Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Klang und Ton "Todo" - Die neue Referenzbox

+A -A
Autor
Beitrag
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 11. Mrz 2023, 17:00
Welches Material planen Sie, um die HF-MF-Box innen zu füllen?
trilos
Inventar
#52 erstellt: 11. Mrz 2023, 19:31
Hallo Nikolay,

das Damping-10 (eine Art Filz) ist schon festgeklebt.
Die weitere Füllung wird eine Lage Bodum-800 sein (vor der Rückwand).
Dann eine Lage Noppenschaumstoff, und der restl. Hohlraum locker gefüllt mit Acrylwatte (Sonofil-äquivalent).
Das entspricht im Wesentlichem den Empfehlungen der Klang & Ton.

Was planst Du als Bedämpfungsmaterial in Deine Version der TODO?

Schönes Wochenende,
Alexander


[Beitrag von trilos am 12. Mrz 2023, 00:58 bearbeitet]
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:16
Hallo Alexander!

Ja, alles ist ungefähr gleich.
Ich schickte dieses Bild an den angesehenen Holger Barske, fragte ihn, ob ich die Position des Dämpfungsmaterials richtig verstanden habe. Er antwortete, dass alles in Ordnung sei und wünschte einen erfolgreichen Abschluss des Projekts.


TD
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 12. Mrz 2023, 13:23
Anstelle von Sonofil-Material werde ich Wolle von Visaton verwenden. Ich denke nicht, dass es einen großen Unterschied geben wird.

visaton-lambs-wool


[Beitrag von *Nikolay* am 12. Mrz 2023, 13:24 bearbeitet]
trilos
Inventar
#55 erstellt: 12. Mrz 2023, 14:14
Hallo Nikolay,

danke für Deine Rückmeldung.

Ich denke, dass Sonofil und Schafwolle zu ähnlichen Ergebnissen führen.
Schafwolle sagt man eine etwas bessere Wirkung im Grundton- und Mittelton-Bereich nach.

Da in der TODO ein Mix aus verschiedenen Dämpfungsmaterialien zu Einsatz kommt, dürfte es in Summe gut passen, egal ob Sonofil oder Schafwolle Teil des Gesamtkonzeptes sind.

Schönen Sonntag,
Alexander
trilos
Inventar
#56 erstellt: 28. Mrz 2023, 23:47
Hier ging es am letzten Wochenende endlich weiter.....

TODO Innenansicht

TODO Weiche fertig

Die Erstinbetriebnahme erfolgte gestern Abend:

TODO fertig

Das erste Foto ist nur mit der Smartphonekamera aufgenommen, ohne Tageslicht.
Bessere Fotos kommen noch, auch von der Anlage komplett.

Den Pegel des (teil-) aktiven Tieftöners Scan Speak W32W/4878T00 muss ich noch feinjustieren, im Moment erscheint der Bass aufs erste Hören einen Tick zu laut.
An sonsten ist der allererste Eindruck sehr gut....

Schönen Abend,
Alexander
trilos
Inventar
#57 erstellt: 31. Mrz 2023, 17:17
Und hier noch ein paar Fotos im Tageslicht....

Todo bei Tag 1

Todo bei Tag 2

Todo bei Tag 3

Die Anlage besteht aus einem OPPO 103 BR-Player, über HDMI angebunden an einen Feintech de-embedder (der Signale bis zu 24Bit/192kHz von HDMI auf dig. Koax "umleitet"), einem WBE Audio Mini-DAC D/A-Wandler, einer WBE Audio Continuance Hybrid-Vorstufe, und zwei Paar WBE Audio Monoendstufen: für den MHT-Bereich ein Paar ESSENCE 8000 (Transistor-Endstufen) und für den Bassbereich ein Paar Fusion 900 (Hybrid-Endstufen).
Die Filterung der Bass-Signale für den 12" Scan Speak W32/4878T00 übernimmt je eine -schon rd. 20 Jahre alte- WBE Audio Distributor Aktivweiche (analoge Aktivweiche).
Zum Ansehen/Anhören von Konzertmitschnitten von DVD oder BR steht ein 55" 2012er Panasonic Plasma bereit.
Über den OPPO lasse ich auch SACDs laufen, so dass jedes aktuelle Discformat, mit Ausnahme von UHDs, gesehen und gehört werden kann.
Eine bildseitige Umstellung auf einen 65" OLED wird kommen (2023 oder 2024), sowie ggfl. auch ein Wechsel des Players auf einen UHD-tauglichen Player.

Schönes Wochenende,
Alexander


[Beitrag von trilos am 31. Mrz 2023, 17:19 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#58 erstellt: 01. Apr 2023, 08:34
Mensch, das sieht alles sehr gut aus, Alexander Die Todo geht für mich schon als Männerbox durch, auch wenn es größere gibt.

Gruß, Andreas
trilos
Inventar
#59 erstellt: 01. Apr 2023, 16:01
Hallo Andreas,

ja, die TODO ist schon "erwachsen":
120 cm (H, inkl. 2 cm "Füßchen"), 40 cm (B), 47,5 cm (T, Bassgehäuse) bzw. 33.5 cm (T, Top-Teil für den Mittel-Hochton).

Eine "Nummer größer" ist meine "High End PA AMT" mit genau 150 cm Höhe, s. hier:
http://www.hifi-foru...ad=1139&postID=31#31

Schönes Wochenende,
Alexander
S04-Hotspur
Inventar
#60 erstellt: 01. Apr 2023, 16:22
Ich gehe zur Zeit in eine ähnliche Richtung. Baue eine zweiteilige HiFi-PA in Anlehnung an die HiFi-PA in HobbyHifi 5/2012.

HiFi-PA1

HiFi-PA2

Hatte vier Omnes Audio AMT 50 übrig. Da ich keine Hornhochtöner mag, aber die AMT`s sehr und noch eine Nummer größer bauen möchte als meine K+T Celeste, habe ich das Mittel-Hochtongehäuse mit dem Celestion 0818 (wie in HH 5/2012) bestückt und zwei AMT 50 pro Seite darüber platziert. Mit Hilfe von REW und Umik1 habe ich die Weiche jetzt fertig bekommen. Die Fotos zeigen das grundierte Gehäuse. Ich warte darauf, dass es draußen warm genug wird zum Lackieren. Im Unterschied zur HiFi-PA aus 2012 werde ich einen 15-Zoll-Tieftöner verwenden. Favorit ist der Celestion FTR 15 4080 F. Ich warte mit der Tieftonabteilung aber ab, bis Bernd Timmermanns im Herbst/Winter eine neue HiFi-PA vorstellt. Vielleicht kann ich davon noch was lernen.

