HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » BPA Triptychon (2. Aufbau) | |
|
BPA Triptychon (2. Aufbau)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Son-Goku
Inventar |
14:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2012, |||
So hier der Thread für die Triptychon 2.2 Um die meisten Fragen die schon gestellt wurden ( auch im Biete Bereich ) gleich zu beantworten Die Duettas sind Traumlautsprecher.Es soll kein Gedanke aufkommen mir würden sie nicht gefallen. 1.Durch renovierung des wohnzimmers hab ich links keine aufstellmöglichkeit mehr.die duetta Ist zu breit.deswegen sollte es etwas schmaler ausfallen. 2.Wünsch ich mir manchmal etwas mehr Dynamic.Also etwas mehr nach vorne spielen. 3.Und ja irgendwie treibt es mich dazu wieder was zu bauen weils einfach spass macht Mit Harry steh ich schon in Kontakt Der Aufbau ist so geplant Der MT/HT Teil wird am AV Receiver angeschlossen.Die werden bei 80 hz getrennt. Die Tieftöner werden mit 2 Submodulen mit dsp befeuert.Diese hängen am Subausgang des AV. Die Anordnung der Tieftöner ist noch in Planung.Entweder beide auf der rückseite ODER einen vorne und genau gegenüberliegend hinten ( vielleicht bringt es ja was um Gehäuseschwingungen zu reduzieren da sie gegeneinander spielen ) Hier mal die zeichnung von Harry ![]() |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Hallo, was wäre wenn man die Tieftöner um 90 grad drehen und beide vorne einbauen würde ? Immerhin spielen die rech hoch Ich geh davon aus, das selbst ein 300 Hz Ton noch davon beeinflußt wird. |
||||
|
||||
stschroeder
Stammgast |
17:23
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Das sollte deine Frage beantworten ;). Laufzeitkorrektur per DSP evtl noch... [Beitrag von stschroeder am 25. Aug 2012, 17:24 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
17:49
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Laufzeitkorrektur ist doch beim sub phase 0-180 ??? Wahrscheinlich lieg ich falsch |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2012, |||
Hallo, außerdem, selbst wenn du mit 24 db/oct bei 80 Hz trennst, treten immer noch geringe Pegel auf. Da kannst du locker 2 Octaven rauf packen. Dann bist du schon bei 320 Hz. Mit sehr geringen pegel, aber hörbar. Vielleicht doch etwas höher bauen und beide Chassis in die Front. Das wär auch sicherer falls der Mitteltöner doch nicht so weit runterkommt wie du es gern hättest. [Beitrag von Bernd1963 am 25. Aug 2012, 20:02 bearbeitet] |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Moin! So ich klink mich hier auch mal ein, bin mal gespannt wie das Projekt wird! ![]() lg |
||||
Granuba
Inventar |
10:51
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Moin, optimalerweise gehören die Bässe in die Front! ![]() ![]() Harry |
||||
ingo74
Inventar |
10:55
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2012, |||
bin auch gespannt ![]() wenn die bässe quasi als subwoofer laufen, dann sollte es bei der tiefen trennung nicht wirklich relevant sein, ob die vorne, binten oder unten sind. ich hab die auch hinten und es passt optisch besser und klanglich passt es ebenfalls.. |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Hallo, Problematisch finde ich auch, dass die Wand dahinter ist. Das schränkt die Aufstellbarkeit stark ein. Weil Boxen mit gutem Rundstrahlverhalten, dazu würde ich den 5i zählen, nicht zu nah an den Seitenwänden stehen sollten, könnte man doch die Bässe rechts und links ansetzen. Am besten durch Stahlrohre und Gewindestangen verbunden. ![]() ABER, in der Regel kommt da schon das Rack ... Nicht vergessen, ein Chassis hört nicht bei der Trennfrequenz auf zu spielen. Hoffentlich ist dem Mitteltöner die 80 Hz nicht zu tief. |
