HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Audio Technica - eure Erfahrungen mit A900, W1000... | |
|
Audio Technica - eure Erfahrungen mit A900, W1000, W5000 und anderen...+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Pitsburgh
Stammgast |
23:46
![]() |
#151
erstellt: 06. Mai 2006, |||||
Das Hauptproblem ist, dass ich den A900 noch nicht gehört habe. Gar nicht so leicht in Deutschland. Vielleicht findet sich bei mir auch Jemand freundliches, der mich mal Probehören lässt. Ich komme aus Köln, bin aber gerne bereits bis zu 70km raus zu fahren. Also, wenn eine gute Seele sich jetzt angesprochen gefühlt hat, ich wäre soweit... ![]() Pit |
||||||
-resu-
Inventar |
08:28
![]() |
#152
erstellt: 07. Mai 2006, |||||
Komme aus Siegen ... habe n A900 ... :-) Gruss Frank |
||||||
|
||||||
Nickchen66
Inventar |
10:04
![]() |
#153
erstellt: 07. Mai 2006, |||||
Schließ Dich doch einfach unserem internen Siegerlandtreffen an, das wir für nächstes Wochenende anberaumt haben (vermutlich Freitag oder Samstag). |
||||||
Pitsburgh
Stammgast |
15:17
![]() |
#154
erstellt: 07. Mai 2006, |||||
Würde ich sehr gerne, aber das WE 12./13. ist seit Monaten belegt, Freitag die Hochzeit von einem befreundeten Pärchen, Samstag Dienst... ![]() Aber nach Siegen könnte ich eigentlich denmächst mal einen Ausflug machen ![]() Ich melde mich per PM, thx. Pit |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:39
![]() |
#155
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Also ich habe gestern einen 3:48min langen "Ohrgasmus" gehabt...mit dem A900LTD. Und zwar bei (nicht hauen) Sarah K. - "If I could sing your blues". Junge, junge was für eine Stimmt, Gänsehaut PUR! Und nicht nur sie, einfach alles hat gepasst. Die Soundstage war groß, aber differenziert, dabei aber klein genug, um das Gefühl zu behalten, Sarah würde nur für den Hörer selbst singen. Dazu kommt dieser unglablich warme, einladende Kontrabass...ich glaube ich weiß jetzt, was Leute meinen, wenn sie beim HD650 schreiben, dass sein ein Kontrabass wie ein Kontrabass anhört... Natürlich habe ich sofort versucht, das Ergenis mit meinen anderen Hörern zu reproduzieren, bin aber gescheitert. W1000: Zu viel Höhe. Sarah atmet mehr, als dass sie singt, kaum echte Stimme, zu viele Obertöne-scharfe S-Laute. Buhh. Einziger Trost: Genialer Bass. Eine Klangfarbe, von feinsten, könnte aber stärker sein. Soundstage zu groß für so ein intimes Hörerlebnis. DT880: Souverän. Alles passt, absolut geniales Zusammenspiel. Aber leider zu perfekt, fast schon langweilig. Es hört sich an wie Real und das hab ich zu jeder Zeit, wenn ich keine Hörer auf habe. HD25-1: ....ja gut, lassen wir das. ![]() ![]() HMD280Pro: Joa, ganz nett. Aber man merkt, dass er in einer anderen Liga spielt. Vor allem die Höhen sind sehr rauh, aber der Bass spielt mit Abstand am konturiertesten...könnte aber stärker sein. Fazit: Der A900LTD ist ein Schönfärber...aber warum auch nicht? Wenn ichs neutral brauche, nehm ich den beyer. Gnaz subjektiv würde ich sagen, dass der A900LDT etwas weniger Bass hat und, was ich sehr verwunderlich finde, er hat nicht diese von mir oft bemängelten spitzen Höhen, vor allem bei HiHats. Das Klangbild ist für mich absolut schlüssig. Und was noch viel schlimmer ist: das schon am MP3-Player ohne EQ oder Bassboost oder ähnliches... Da will man abends nur mal einen Song vor dem Schlafengehen hören, PC ist schon aus, und ist am nächsten Morgen tot müde, weils doch 1,5 Stunden geworden sind... Schrecklich sowas. ![]() Bitte fasst das Ganze hier nicht zu positiv auf, der A900LDT hat auch negative Seiten. Und die machen sich auch oft bemerkbar, aber die positiven Erlebnise bleiben doch eindeutig länger im Gedächtnis. Wenn der Song nicht zum Hörer passt: "next title" und gut ist's. ![]() Noch eine Anmerkung: Der Corda Cross-1 hat sicher auch einiges zu diesem Erlebnis beigetragen. Im Moment sieht es danach aus, als ob der W1000 bei mir auf längere Sicht gehen muss, allerdings habe ich immernoch nicht abgeschrieben...mal sehen. m00h |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