Herzliche Grüße und schönes Wochenende, Andreas
trilos
Inventar
#61 erstellt: 01. Apr 2023, 16:32
Hallo Andreas,

danke für den Einblick - sehr spannend.

Sobald Du damit weiter machst, wäre ein eigener Bauthread interessant, ich würde sogleich einen "Platz im Zuschauerraum buchen"....

Auf den Gedanken aus zwei kleineren AMTs einen großen AMT zu machen muss man erst einmal kommen.
Da die AMTs in der Vertikalen stärker bündeln, und somit nicht so breit abstrahlen, dürften die zwei AMTs übereinander sich auch nicht "beißen".
Das Abstrahlverhalten in der Horizontalen sollte tip-top sein, und die Membranfläche wurde kurzerhand verdoppelt.

Beste Grüße,
Alexander
S04-Hotspur
Inventar
#62 erstellt: 01. Apr 2023, 17:23
Die Idee mit den beiden Hochtönern übereinander stammt nicht von mir. Siehe hier:

TH 400

Das ist die Berndt-Stark-Box aus den 80er-Jahren mit der Bestückung KEF B 300, Audax MHD 17 und zweimal Technics TH 400-Bändchen-Hochtöner.

Die beiden AMT 50 erreichen so gerade den nötigen Pegel, wenn der Celestion, wie in der HH 5/2012, mittels Widerstand 2,2 Ohm abgesenkt wird.

Herzliche Grüße, Andreas
trilos
Inventar
#63 erstellt: 01. Apr 2023, 17:46
OK, cool....

Klar, Berndt Stark ist ein Begriff, aber die Box mit solch erlesenen Chassis kannte ich nicht.

Ab Mitte der 1980er, als Jugendlicher, begann ich 1984 mit meiner ersten Bausatz-Box, einer IEM 3-Wege-Box.
Ein reiner Nachbau, noch gänzlich ohne jene Ahnung von der Materie zu haben.

Ab 1991 ging es dann richtig los:
Manger 103 (asymetrische Zerobox mit 2 MSW pro Seite), Mauhorn IV mit dem legendären Fostex FE218Sigma in den späten 1990er Jahren, dann div. Fremd- und Eigenentwicklungen, bis hin zu meiner Interpretation der Klang & Ton NARMADA, High End PA AMT und jetzt der teilaktiven TODO....

Zwischendrin und parallel auch immer Fertigboxen, so wie z.B. Rogers Studio 1a, Tannoy DC3000, Jamo R909, KEF R900, etc. etc. etc.

Ach ja, es ist halt ein Hobby.

Beste Grüße,
Alexander
der_Lauscher
Inventar
#64 erstellt: 02. Apr 2023, 09:12
mit den 2 AMT wird halt der Schalldruck erhöht, nicht aber die tiefe Trennfrequenz eines großen AMT Somit ziehst du den Celestion 0818 bis auf mind. 3 kHz rauf
P.S. Burmester hatte das mit 2 AMT in seiner B100 auch schon so Burmester B100 HT
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 02. Apr 2023, 15:49
Hallo Alexander!
Herzlichen Glückwunsch zum Abschluss des Projekts, tolle Arbeit!
Ich bin gespannt, welche Eindrücke über den Klang sein werden.
S04-Hotspur
Inventar
#66 erstellt: 02. Apr 2023, 19:05
Ich halte mich an das, was in HH erprobt wurde. Dort läuft der Celestion 0818 bis 2800 Hertz hoch. Der AMT 50 läuft in der neuesten Entwicklung bis 2600 Hertz runter. Nun ist die Schallwand minimal verändert und die beiden AMTs verhalten sich anders als der Hornhochtöner. Ich habe den Übergang meiner Meinung nach gut hinbekommen, nur dummerweise die Messung der einzelnen Frequenzgänge für Mittel- und Hochtöner gelöscht. Wiederhole ich nach dem Lackieren nochmal und stelle das hier ein.

Der Summenfrequenzgang sieht so aus (ohne Hochpaßfilter für den Celestion):

REW40

Ich versuche, das Ganze nicht zu streng zu sehen. Die Boxen sollen gut klingen und Spaß machen. Ich war mit dem Hörergebnis - ohne Bass natürlich - zufrieden. Die Senke um 500 Hertz verschwindet hoffentlich, wenn die Baßbox drunter steht. Wenn die Boxen lackiert sind, stelle ich nochmal das Ganze ein.

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 02. Apr 2023, 19:08 bearbeitet]
13mart
Inventar
#67 erstellt: 03. Apr 2023, 09:12
Schönes Prolekt.
Vielleicht könntest du eine Messung mit etwas Glättung einstellen.
Bei dem Gezappel sieht man den Wald vor lauter Bäumen nur schlecht.

Gruß Mart
S04-Hotspur
Inventar
#68 erstellt: 03. Apr 2023, 18:49
Ich gelobe Besserung. Nach dem Lackieren mache ich nochmal Messungen von Mittel- und Hochtöner solo und vom Summenfrequenzgang mit Glättung. Vielleicht lohnt es sich ja, einen eigenen Thread aufzumachen. Bei der Ankopplung des Tieftonparts könnte ich Rat gebrauchen.

Die vielen Whiskeydosen auf dem Foto habe ich natürlich jahrzehntelang gesammelt

Gruß, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 03. Apr 2023, 18:51 bearbeitet]
trilos
Inventar
#69 erstellt: 03. Apr 2023, 22:47
Hallo Nikolay,

Du fragtest nach klanglichen Eindrücken....

Nun, nicht ganz einfach das zu formulieren.

Ich habe in den letzten Tagen die Feinabstimmung des Basspegels vorgenommen (der 12" Scan Speak W32/4878T00 läuft ja teilaktiv), und ich denke, dass das jetzt so zu 95% passt.
Eine finale Feinabstimmung nach etwas Eingewöhnung in den Lautsprecher erfolgt am kommenden Osterwochenende, da wird ein guter Freund zu Besuch sein.

Rein klanglich spielt die Todo tatsächlich auf extrem hohen Niveau, Klang & Ton hat nicht zuviel versprochen.
Die Todo ist m.E. keine "große NADA", ich finde die TODO "erwachsener" und etwas kraftvoller.
Der Hochtöner setzt in der TODO schon ab 2 kHz ein, in der NADA ab 2,5 kHz.
Das hört man, das klingt etwas "freier", finde ich.
Rein pegelseitig tut dem 18 cm Scan Speak TMT die Entlastung mit 12 dB/Okt. bei 110 Hz auch gut.
Das sind aber keine "Welten"!

