gegangen ist? Einen Wecker gibt es momentan nicht, wenn ich es richtig gelesen habe, wie sieht es denn mit einem Sleeptimer aus? Gibt es Probleme wenn 2 Smartphones das System steuern (nicht gleichzeitig natürlich) ;)? |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
01:35
![]() |
#6159
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
verwechselst Du aber nicht 192 kB/s mit kHz? Ertseres ist die Datenrate nach Kompression - da beherrscht raumfeld natürlich auch 320kB/s - letzteres ist die Samplingfrequenz - kommt deine Musik nicht von HiRes Verkaufsportalen oder wurden diese selber irgendwie erzeugt oder von DSD auf höhere PCM Werte umgesampelt liegt Musik i.d.R im CD Format 44kHz 16Bit vor. Wecker & Timer geht genausowenig wie automatische Abschaltung und der Host sollte optimalerweise immer an sein - wie gesagt mit 2-3W des CO² sollte das eigentlich kein Thema sein. |
||||||
promocore
Inventar |
09:14
![]() |
#6160
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Letzter Stand war damals bei mir: Flac geht, Apple Lossles nicht. Wie es zwischenzeitlich mit ALAC aussieht, müsste mal jemand teste, der Raumfeld hat. |
||||||
Kasaki
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#6161
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Kannst du das mal bitte kurz genauer beschreiben, wie und womit das so gesteuert wird? |
||||||
SLonNet
Stammgast |
09:38
![]() |
#6162
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Das ist falsch! 192kHz geht immer noch nicht richtig! Die Aussage ist allerdings für 96kHz richtig. |
||||||
#DerIng#
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#6163
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
![]() Schade das zumindest ein Sleeptimer nicht geht. Meine Überlegungen Richtung einer Multiroom Anlage hatten ihren Ursprung in einem Airplay LS fürs Schlafzimmer - das war mir dann aber zu kurz gesprungen. Der sollte Abends natürlich automatisch abschaltbar sein. Was passiert wenn ich den CO2 im Wohnzimmer immer in den standby schicke... Ich kann dann die One S nicht mehr über RF App steuern, habe ich sonst andere Probleme? Kann ich dann die One S über eine 3rd Party App wie DS Audio (Synology App) direkt über DLNA ansteuern? Wenn dann der Stream von der App automatisch abgebrochen wird, geht dann die One S auch mit aus? |
||||||
markus397
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#6164
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Um deine Raumfeld Komponenten anzusprechen musst du den Host aktiv haben. Wer der Host ist, ist egal und wir bei der Einrichtung festgelegt. Es wir nur der CO2 genommen da er im Betrieb nur 2-3 Watt verbraucht. Darum Host an und am besten per LAN verbunden. |
||||||
flyingscot
Inventar |
13:04
![]() |
#6165
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Ist es eigentlich korrekt, dass das Raumfeld-System auch beliebige DLNA-Renderer von Fremdfirmen einbinden kann? Welche Nachteile hat das, synchroner Wiedergabe mal ausgenommen? |
||||||
wovvbagger
Neuling |
16:33
![]() |
#6166
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hat gerade mal eine schlappe Woche gedauert bis der Akku alle war. Aber danach funktionert der Controller tatsächlich wieder. Also Danke! für den Tipp :-) Nur der Power-Taster funktioniert trotzdem nicht ... zwar spürt man das klicken des Tasters, aber der Controller reagiert darauf gar nicht. Hardwaredefekt? Viele Grüße Frank |
||||||
Merlin2011
Inventar |
16:41
![]() |
#6167
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hi Thomas, in der Pressemitteilung steht "Aktiviert der Bewohner etwa das Szenario „Aufstehen“, wird nicht nur das Licht ...eingeschaltet, sondern auch der Lieblingsradiosender oder die Playlist von Spotify über das Raumfeld-System abgespielt. Bedeutet das, dass sich die Raumfeld-Komponenten per Software einschalten lassen? Oder müssen die Speaker die ganze Nacht laufen, damit das funktioniert? Bisher ging ich davon aus, dass die Speaker im ausgeschalteten Zustand (Frontschalter) nicht remote geweckt werden können, weil sie ja nicht im Netzwerk eingeloggt sind. Danke für eine Info Stefan |