||||
ingo74
Inventar |
12:30
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2012, |||
der 'mitteltöner' schafft sie 80hz problemlos, murray hat schon dadrauf hingewiesen.. und wenn der bass/subbereich aktiv und auf den raum via dsp eingemessen ist, sollte wandnah auch möglich sein. mario hast du schonmal dran gedacht, die tops als kleine stands zu bauen und dann mit 2 oder 4 subwoofer zu ergänzen..? dann wäre man in der aufstellung freier.. |
||||
Son-Goku
Inventar |
13:12
![]() |
#11
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Meinst du die duetta tops? Ja daran hab ich auch schon gedacht aber ich möchte das wz nicht so vollstellen |
||||
ingo74
Inventar |
17:06
![]() |
#12
erstellt: 26. Aug 2012, |||
nein, meinte eigentlich die triptychon tops.. wobei - warum passen die duettas nicht..? du bist seit jahren auf der suche - wonach..? meine idee war, kleine standlautsprechern mit den tr.-tops und dann variabel subwoofer dazu, wobei mir eben eine idee gekommen ist, die ich selber mal hatte, um subs quasi unsichtbar aufzustelle. ausgangspunkt war der wand ripol hier ![]() es gibt zb von tangband flache chassis mit denen man 20cm tiefe gehäuse bauen kann, diese dann einfach tapeziert und man hat sich einen kleinen wandvorsprung gebaut, der mit recht großem volumen ordentlich luft verschieben kann ![]() wie geschrieben, nur eine idee, denn wenn ich deinen raum noch so im kopf habe, ist die aufstellung nicht optimal gewesen, oder..? |
||||
stschroeder
Stammgast |
20:20
![]() |
#13
erstellt: 26. Aug 2012, |||
Dann auch min. nen SBA ;)... |
||||
Son-Goku
Inventar |
00:26
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2012, |||
Ich bin auf der suche nach gar nichts sondern hab einfach spass daran was zu bauen und wie oben schon steht ich brauch etwas was nicht so breit ist.so gute 10 cm weniger wäre perfekt Bin auf Harrys Version gespannt |
||||
Son-Goku
Inventar |
04:31
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Eine frage an die experten. Ich mõchte diesmal das gehäuse etwas aufwendiger aufbauen. Sprich sandbefûllung.ich möchte keine einzelne sandkammer sondern möchte 2 x 12mm mdf platten die jeweils 4 mm ausgefräst sind zusammen Kleben und diesen hohlraum mit sand befüllen.Somit ergibt sich eine sandwichlage von 3 x 8 mm . Wo ist diese befûllung am sinnvollsten? Ich dachte da es nicht zu schwer werden sollte an die schallwand,rückwand und das trennbrett zwischen Tieftöner und mt/ht abteilung Eure meinung? |
||||
plüsch
Inventar |
07:25
![]() |
#16
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Son-Goku
Inventar |
20:09
![]() |
#17
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Auch keine schlechte Idee Weitere Vorschläge? |
||||
ingo74
Inventar |
21:03
![]() |
#18
erstellt: 28. Aug 2012, |||
...erübrigen sich wenn du den artikel und die links gelesen und verstanden hast ![]() ![]() |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#19
erstellt: 28. Aug 2012, |||
Son-Goku
Inventar |
14:24
![]() |
#20
erstellt: 29. Aug 2012, |||
In der Triptychon? Nun dann wäre es auch keine mehr oder ![]() Was ich interessanter finden würde wäre eine Entwicklung mit einem audaphon neo cd 3.0 und dem mitteltöner der Triptychen als rears |
||||
Granuba
Inventar |
14:49
![]() |
#21
erstellt: 29. Aug 2012, |||
Moin, über kurz oder lang wird es ein neues Mittelteil der T. geben. ![]() ![]() @Son-Goku: Ich melde mich hoffentlich heute noch bei Dir! ![]() Harry |
||||
Son-Goku
Inventar |
14:58
![]() |
#22
erstellt: 29. Aug 2012, |||
![]() Ich warte geduldig |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:20
![]() |
#23
erstellt: 29. Aug 2012, |||