Im selben rd. 40 qm großen HiFi-Raum hier bei mir steht in 90° Winkel zur "Todo-Anlage" meine "High End PA AMT-Anlage" (Link: http://www.hifi-foru...m_id=205&thread=1139 ).
Die High End PA AMT ist natürlich eine völlig andere Box, alleine schon die 98 dB Wirkungsgrad und das in Richtung PA gehende Ansprechverhalten ist eine "andere Nummer", als die Todo mit ihren 87 dB Wirkungsgrad und klarer Ausrichtung ins high-endig Audiophile....

Trotzdem verbindet beide Lautsprecher viel: Klirrarmut, tonale Korrektheit, Räumlichkeit, Homogenität....

Die Todo spielt auf den ersten Eindruck einen Hauch "schöner", wirkt etwas audiophiler.
Die High End PA AMT wirkt etwas direkter, im positiven Sinne etwas "gnadenloser" und "ansatzloser".

Über beide Lautsprecher kann man exzellent von Rock/Pop über Jazz bis hin zu Klassik hören.

Hier lief gerade die DENON one-point-recording Aufnahme von Dvoraks "Aus der neuen Welt" (1993, Vaclav Neumann, Czech Philharmonic Orchestra).
Ich kann nicht sagen, auf welcher Box mir das besser gefällt.
Zuvor lief die DALI Test CD 4 - die ersten drei Titel kommen hervorragend rüber!
Beim Sheffield "Track and Drum Record", Sheffield Lab CD, lief die TODO bis rd. 100 dB in 3,5 m Abstand ganz vorzüglich.... mehr traute ich mich da (noch) nicht.
Auf der High End PA AMT lief diese exzellente Scheibe aus den frühen 1980er Jahren auch noch deutlich lauter - ohne "weh" zu tun, ohne ins Agressive zu kippen, ohne "brutal laut" zu wirken.... die Box kann das einfach.
Da traute ich mich das.

Soweit meine ersten Eindrücke.

Schönen Abend,
Alexander


[Beitrag von trilos am 03. Apr 2023, 22:50 bearbeitet]
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 04. Apr 2023, 09:43
Alexander, vielen Dank für eine so ausführliche und ausführliche Antwort. Sehr interessant.
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 05. Apr 2023, 16:48
Ich werde auch das TODO-Projekt abschließen. Es wäre höchste Zeit zu beenden))).
Es hat mehrere Monate gedauert, meine Audiokomponenten aufzurüsten: Sony CDP-XA555ES, TA-FA777ES, TA-N90ES . Ich habe alles selbst gemacht. Dies drängte Todo in den Hintergrund.
Ich möchte Bi-Amping auf Woofern ausprobieren - TA-N90ES, auf mittleren bis hohen Frequenzen Sony TA-FA777ES. Ich habe kürzlich Furutek DSS-4.1 zusätzlich zu meinen Akustikdrähten von Tara Labs zum Testen gekauft. Ich mochte es wegen seiner Natürlichkeit und Musikalität. Ich werde sehen, welche dieser Drähte mit Todo besser abschneiden. Das Gesamtergebnis wird für mich sehr interessant und ich möchte so schnell wie möglich ins Ziel kommen.
trilos
Inventar
#72 erstellt: 08. Apr 2023, 23:05
Hallo Nikolay,

danke für Deine Rückmeldung.
Ich freue mich schon zu erfahren, wie Deine TODO fertig gestellt aussehen wird - innen sowie außen.

Zitat:
"Es hat mehrere Monate gedauert, meine Audiokomponenten aufzurüsten:"

Was meinst Du mit "aufrüsten"?
Restaurieren, optimieren/tunen?
Was hast Du mit den Geräten gemacht?

Du willst Deine TODO im Bi-Amping ansteuern, mit zwei verschiedenen Endstufen?
Passen die zusammen, ich meine hinsichtlich des Verstärkungsfaktors?
Nur wenn der Verstärkungsfaktor der beiden SONY Amps identisch ist, kannst Du das mit der passiven Weiche betreiben, an sonsten müsste zumindest eine der Endstufen regelbar sein....

Schönes Wochenende,
Alexander
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 11. Apr 2023, 17:53
Hallo Alexander!

Ja, vorbeugende Wartung und Modifikation von Audiokomponenten wurden durchgeführt.
Folgendes wurde in cdp-xa555es gemacht:
- Operationsverstärker werden durch OPA627 ersetzt;
- Kondensatoren an den wichtigsten Stellen ausgetauscht (Black Gate N, NX, FK, Silmic II);
- Shunt-Kondensatoren (Black Gate NX Hi-Q) sind an Orten mit hoher HF-Störung installiert;
- alle Widerstände am DAC-Ausgang und Analogausgang werden durch Z-Foil ersetzt;
- Jensen 4-polige 33000-uF-Kondensatoren sind in den AUDIO- und DIGITAL-Netzteilen installiert, Nichicon UBY 12000-uF sind in der DRIVE-Stromversorgung installiert, wodurch die Welligkeit am Eingang der Primärstabilisatoren um das 4-8-fache verringert wurde;
- Dioden in Netzteilen werden durch SiC-Dioden ersetzt;
- Diskrete Stabilisatoren wurden leicht verbessert - Statt Zenerdioden wurden rauscharme Referenzspannungsquellen eingebaut;
- Am ALPS RK50 10k-Widerstand wurde ein einstellbarer motorisierter Ausgang hergestellt (ich habe zuvor ALPS RK40 verwendet);
- zusätzliche Heizkörper wurden an Elementen mit hoher Temperatur installiert (Servotreiber, Stabilisatoren, Transistoren mit hoher Hitze);
- Der DRIVE-Transformator muss ausgetauscht werden, da der vorhandene die Last beim Umschalten der Gleise nicht bewältigen kann (ein erheblicher Spannungsabfall am Eingang der Stabilisatoren).
- Es ist notwendig, einen der Stabilisatoren im DIGITAL-Teil auszutauschen, da er im PLAY-Modus aufgrund der niedrigen Eingangsspannung in den Erzeugungsmodus wechselt;
- 220-Volt-Netzkabel durch Furutech ersetzt.
Nach dem Zusammenbau des gesamten Systems plane ich, den Taktgenerator zu ändern. Ich habe den 45 MHz MCS01FX direkt bei Golledge bestellt. Der Spannungsregler dafür wird auf dem ADM7150 montiert. Ich möchte den Generator erst nach dem Zusammenbau der Gesamtanlage wechseln, um einen objektiven Unterschied zu hören.
Für TA-FA777ES:
- Im Eingangs- und Rückführkreis sind Z-Foil-Widerstände verbaut;
- Kondensatoren an den wichtigsten Stellen ausgetauscht (Black Gate N, NX, Silmic II);
- der Verstärker arbeitet nur als Endverstärker, die Schaltungen der Klangfarben-Lautstärkeregler, der Eingangswähler sind entfernt;
- ein zusätzliches Netzteil für den Spannungsverstärker eingebaut ist (Ringkerntransformator, SiC-Dioden, Black-Gate-FK-Kondensatoren 10000 uF 63 V);
- installierte hochwertige WBT-Eingangsstecker;
- In der Stromversorgung der Endstufe sind leistungsstarke SiC-Dioden C4D40120D installiert.
- Mehrere Stecker im 220-Volt-Stromkreis entfernt, eine Littelfuse KLK-Industriesicherung installiert.
Die Situation mit Nichicon FG-Kondensatoren hat sich für alle Geräte als tragisch herausgestellt. Fast alle verloren Kapazität um 40-60%.