17:38
![]() |
#156
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
*händereib* ![]() ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:39
![]() |
#157
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Sebastian, hast Du echt Lust auf den kühlen W1000? Glaube, ich kann Dich bald mit der Bezeichnung "Eskimo" hänseln... ![]() |
||||||
_beat
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#158
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
kuehl? aber geh... ich hoere gerade beethoven-streichquartette ueber den w-1000. da ist nix kuehl. nur echt. so echt wie kammermusik klingen kann. so, dass einem warm wird ums herz... herzlichen gruss aus wien _beat |
||||||
Andeas
Stammgast |
19:43
![]() |
#159
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
übersetzt, würde es heissen-w1000 ist einfach cool... ![]() |
||||||
_beat
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#160
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
einverstanden ![]() |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
05:51
![]() |
#161
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
@Nickchen: Ich bleib bei HD650, HF1 und Porta Pro Das ganze wäre ja nur eine Horizonterweiterung ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
08:54
![]() |
#162
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Habe seit ner Weile jetzt meine M-Audio Karte auch daheim rumstehen und wollte in diesem Thread noch eine Anmerkung tätigen: Ich merke jetzt schon einen deutlichen unterschied gegen meinen Mp3player oder meiner Audigy... D.h. auch ein A900 profitiert von einer guten Klinke (vor allem der Bassbereich und die hohen Mitten). Der Bass kommt viel knackiger und alles ist detailierter. Ich hatte gedacht das dies nicht so viel reisst , vor allem weil der A900 ja bekanntlich an sehr vielem gut spielt , aber es hat sich doch noch EINIGES getan... Deshalb: Probiert eure A900 auch an einer guten Klinke... (kleine information: Die M-Audio Audiophile USB ist vergleichbar mit einem KHV da sie einen sehr starken und auch qualitativ hochwertigen KH ausgang hat , denke spielt so auf modded B-Tech niveau (ohne gewähr) , leider einzige schwäche: Scharfe höhen , die sind aber durch EQ (parametrisch) auf normalzustand gebracht) D.h. A900 ist auch quellenabhänig meiner meinung nach... Freundin wusste die zu bestätigen , der unterschied im bass is EXTREM... |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:41
![]() |
#163
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Stimmt schon, aber das heißt auf kenen Fall, das der A900 am MP3-Player schlecht klingt. ![]() Und "extrem" würde ich die Unterschiede nicht nennen. Aber vorhanden. Wobei ich bereits keinen Unterschied zwischen dem X-fi KHV und dem Aria höre, aber der X-fi KHV ist eine leichte Verbesserung vom MP3-Player. Mein W1000 läuft seit gestern abend im 24/7 Betrieb, hab die uralt Sony Kompaktanlage vom Dachboden geholt. Jetzt düdelt der W1000 im Gästezimmer vir sich hin. Allerdings wird er dort bald nicht mehr allein sein - bin mir heute mit der MediaMarkt Verkäuferin beim K701-Preis einig geworden und sie hat ihn heute bestellt. Ab nächste Woche bin ich dann K701-Besitzer! ![]() @addicted: Hör ihn dir erst mal an, also wenn er eingespielt ist. Im Moment ist er einen Beleidigung für die Ohren. Also der W1000. m00h |
||||||
floschu
Inventar |
15:51
![]() |
#164
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Wieso denn " ![]() Also ich bin ja gespannt, ob der K701 den DT880 von Deinem Thron stoßen kann. Die ATs haben das ja scheinbar noch nicht geschafft... ![]() Gruß, Florian |