||||||
merlin-md
Stammgast |
16:43
![]() |
#6168
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Hallo Frank, der Controller sollte beim kurzen Drücken des Knopfs auf Standby gehen, beim erneuten Betätigen sofort wieder online sein. Wenn nicht, ist das ein Fall für den Support. Gruß M. |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
16:55
![]() |
#6169
erstellt: 12. Jan 2015, |||||
Sogar gleichzeitig ist kein Problem ![]()
ja hatte ich uch schon mal... Ich weiss nicht ob RF sowas (noch) reparieren kann. Ich schau mal, ob ich den Taster (hatte 2 bestellt) in meinem Chaos noch finde... Geht doch... ![]() war'n sogar 5 ![]() [Beitrag von quadrophoeniX am 12. Jan 2015, 19:25 bearbeitet] |
||||||
kagy62
Stammgast |
09:52
![]() |
#6170
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Keine Nachteile, sofern sich die Renderer der Fremhersteller als Raum einbinden lassen. Und das ist nicht immer der Fall, kommt allerdings selten vor und liegt dann am Fremdhersteller... [Beitrag von kagy62 am 13. Jan 2015, 09:53 bearbeitet] |
||||||
bimbo29
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#6171
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
... und kein Gapless Playback. |
||||||
ulilicht2
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#6172
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Keine Probleme mit dem Raspberry Pi und Volumio |
||||||
mahl
Stammgast |
13:15
![]() |
#6173
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Hi, geht auch gapless mit flac mit dieser Kombi und der Raumfeld APP? Grüße thomas |
||||||
ulilicht2
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#6174
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Hm, also FLACs habe ich gerade nicht da - aber 256kbit/s MP3s spielen genauso wie auf meinen StereoMs, zumindest ist mir kein großer Unterschied aufgefallen. Volumio kann aber FLAC, somit wüsste ich nicht, wieso es nicht klappen sollte. Die Steuerung läuft über die Raumfeld app, Volumio ist einfach ein neuer Raum. Wenn man richtig gute Qualität haben möchte, sollte man an den Raspberry Pi jedoch entweder per HDMI an eine Stereoanlage packen oder eine externe Soundkarte anstecken. Rechnet man dann alles zusammen (Pi, Gehäuse, Stromadapter, Wlan, SD-Karte = ~60€ + Soundkarte) , lohnt sich das Projekt fast nur, wenn man einen Raspberry Pi schon zuhause liegen hat - die Raumfeld Connectoren gehen aktuell recht günstig bei Ebay weg, da es ja die aktion gibt, bei der ein Connector² kostenlos zu einigen Lautsprechern gegeben wird. --> Fazit: Raspi eignet sich gut fürs Raumfeld System, wenn eh einer zuhause rumliegt oder man ihn auch für andere Sachen verwenden will. Es gibt jedoch Einschränkungen: Kein Spotify Connect (Wobei Volumio selber Spotify kann) und keine geniale Soundqualität, wenn keine externe Soundkarte genutzt wird. |
||||||
promocore
Inventar |
14:15
![]() |
#6175
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Soundkarte können auch "intern" auf den PI gesteckt werden. Gut funktionieren die bekannten Sabre Chips oder auch ein Hifibrerry. Hifiberry gibts sogar mit 2x25W Verstärker integriert, so kann man direkt passive LS anschließen. |
||||||
wovvbagger
Neuling |
20:04
![]() |
#6176
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Oh cool. Würdest Du mir einen der Taster überlassen? Ich würde mich dann mit meiner Adresse bei dir per PN melden und Dir die Kosten natürlich erstatten. Viele Grüße Frank |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
22:25
![]() |
#6177
erstellt: 13. Jan 2015, |||||
Ich benutze für diese Art der Steuerung die Haus Automatisierung Software FHEM mit FS20 oder Homematic Funkschaltsteckdosen. Voraussetzung damit es richtig gut funktioniert sind aber Raumfeld Komponenten der 2ten Gen. weil die automatisch hochfahren. Richtig cool wird es dann mit der Programmierung von Till (Developer Thread) oder auch ChriD weil man dann auch einen Sleeptimer und Wecker programmieren kann. Martin |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
