HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutsch... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Merlin2011
Inventar |
14:51
![]() |
#5901
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Das ist auch meine Beobachtung: -Neue Komponente ans WLAN der Base anbinden ist problemlos ohne LAN-Kabel machbar -Neue Komponente ans WLAN der Fritzbox mit C2 als Host funktioniert nur mit LAN-Kabel |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#5902
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Thema: neue Boxen Raumfeld Stereo-M Wir hatten bisher die Speaker-M in einem 50qm Raum. Für diese Raumgröße waren sie sicher etwas unterdimensioniert. Was bei geringer Lautstärke allerdings kein Problem ist. Wir schätzen die Speaker-M wegen des sehr sauberen und ausgewogenen Klangbilds sowie der räumlichen Staffelung der Klangbühne. Mit dem Wechsel zum neuen Stereo-M sollte die Raumgröße besser bedient werden. Hinsichtlich Leistungsreserve und kraftvollem Tiefbass bis runter zu 40Hz gelingt dies dem Stereo-M auch locker. Was die Klangneutralität und räumliche Staffelung angeht, gefallen mir die alten Speaker-M allerdings deutlich besser. Irgendwie produziert der Stereo-M einen dumpfen, zugestopften Kistensound. Bei der Wiedergabe von Rosa Rauschen fällt der Unterschied zwischen den beiden Boxensystem deutlich auf. Der Stereo-M klingt im Vergleich zum alten Speaker-M dumpf/muffig. Obwohl ich Frequenzgangmessungen eher skeptisch gegenüberstehe, möchte ich festellen, dass der Stereo-M nach eigenen Messungen im Bereich 1500-2000Hz eine Absenkung von etwa 10dB aufweist. Was die subjektive Klangeinschätzung möglicherweise bestätigt. Als technische Beanstandung bleibt der nicht implementierte Energiesparmodus (ca. 20€/Jahr) so wie der erhöhte Rauschpegel im Ruhemodus zu nennen: ![]() Aus meiner Sicht ist Raumfeld mit dem Stereo-M nicht gerade der große Wurf gelungen. Vielleicht bleibt mein Urteil ja eine Einzelmeinung. Bitte um Kommentar. [Beitrag von JoeCloud am 15. Dez 2014, 21:03 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Merlin2011
Inventar |
17:46
![]() |
#5903
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich die Speaker M durch die neuen Stereo M ersetze. Ein Kommentar auf der ![]() Jetzt lese ich bei dir wieder "dumpf". Ich glaube, ich behalte meine M vorerst... Die Jubelseite AREA DVD schreibt in ihrem ![]() ![]() Wenn ich ![]() [Beitrag von Merlin2011 am 15. Dez 2014, 18:08 bearbeitet] |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
20:05
![]() |
#5904
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Aua! Allerdings würde das durchaus konform mit dem weitestgehend verdeckten Mittelhochtöner gehen. Trotzdem objektiv messen in gegebenen Räumen ist oft leichter gesagt als getan. Daher meine Frage: Hast Du mit den bis vor Kurzen erhältlichen Ms oder den Ms "powered by Adam" verglichen? Die haben natürlich einen extrem feinzeichnenden HT Bereich. @ Merlin: das mit AreaDVD wundert Dich nicht wirklich, oder? ![]() Wir brauchen wohl einfach mehr Tester aus dem Forum hier ![]() |
||||||||||
zieh-fix
Stammgast |
20:23
![]() |
#5905
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Steht drauf bei "Adam" bzw. am eckigen Bändchen Hochtöner |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#5906
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
@quadrophoeniX: Mir ist bewusst, dass Frequenzgangmessungen, wenn man nicht gerade einen schalltoten Raum zur Verfügung hat, im wesentlichen die Resonanzcharakteristik des Messraums repräsentieren. Trotzdem hab ich's in einem gut gedämmten 16qm Büro versucht. Ich sehe die Aussagekraft auch nur im Direktvergleich Speaker-M (Kauf 09.2011; kein Adam) und Stereo-M. Und hier zeigt sich eben beim Stereo-M der beschriebene Einbruch, wohingegen der alter Speaker-M völlig geradlinig durchgeht. Boxen- und Messposition waren gleich. |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#5907
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Störgeräusche bei Sinussignal Im Rahmen der oben beschriebenen Messungen ![]() ist mir eine Kuriosität aufgefallen: Die RF-Player können reine Sinussignale offensichtlich nicht sauber wiedergeben: Wenn ein Sinussignal abgespielt wird (per MP3 oder Line-IN), ist ein Störgeräusch (Knattern oder Knistern) zu hören. Der Störpegel ist etwas leiser als das Primärsignal, aber deutlich wahrnehmbar. Den Effekt konnte ich auf dem C2, Speaker-M und Stereo-M nachweisen. Ein akustisches Phänomen ist daher eher auszuschließen. Ich vermute eher ein Problem in der D/A-Wandlung. Gibt es ähnliche Beobachtungen? |