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:30
![]() |
#165
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Das " ![]() ![]() Und der K701 KANN den DT vom Thron stoßen, ich hatte ihn schon mal zu hause und der hat den DT880 geschlagen. Aber der Aupreis war mit bissher zu groß für den subjektiven Klanggewinn, allerdings haben sich die Rahmenbedingungen leztzten Monat geändert...und der W1000 wird höchstwahrscheinlich eh den Besitzer wechseln, als was solls. ![]() m00h |
||||||
-resu-
Inventar |
16:34
![]() |
#166
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
*schonmal Interesse am 880 anmeld* ![]() ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
16:45
![]() |
#167
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
LOL ![]() War doch nie die Rede davon, dass ich den verkuafe! ![]() Aber ich mekrs mir. ![]() m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
18:29
![]() |
#168
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Nicht daß Du uns deutlich vor Deiner Zeit zum Graurücken wirst... ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
20:35
![]() |
#169
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
@m00h beim m-audio bringt der a900 knackige ja schon fast "trockene" bässe (man merke: A900...). ich habe den unterschied auch für kleiner gehalten aber er ist definitiv erheblich viel grösser als audigy gegen mp3player... @nickchen bald haben wir ja noch richtig was aufzuholen ^^ |
||||||
SRVBlues
Inventar |
14:31
![]() |
#170
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Was soll den so ein alter, gebrauchter und nicht mit DT880 und K701 mitkommender W1000 kosten? ![]() Chris |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:26
![]() |
#171
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Darüber reden wir, wenn er die 300. Einspielstunde passiert hat. ![]() m00h |
||||||
SRVBlues
Inventar |
15:53
![]() |
#172
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Super, dann ist er ja schon extrem gebraucht und eigentlich nix mehr Wert ![]() Chris |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
15:56
![]() |
#173
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Ähem... ![]() [Beitrag von Musikaddicted am 10. Mai 2006, 16:58 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
17:20
![]() |
#174
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Freu dich nich zu früh, du wirst dich hinten anstellen müssen. ![]() m00h |
||||||
walle_1106
Neuling |
12:20
![]() |
#175
erstellt: 13. Mai 2006, |||||
Ein Hallo an die Audio Technica Gemeinde! Nachdem ich nun schon eine ganze Weile in diesem Forum Lesender bin wird es Zeit für meinen ersten Post. Da es schon genug Posts zum Thema Kopfhörersuche gibt starte ich mit dem Thema "Kopfhörersuche erfolgreich beendet"!! Auf Grund des vielen positiven Feedbacks zum A900 vorallem in Richtung Allrounder hatte ich schon für mich beschlossen das es dieser werden soll. Nachdem ich dann auf headfi einen Thread zum Thema A900LTD günstig bei ebay gefunden habe und auch hier dieser positiv erwähnt wurde, dachte ich mir was solls - ich habe nicht viel zu verlieren und limitierte Dinge haben auch auf mich eine magische Anziehungskraft. Um es kurz zu machen, ich habe bei ebay bestellt und habe nichts verloren sondern "einen sehr guten Freund" gefunden. Seit gestern bin ich stolzer Besitzer des A900LTD. Ich gebe zu, probegehört habe ich vorher nichts anderes - ich habe mich auf mein Glück verlassen und wie schon gesagt, es hat mich nicht enttäuscht. Gestern nach Hause gekommen und das Paket bei der Nachbarin abgeholt. Als nächstes voller Vorfreude ausgepackt, der Kopfhörer war in perfekten Zustand und das erste was ich dachte war, wow die sind ja wirklich riesig, Kopfhörer aufgesetzt - der nächste