TA-T90ES:
- Im Eingangs- und Rückführkreis sind Z-Foil-Widerstände verbaut;
- Kondensatoren im Rückkopplungskreis ersetzt (Black Gate N, Multicap RTX);
- Eingangsanschlüsse durch bessere ersetzt;
- ersetzte "Banken" ELNA FOR AUDIO 18000 uF, da sie 15000 uF wurden. Stattdessen habe ich EPCOS SIKOREL B41550 33000uF installiert;
- Industriesicherung Littelfuse KLK installiert.
- ein hochwertiger Furutech 220 Volt Stecker verbaut ist.

Vielleicht habe ich etwas vergessen zu erwähnen.
Ich habe die Verstärkung beider Verstärker gleich gemacht.
Die Lautstärkeregelung erfolgt über den 555ES. Es ist meine einzige Signalquelle im System.
Natürlich habe ich immer noch Ideen, was vervollständigt oder überarbeitet werden muss, aber das ist später, nach dem Bau von TODO.


[Beitrag von *Nikolay* am 11. Apr 2023, 17:58 bearbeitet]
trilos
Inventar
#74 erstellt: 14. Apr 2023, 00:07
Hallo Nikolay,

danke für Deine ausführliche Rückmeldung, Beschreibung und Erläuterung.

Meinen Respekt hast Du.... Du gehst an die Restaurierung und die Optimierung/Tuning sehr konsequent heran. Beeindruckend!

Bin gespannt, wie die Anlage dann insgesamt aussehen wird, und wie sie aufspielen wird....

Bitte berichte davon.

Viele Grüße,
Alexander
trilos
Inventar
#75 erstellt: 30. Apr 2023, 23:00
Vor knapp vier Wochen hatte ich es angekündigt,

"Ich habe in den letzten Tagen die Feinabstimmung des Basspegels vorgenommen (der 12" Scan Speak W32/4878T00 läuft ja teilaktiv), und ich denke, dass das jetzt so zu 95% passt.
Eine finale Feinabstimmung nach etwas Eingewöhnung in den Lautsprecher erfolgt am kommenden Osterwochenende, da wird ein guter Freund zu Besuch sein."


und heute fand es tatsächlich statt, die finale Feinabstimmung des teilaktiven Systems.

Die über die WBE Audio Aktivweiche Distributor (s. hier: https://www.wbe-audio.de/distributor-no-2/3-mk1/mk2 ) geregelte Trennfrequenz "nach oben hin" liegt jetzt für den 12" Scan Speak W32/4878T00 bei genau 100Hz mit 12 dB, Butterworth Charekteristik.
Der Pegel wurde feinjustiert, und wie so oft bei Bässen, ein paar "zehntel-dB" zurückgenommen.
Bei 21 Hz wurde der Pegel durch das "Mäuseklvier" in der Aktivweiche um moderate 3 dB angehoben - so klingt es hier in meinem knapp 40 qm großen Hörraum sauber & druckvoll.

Somit passt der Übergang vom 12" Scan Speak zum Tiefmitteltöner perfekt.

Jetzt wird die Nacht durchgehört!

OK, nicht ganz - aber bis 02:00 Uhr oder 03:00 Uhr wird das noch gehen....

Schönen Feiertag,
Alexander

P.S.:
Mein großer Dank gilt Walter Bret, dem Inhaber von WBE Audio, der heute hier war, und bei diesem finalen Feintuning sowie in den letzten Wochen bei der technischen Umsetzung des TODO Topteils große Unterstützung leistete....
S04-Hotspur
Inventar
#76 erstellt: 01. Mai 2023, 07:55
Alexander, was kostet die WBE-Aktivweiche in der 2-Weg-Version, die Du hast?

Gruß, Andreas
trilos
Inventar
#77 erstellt: 01. Mai 2023, 13:13
Hallo Andreas,

die WBE Audio Aktivweiche, die ich für die TODO nutze, kaufte ich im Jahre 2001.
Was sie damals kostete weiß ich -ehrlich gesagt- nicht mehr, da müsste ich in meinen Uraltunterlagen kramen....
Für die TODO änderte Herr Bret die bestehende Weiche von 165 Hz/18 dB auf 100 Hz/12 dB.

Soweit ich weiß, wird die Aktivweiche nur selten noch gefertigt, auf Kundenwunsch, und dann auch individuell bestückt.
Die Trennfrequenz sowie die Charakteristik (6 dB, 12 dB, 18 dB) sind nicht über Potis regelbar, sondern das ist alles "fest verbaut".
Mann muss also schon genau wissen, was man braucht.
Nur der Pegel ist -innen- mit einem Poti regelbar.
Machbar ist das fast alles, man kann auch angeben ob Bessel oder Butterworth, oder....
Auch den OP-Amp kann man wählen, falls man da besondere Wünsche hat.
Nur der Pegel ist -innen- mit einem Poti regelbar.
An sonsten gibt es das "Mäuseklavier", das -falls gewünscht- ein Subsonic-Filter aktiviert, sowie den Bass um +3 dB, +6 dB oder um +9 dB bei wahlweise 21 Hz oder 29 Hz oder 41 Hz anpassen kann.

Bei Interesse empfehle ich eine Email oder einen Anruf beim Inhaber, Herrn Walter Bret.
Der gibt gerne Auskunft, berät und erläutert - und kann sicher auch was zum Preis sagen.