||||||||||
hvn
Stammgast |
23:03
![]() |
#5908
erstellt: 15. Dez 2014, |||||||||
Bei welcher Frequenz (des Sinussignals) hast du dies festgestellt? Muss ich wohl mal meine gute alte STEREO Test-CD rippen ... Tschüss Holger |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
01:10
![]() |
#5909
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
Das müsste neu sein... ich hatte ja ![]() Aber wie heisst es so schön: wer misst, misst Mist. Denn ich glaube nicht, dass bei Dir alle 3 Komponenten den gleichen zacken haben, wie mein CO² damals - der seitdem ja auch fehlerfrei spielt. |
||||||||||
merlin-md
Stammgast |
08:20
![]() |
#5910
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
@JoeCloud: Leider habe ich momentan kein Equipment für solche Tests. Aber mit Verlaub, solche Schnitzer müssten dann auch in normaler (z.B. klassischer) Musik zu hören sein. Ich reagiere einigermaßen empfindlich auf derart Störungen, hab sowas aber bisher nicht vernehmen können. Gut, ein Player könnte kaputt sein, aber wenn 3 Player das gleiche fehlerhafte Signal wiedergeben, würde ich als erstes mal ein Problem an der Quelle vermuten. Wer oder was sendet denn das "Sinus"-Signal? Wie oder womit hast du das Signal digitalisiert? Hast du das Testsignal schon mal an einem anderen Gerät abgespielt? Grüße M. |
||||||||||
talshiar
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#5911
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
Nochmal zum Thema Einrichtungsmechanismus: Ich habe gestern ein Raumfeld One S zu meinen bestehenden Komponenten hinzugefügt. Als Host dient ein Connector 1 (LAN) an dem noch ein Raumfeld One M (WLAN), der ersten Generation hängt. Ich war in unter 5 Minuten mit der Einrichtung fertig, sowie in der Anleitung beschrieben: App gestartet (Android 5 mit 2.4.2 Beta), Raum hinzugefügt, am One S [Setup] gedrückt. ~1 Minute gewartet und fertig. Dabei aufgefallen ist mir, dass das Raumfeld One M, auf dem während des Prozesses Radio lief, kurz mit der Wiedergabe aufgehört hat. Ich denke die bereits geäußert Theorie mit AdHoc Modus und der räumlichen Nähe beider Geräte passt sehr gut. |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#5912
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
@merlin-md: Natürlich gilt der alte Spruch aus der Messtechnik: Wer misst, misst Mist! Nun zu deinen Fragen: Wer oder was sendet denn das "Sinus"-Signal? Das "Sinus"-Signal liegt als MP3 vor, und wird vom RF-Player gerendert. Das MP3-Signal habe ich auch durch einen "Fremdplayer" analog ausgeben lassen (ohne hörbare Störpegel!) und dann dem Line-In des C2 zugespielt. Die Störpegel treten bei den RF-Playern auch in dieser Konstellation auf! Insgesamt habe ich den Test an 2 Paaren Speaker-M, 2 x C2 und dem dem neuen Stereo-M durchgeführt. Also 5 verschiedene RF-Player - immer mit dem selben Ergebnis! ![]() Eine Einspielung des Signals zum Line-In wäre auch mit einem Smartphone leicht möglich. Wie oder womit hast du das Signal digitalisiert? Audio-Testsignale finden sich zahlreich im Web z.B. ![]() ![]() Außerdem habe ich mir mit Audacity/LAME einige Signal-MP3s selbst gebastelt. Der Effekt ist mit Frequenzen 4-8 kHz am besten hörbar. Hast du das Testsignal schon mal an einem anderen Gerät abgespielt? Ja, Muvid IR715-2, und Onkyo TX-NR616 In beiden Fällen sind keine Störsignale hörbar! Das interessante dabei ist, dass der Onkyo TX-NR616 als Player im RF-Sytem eingebunden ist und von dem C2 über LAN beschickt wird. Und trotzdem ist hier kein Störpegel vorhanden ![]() ... solche Schnitzer müssten dann auch in normaler (z.B. klassischer) Musik zu hören sein. Muss nicht unbedingt sein. Nicht jeder Fehler wird von Ohr erkannt. Verdeckungseffekte nutzen ja gerade die psychoakustischen Kompressoren (MP3, AAC etc.) sehr effektiv aus Randbemerkung: Bei den alten Speaker-M habe ich entdeckt, dass rechts-links vertauscht ist. Der Effekt tritt bei beiden Paaren auf... ja,ja, ich hab die passiv-aktiv Einstellung korrekt vorgenommen. |
||||||||||
merlin-md
Stammgast |
15:50
![]() |
#5913