Gedanke fühlt sich aber richtig gut und bequem an - die Kuschellederpads sind wirklich der Hammer! Dann von Lisa Gerrard das The Mirror Pool Album eingelegt und was soll ich sagen - ich habe in letzter Zeit viel gelesen, auch zum Thema Einspielzeit etc. und wenn ich davon ausgehen kann das die Kopfhörer noch besser werden dann kann ich mehr als zufrieden sein, denn meine Erwartungshaltung war groß aber die Kopfhörer haben sie erfüllt - die Musik ging los, Lisa Gerrards Stimme setzte ein und ich bekam Gänsehaut!!! Ich muss zugeben das ich von diesen ganzen technischen Dingen und detaillierten Beschreibung (Tiefbass, die hohen Mitten und mitleren Höhen etc.) keine Ahnung habe aber wenn ich davon ausgehe, das Musikhören ist erster Linie mit Emotionen verbunden ist, denn denke ich sind diese Kopfhörer für mich perfekt - denn sie können eben diese wecken. Ich stand bzw. saß völlig in der Musik und war einfach nur begeistert, ihre Stimme klang so klar und die Musik war einfach ein Traum. Mittlerweile bin ich wieder aufgewacht und die Kopfhörer dürfen jetzt erstmal in aller Ruhe einspielen aber ich freue mich schon jetzt auf heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin und geniessen kann. In diesem Sinne möchte ich nochmal ein DANKE an all diejenigen senden, die dieses Forum mit ihrem Wissen, Erfahrungen und Berichten bereichern und mir damit unwissend zu einem perfekten Hörerlebniss verholfen haben - von dem es in Zukunft bestimmt noch viele andere geben wird. Der Maik |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
13:06
![]() |
#176
erstellt: 13. Mai 2006, |||||
Da kann man richtig mitfühlen - viel Spaß mit deinem neuem AT! |
||||||
DaDude
Stammgast |
18:31
![]() |
#177
erstellt: 13. Mai 2006, |||||
Hat irgendeiner von euch Erfahrungen mit dem A900 an portablen Quellen (PCDP, mp3-player, mp3-Handy, Notebook, PDA etc.)? Würde mich interessieren wie sich der A900 da verhält bzw. ob es überhaupt klingt (32Ohm sollten ja gering genug sein für unterwegs). Nein, och möchte ihn nicht täglich unterwegs nutzen, dachte da eher an Urlaub etc. ![]() Also bitte nicht schlagen ![]() ![]() |
||||||
RichterDi
Inventar |
19:53
![]() |
#178
erstellt: 13. Mai 2006, |||||
Willkommen! Freut mich, dass Du gleich mit einem Audio Technika gestartet bist. Viele Grüße, Reiner |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#179
erstellt: 15. Mai 2006, |||||
Mein A900LTD ist gerade Unterwegs ![]() 15.05.2006 10:15 Frankfurt Import 15.05.2006 11:02 Frankfurt Selbstanlieferung Sendung wurde vom Kunden im Abholstandort eingeliefert Naja wird heute nichts mehr, zu schade ![]() Da bezahlt man express und das Paket gammelt von samstag abend bis montag morgen aufm flughafen rum ![]() BTW, meine schnellste Bestellung waren mal die Sony Eggos bei Audiocubes. Kam auch per EMS, allerdings aus Japan. Freitag bestellt, Samstag losgeschickt, Montag morgen hier bei mir zuhause angekommen. Da hab ich echt blöd geguckt ![]() [Beitrag von christianxxx am 15. Mai 2006, 10:38 bearbeitet] |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:32
![]() |
#180
erstellt: 15. Mai 2006, |||||
@walle_1106 Deine Begeisterung bei Frauenstimmen beim A900LTD kann ich absolut nachvollziehen! Das ist in meinen Augen eine seiner großen Stärken. Ich hab mitlerweile auch eine ganze Menge Stücke gefunden, die für mich mit dem A900LTD nicht funktionieren, aber ich hab ja noch eine kleine andere Auswahl in der Hinterhand. ![]() Und der A900 ist ein prima MP3-Begleiter, was den Klang angeht. Ich hatte den A900 einmal auf dem Weg zur Uni dabei - nie wieder. ![]() m00h |
||||||
DaDude
Stammgast |
15:35
![]() |
#181
erstellt: 15. Mai 2006, |||||
Also Klang ist gut nur die Größe ist pfui? Hast du sie an deinem Zen Sleek benutzt? |
||||||
hendrik_schmitz
Stammgast |
20:07
![]() |
#182