15:37
![]() |
#6178
erstellt: 14. Jan 2015, |||||
Hallo Frank
haste mal in Deine PM geschaut? Der Taster und ein paar cm Entlötlitze (immer gut bei sowas) liegen im Umschlag parat... |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
18:26
![]() |
#6179
erstellt: 14. Jan 2015, |||||
Immer noch wie ![]() [Beitrag von Hop_Sing2 am 14. Jan 2015, 18:29 bearbeitet] |
||||||
merlin-md
Stammgast |
10:40
![]() |
#6180
erstellt: 15. Jan 2015, |||||
Was genau läuft denn nicht? Musik vom NAS? Welcher Streaming-Dienst? Das letzte Firmware-Update läuft bei mir stabil. Lokale Musik von der Base und Internet-Radio mit TuneIn gehen praktisch IMMER. Wenn es mal Hänger gibt, betrifft das bei mir Simfy. Hier läuft es anfänglich gut, aber zuweilen gibt es Denkpausen bis zum Titelstart, insbesondere, wenn man in Playlisten springt. Ein Problem mit sich ändernden Titel-Links in alten Simfy-Playlisten hatte ich schon mal gepostet. Aber hier kann wahrscheinlich Raumfeld nicht wirklich was dafür, höchstens die am PC ersichtlichen Simfy-Fehlermeldungen ordentlich an die RF-App weiterreichen. Probier mal TuneIn. Wenn das bei dir läuft, hast du wenigstens keine Probleme mit dem WLAN. Vielleicht funkt gelegentlich auf dem gleichen Kanal ein Nachbar dazwischen.... Edit: Komische Effekte (drehende Kreisel etc.) gibts immer dann, wenn das Tablet oder der Controller keine vernünftige WLAN-Verbindung hat. Bei letzterem sind wenigstens 3 Balken nötig. Aber das weißt du ja bestimmt. ![]() Grüße M. [Beitrag von merlin-md am 15. Jan 2015, 10:51 bearbeitet] |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
19:15
![]() |
#6181
erstellt: 15. Jan 2015, |||||
Klar weiß ich das, und daran liegt es nicht – ich kann auch direkt neben der Base stehe und es kreiselt. Das ist es ja, was mich so wundert. Es ist auch unabhängig davon, was ich höre. Ob "Meine Musik", Radio oder Napster, ganz egal. Mal ist es ein paar Tage lang ohne Probleme, dann wieder über Stunden nur Generve... |
||||||
merlin-md
Stammgast |
19:26
![]() |
#6182
erstellt: 15. Jan 2015, |||||
Ein Base-Reset (LAN-Stecker raus/rein) hast du dann bestimmt auch schon gemacht. Das hilft in den allermeisten Fällen, wenn die Base sich mal aufgehängt haben sollte. Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter, vermutlich was ganz diffuses in deinem WLAN... ![]() Gruß M. |
||||||
Hop_Sing2
Stammgast |
20:03
![]() |
#6183
erstellt: 15. Jan 2015, |||||
Ich alles versucht... soagr Stromstecker raus und nach 10 Minuten wieder rein... W-Lan? Die Base liegt auf Kanal 10, der nächstebelegte Kanal ist Nr 1 und die 6, sie ist also ganz alleine. Ich weiß es nicht, aber evtl. hat raumfeld die Sendeleistung runtergeschraubt (es ging ja moooonatelang wunderbar) oder den Cache für den Stream gekürzt.. keine Ahnung. Es ist halt erst seit Oktober/November... Immerhin werden die Cover noch angezeigt ![]() |
||||||
Merlin2011
Inventar |
21:47
![]() |
#6184
erstellt: 15. Jan 2015, |||||
Für mich klingt das nach WLAN-Problemen. Ich bin auch mal fast verzweifelt, weil fast gar nichts mehr ging. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass die automatische Kanalwahl der Base den gleichen Kanal wie die Fritzbox gewählt hat. Da würde ich an deiner Stelle weiter forschen, eventuell einfach mal den Kanal der Base verändern. Oder hast du noch andere Geräte (außer den RF-Speakern) am WLAN der Base? Das hatte ich auch mal probiert, aber beim Kopieren größerer Dateien vom Laptop (der am WLAN der Base hing) brach regelmäßig die Musik ab. Es kann auch sein, dass der Host überlastet ist und daher nicht mehr reagiert. Denn Effekt kenne ich vom Connector² als Host. Wenn der vom NAS Musik abspielt und das NAS gleichzeitig ein Backup auf eine USB macht dann bricht das Raumfeld-System quasi zusammen. Nichts geht mehr, der C2 reagiert nicht mehr auf die Steuerung und die Kringelei geht los. Oder hast du eventuell Geräte, die deine Internet-Verbindung auslasten? Ich hatte auch mit Online-Radio ab und an Probleme. Irgendwann habe ich festgestellt, dass das iPhone meiner Tochter den ganzen Web-Zugang blockiert hat (wahrscheinlich Backup in die iCloud; wir sind hier auf dem Land nur schlecht versorgt). In der Fritzbox habe ich dann den Internet-Zugang des Hosts auf "Echtzeit" priorisiert und seitdem ist alles perfekt. Ich hoffe, du findest den Fehler, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass es an der RF-Software liegt. [Beitrag von Merlin2011 am 15. Jan 2015, 21:48 bearbeitet] |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