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
@JoeCloud: Danke für deine ausführliche Antwort. Das hört sich plausibel an, aber irgendwo ist da ein Prozess, der den Dreckeffekt reinbringt (Fehler durch Mehrfachabtastung, Interferenzen oder oder ... (?) Und wenn der C2 über deine Anlage spielt, ist nix zu hören, da wird der Fehler also wieder weggebügelt, hmm... Ich denke, die Raumfelder testen auch mit Sinussignalen. Wenn das so eindeutig zu hören ist, wärs sicher schon aufgefallen. Kannst du eine Brummschleife wegen unzureichender Erdung in der Stromversorgung ausschließen, die Netzwerkkomponenten (LAN/WLAN) eingeschlossen? Normalerweise gibts da ein 50Hz-Brummen, aber mit den üblichen Schaltnetzteilen können auch höherfrequente Störungen im NF-Signal zu vernehmen sein. Wenn die Qualität des Ausgangssignals korrekt ist, vermute ich dann eher sowas. Grüße M. |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#5914
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
@merlin-md:
In diesem Fall ist der Onkyo ein nicht synchroner Player(DLNA-Renderer). Offensichtlich hält sich der C2 mit seiner Prozesskette (D/D-Wandlung) dann raus. Nutze ich dagegen den Analog- oder auch den optischen Digitalausgang des C2 zum Onkyo-Amp, dann ist das Geräusch wieder da. Alle Parameter (Verkabelungen) sind dabei unverändert! D.h. Störeinstreuungen von außen sollten bei allen Szenarien in gleichem Umfang auftreten. (Onkyo und C2 hängen am LAN-Kabel) Wir betreiben hier im Haus z.Z. fünf RF-Player und 3 Verstärker in verschiedenen Räumen und Etagen. Bei allen haben wir ein identisches Fehlerbild. Brummschleifen, Einstreuungen etc. möchte ich als Fehlerursache daher eher ausschließen. Das würde eher lokal auftreten. Auch ein Tausch der Host-Funktion zwischen den beiden C2s hat keine Änderung bewirkt. Vielleicht kann ja jemand die Sache verifizieren/falsifizieren ![]()
Nun, auf deren Antwort warte ich schone geraume Zeit ... ![]() |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:37
![]() |
#5915
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
Uh, Rückkehr aus dem reich der Toten -war schon mal gefixt (am Connector gen1). damals war es allerdings so, dass der fehler mal da mal nicht da war - starte Deine Speaker doch ein ppar mal neu (bzw. vom Strom und wieder hin). Das mit den Testsignalen kann ich bei Zeiten mal überprüfen. |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
21:08
![]() |
#5916
erstellt: 16. Dez 2014, |||||||||
Nein, Neustarten hilft da nicht - dieser Fehler hat Charakter, er bleibt ![]() |
||||||||||
sonnemuc
Neuling |
10:38
![]() |
#5917
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Hallo zusammen, bin seit 2011 ein "stiller" Leser dieses tollen Forums und Besitzer einer Speaker S. In der zurückleigendne Zeit, habe ich mich nicht wirklich über die Wehwechen des RF Systems geärgert. Die Vorteile des Gesamtpaketes, haben über kleiner Probleme hinweggeholfen. Nachdem eins, zwei Seiten vorher nun aber erste Stimmen zur allgemeinen Servicequalität laut zu werden scheinen, habe ich mich entschlossen ein paar Worte zu veröffentlichen. Ich hoffe, dass das nicht die Regel in der Ticketbearbeitung bei RF/Teufel widerspiegelt, aber auch ich "ringe" seit nunmehr zwei Wochen mit den Supportkollegen um eine Bewertung eines Fehlers. Von einer Lösung möchte ich an de Stelle ja noch gar nicht sprechen. Ich erspare euch hier die Einzelheiten, aber ihr könnt euch sicher sein, dass der Bearbeitungsverlauf für eine Firma aus dem "Hoch"technologie Sektor, nicht akzeptabel ist. Ja, die RF Leute machen einen guten Job und sind möglicherweise vom eigenen Erfolg überrannt worden. Aber ich wage jetzt einmal zu behaupten, das die Supportmannschaft nicht den Wachstumsraten entsprechend aufgestockt wurde. Kundenzufriedenheit generiert sich nicht nur durch immer neue Produkte. Die Frage, wie ich mit Reklamationen und Beschwerden umgehe, ist ebenfalls von grosser Bedeutung. Hier darf RF/Teufel nicht sparen und mein Post ist im Sinne, "wehret den Anfängen" zu verstehen. p.s. Bei meinem Problem geht es übrigens um Abbrüche des Simfy Streams auf einem RF Controller und über die RF App. Definiert zu Anfang eines Liedes nach ca. 15-30 Sek. stoppt der Stream und das Lied beginnt von neuem, um dann allerdings durchzulaufen. Ein paar Songs oder ggf. auch Alben weiter, das gleiche Phänomen. Macht so keinen Spass. Ich hoffe, dass sich mein spezielles Problem noch vor dem Jahreswechsel von den RF Kollegen lösen läßt... Für Euch schon einmal eine gesegnete, "bugfreie" Weihnachtszeit! |