erstellt: 15. Mai 2006, |||||
Hi, sitze gerade mit den 900ern an meinen Notebook (HP) mit anscheinend einer anständigen Soundkarte und höre Sara K. Hobo von Cd. Sicherlich nicht so gut wie vom CD-Player aber wirklich für Notfälle ganz anständig. ![]() |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#183
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
Und angekommen! ![]() ![]() ![]() Meine Verpackung wurde leider auch ein wenig verbeult, macht aber nichts, der A900LTD geht erstmal nirgendwohin ![]() ![]() Das bezieht sich natürlich nur auf den Frequenzgang. Der K701 topt ihn in Auflösung, Abbildung/Räumlichkeit, Natürlichkeit usw. Der A900LTD toppt aber locker in Sachen Fun, PRAT, punch, einfach herrlich. MS1/K81 sind jetzt endgültig zuhause arbeitslos ![]() Ich finde das der A900LTD & K701 sich wunderbar ergänzen. Könnte ich nur einen behalten würde mir die Entscheidung sehr sehr schwer fallen, aber eher in Richtung A900LTD tendieren: geschlossen, sieht & fühlt sich wertiger an, ich kann mir meinen EQ sparen ![]() Achja und supergemütlich ist der A900LTD auch, wird der Ohrenwärmer meiner Wahl im nächsten Winter ![]() ps. ms1 zu verkaufen -> pm ![]() [Beitrag von christianxxx am 16. Mai 2006, 11:37 bearbeitet] |
||||||
Nickchen66
Inventar |
07:41
![]() |
#184
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
Meinst Du, daß Du es schaffst, jetzt alle 4 länger als 3 Monate zu behalten? ![]() |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
07:43
![]() |
#185
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
Haha schon zu spät, siehe letzten edit ![]() ![]() Das einzige was mich nochmal locken könnte wäre ein neuer AT gegen ende des Jahres, falls denn überhaupt einer kommen wird. Und ein neuen Highend Sennheiser würd ich sicher auch mal anhören. Ansonsten bin ich momentan perfekt bedient ![]() |
||||||
Nickchen66
Inventar |
08:34
![]() |
#186
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
-> PM |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#187
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
Huch, ich hab gerade mal ein Blick in den Spiegel geworfen, die sind ja richtig riesig! Man sieht meinen Kopf fast garnicht mehr zwischen dem KH ![]() ![]() ![]() ![]() Und ich hab sie mal an einen alten Thomson Lyra billig mini mp3 player gesteckt, unterschiede zum DAC/KHV absolut minimal. Da zeigt sogar der K81 eine stärkere veränderung, der klingt räumlicher am Zhalou im vergleich zum ipod & co. Der A900 klingt echt an allem gut, wahnsinn ![]() ![]() |
||||||
m00hk00h
Inventar |
14:12
![]() |
#188
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
@christianxxx: Ich hole morgen meinen K701 ab, dann machen wir ein Team auf! ![]() ![]() @Nickchen: Heißt das "-> PM" dass du gerade den MS-1 gekauft hast? Wenn ja: "Verdammt!!!" ![]() Das ging zu schnell für mich. Heute Abend ist der W1000 noch mal dran, mit 200 Stunden auf dem Buckel. Mal sehen. ![]() m00h |
||||||
Nickchen66
Inventar |
15:43
![]() |
#189
erstellt: 16. Mai 2006, |||||
Nene, ist noch nichts entschieden. Ich hab' nur mal vorgefühlt. Wer zuerst bezahlt, bekommt ihn, denke ich mal. Ich denk' halt drüber nach, weil meine Koss nicht mehr meinen Ansprüchen in Sachen Detailliertheit genügen. Da hat der K81 meine Maßstäbe verschoben. |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#190
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
@m00h: Bin dabei ![]() ![]() ![]() Jedenfalls finde ich das sich die beiden immer besser ergänzen, was der K701 nicht so gut macht macht dann halt der A900LTD und umgekehrt. Ausserdem ist der A900 ein besserer leisehörer (fletcher-munson lässt grüssen) während der K701 ne gewisse Lautstärke braucht. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
15:47
![]() |
#191