wäre aber bestimmt keine schlechte idee für die rears etwas billigeres zu machen ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
18:14
![]() |
#24
erstellt: 30. Aug 2012, |||
So Bausatz ist bestellt Jetzt wart ich noch auf den Bauplan und Speaker Space kann die Schallwände machen |
||||
Son-Goku
Inventar |
10:08
![]() |
#25
erstellt: 01. Sep 2012, |||
ingo74
Inventar |
10:13
![]() |
#26
erstellt: 01. Sep 2012, |||
von den proportionen gefällt es mir besser ![]() warum die bässe jetzt vorne..? |
||||
Son-Goku
Inventar |
10:22
![]() |
#27
erstellt: 01. Sep 2012, |||
Damit die front nicht so leer ist.wie zu sehen sind dies 2 schallwände Somit sitzen die bässe tiefer und werden vin einem rahmen abgedeckt |
||||
ingo74
Inventar |
10:28
![]() |
#28
erstellt: 01. Sep 2012, |||
bei mir sind die bässe extra auf die rückseite gekommen, weil die dann höher sind gemäss der aufstellungsreg für subs 1/4 der raumhöhe. aber ist nur ne kleine anmerkung ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
10:34
![]() |
#29
erstellt: 01. Sep 2012, |||
Ich denke das wird schon passen.harry und thorsten sind das gehäuse ja nochmal durchgegangen |
||||
ingo74
Inventar |
10:38
![]() |
#30
erstellt: 01. Sep 2012, |||
viele wege führen nach rom ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
23:36
![]() |
#31
erstellt: 03. Sep 2012, |||
was sollte man den bei den ausfräsungen dazurechnen wenn man die front lackieren will?? |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
05:37
![]() |
#32
erstellt: 04. Sep 2012, |||
Hallo, ich würde ein Stück Verschnitt nehmen und es lackieren. Vor dem lackieren messen, danach sowieso. Wenn du es lackieren läßt, frag mal den Lackierer, der weiß das bestimmt. |
||||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
08:50
![]() |
#33
erstellt: 04. Sep 2012, |||
Ich würde so ca. 0,1 bis 0,2 mm dazugeben, oder einfach VORSICHTIG (nach dem abkleben der Front) wieder größer schleifen und das dann so richtig schön einpassen. Alex |
||||
Son-Goku
Inventar |
09:10
![]() |
#34
erstellt: 04. Sep 2012, |||
Erst lackieren und dann ausfräsen wäre keine so gute idee? |
||||
wurmholz123
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#35
erstellt: 04. Sep 2012, |||
Näää, lieber nicht. Was man machen kann: erst Grundieren, dann Farblack ein bis zwei mal, wenn das gut ist, dann abkleben, fräsen, klebeband abmachen, zwischenschliff, letzte Farblackschicht, Klarlack drüber. Könnte gehen. Allerdings kannst Du dann nicht die Höhe (tiefe) kontrollieren wegen dem Klebeband. Oder erst fertiglackieren dann mit Frässchablone und Anlaufring Fräsen, da musst Du halt nur die Schablone so aufbauen, das die nicht irgendwelche Macken macht. Und den Lack trocknen lassen! Besser ist es aber immernoch erst zu fräsen, dann evtl. Ausrisse wegspachteln und dann die Oberfläche. Viele Wege führen nach Rom, und sei dir sicher: es gibt immer einen besseren! |
||||
Bernd1963
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#36
erstellt: 05. Sep 2012, |||
Hallo, man könnte doch auch minimal größer fräsen und um das Chassis eine "vergrößerung" kleben. Die Frästiefe könnte auch eher 0,2 zuviel sein. ich denk lieber zu veil fräsen als zu wenig. Trotzdem würde ich erstmal mit einer Probe üben/probieren. |
||||
Son-Goku
Inventar |
08:22
![]() |
#37
erstellt: 05. Sep 2012, |||
Hi ich werde alles funieren.Bin gerade auf dem Sprung zum Schreiner und hol die Schallwände Gruss Mario |
||||
Son-Goku
Inventar |
21:01
![]() |
#38
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Hallo Da das Geld schon fast weg ist such ich jetzt ne gute günstige alternative für die Bässe Was würdet ihr vorschlagen? Ich habe mir mal die monacor sta-600 rausgesucht Oder kanns auch was von thomann sein? |
