HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Little Yellow Cab alias LYC | |
|
Little Yellow Cab alias LYC+A -A |
||||
Autor |
| |||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2018, |||
Hallo liebe Community! Nach langer Überlegung habe ich mich dafür entschieden die LYC von Don Alex nachzubauen. Zwei Stück sollen es werden. Weichenteile und Chassis sowie Waveguids sind schon bestellt. ![]() Generell kann ich sagen, dass ich meine Vorgehensweise an die von fx2000 anlehnen werde, da mir das weiße Finish am besten gefällt. Zwei Hindernisse gibt es allerdings noch: Bis jetzt konnte ich noch keinen österreichischen Händler für Fibsorb100 ausmachen, gibt es jemanden der mir da weiterhelfen kann? Zweitens wollte ich fragen ob bereits jemand die Dimensionen des Waveguide Adapters digitalisiert hat, dann könnte ich das bereits in der Lieferzeit erledigen. Ich wäre super dankbar für die Weiterhilfe und Anregungen eurerseits! ![]() Schöne Grüße! Tobias |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2018, |||
Ist der Effekt von MDM3 von Monacor vergleichbar mit Fibsorb 100? |
||||
|
||||
Kyumps
Inventar |
12:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2018, |||
Ich dachte es gibt nur noch MDM4, bin ich da falsch informiert? an Hand des viel höheren Raumgewichts von 500g pro m2 zu MDM4 mit 300g pro m² ist das zeug nicht vergleichbar. dir wird nichts anderes übrig bleiben wie fibsorb aus D zu bestellen und da ist mir auch nur 1 Händler bekannt. Wie groß die Unterscheide bei Verwendung anderer Materialien sind kann dir niemand voraussagen, die Schere geht von ganz gering unmerklich bis komplett anders |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2018, |||
Serwus! Es gab Fortschritte, Material kommt laufend rein, alles was mir jetzt noch fehlt ist der Akustikschaumstoff. MDM3 wurde es also nicht, danke fürs Feedback! Black-Devil hat mich netterweise aufgeklärt, dass es sich nicht unbedingt um Fibsorb handeln muss, sonder auch vergleichbare dichte Materialien wie PP-Vlies oder besser PET-Vlies mit 2cm Stärke verwendet werden kann. Vll finde ich ja etwas in der Nähe .. ![]() Nächstes WE werde ich mich ans basteln machen, dann kommen bei Bedarf auch noch Fotos hier her. ![]() Schönes WE! Tobias |
||||
bretho
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:30
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2018, |||
In einem Bauvorschlag, den ich gerade umsetze, ist Bondum800 (800gr/m²) als Alternative für Fibsorb100 (1000gr/m²) angegeben. |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2018, |||
Danke für den Tipp, Bondum 800 wird aber anscheinend auch nicht in Österreich verkauft. Heute habe ich etwa einen m³ Kunststoffvlies mit einer Dicke von 3cm und einem Gewicht von 370g/m³ (selbst gemessen) gefunden, leider fehlen mir jegliche Information dazu. Es ist relativ steif und fasrig, weiß, lässt sich gut schneiden ... ich denke ich probiers mit dem mal. Try and error .. haha ![]() |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2018, |||
Ok, ich sehe mich jetzt schon das Vlies wieder raus-"kletzln" weil die Lautsprecher nicht 100% so klingen wie ich es mir vorgestellt habe. Also gönn ich mir jetzt doch das Fibsorb. ![]() |
||||
Kürbissenf
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2018, |||
Vielleicht kannst du das in AUT beziehen? Denke gerade auch über einen (ungehöhrten) Nachbau der LYC nach, bin gespannt über deinen Aufbau. Edit: Willst du den WG-Adapter 3D drucken? [Beitrag von Kürbissenf am 15. Jan 2018, 13:05 bearbeitet] |
||||
Musikhase
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2018, |||
Wie hast du dir den Klang denn vorgestellt? ![]() lg Ralf |
||||
chaimali
Ist häufiger hier |
06:40
![]() |
#10
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Passt vielleicht nicht ganz hier rein, aber wo bestellt ihr eure Weichen-Bauteile? |
||||
chaimali
Ist häufiger hier |
06:42
![]() |
#11
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Was genau stört dich denn am Klang? |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
07:53
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2018, |||
Da die Box beim letzten Post noch gar nicht fertig war, störte ihn wohl auch nichts - er war sich nur unsicher wegen dem Dämpfungsmaterial. ![]() Weichenbauteile kaufe ich bei ![]() ![]() |
||||
chaimali
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Danke für den Tipp. Kann es aber sein, dass die Auswahl an Bauteilen dort sehr beschränkt ist? |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