00:15
![]() |
#6185
erstellt: 16. Jan 2015, |||||
Und immer nur die Kanäle 1, 6 und 11 verwenden. Nur diese arbeiten störungsfrei nebeneinander. Alle anderen schränken sich durch Interferenzen und Bandbreitenreduzierung noch mehr ein, als 2 Netze auf dem selben Kanal. |
||||||
Doht
Neuling |
13:28
![]() |
#6186
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
Das heisst du gibst einfach Strom auf die Steckdose zum starten. Dann musst du doch trotzdem die App starten um Musik auszuwählen, oder ? Und wie schaltest du aus ? Einfach abwürgen und Strom wegnehmen ? Gruss J. |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
13:42
![]() |
#6187
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
Hallo Doht, du hast Recht, ich "würge" meine Raumfeld Systeme alle über Schaltsteckdosen ab,bzw. schalte alle auch wieder ein und sie Booten automatisch. Das mache ich schon seit ziemlich langer Zeit ohne Ausfälle. Die App brauche ich nicht, da es z.B. von ChriD (Raumbrücke für Windows) und von Thomas/Till (für unix) Tools gibt um über Http Requests das Raumfeld System zu steuern. Dafür benötigst du dann aber wieder einen Win oder Unix Server (z.B. Raspberry Pi) Suche einfach hier im Forum z.B. ![]() Gruß, Martin |
||||||
Gaff
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#6188
erstellt: 17. Jan 2015, |||||
Apple Lossless geht schon, aber nicht mit 24-bit/96kHz. Ihr müsst immer daran denken, dass das Format nicht gleichbedeutend mit der Auflösung ist. Die Formate FLAC und ALAC können jeweils verschiedene Auflösungen haben. Mit 16-bit/44.1kHz (also CD Auflösung) funktionieren beide Formate bei mir problemlos. Das Problem mit High Resolution Audio im Apple Lossless Format hat Raumfeld bis heute nicht gelöst. |
||||||
wovvbagger
Neuling |
07:05
![]() |
#6189
erstellt: 19. Jan 2015, |||||
Und am Wochenende war der Taster schon in meiner Post! Allerherzlichsten Dank an Dich!! Grüße Frank |
||||||
flyingscot
Inventar |
19:59
![]() |
#6190
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Ich bin gerade am Einrichten des Connectors 2. Klappte soweit auch ganz gut. Ein Problem mit Verbindungsabbrüchen alle 14 Sekunden ließ sich auf das Vorhandensein meines AVR zurückführen. Die Raumfeld-App versuchte immer auch auf diesem DLNA-Renderer die Musik abzuspielen. Das klappt auch -- wenn ich den AVR auf Net umschalte -- ohne die Umschaltung bricht die Wiedergabe des gesamten Raums ab, nach genau 14 Sekunden. Wo finde ich denn Spotify und Wimp? Es ist weder im Hauptmenü noch im Menü "Musikdienste" vorhanden. Und auch in der Spotify App wird der Connector nicht als Spotify-Connect-Gerät geführt. |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:09
![]() |
#6191
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Hi Leute! Ich habe einen One M und dieser macht bei mir komische Geräusche die bei leisen Stellen (z.b. Nachrichten im Radio) aber auch im Standby aus ca. 3 Metern Entfernung noch deutlich hörbar sind. Einmal hab ich das Gerät schon tauschen lassen, weil diese Geräusche noch lauter hörbar waren. Beim neuen Gerät sind die Geräusche zwar nicht ganz so laut aber wie gesagt immer noch deutlich zu hören. Das Geräusch ist so eine Mischung aus Rauschen, Piepsen und Pfeifen (wie wenn eine alte Festplatte nichtmehr ganz rund läuft). Jetzt meine Frage: Ist das für das Gerät normal bzw. hat jemand einen one m und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank im Voraus! |
||||||
markus397