Schönen Feiertag,
Alexander
BjoernMZ
Inventar
#78 erstellt: 28. Mai 2023, 23:26
Ihr solltet mal über eine Acourate Weiche, voll aktiv,nachdenken, bei diesem Lautsprecher, der 32W ist der totale Oberhammer, wenn man ihn mit 65000Tabs FIR, optimierter Sprungantwort, und perfekter Gruppenlaufzeit bis in den Subsonic bei zb 20hz betreibt...

Ein Update wäre auch ein 12MU Mitteltöner auf lange Sicht....

Aufjeden Fall einer der besten Bausätze, sowas von der Stange kostet fast einen Mittelklasse Wagen;-)

Der Bass der Todo ist übrigens auch in der Wamm für 800000Euro verbaut...


[Beitrag von BjoernMZ am 28. Mai 2023, 23:35 bearbeitet]
trilos
Inventar
#79 erstellt: 13. Aug 2023, 13:15
@ Nikolay

Hallo Nikolay,

wie kommst Du mit der Fertigstellung Deiner TODO voran...?

Würde mich freuen, hier bald etwas dazu zu lesen und zu sehen.

Schönen Sonntag,
Alexander


[Beitrag von trilos am 13. Aug 2023, 13:17 bearbeitet]
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 05. Nov 2023, 15:45
Hallo Alexander!

Das Todo-Projekt ist abgeschlossen. Erste Eindrücke nach einem Monat Hören. Die Lautsprecher sind sehr gut aufeinander abgestimmt, der Klang aller drei Lautsprecher ist nahtlos und nicht einzeln wahrnehmbar. Bei der Wiedergabe monauraler Aufnahmen „verschwinden“ die Lautsprecher und der Ton kommt deutlich aus der Mitte. Sehr gut definierter, gezeichneter Bass, Sie verstehen, dass das richtige Bassdesign eine geschlossene Box ist. Der Klang ist neutral, ohne jegliche Verfärbung. Es bestehen weiterhin Zweifel an der Lagerung des Hochtöners auf Gummidämpfern und der Spule mit Kern am Mitteltöner. Vielleicht wird es also in Zukunft weitere Experimente geben.

0
1
2
3
4
5
6
7
8
BjoernMZ
Inventar
#81 erstellt: 05. Nov 2023, 16:34
Ich freu mich das die Todo so gut bei allen läuft und gelingt...bin ja relativ nahe an dem Bausatz mit meinem Projekt...wie viel Liter hat die Todo jetzt eigentlich im TT Gehäuse?Ich hatte mal was mit ca 64Liter, mit den Aussendaten ermittelt...Bei der Entkopplung vom Hochtöner denke ich als, zusatzmasse am HT wäre doch dann sinnvoll...da tüftel ich die ganze Zeit schon, in Gedanken..

Grüße
Björn
trilos
Inventar
#82 erstellt: 05. Nov 2023, 23:53
@ Nikolay

GLÜCKWUNSCH - das sieht doch richtig gut aus!



Konsequent aufgebaut und umgesetzt, es gefällt mir sehr gut.

Worin liegt das Problem mit den Gummidämpfern?

Ich baute bei mir den Hochtöner in eine separate Kammer ein, so dass der Hochtöner nicht von hinten "beschallt" wird.
Aber die vorgeschlagene Entkopplung machte ich nicht, das war mir zu "fummelig".
Ich denke, dass mein Mittel-Hochton-Gehäuse auch ohne Gummi-Applikation resonanzarm genug ausgefallen ist.
Der Hochtöner ist über ein Dichtband zusätzlich entkoppelt - ich denke, das reicht dann aus.

Kernspulen habe ich keine verwendet, ich setze so gut wie immer nur Luftspulen ein:
Im Mitteltonbereich nutzte ich eine
- Mundorf Folienspule CFC14 1 mH
- Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 6,8 mH
- Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 2,7 mH

Den ScanSpeak 32W/4878T00 Tieftöner habe ich ja aktiv ausgeführt, so dass da gar keine passiven Frequenzweichenbauteile eingesetzt wurden.

Beste Grüße,
Alexander

========================================================================

@ BjoernMZ

Für den ScanSpeak 32W/4878T00 sind lt. TODO Bauplan netto 52,5 ltr. vorgesehen.
Der Tieftöner fühlt sich cb in ca. 50 bis ca. 60 ltr. wohl.
Meine Version der TODO gibt dem Tieftöner etwas mehr als 60 ltr. netto - das kommt (teil-) aktiv extrem gut!

Beste Grüße,
Alexander
*Nikolay*
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 06. Nov 2023, 16:11
Alexander,

Legt man den Finger auf den Flansch des Hochtöners, sind bei mittleren Lautstärken Vibrationen deutlich spürbar. Später werde ich die 6,8 mH-Spule (I-Kern) möglicherweise durch eine Luftspule ersetzen.
trilos
Inventar
#84 erstellt: 06. Nov 2023, 16:32
Hallo Nikolay,

danke für Deine Antworten.

"Legt man den Finger auf den Flansch des Hochtöners, sind bei mittleren Lautstärken Vibrationen deutlich spürbar."

Wow! Genau das sollte nicht sein.

Ich testete das hier bei mir zuhause jetzt gerade an meiner TODO:
Selbst wenn ich laut höre, spüre ich da keine Vibrationen.

===> Das solltest Du Dir bei Deinen TODOs nochmal genauer ansehen.


"Später werde ich die 6,8 mH-Spule (I-Kern) möglicherweise durch eine Luftspule ersetzen."

Ob und wieviel ein Austausch dieser Kernspule gegen eine Luftspule klanglich bringt, kann ich an dieser Stelle nicht abschätzen.
Ich für meinen Teil meide jede Art von Kernspulen, den relativ geringen Aufpreis für die grundsätzlichen Vorteile von Luftspulen gebe ich gerne aus.

Schönen Nachmittag,
Alexander
BjoernMZ
Inventar
#85 erstellt: 06. Nov 2023, 18:25
Ich befürchte bei der HT Konstruktion, die es auch bei der Nada gibt....Daß der HT dann in einer bestimmten FQ ausschwingt bzw Körperschall aufnimmt, in der Aufhängung und bei anderen einfach mit dem Gehäuse mit schwingt....der HT alleine ist einfach zu leicht, sage ich mal nach Gefühl...

LG
Ezeqiel
Inventar
#86 erstellt: 12. Nov 2023, 14:10

trilos (Beitrag #84) schrieb:
"Später werde ich die 6,8 mH-Spule (I-Kern) möglicherweise durch eine Luftspule ersetzen."