||||||||||
kagy62
Stammgast |
10:53
![]() |
#5918
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Raumfeld One S... ...den gibts gerade mit einem satten Rabatt von 50,- Teuronen und zudem noch Versandkostenfrei ![]() Ich habe das gute Teil mittlerweile in meinem Bestand und kann der kleinen Kiste einen tollen Klang zusprechen. |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
11:17
![]() |
#5919
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Wenn Du über Raumkonfiguration -> Raum hinzufügen gehst, machen host und der neue Speaker ein Adhoc-WLAN auf und übertragen die Wifi-Credentials verschlüsselt. Danach verbinden sich beide wieder mit dem normalen WLAN. Bei der Base nutzen wir (soweit ich weiss) WPS. |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
11:53
![]() |
#5920
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Hallo Thomas, schön Dich auch mal wieder hier zu haben. Pack ich doch gleich die Gelegenheit und dich am Schlawittel: Wo Du "AdHoc" sagst, drängt sich eine Frage zurück in mein Gehirn, die ich seit der Einführung des OneS dort abgebunkert hatte, für einen Freund, der noch eine Lösung für seine Ferienwohnung (ohne Internet) sucht. Würde sich ein 1-Raumfeld im AdHoc Modus Standalone ohne Router betreiben lassen? Quasi OneS mit USB Speicher als Host/Renderer mit der Option lokale Medien des AppHosts wiederzugeben? Wenn nein, schon mal darüber nachgedacht? (P.S. Das Christkind legt mir wohl keine AVR Kompensationsverzögerung für die anderen Spaeker unter'n Baum, oder?) |
||||||||||
JoachimWitt
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#5921
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Mmmmh....... das würde ja heißen das eine neue Raumfeld Komponente nicht mehr zwingend ans LAN muss wenn ich diese zu meinem bestehenden System hinzuzufügen möchte? Ich hatte nämlich tierische Probleme meinem neuen One S in mein bestehendes System zu bekommen. Habe ihn brav nach Anleitung via LAN ans Netz angebunden und wollte den One S mit Raum hinzufügen einbinden, keine Chance. Solange der Connector 2 der Host war habe ich den One S nicht eingebunden bekommen. Router und Raumfeld Komponenten mehrfach neu gestartet, no way!! Habe dann alles zurückgesetzt und neu angefangen, wieder mit dem Connector 2 als Host. Da hatte ich aber schon Probleme beim hinzufügen meine alten One´s.....wieder alles zurückgesetzt und die L MK2 zum Host gemacht. Danach habe ich alles eingebunden bekommen bis auf den Connector 2. Ich habe mehrfach versucht den Connector 2, der über LAN angeschlossen ist, über Raum hinzufügen einzubinden. Jeder versuch schlug fehl und die Prozedur brach nach einer bestimmten Zeit ab. Dann habe ich zum guten Schluss über die Netzwerkeinstellungen in der APP den Host umziehen lassen. Da wurde mir dann der Connector 2 angeboten den ich auswählen konnte. Als das dann durch war bin ich auf Raum hinzufügen gegangen und der Connector 2 wurde mit automatisch als Raum angeboten. Jetzt sind alle Komponenten eingebunden und spielen ohne Probleme. Connector 2 und L MK2 sind via LAN angebunden und der Rest 2 x One 1.gen und ein One S via WLAN. Als Controller nutze ich die offizielle APP aus dem Google Playstore mit einem Nexus 5, Nexus 7 und einem Galaxy Tab. Hatte es auch von jedem der Androiden ausprobiert um ein Fehler mit dem Betriebssystem auszuschließen. Das ganz hat mich sehr viel Schweiss und meine letzten Haare gekostet. ![]() Grüße Joachim |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
15:50
![]() |
#5922
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Und wie willst Du den Speaker dann bedienen? ![]()
Sorry, nein. |
||||||||||
thomas_raumfeld
Stammgast |
15:59
![]() |
#5923
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Es gab einen Bug, der das Hinzufügen von Räumen verhindert hat, wenn genau 2 Geräte verkabelt waren und die weiteren Geräte nicht. Es klingt so, als ob das Deinem Setup entspricht. Der Fix sollte eigentlich in 1.38 sein, falls nicht, kommt er mit dem nächsten Update. Workaround: nur den Host verkabeln. (ja, das ist ein sehr blöder Bug... ![]() |