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Was wolltest du gleich für den MS-1 haben? Bin gerade im Kaufrausch, hab gerade einen Sennheiser HD580 Jubilee erstanden (für dieses Modell hätte ich töten können) und muss heute eh den K701 bezahlen... Ansonsten finde ich den K81-Bass schrecklich. Es ist halt so.... Hab gestern mal den W1000 nach etwa 200 Stunden aufgesetzt und nun habe ich tatsächlich Angst, dass er mir nach 300 Stunden so gut gefällt, dass ich ihn nicht mehr loswerden möchte...*grml* Aber das wird sich zeigen... m00h |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
15:53
![]() |
#192
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Wann wollen wir denn mal meeting machen - dann kannst du ja MS1 mal erleben ![]() |
||||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#193
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Will jetzt hier nicht ständig "Wasserstandsmeldungen" abgeben, aber mit zunehmender Stundenzahl gewinnt der ATH-AD2000 doch erheblich. Momentan hat er ca 180h "auf der Uhr", und ich höre nur ab und zu mal kurz rein, aber das wird zunehmend interessant. Den Bass finde ich jetzt schon fast besser als den des HD650 (den ich z.Zt. häufig höre), allenfalls die Höhen des AT finde ich noch etwas arg "hell", das könnte ein Problem bleiben. Im Vergleich dazu hat meine anfängliche Euphorie über den Senn doch etwas nachgelassen. Der Bass beeindruckt anfänglich sehr, aber irgendwie, so nach jetzt etwa 150h, macht sich etwas Ernüchterung breit. Oder Langeweile. Oder weiß auch nicht recht... Bin jedenfalls froh den AD2000 vorerst behalten zu haben. Irgendwo mag ich beide, könnte mir aber durchaus vorstellen, daß der AT den Senn auf lange Sicht noch deutlich abhängt. Im Moment darf der HD650 spielen, der AT muß arbeiten. In den nächsten Wochen werde ich mir dann nochmal viel Zeit für den AT nehmen. Wie das am Ende ausgeht ist völlig offen. ![]() |
||||||
Silent117
Inventar |
16:24
![]() |
#194
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
@stereo-leo ich würde mich über so einen wasserstand eigentlich freuen , kannst ruhig deine erfahrungen immer wieder hier posten , weil man damit auch anderen leuten evtl hilft... Und mich interessiert der ad2000 schon länger ![]() |
||||||
a-lexx1
Inventar |
16:33
![]() |
#195
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
@leo wenn der AD2000 dem W5000 tatsaechlich aehnlich ist, was viele bei head-fi sagen, dann bleibt er hell. Ich habe heute wieder mal mit meinem W5000 rumgespielt (der duerfte schon ueber 300 Stunden auf der Uhr haben). So habe ich andere Roehren in den KHV rengesteckt - nein, keine Chance. Mit allen Roehren ausser Amperex klingt er zu hell. Wenn Du einen Roehren-KHV verwendest, wuerde ich zu den waermsten Roehren raten, die Du auftreiben kannst. Im Falle von 6922-Familie waeren das eben Amperex (verkauft als Bugle Boy, Philips, RCA, Mullard usw.) -Alex |
||||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#196
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Interessant ist der AD2000 auch durchaus. Man hat es hier schließlich mit einem KH zu tun, der für einen der besten offenen KH gehalten wird. Der allerdings auch gleich 3x soviel kostet wie der HD650, was natürlich auch gewisse Erwartungen weckt. Diese Erwartungen, selbst wenn man sie denn dämpft, führen zusammen mit den ersten Höreindrücken zu einem fast unstillbaren Drang, sich von dem Teil sofort wieder zu trennen. Es ist nicht ganz einfach die Geduld aufzubringen, die scheinbar nötig ist. Ich habe auch viele "AT-Jubler" im Verdacht, daß sie sich ihren KH einfach "schönhören", was sich dann in geradezu absurd langen "Einspielzeiten" zeigt. Aber gut, ich bleibe da ganz offen für Erfahrungen, aber dennoch auch skeptisch. Der AD2000 hat zweifellos sehr interessante Stärken, aber mit dem HD650 auch einen interessanten Konkurrenten...