||||
ingo74
Inventar |
21:08
![]() |
#39
erstellt: 06. Sep 2012, |||
wenn du von ner endstufe redest - fame a400 oder t.amp s150 |
||||
Son-Goku
Inventar |
22:24
![]() |
#40
erstellt: 06. Sep 2012, |||
Packt die Fame den 2 Subs je Seite? [Beitrag von Son-Goku am 06. Sep 2012, 23:13 bearbeitet] |
||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
04:30
![]() |
#41
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Moin moin, wie wärs mit dem Wyntek WAM 300 DSP von Intertechnik !! Ist ein klasse Aktivmodul , zudem einfach,Fernbedienbar, und hat jede menge Leistung. [Beitrag von Tommes_Tommsen am 07. Sep 2012, 04:30 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
09:11
![]() |
#42
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Hi Hab udo heute nacht noch ne email geschickt. Eigentlich ist mir das wyntek zu teuer da ich ja 2 brauche.aber dann gibts halt vorerst nur eins Weiss jemand ob ich das wyntek im gehäuse abtrennen muss? Die elektronik liegt ja frei und ist nicht so gekapselt wie zb. das mivoc am120 |
||||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#43
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Mußt du. Das Kabel für das Sensorlämpchen ist ca. 1 meter lang. Und solange du nur ein Modul hast kannst du die 4 TT parrael anschließen.Das Modul schafft auch 4 TT, aber ein TT muß 8 ohm haben. |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:43
![]() |
#44
erstellt: 07. Sep 2012, |||
Also udo meint muss man nicht abtrennen Ich werde das modul in den lautsprecher einbauen.jeder bekommt sein eigenes Das 2te muss eben.bis ende des monats warten |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:14
![]() |
#45
erstellt: 08. Sep 2012, |||
Killerspring
Stammgast |
16:33
![]() |
#46
erstellt: 08. Sep 2012, |||
Evtl. wäre eine Behringer Endstufe mit DSP was für dich? ![]() ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
16:37
![]() |
#47
erstellt: 08. Sep 2012, |||
hi hab mir bei udo ein wyntek wam 300 dsp bestellt.ende des monats kommt noch ein 2tes dazu gruss mario |
||||
Son-Goku
Inventar |
14:31
![]() |
#48
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Schiffbauer
Stammgast |
15:34
![]() |
#49
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Hä ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:40
![]() |
#50
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Nun im Packet waren anstatt 4 eben 8 Tieftöner drin was mich jetzt doch stark verleitet hat die richtige zu bauen ![]() |
||||
Schiffbauer
Stammgast |
15:48
![]() |
#51
erstellt: 11. Sep 2012, |||
Willkommen im Club. Aber irgendwie zähle ich nur 7. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BPA Triptychon 2.0 Hendrik_B. am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 535 Beiträge |
Triptychon von BPA Schiffbauer am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 31 Beiträge |
Eine weitere BPA Triptychon sukram464 am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 24 Beiträge |
BPA Spirit 6 Heimkinosystem ich_bin´s am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 55 Beiträge |
BPA Pipe Six Nachbau xDeadalusx am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 7 Beiträge |
BPA Perfect Line Nachbau duffy_ am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 34 Beiträge |
BPA Plan und Wirklichkeit sonicman am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 20 Beiträge |
Selbstbau BPA Spirit 6, Standboxen schröd am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 17 Beiträge |
Nachbau der BPA Spirit 6 teddy85 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 41 Beiträge |
Nachbau BPA Spirit 5 BLACK Kap84 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764