||||||||||
JoachimWitt
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#5924
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Danke für die Rückmeldung!!!! Würde zu meiner Konfiguration passen, da der Connector 2 und die L verkabelt sind. Ein wirklich blöder Bug, ich war schon kurz vorm Verzweifeln. ![]() In 1.38 ist der Fix dann wohl noch nicht enthalten da alle Komponenten mit der aktuellsten FW laufen. Ansonsten bin ich ziemlich zufrieden und bis jetzt läuft alles ohne Probleme. Der One S ist klanglich der Knaller und schon fast zu schade für die Küche. ![]() Grüße Joachim |
||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#5925
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Das ist ja schön, aber was bringt mir das, ist schon lange bestellt und auch bezahlt und nun? Erst der Halter nicht Lieferbar und nichts wird geliefert und nun ist der Speaker auch nicht Lieferbar und der angesprochene Support meldet sich nicht. Aber will nicht nur Jammern, der One M funktioniert zur Zeit super wenn man davon absieht das man 2 mal auf die Taste drücken muss das der Stream startet. |
||||||||||
merlin-md
Stammgast |
17:30
![]() |
#5926
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Hallo Sonnemuc, willkommen im Klub! Ich möchte deine Ausführungen zur Wichtigkeit einer guten Service-Organisation unbedingt bestätigen. Du sprichst mir aus dem Herzen. Raumfeld und Simfy stehen scheinbar seit längerem auf Kriegsfuß, ich habe auch diverse Hänger in Playlisten, und einiges hier im Forum gepostet und auch schon mehrere Fehlermeldungen vom Controller abgeschickt, mit meiner Mailadresse und dem Forum-Alias. Es gab noch keine Antwort und auch mit den neuen Firmeware-Releases in dieser Hinsicht keine Besserung. Momentan hängt ein Service-Call bezüglich des Raumfeld L2 (passiv) in der Warteschlange. Am Wochenende wurde er mitten im Betrieb stumm, der Fehler allerdings durch Test mit einer anderen Box schnell gefunden: eine gebrochene Schelle, innen am Anschlussfeld. Ärgerlich, aber für mich jedenfalls kein Grund, das schwere Teil durch die Weltgeschichte zu schicken. Ich habe den verbliebenen Rest erst mal provisorisch geklemmt und hoffe nun darauf, dass mir Raumfeld eine Originalschelle schickt. Auf 2 Anfragen habe ich bisher nur eine automatische Empfangsbestätigung erhalten. Auf Grund der Frische des Ereignisses gibts für mich noch keinen Grund zum Aufregen, aber ich fürchte, dass der Support auf Grund des florierenden Weihnachtsgeschäfts mit OneS & Co. und Anfragen von Neukäufern zu nichts anderes mehr kommt. Also, bitte, @Raumfeld & @Teufel, stärkt euren Support und reagiert wenigstens kurz auf Anfragen. @All: Den Wünschen an eine friedliche, klangvolle und bugfreie Weihnachtszeit schließ ich mich an M. |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:13
![]() |
#5927
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Per App? ![]() ![]()
Ein iPhone kann immer zu Apple telefonieren ![]() Aber so oder so ist das nicht richtig. 2 Beispiele: Die Hardware zu ![]() Wir bauen ![]() ![]() ![]()
Sag ich doch: Coverbilder sollten meines Erachtens so oder so UNBEDINGT lokal gespeichert werden - zu erst auf dem Host und wenn irgendmöglich, mindestens als Thumbs auf dem AppHost. Sonst wird das ja nie was mit spontan nach dem Start White Stripes anhören ![]() "Cornercase" vesteh ich nicht, gerade die Möglichkeit, per USB ganze Sammlungen auf einen 1-RF zu hosten schreit doch danach. Ich bin im Gegenteil sogar fest davon überzeugt, dass Ihr damit euren Kundenkreis durchaus erweitern würdet. Denn mal ehrlich: jeder "normale" UPnP Server funktioniert auch ganz gut ohne I-Net, Cover inklusive. Warum soll das ausgerechnet RF nicht schaffen? Mit dem Update (und das scheint ja sogar auch schon der fall zu sein, denn wie sonst erklären sich Hinweise auf ![]()
Schaaaade. Dadurch liegt momentan mehr als die Hälfte meines Raumfelds brach, da die Hauptanlage eben eine große Verzögerung hat. War da nicht mal was in Vorbereitung? [Beitrag von quadrophoeniX am 17. Dez 2014, 18:29 bearbeitet] |
||||||||||
jleg
Stammgast |
19:44
![]() |
#5928
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
versteh' ich auch nicht - ich kann mein iphone völlig problemlos adhoc mit der AR-Drone verbinden, völlig ohne Internet auf'm Acker, und dann sämtliche Akkus verfliegen, ohne dass jemand denkt, etwas sei kaputt... ![]() |