Warst du nicht der "Electro-Harmonix"-Freund? ![]() Ich gehe auch davon aus, daß der AT "hell" bleiben wird. Und ja, Röhren-Pläne werden bereits geschmiedet. In meinem Rudistor RP5.1 sollen sich ja EH-Röhren befinden (war bislang noch nicht neugierig genug mal nachzuschauen), die ich bislang eher "neutral" finde. In meinem Cayin-Player fand ich die erst eher etwas "Bass-lastig", was sich aber mit einiger Einbrenn-Zeit doch gegeben hat. Ich habe mir zwei Paar 6922er-Röhren aus den USA geholt, die geradezu unverantwortlich teuer waren (was solls), aber jedenfalls sehr interessant sind. Das eine ist ein Paar NOS-Siemens, white label, Made in W.Germany, von 1971/74. Die spiele ich gerade in meinem Player ein, aber deren Sound ist mir (bis jetzt) viel zu "warm", insbesondere die Höhen sind doch recht "bedeckt". Sollte das so bleiben, dann wären die Siemens ja vielleicht der ideale Partner für den Rudistor- und den AD2000. Das zweite Paar sind 6DJ8-Amperex white label, Made in Holland, von 1959/61. Die habe ich noch nicht ausprobiert, sollen aber recht neutral, detailliert und musikalisch klingen, und waren mir sehr für den Rudistor empfohlen worden. Möglicherweise finden die sich ja in meinem Cayin wieder, und alle sind`s zufrieden. Als "warm klingend" waren zB die Amperex orange label empfohlen worden, aber die sind nun mit dem HD650 keine gute Kombination. Und vielleicht ist das ja auch alles nur dummes Zeug, grober Unfug, Psychakustik. Aber macht viel Laune... ![]() ![]() [Beitrag von stereo-leo am 17. Mai 2006, 17:15 bearbeitet] |
||||||
christianxxx
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#197
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
stereo-leo: Mach mir bitte nicht noch mehr appetit auf den AD2000, ich war gerade so glücklich mit dem was ich habe ![]() ![]() m00h: Hab gerade mal kurz K81 & A900LTD verglichen, K81 hat etwas weniger Bass und der Bass kommt irgendwie "leichter" rüber. Der vom A900LTD klingt hmm sehr sehr "fett" wie man das so sagt, wie ein schlag (mit boxhandschuh) ins gesicht dem man unmöglich ausweichen kann ![]() Werd am WE mal mehr Zeit dafür investieren. nickchen: Siehe oben, hab dir ja schon in der PM gesagt der A900LTD könnte durchaus was für dich sein ![]() ![]() Vielleicht ist er aber auch recht nah am DT770 ![]() Für den Rest: Der MS-1 ist schon verkauft ![]() |
||||||
a-lexx1
Inventar |
21:00
![]() |
#198
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
@Leo, yapp, der bin ich ![]() Nur sind die mir eben sowohl mit 'nem Sony CD3000 als auch mit dem W5000 zu neutral, weil die besagten KHs nicht ganz neutral sind und ein wenig Waerme vertragen koennen ![]() Wie gesagt, alle hollaendischen Amperex 6DJ8er mit nem O-Getter (ausser die A-Frames) klingen fuer mich mehr oder weniger gleich. Ich habe schon viele ausprobiert und konnte keine Unterschiede ausmachen. Mehr noch, die billigen pcc88 aus dem Heerlen Werk klingen genauso wie ihre ecc88 Geschwister. Ein paar 70er Siemens (A-Frame) hatte ich auch. Fand die irgendwie unausgegliechen und nervoes, mit dem CD3000 waren die Hoehen schon fast schmerzhaft. Wenn Deine Amperex noch aus dem Jahre 59 sind, koennten es noch die ersten D-Getter sein. Die sind richtig teuer, wenn wirklich NOS. Wie sieht denn der Getter aus? Eher O- oder D-foermig Nach einigem Rumprobieren finde ich, dass die Amperex Roehren doch am besten zu W5000 passen, in meiner Anlage ergibt das eine gute Synergie. -Alex |
||||||
Nickchen66
Inventar |
21:11
![]() |
#199