12:35
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Warum das? Es gibt doch eigentlich alle gängigen Werte in verschiedenen Qualitätsstufen!? |
||||
TheTioz90
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#15
erstellt: 05. Apr 2018, |||
Es gibt durchaus das ein oder andere Bauteil welches bei Quint nicht aufgeführt ist, das habe ich beim Durchrechnen der Mona Kea Weiche bemerkt. Trotzdem, Versand und Service sind vorbildlich ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
05:02
![]() |
#16
erstellt: 06. Apr 2018, |||
Wenn ein Wert nicht aufgelistet ist, wird der aber auch auf Wunsch direkt bei Jantzen nachbestellt. Die sind dann auch innerhalb ein paar Tagen da, weil Jantzen in der EU produziert (Polen glaube ich). Das kenne ich so sonst nur von Mundorf, da sind die Preise aber meist höher. |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#17
erstellt: 03. Mai 2018, |||
Ja hallo! ![]() Ich habe letzte Woche endlich begonnen die Kiste zusammenzuschrauben! Nachdem die Bauteile schon eine gefühlte Ewigkeit Zuhause herumliegen. Fotos kommen die nächsten Tage mal ![]() @Musikhase Ich meinte damit, dass wenn ich keinen Akustikschaumstoff nehme, ich im Vorhinein schon skeptisch bin und es sowieso darauf hinausläuft, dass ich ihn später austausche. ![]() lg! Meine Weichenbauteile habe ich auch bei Quint bestellt! Schneller Versand und gut verarbeitete Bauteile! |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#18
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Hahahallo! Es geht endlich was weiter. Wenns noch jmd interessiert, hier sind ein paar Bilder. Was noch fehlt ist die Grundierung und der Lack, der Adapter zum Waveguide, diesen schleifen und lackieren und zuletzt noch alles verkabeln und anschrauben. ![]() Das Gehäuse wurde aus 19mm MDF hergestellt und mit Flachdübel verleimt. Ich habe vorher noch nie mit einer Flachdübelfräse gearbeitet, einfach mal ausprobieren, man lernt ziemlich schnell dazu! ![]() Gedämmt wurde mit 3/4 Stärke von Sonofil 100 (3-4cm) und Noppenschaumstoff. Etwas schwierig zu schneiden. ![]() Die Frontplatte hat ca 3cm Stärke, und wurde mit einem selbstgebastelten Fräszirkel und Oberfräse gefräst. Auf der Rückseite habe ich 4mm Schlagmuttern eingeschlagen. ![]() Sollten die Phasen mit einem Fuchsschwanz angebracht werden, darf keine Metallschiene als Führung verwendet werden, da sonst die leicht nach außen geneigten Sägezacken beschädigt werden! Auch mit Holzschienen bekommt man einen einigermaßen glatten Schnitt hin. Wenn man später noch spachtelt wirds glatt! ![]() ![]() Nach ausführlichem schleifen habe ich dann noch mit Spachtel auf Epoxidharzbasis zwei Schichten über Hirnholz und Schnittkanten gespachtelt, womit auch die letzten Unebenheiten ausgeglichen wurden. ![]() Sorry für die falschen Proportionen bei den Bildern! Also ein Haufen Arbeit was da auf einen zukommt, als Laie habe ich jetzt bestimmt schon 30 Arbeitsstunden drauf. ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
09:33
![]() |
#19
erstellt: 21. Mai 2018, |||
Sehr schön! So gut dokumentierte Berichte sind immer interessant. Ich bin mir sicher, es lesen auch viele Leute mit. ![]() Noch eine kleine Randbemerkung: Beim SPH-200KE ist es nicht so schlimm, weil er durch seine Korbform ohnehin eine Kante eingebaut hat, aber viele (vor allem kleinere) Chassis reagieren etwas sensibel darauf, wenn die Schallwand zu dick ist. ![]() Das nur als Hinweis, falls noch mal eine andere Box in Angriff genommen wird. ![]() |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#20
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Serwus! Gestern habe ich die Adapterringe bekommen und da mein Bruder am Arbeitsplatz freien Zugang zu einem Lasercutter hat, hat er mir gleich noch zwei 2mm Abdeckringe für die TMTs mitgebracht ![]() ![]() Der Plan ist den Filz bis auf den Metallkorb abzuschneiden (~2mm) und diesen Filz +Korb mit dem Stahlring abzudecken. Meine Frage: Stört es die TMT wenn ich die Stahlringe mit kleinen Magneten (abnehmbar) befestige? Verwenden würde ich die kleinen Verschlussmagneten (6 stk) von Zigarettenpapierverpackungen, die ich in den Filz einkleben würde. LG Tobias |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
10:58
![]() |
#21
erstellt: 08. Jun 2018, |||
Wenn die den Ring halten können, dann kannst du das ruhig machen. Söhrungen würde ich da nicht befürchten ![]() |
||||
l'horn
Stammgast |
11:58
![]() |
#22
erstellt: 09. Jun 2018, |||