Ob und wieviel ein Austausch dieser Kernspule gegen eine Luftspule klanglich bringt, kann ich an dieser Stelle nicht abschätzen.
Ich für meinen Teil meide jede Art von Kernspulen, den relativ geringen Aufpreis für die grundsätzlichen Vorteile von Luftspulen gebe ich gerne aus.

Ich weiß jetzt nicht, wo genau die I-Kern-Spule in der Weiche sitzt, ich kenne den LS nur vom Hörensagen. Aber ggf. kann der Ersatz dieser Spule gegen eine Luftspule die Abstimmung mehr oder weniger deutlich ändern. Ich jedenfalls würde mir das vorher mindestens in einem geeigneten Simulationsprogramm ansehen.

Eine Luftspule hat einen deutlich höheren Gleichstromwiderstand, als eine I-Kern-Spule gleicher Induktivität und Drahtstärke. Das ist mit Sicherheit vom Entwickler berücksichtigt worden.

Viele Grüße,
Michael


[Beitrag von Ezeqiel am 12. Nov 2023, 14:11 bearbeitet]
trilos
Inventar
#87 erstellt: 12. Nov 2023, 17:02
@ Michael:

Der Hinweis ist grundsätzlich richtig.

Meine Version der TODO ist ja teilaktiv (der 12" Tieftöner ist aktiv, der Mittel-Hochtonzweig passiv).

Die eine i-Kern-Spule im Mitteltonzweig ist unkritisch, so die Aussage von Herrn Gattig, Lautsprechershop, sowie von der Klang & Ton Redaktion - mit beiden war ich hierzu im Austausch.
derPhilipp2308
Neuling
#88 erstellt: 09. Jan 2024, 14:35
@trilos:
ich bin neu hier im Forum (gestern angemeldet). Ich plane eine artverwandte aber etwas extremere Version der Todo. Vielen Dank für deinen Baubericht, das Ergebnis ist extrem attraktiv und sauber aufgebaut! Ich konnte noch ein paar Ideen aufschnappen die ich bei mir aufgreifen werde.

Ich hoffe du bist noch zufrieden mit deinem tollen Lautsprecher!
trilos
Inventar
#89 erstellt: 09. Jan 2024, 17:42
Hallo und Willkommen hier im Forum,

danke für Deine Rückmeldung.

Ja, ich bin zufrieden, sehr sogar.

Am Wochenende habe ich die Bedämpfung des Mittelhochtonteils etwas geändert:
Anstatt des von Klang & Ton empfohlenen Aufbaus mit Noppenschaumstoff (hinter dem Tiefmitteltöner), dann Acrylwatte (= Sonofill) und dann, vor der Fequenzweiche auf der Rückwandinnenseite, eine Lage Bodum 800, habe ich die Acrylwatte gegen echte Schafwolle getauscht (Noppenschaumstoff und Bodum 800 blieb wie bisher).
Sehr empfehlenswert - es klingt im Grundton- und im Mitteltonbereich noch etwas klarer, "ausdrucksstärker", einfach noch etwas besser!

Ich würde mich freuen, wenn Du uns hier an der Umsetzung Deiner Version der TODO teilhaben lässt....

Bin gespannt, was Du Dir da an Besonderheiten einfallen lässt.

Viele Grüße,
Alexander
derPhilipp2308
Neuling
#90 erstellt: 09. Jan 2024, 18:14
Hinsichtlich der Bedämpfung würde ich gerne meinen Senf dazu geben. Ich hoffe das ist OK und nur für den Fall, dass es noch nicht bekannt ist, habe ich immer gute Erfahrungen gemacht, den Impedanzverlauf des jeweiligen Chassis im Gehäuse, ohne Frequenzweiche, zu messen.
Ich fange für gewöhnlich mit einem leeren Gehäuse an und überprüfe die Abstimmfrequenz (f3, in den meisten Fällen genannt, wenn ich mich nicht irre). Über den Punkt bist du aber schon weit hinaus denke ich. Aber das wäre wichtig für die Referenz. Für gewöhnlich gibt es rechts von der Resonanz dann ein paar Welligkeiten die mit der Bedämpfung dann verschwinden.
Je nach Bedämpfungstrategie glättet sich der Impedanzverlauf und der Peak (und das ist wichtig) der Resonanz wird flacher und breiter. Ist dass der Fall, ist das Gehäuse überbedämpft und es empfiehlt sich einen Schritt zurück zu gehen.
Durchweg gute Erfahrungen habe ich mit Bodum an den Gehäusewänden gemacht und Sonofil locker in die Mitte hinter den Treiber.
Noppenschaumstoff halte ich für ungeeignet, gerade direkt hinter dem Chassis mitten ins Volumen --> Überbedämpfung.
Das würde hier deinen Klangeindruck absolut nachvollziehbar beschreiben.

Evtl ist das ja hilfreich :-)

Meine Todo steckt noch mitten in der Planung.
1x ScanSpeak Illuminator D3004/6620-00
1x ScanSpeak Mitteltoener 18WU4741T00 in 20 Liter GG
2x ScanSpeak Tieftoener 26W/8867-T00 in 80 Liter GG
1x ScanSpeak Woofer 32W/4878T00in 130 Liter BR @ 21Hz
Vollaktiv durch einen Mini DSP Flex Htx. Soll bald auf Soundimports erhältlich sein... hoffe ich.

Im Grunde erweiter ich die Todo durch 2x 26W als reine Tieftöner von etwa 40-200Hz, darunter dann der 32W. Bemessen am Hubvolumen macht das durchaus Sinn, rein theoretisch...

Die Gehäuseplanung ist erstmal die rudimentäre Empfehlung durch den Hersteller, ob das Tatsächlich dann passt werde ich mit Testgehäusen herausfinden müssen.
Ich denke Momentan darüber nach ob die 26W im TT oder im BR besser funktionieren. Ansonsten bin ich zuversichtlich, dass das Setup so funktionieren kann.

Dazu werde ich aber noch einen eigenen Thread eröffnen. Wir vergrößern uns wohntechnisch im ersten Quartal dieses Jahres und dann geht direkt der Bau los.


[Beitrag von derPhilipp2308 am 09. Jan 2024, 18:20 bearbeitet]
trilos
Inventar
#91 erstellt: 09. Jan 2024, 18:58
Danke für Deine Rückmeldung und Erläuterung.
Die 3-Wege-TODO zur 4-Wege-TODO zu erweitern klingt spannend....