||||||||||
bimbo29
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#5929
erstellt: 17. Dez 2014, |||||||||
Das ist mir auch wirklich völlig unverständlich! Die Probleme mit Simfy bestehen jetzt schon seit Monaten und auch ich werde vom Support immer nur um Geduld gebeten, die mir schon längst ausgegangen ist. Besonders blöd, dass ich in einem 1-Jahres-Abo stecke, welches ich fröhlich im Frühjahr verlängert habe, als alles noch einwandfrei lief! ![]() |
||||||||||
Tommy1000
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#5930
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Hey: Monate sind doch lächerlich, dass HiRes-Problem besteht schon über einem Jahr... obwohl ich gestehen muss, dass ich es die letzten Wochen nicht mehr auf den Lautsprechern getestet habe (auf den C²s läuft es bei mir ohne Probleme). So... sorry für die Spitze... die aber wohl verdient an Raumfeld geht ![]() Zum Simfy: Also ich habe ein Abo, was sich monatlich verlängert. Als ich Wimp vor ein paar Wochen ausprobierte, war ich sofort davon begeistert und wollte Simfy kündigen, weil es ja ohnehin derzeit auf den RF-Komponenten nicht gut läuft. Da gab es eine Option, das Simfy-Abo bis 3 Monate auf "Urlaub" zu legen. Schau' doch mal nach, vielleicht geht das auch bei einem Jahres-Abo. Ich würde Simfy aber auf jeden Fall mal anschreiben... deren Markt ist ja auch umkämpft. Vielleicht legen sie wegen dem Problem mit RF dein Abo auch erst mal auf Standby. Gruß, McTom [Beitrag von Tommy1000 am 18. Dez 2014, 00:29 bearbeitet] |
||||||||||
MusikJunk
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:57
![]() |
#5931
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Hallo Markus, habe das gleiche Problem, One S wurde am 02.11. bestellt. Voraussichtlicher Liefertermin sollte KW 45 sein. Auf Nachfrage vom 29.11. wurde ich auf "bis Mitte Dezember" vertöstet. Habe den Support heute nochmals kontaktiert wegen Anrechnung des Gutscheins und getrennter Versand des Halters wenn irgendwann verfügbar, bin gespannt. Grüße Helge |
||||||||||
talshiar
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#5932
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Ich hatte das gleiche Problem bei einer mehrteiligen Bestellungen. Teufel versendet anscheinend erst dann, wenn alles verfügbar ist und reserviert Teile der Bestellung nicht. Nachdem die einzelnen Kompenten sich immer gegenseitig durch ihre wechselseitige Nichtverfügbarkeit verschoben haben, habe ich beim Kundenservice angerufen und der hilfsbereite Mitarbeiter am anderen Ende hat dann die Bestellungen gesplittet (mit Gutschein). Zwei Tage später hatte ich dann das One S... |
||||||||||
Lowtower
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#5933
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Moin, habe den One S in weiß bestellt. Bei Bestellung hieß es "verfügbar in 6-8 Wochen", nach zwei Tagen bereits Versandbestätigung für zwei Pakete!!! Bin gespannt, was in dem zweiten Paket ist ![]() Gruß, LT |
||||||||||
MusikJunk
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#5934
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Vermutlich Netzwerkkabel. Hatte ich bei einer Bestellung auch schon. |
||||||||||
jleg
Stammgast |
17:18
![]() |
#5935
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
bei mir so ähnlich - im 2. Paket war dann das passende Netzkabel... ![]() |
||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
17:35
![]() |
#5936
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
Ich hatte deswegen auch Kontakt, aber nichts ist passiert. Habe gestern neu Bestellt zwar schwarz und nicht weiß, aber besser habe wie nie bekommen. Für die alte Bestellung habe ich einen Widerruf gemacht und hoffe das es funktioniert. Die Bestellung von gestern ist bereits versendet. |
||||||||||
lupostyle
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#5937
erstellt: 18. Dez 2014, |||||||||