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Daß die A900-Reihe was für mich wäre, ist mir eigentlich schon seit letztem Sommer klar. Aber sich einen A900 zuzulegen, wenn man einen DT770 hat und damit glücklich ist, ist ziemlich sinnfrei. Habe mir die Sache ursprünglich immer so ähnlich wie meinen DT770 vorgestellt, nur mit besseren Allrounderfähigkeiten und weniger Bass. Tatsächlich scheint der A900 aber 10x so pratty wie mein gemütlicher DT770-Lehnstuhl zu sein und 'ne Mörder Rockröhre noch dazu. Für mich ist der DT770 schon ganz gut - er ist unschlagbar für Downbeat, aber sonst für nichts wirklich zu gebrauchen. Ich freue mich sehr auf den MS1. Sollte er mir -wider Erwarten- nicht zusagen, hat mooh Vorkaufsrecht. ![]() [Beitrag von Nickchen66 am 17. Mai 2006, 21:33 bearbeitet] |
||||||
Andeas
Stammgast |
21:28
![]() |
#200
erstellt: 17. Mai 2006, |||||
Solche Meldungen sind wirklich, obwohl natürlich subjektiv, wichtig. Mich hat A900 derart überzeugt, dass ich überlege ihn ... zu verkaufen, um W1000 zu holen... ![]() Mal abwarten was m00h später über seinen W1000 berichten wird. Über HD-650 kann man rein spekulativ natürlich sagen, dass er im Vergelich zu A900 und evtl. teuereren AudioTechnicas Modellen weniger lebendiger ist. Obwohl er klanglich A900 überlegener ist. |
||||||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
04:38
![]() |
#201
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Keine Ahnung was ein "Getter" ist, und woran man das sieht. Beide Röhren, die Siemens und die Amperex, sind "matched pairs" und NOS. Die Amperex "white label" sollen identisch sein mit den "Bugle-Boy-logo-tubes" (oder so). Habe die Röhren von Brent Jesse`s "audio-tubes.com", die man wohl für eine sehr verlässliche Quelle hält und halten darf. Wie gesagt, gehört habe ich die Amperex noch nicht, sie sollen aber eigentlich nicht "warm" klingen, verglichen mit anderen Amperex, Mullards etc. Der Preis war auch eher moderat, verglichen mit den Siemens. Von den Siemens gibt es ja nun auch zig Varianten, ich blicke da eigentlich kaum durch. Die waren auch deutlich teurer als die Amperex. "Nervös" finde ich die Siemens bislang überhaupt nicht, im Gegenteil, die hätte ich gern einen Tick heller oder klarer in den Höhen. Aber die brauchen noch etwas Zeit, ehe man deren Klang wirklich beurteilen kann. Wie gesagt, sollte der Sound so bleiben, dann wären sie vielleicht gut für den AD2000. Das Einbrennen von Röhren scheint ja auch eine Wissenschaft für sich zu sein, da erlebt man doch Überraschungen. Wenn ich bedenke, wie die EHs und auch die NOS-Phillips-JAN im Verlaufe der Zeit ihren Klang verändert haben, da mag man sich kaum noch äussern, jedenfalls nicht zu früh. ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audio Technica - ATH-W1000 MusikGurke am 13.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 5 Beiträge |
Audio Technica-Familientreffen: W10VTG, W1000, W5000, AD2000 und L3000 sisyphos am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 19 Beiträge |
AKG K701 - Beyerdynamic DT880 - Audio Technica A900 - Erfahrungsbericht corcoran am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 84 Beiträge |
Stax SR-303 vs Audio Technica W5000 (F5005) zuglufttier am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 6 Beiträge |
Audio Technica ATH-MSR7 ZeeeM am 17.03.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 193 Beiträge |
Audio-technica ATH-ANC7 QuietPoint a-lexx1 am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 10 Beiträge |
Audio-Technica ATH-AD2000 - Review NoXter am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2014 – 20 Beiträge |
Audio Technica ATH-ADX 5000 housemeister1970 am 08.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 5 Beiträge |
Audio-Technica ATH-SJ5 - Review NoXter am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 12 Beiträge |
Audio-Technica ATH-CKW1000ANV - Produktvorstellung HuoYuanjia am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedvetainnes2
- Gesamtzahl an Themen1.558.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.672