Als 3-Wege-Box funktioniert sie sehr gut, der W18 TMT, der in der TODO bei rd. 110 Hz nach "unten hin" begrenzt wird, funktioniert in der NADA als echter TMT, also bis zu seinem f3 hinunter.
Mit +/- 9 mm linearen Hub ist er dafür auch leistungsfähig genug ausgelegt.
Durch die Entlastung vom Tiefbass in der TODO habe ich hier bei mir zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass der W18 "in Nöte" gerät, selbst bei Pegeln deutlich über 100 dB....

Bin auf Dein Projekt gespannt, und wünsche gutes Gelingen....

Beste Grüße,
Alexander
derPhilipp2308
Neuling
#92 erstellt: 09. Jan 2024, 20:05
Vielen Dank für deinen Zuspruch und deine Erfahrungen.
Die Grätchenfrage zwischen brauchen und wollen. Oder das Sprichwort "mit Kanonen auf Spatzen schießen" schlägt in die ähnliche Kerbe
Ich denke, dass meine "Erweiterung" nicht notwendig ist, aber ich bin ein starker Befürworter von Membranfläche und ich erhoffe mir (und da gibt es bestimmt ganz viele Fachkundíge die das entkräften oder aber bestätigen können) nachfolgende Vorteile:
- Viel Membranfläche schiebt mit wenig notwendigen Hub einen größeren "Luftkolben" an. Die Luft wird dadurch bei gleichen Pegel, im Vergleich zu einer kleineren Membran, weniger am Schalltentstehungsort komprimiert. Bedeutet ein wesentlicher Dynamikvorteil. Im Grunde ist das so der knallige, locker leichte PA Bass.
- Ein tief getrennter Subwoofer <40Hz entlastet die Tieftöner und sorgt für geringere Intermodulationsverzerrungen. (hoffe ich).

Hoffe ich komme nicht als möchtegern Besserwisser vor. Ich habe das nicht gelernt und ich weiss auch nicht ob meine Herleitungen richtig sind, aber so erkläre ich mir meine Erfahrungen der letzten Jahre (komme ja ursprünglich aus dem carhifi, aber mit fast 40 Jahren haben sich meine Prioritäten verschoben)

Aber ich möchte deinen Thread auch nicht mit meinen Ergüssen fluten.
Toller bau. Tolles Ergebnis und deine Erfahrungen haben mir auch weiter geholfen
trilos
Inventar
#93 erstellt: 14. Jan 2024, 00:41
Ergänzung zu meinen o.g. Posts #56 und #57:

Schafwolle anstatt Acrylwatte (im Bild sieht man jetzt auch die Lage Bodum 800 zwischen der Schafwolle und der auf die abnehmbare Rückwand geklebten Mittel-Hochton-Frequenzweichenbauteile):

Schafwolle  und Bodum TODO

Schönes Wochenend,
Alexander
ProjektRana
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 14. Jan 2024, 18:19
Nachdem hier fleißig über verschiedene Themen der ToDo diskutiert wird, hänge ich meine Frage zu den Kondensatoren der Frequenzweiche an. Die Preisdifferenz von etwa 600 Teuro zwischen Standard und Highend Weiche liegt zu über 500 Euro in den Kondensatoren begründet. Was von diesem Mehrpreis hört ein 60jähriger der nur bis 12k hört? Welcher Mittelweg bzw Kondensator lohnt sich besonders? Im Nachgang zu der Veröffentlichung in 2017 wurde die Weiche noch weiter verändert. Einige Kondensatoren wurden durch mehrere parallel geschaltete CAPS unterschiedlicher Hersteller ersetzt. Was bewirkt das klanglich?
Gegenüberstellung CAPs


[Beitrag von ProjektRana am 14. Jan 2024, 18:33 bearbeitet]
Rufus49
Stammgast
#95 erstellt: 14. Jan 2024, 21:20
Neben "Kabelklang" ist "Kondensator-Klang" wohl ein sehr umstrittenes Thema!

Klar ist nur, dass der Kondensator vor dem Hochtöner schon eine gewisse Mindestqualität haben sollte.
Ob ein 100 € teurer Kondensator besser klingt, als ein 10 € Kondensator mit z.B. 4,7 uF, da gibt es sicher differente Meinungen.

Ich setze gerne die preislich noch im Rahmen liegenden MCap bzw. MCapEvo ein, die einen guten Kompromiss darstellen und den Kostenrahmen nicht sprengen.

Hr. Timmermanns schreibt immer wieder, dass die Highend-Weichen nicht um Welten besser sind, sondern in Nuancen ein "besseres Loslösen des Klangbildes von den Boxen" bewirken können, wie immer das auch zu interpretieren ist.

Ein Problem ist der Hochpass vor dem Mitteltöner, da hier häufig hohe Kondensatorwerte (60-120 uF notwendig sind), die massiv ins Geld gehen können!!! Hier kann man durch Parallelschaltung verschiedener Kondensator-Qualitätsstufen Geld einsparen.

Ich bin ein Freund von 2 1/2 bzw. 3 1/2 Wege-Systemen, somit brauche ich gar keinen Kondensator vor dem klanglich wichtigen Mitteltöner und je weniger Bauteile im Signalweg liegen, umso besser - nur meine Erfahrung.
ProjektRana
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 15. Jan 2024, 00:04
Danke für deine detaillierte Antwort.
In welchem Frequenzbereich formt sich die Bühne akustisch und könnten meine Holz- ääh Goldohren ein besseres Löslösen vom Lautsprecher hören?
Oberhalb oder unterhalb von 10KHz?
trilos
Inventar
#97 erstellt: 15. Jan 2024, 00:14
Räumlichkeit spielt sich bezüglich der Abbildungsqualität im Mittel- und Hochtonbereich ab, und somit klar auch unterhalb von 10 kHz.
Oberhalb 10 kHz tut sich, ehrlich gesagt, rein musikalisch nicht so ewig viel....

Zur Hörbarkeit kann ich, obwohl noch nicht 60, aber auch keine 25 mehr, nur sagen, dass man das sehr wohl hört, wenn die Anlage und vor allem das Musikstück (Aufnahme!) das auch "drauf" hat.
Punkrock einer Garagenband würde ich zum Test hierfür eher nicht nehmen....

Rufus49 Hinweis, den großen 150 uF Kondensator im Signalweg des TMT zu "stückeln" ist durchaus ein guter Weg, um Kosten zu sparen:
70% einfacher MKP + 30% exzellenter MKP sichern Dir zu 95% das, was ein exzellenter 150uF MKP Dir liefert.
Daher nutze ich dieses "Zusammenstückeln" durchaus auch mal...