[quote="Lowtower (Beitrag #5933)"] (...) Versandbestätigung für [b]zwei[/b] Pakete!!! Bin gespannt, was in dem zweiten Paket ist ![]() LT[/quote] Ich würde auf den WiMP HIFI Gutschein tippen. [quote=raumfeld.com]*So schnell starten Sie Ihre HiFi Connection mit Raumfeld & WiMP 1. Suchen Sie sich auf raumfeld.com ein passendes WLAN-HiFi-System aus und bestellen Sie ganz bequem online - am PC oder am Smartphone. 2. Wir senden Ihnen Ihr Wunschsystem nach Hause. Sie erhalten zeitgleich ein weiteres Paket mit Ihrem persönlichen WiMP HiFi Gutschein geliefert. 3. Gehen Sie nun auf www.wimpmusic.com/raumfeld, registrieren Sie sich bei WiMP und lösen Sie dabei gleich den WiMP HiFi Gutschein ein. 4. Starten Sie dann die Raumfeld App, tippen Sie auf die Kachel "Musikdienste", WiMP auswählen und Ihre Zugangsdaten eintragen. Fertig. 5. Über 25 Mio. Tracks im prallgefüllten WiMP Katalog warten darauf, Sie zu unterhalten. In verlustfreier Qualität. 3 ganze Monate lang gratis. [/quote] ![]() |
||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#5938
erstellt: 19. Dez 2014, |||||||||
Habe heute das erste von 3 Paketen bekommen und was soll ich sagen du hast leider recht. Ein ganzes Paket wo nur ein kleiner umschlag drin liegt der für WiMP ist. ![]() |
||||||||||
JoeCloud
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#5939
erstellt: 19. Dez 2014, |||||||||
Raumfeld Stereo-M Kundenbewertungen zum Stereo-M lässt das Teufel-Portal im Moment nicht (mehr) zu. Es sind derzeit nur 2 Bewertungen vorhanden, wobei die letzte die Waren-Rücksendung vermerkt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! ![]() Hat der Teufel Angst vor Kommentaren? ![]() |
||||||||||
schmiddi
Inventar |
17:21
![]() |
#5940
erstellt: 19. Dez 2014, |||||||||
Na diese Verschwörungstheorie ist aber ziemlich weit hergeholt. Zumal die zweite Beurteilung auch recht positiv ist. Trotz Rücksendung. Beide geben vier Sterne was auf den ersten Blick positiv rüber kommt. Raumfeld hat also gar keinen Grund, die Bewertungen zu sperren. Bei der ersten Bewertung fallen aber zwei Fehler auf. Entgegen der Aussage des Kunden gibt es eine Klangregelung und auch mehr als TuneIn und Spotify. Man kann ja Kritik üben, aber man muss jetzt auch nicht unbedingt etwas Konstruieren. |
||||||||||
hvn
Stammgast |
16:07
![]() |
#5941
erstellt: 20. Dez 2014, |||||||||
Hallo zusammen!
Leider muss ich dies bestätigen: Die 1a im FLAC-Format gerippten und anschließend optisch geprüften Testtöne werden mit einem komischen "Brazzeln" wiedergegeben ... ![]() Scheint mit zunehmendem Pegel auch zuzunehmen, war bei einem 1kHz Ton mit 0 db Aussteuerung sehr deutlich hörbar.
Auch dies tritt bei meinen Speaker M auf. ![]() Falls jemandem bei einem Firmware-Update bemerkt, dass sich dies wieder normalisiert, wäre ich für einen Hinweis dankbar, da ich die Konfiguration momentan "vertauscht" eingestellt habe Beim Connector² ist links/rechts korrekt. Tschüss Holger |
||||||||||
lusenzwider
Neuling |
17:00
![]() |
#5942
erstellt: 20. Dez 2014, |||||||||
Hallo zusammen, mal ne Frage: Ist es möglich die Raumfeld-App parallel auf mehreren Geräten zu installieren (iPhone, iPad,,...) und damit denselben "Raum" zu bedienen? Ich habe nich nicht ausprobiert aber ich möchte vermeiden, dass eine zweite vollwertige Knfiguration mir die erste zerschießt und ich z.B. wieder die gesamte Bibliothek neu laden muss etc. Hat da wer Erfahrung? |
||||||||||
Kargol
Stammgast |
18:01
![]() |
#5943
erstellt: 20. Dez 2014, |||||||||
Hallo Geht auf beliebig vielen parallelen Geräten. Gruß Karsten |
||||||||||
Chmul
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#5944
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Hi, hat jemand seine Raumfeld Produkte im 5 GHz Wifi laufen? Geht das überhaupt? Wie sind eure Erfahrungen? Danke. Gruß chmulxy |
||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#5945
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Hallo, ja meine laufen auf 5Ghz und habe keine Probleme. Dafür habe ich aber noch ein anderes Problem. Bei meiner One S wollte ich eben einen Radio Stream auf die Taste 1 legen, aber das klappt nicht. Spiele den Stream ab drücke lange auf die 1 und irgendwann kommt das Signal das er gespeichert ist. Nur wenn ich jetzt auf die 1 drücke kommt nichts. Wenn ich nun aber auf die 2 drücke kommt das Signal für nicht belegt. Hat wer ähnliche Probleme? |
||||||||||
quadrophoeniX
Inventar |
12:58
![]() |
#5946