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#6192
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Hallo, also mein One M macht im Standby auch die Geräusche, zumindest ein rauschen ist zu hören. Irgendwo habe ich hier gelesen das es auch bei anderen so ist. |
||||||
Hafer_flocke
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:38
![]() |
#6193
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Wie laut ist denn das Rauschen bei dir? Bei mir ist das wie gesagt schon teilweise richtig störend, wenn leise Stellen in einem Lied sind. Wäre wirklich schade, wenn das grundsätzlich beim one m so ist. Dann bin ich wirklich am überlegen, ob er zurück geht. Was blöd wäre weil ich sonst echt zufrieden bin. |
||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
21:21
![]() |
#6194
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Starte bitte den C2 nochmal neu (d.h. richtig vom Strom trennen). Wenn das nicht hilft, starte bitte Deinen Internet-Router neu (um den DNS-Cache zu leeren) und dann ebenfalls den C2 noch einmal. Hintergrund: es gab am Montag ![]() |
||||||
flyingscot
Inventar |
21:30
![]() |
#6195
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Die App hat gerade gemeldet, dass es Updates gibt. Nach dem Update der App und des Connectors ist Spotify Connect jetzt möglich. Sehe ich das richtig, dass ich Spotify immer nur auf einem Gerät wiedergeben kann? |
||||||
DosiRocker
Stammgast |
22:16
![]() |
#6196
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Ja Martin |
||||||
flyingscot
Inventar |
22:28
![]() |
#6197
erstellt: 20. Jan 2015, |||||
Schade. Dann macht das System für mich glaube ich keinen Sinn... |
||||||
quadrophoeniX
Inventar |
00:40
![]() |
#6198
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Das ist aber bei allen Systemen die Spotify per "Spotify Connect" unterstützen - m.W. alle ausser Sonos . Das liegt aber an Spotify und wie gesagt, nur Sonos bieten momentan Multiroom mit Spotify - dafür aber ohnen Connect und auch darüber sind die User wegen der überholten GUI nicht sonderlich glücklich. Raumfeld (und wohl auch andere) arbeiten aber mit Spotify daran, dass das besser wird. Ein Indiz mehr, dass Spotify die Pest ist (früher ging das nur mit Facebookzwang, warum, was hat das mit einem eigenständigen Musikdienst zu tun?) Keine Ahnung warum ausgerechnet dieser Dienst dermaßen populär ist. Wahrscheinlich, weil er werbebasiert für lau zu haben war.... |
||||||
Sendmen
Stammgast |
08:16
![]() |
#6199
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Hallo Zusammen, da ich nicht weiter weiß, eine Frage an euch Experten hier im Forum ![]() Ich habe folgende Konstellation: Der Connector2 hängt per LAN-Kabel an einem Switch - von dort geht es per LAN-Kabel direkt zum Router (Speedport W 724V). 50MBit Leitung. In der Küche und im Bad stehen jeweils ein One2. Verbindung über WLAN. Der C2 ist der Host und ständig im Betrieb (die anderen Geräte kann ich nicht mehr LAN-Kabel einbinden). Hauptsächlich nutzen wir die Geräte in Bad und Küche. Nun zum Problem: Ca. wöchentlich steigt der C2 aus (meißt über Nacht während wir schlafen und nichts weiter im Betrieb ist), sprich die 2. Kontroll-LED blinkt vor sich hin. Somit habe ich in Bad und Küche keinen Empfang. Abhilfe schafft zu 90% den C2 neu zu starten - also einfach aus und wieder einschalten. Keine große Sache, aber es nervt mich und meine bessere Hälfte schon sehr, wenn man am Morgen erst einmal ins WoZi tappeln muss und das Teil neu starten muss. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Normal ist das doch sicher nicht? MfG |
||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
08:41
![]() |
#6200
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
laubi0815
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#6201
erstellt: 21. Jan 2015, |||||
Moin, muss ich heute abend direkt mal schauen, ob meine C2 nun auch den Namen geändert hat. Der ist bei mir Host und hatte gestern als einziges System ein Update machen wollen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.385