Beste Grüße,
Alexander
_ES_
Administrator
#98 erstellt: 15. Jan 2024, 02:42

Räumlichkeit spielt sich bezüglich der Abbildungsqualität im Mittel- und Hochtonbereich ab, und somit klar auch unterhalb von 10 kHz.
Oberhalb 10 kHz tut sich, ehrlich gesagt, rein musikalisch nicht so ewig viel....


Hmmmm...Ich weiß nicht.
Man müsste vielleicht klären, wie räumliche Illusion erzeugt wird und was es lautsprecherseitig braucht, um diese Illusion möglichst 1:1 wiedergeben zu können, das berüchtigte "Loslösen" von den Boxen.
Von der Raumakustik ganz zu schweigen.


70% einfacher MKP + 30% exzellenter MKP sichern Dir zu 95% das, was ein exzellenter 150uF MKP Dir liefert.
Daher nutze ich dieses "Zusammenstückeln" durchaus auch mal...


Wie kriegst Du die Rechnung denn zusammen...
Und was soll ein "einfacher" MKP und was sein "exzellenter" sein ?
Ein 150µF Kondensator als Folie ausgeführt wäre für diesen Anwendungsfall keine Perlen vor die Säue, eher Platinbarren...
Das hörst Du nur dann raus, wenn Du weißt das Du sowas verbaut hast.
Wenn ich mal solche Projekte hatte, wo so ein Sonderfall von seriellen Kondensator angesagt war, habe ich den mit einen 100µ glatten Elko und 47µ MKT parallel fürs gute Gewissen realisiert, denn für die hohen Frequenzen, ergo für die schnellen Impulse ist der HT zuständig und dem kann man, wenn, etwas gönnen.
trilos
Inventar
#99 erstellt: 15. Jan 2024, 03:10
@ ES

Zitat ES:
"Und was soll ein "einfacher" MKP und was sein "exzellenter" sein ?"

DU fragst mich das?

Echt jetzt?

Und Du verwendest in Deiner DIY Audimax Core nur Standard MKPs?

Schau mal nach: http://www.hifi-foru...ad=1163&postID=53#53 oder hier:
http://www.hifi-forum.de/bild/weich_1081517.html

Ich sehe da hochwertige Mundorf EVO Alu Öl Kondensatoren. Man könnte sie auch als "exzellent" bezeichnen!

Warum keine schlichten Audaphon MKPs für einen Bruchteil des Preises?
Diese z.B.: https://www.lautsprechershop.de/hifi/audaphon_kondensator.htm

Ich sehe auch keinen Elko.... nicht einmal einem MKT. Da schmeist einer aber das Geld so richtig zum Fenster raus, oder nicht?

Und wenn wir beim Sparen sind, weil es ja klanglich egal ist, warum MOX Widerstände?
Die klassischen Keramikwiderstände kosten die Hälfte dessen, was ein MOX kostet, s. hier:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/widerstand.htm#keramik

Mit besten Grüßen,
Alexander
ProjektRana
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 15. Jan 2024, 11:59
Hallo Alle, vielen Dank an ES und Trilos für eure teils emotionalen Beiträge. Diese Diskussion hat mich weitergebracht. Ich denke die Kondensatoren von Mundorf US der EVO Oil Serie einzusetzen. Habe zusätzlich die Drahtstärke in der einen Spule von 125 auf 140 erhöht. Ich werde mich freuen wenn ihr die angeführte Stückliste überprüft und mir eure Anmerkungen mitteilt. Ich habe die Eigenschaften der Kernspulen und Luftspulen verstanden. Die Highend Version ist auch mit Kernspulen im TT Zweig der Weiche. Die Erhöhung des Widerstandes bei Luftspulen ist deutlich. Was ist hier eure Bewertung?
Da ich grundsätzlich nur 1paar Lautsprecher baue will und muss ich nicht auf Teufel komm raus sparen. Sonsthätte ich eine andere Preisklasse des Kits gewählt. Ich möchte aber auch kein Geld in Bauteile investieren welches an anderer Stelle mehr klangliche Wirkung erzeugt.Xover Entwurf

Merci vielmalsfür eure Zeit mich zu unterstützen
Ergänzung, Kosten 1 stk Highend Weiche 830euro, Standard 230, meine Idee 520euro


[Beitrag von ProjektRana am 15. Jan 2024, 12:11 bearbeitet]
trilos
Inventar
#101 erstellt: 15. Jan 2024, 12:17
Hallo und guten Morgen,

ich finde die Liste soweit gut.

Bei den ohmschen Widerständen hatte ich Dir ja per PN mitgeteilt, welche Werte Herr Schmidt, Klang & Ton, seinerzeit in seiner Weiche berücksichtigt hat.
Das ist wichtig, da im Testheft seinerzeit nur die mH-Werte der Spulen abgedruckt waren, aber es vergessen wurde, die Spulen korrekt, also inklusive des ohmschen Wertes bzw. der Drahtstärke, zu beschreiben.
Je nach Einsatzort verbietet sich ein zu großes Abweichen vom geforderten ohmschen Widerstand, da es an sonsten zu Veränderungen des Filters kommt....

Viel Erfolg und viel Spass beim Aufbau Deiner TODO.

Mit besten Grüßen,
Alexander
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klang und Ton Sixteen
Luke66 am 12.10.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2019  –  25 Beiträge
Klang & Ton Leggiera / Gravita
Dryfuss am 20.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  12 Beiträge
Klang & Ton 3/2017
captain_carot am 10.04.2017  –  Letzte Antwort am 10.04.2017  –  4 Beiträge
Klang und Ton Double Four
MisterOZ am 14.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  2 Beiträge
Klang und Ton März 2013/ TriStar
C-Low am 23.12.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2021  –  24 Beiträge
Klang und Ton Ganymed mit aktuellem Audax
SolidCore am 03.12.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  5 Beiträge
Cursa aus Klang & Ton 2/2016
Merry am 23.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2023  –  15 Beiträge
Klang&Ton Nada ein wenig anders
piccobagno am 07.07.2013  –  Letzte Antwort am 19.01.2014  –  36 Beiträge
Olution aus der Klang+Ton 05/2017
Tist121 am 07.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.12.2021  –  2 Beiträge
NARMADA aus Klang & Ton Heft 1/2019
trilos am 25.06.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2024  –  58 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.808 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedtom1276
  • Gesamtzahl an Themen1.551.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.542.945

Hersteller in diesem Thread Widget schließen