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Ich betreibe ein mix Setup in 2.4 und 5 GHz - allerdings über das WLAN meines Routers. Dass funktioniert sehr gut, nur war es leider nicht so einfach, das überhaupt hinzukriegen. Raumfeld bietet dazu nämlich leider immer noch keinen Schalter in der Konfigurations Oberfläche. Der einzige Weg bei mir war, das 2.4 er zu deaktivieren, dann einen Renderer einzubinden und anschliessend die Credentials per SSH auszulesen. So kann man sie bequem auf die gleiche Art in neue Geräte impfen. |
||||||||||
Chmul
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:03
![]() |
#5947
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Danke für die Antworten. Derzeit laufen die Geräte alle mit 2.4 GHz, d.h. ich muss alles zurücksetzen und dann mein 2.4 GHz Wifi deaktivieren. Erst dann kann ich wie gewohnt die Einrichtung vornehmen?! |
||||||||||
Dark*Knight
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#5948
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Hallo, habe ähnliches Problem: Schalte ich auf Standby längere Zeit (>5 min) aus und dann wieder ein, so kommt nach Drücken der Taste 1 (Antenne Bayern) erstmal NICHTS, dann zweites Mal drücken ein ANDERER Sender und erst beim dritten Mal der RICHTIGE. Ich habe jetzt das Gerät ein paar Tage und meine Frau und ich sind jetzt schon total genervt. Warum kann man das nicht folgendermaßen lösen: 1. Wenn man ausschält und wieder ein soll die gleiche Aktion ausgeführt werden, die VOR dem Ausschalten lief. 2. Wie hier schon viele angeregt haben: EINMAL Taste drücken -> Aktion startet, zweimal drücken -> Aktion stoppt (Kann doch nicht sein, dass man immer die Lautstärke runterregeln muss bzw. die App bedienen, wenn mal wer z. B. anruft) Viele Grüße P.S. Völlig unbegreiflich überdies: Warum kann man das Gerät mit der App nicht aus- und einschalten? [Beitrag von Dark*Knight am 21. Dez 2014, 14:43 bearbeitet] |
||||||||||
Merlin2011
Inventar |
15:50
![]() |
#5949
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Ich habe mir auch den One S zugelegt und bin ganz angetan vom Klang der kleinen Hamsterkiste ![]() Aaaber: die Stationstasten sind nur sehr eingeschränkt nutzbar:
Da es mein erster Speaker von RF mit Stationstasten ist, kann ich nicht vergleichen. Aber da scheint es noch erheblichen Verbesserungsbedarf zu geben. [Beitrag von Merlin2011 am 21. Dez 2014, 15:53 bearbeitet] |
||||||||||
markus397
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#5950
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Ja dafür das er so klein ist ist der Ton gut. Der One M ist schon besser von Sound, aber gegen mein Bad Radio wow. Habe meinen One S noch mal ins System neu eingebucht, hat das Problem aber nicht erledigt. Ich kann den Stream von TuneIn nicht per Taste starten. |
||||||||||
JoachimWitt
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#5951
erstellt: 21. Dez 2014, |||||||||
Nabend, hatte zwar anfangs Probleme meinen One S einzubinden aber das mit den Stationstasten klappt bei mir. Habe auf den ersten 3 Tasten TuneIn Radiosender und auf der 4. liegt eine Wimp Playlist. Wenn ich eine der Tasten drücke beginnt mit etwas Verzögerung der One S zu spielen. Der One S ist nicht always on und per WLAN angebunden. Er wird wenn benötigt mit der vorderen Taste aus dem Standby geholt und nachdem beide LED´s an sind wird der Stream mit einer der Stationstasten gestartet. Läuft seit einer knappen Woche problemlos. Grüße Joachim |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Raumfeld: Feature-Requests Lowtower am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 84 Beiträge |
(Multi Room) Audio im Neubau spodec am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Stereo jd.grisu am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
Multi-Room Analog only ? Eux am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 3 Beiträge |
Welche Multi-Room Lösung? geemc am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 23.04.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Multi Room Anlage Melon888 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 15 Beiträge |
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio Dairidi am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Multi Room mit Surround Anlage Malack am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 14 Beiträge |
High end Multi room System _Benji_ am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 34 Beiträge |
Neue Multi-Room Lösung von Sony juergen.tb am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.311