Sehr schöner Bericht - da lese ich gern mit ![]() |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#23
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Freut mich dass noch jemand mitliest. ![]() Danke Black-Devil für den Tipp. Da hab ich diesmal noch Glück gehabt. ![]() Die zweite Schicht Grundierung ist bereits drauf. Die erste wurde mit Pinsel aufgetragen, die zweite mit Rolle. Würde das auch genau so wieder machen. ![]() Die Oberfläche ist noch nicht perfekt, vor allem im Kantenbereich bleibt immer etwas mehr Farbe drauf, das heißt es dann vorsichtig wegzuschleifen. ![]() Zum rundum Streichen kann ich folgendes empfehlen. ![]() ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
14:10
![]() |
#24
erstellt: 10. Jun 2018, |||
Dein Thread hat aktuell 1666 Hits - da lesen bestimmt einige mit. ![]() Sehr schöner Aufbau, ähnlich hab ich das auch mal gemacht: ![]() ![]() |
||||
7O8I4S
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#25
erstellt: 17. Jun 2018, |||
Sooo, es hat sich viel getan die letzten Tage. ![]() Ich möchte mich an dieser Stelle bei Alexander Gresler für das entwickeln und kostenlose zur Verfügung stellen der Baupläne der LYC bedanken, so etwas ist nicht selbstverständlich und die ständige Hilfe die interessierten Hifi Enthusiasten entgegenkommt hat bestimmt auch zur Popularität der LYC beigetragen. Auch ein großes Dankeschön an die engagierten Forum Member die mir mit vielen Tipps und Tricks weiterhelfen konnten! ![]() Ich kann noch nicht allzu viel zum Klang der Taxis sagen, aber vorerst - Daumen nach oben. ![]() Erstmal ein paar Bilder. Beim Port habe ich mich für die Einbaubuchsen entschieden. Die Ränder habe ich mit der Oberfräse eingefräst und später die Schraubköpfe und den kleinen Spalt um den Port dreimal verspachtelt. Nach zwei Schichten Grundierung war keine Unebenheit mehr zu erkennen. ![]() Nachdem ich den Port innen so gut es ging säuberte und die schwarze Farbe mit Nitro von den Metallkappen entfernt habe, (hätte man vorher auch abnehmen können ![]() ![]() Schwarz steht dem Taxi echt sehr gut. Mit Rolle aufgebracht bekommt man kein perfektes Ergebnis, aber man soll eh noch sehen dass es selbstgemacht wurde. ![]() ![]() Die Schrauben für den WG300, sowie die Abdeckung für den TMT habe ich mit Dosenlack geschwärzt. Vorher mit 320er Schleifpapier geschliffen und mit Terpentin gereinigt wird die Oberfläche perfekt - matt schwarz glatt. ![]() Ich bin mir jetzt absolut sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben als ich die Cabs dann doch schwarz gewalzt habe. Der Kontrast zur gelben Membran des TMT schaut echt geil aus, aber seht selbst. ![]() ![]() Wenn jemand detailliertere Fragen hat, kann er/sie sich gerne an mich wenden. Ich habe absichtlich nicht alles ganz genau angeführt, weil der Beitrag sonst zu lange werden würde. peace ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
07:40
![]() |
#26
erstellt: 18. Jun 2018, |||
Auch wenn ich kein großer Freund von schwarz-gelb bin: Das sieht klasse aus! ![]() Viel Spaß jetzt erst mal beim Hören.
|
||||
Kürbissenf
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#27
erstellt: 23. Jun 2018, |||
Schaut super aus! Gute Arbeit! Die LYC steht immer noch auf meiner Liste, vlt habe ich endlich Anfang nächsten Jahres dafür Zeit ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alex Gresler's "Little Yellow Cab" (LYC) 1406rw am 27.02.2018 – Letzte Antwort am 09.08.2018 – 46 Beiträge |
Baubericht Little Yellow Cab als Standbox (BBC) TobyK am 04.09.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 59 Beiträge |
Baubericht MPR 3-RDT alias Little ScaMo George33 am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 29.06.2018 – 48 Beiträge |
LYC Standversion aus Eichenparkett Periclitor am 10.07.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 11 Beiträge |
Bau-Tagebuch - LYC Standlautsprecher Nafury am 01.06.2021 – Letzte Antwort am 27.06.2021 – 2 Beiträge |
Little Lillifee by Kawa Black-Devil am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 32 Beiträge |
little princess runde Seitenwand Musaark am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 6 Beiträge |
Big Yellow Taxi MK2 - Bau Erikoser am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 14 Beiträge |
Alex Gresler's "Big Yellow Taxi MK2" (BYT) 1406rw am 31.10.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 11 Beiträge |
Little Princess ADW - Hilfe bei Preisfindung TH_F73 am 12.09.2016 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.989