HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » BPA Triptychon (2. Aufbau) | |
|
BPA Triptychon (2. Aufbau)+A -A |
||||
Autor |
| |||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#201
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Jetzt kann ich mir das schon eher vorstellen.... Sieht besser aus als ich erwartet habe, ich denke der Stein wird später bündig mit der Frontplatte abschließen? Auch das eine Steinplatte als "Abstandshalter" für die einzelnen Elemente dient, schaut elegant aus, wird das später dann demontierbar oder gibt das dann eine komplette Einheit, was sicherlich ein großer Nachteil wäre? Ich bin echt mal gespannt auf das Endprodukt, ich denke das wird mir gefallen, wobei das ja eher nebensächlich ist! Saludos Glenn |
||||
Son-Goku
Inventar |
12:20
![]() |
#202
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Diese abstände zwischen den einzelnen elemente sind diese antivibrationsmatten zb. für waschmaschinen genau.jede einheit bekommt jeweils links und rechts eine.bündig mit der rückseite der schallwand.die ist ja jeweils links und rechts einen cm breiter als der korpus ich denke auch das sich das endergebniss auch sehen lassen kann die verarbeitung über die jahre ( vor glaub 3 jahren mit der duetta top angefangen) ist auch immer besser gworden |
||||
|
||||
herr_der_ringe
Inventar |
06:57
![]() |
#203
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Son-Goku
Inventar |
08:00
![]() |
#204
erstellt: 11. Mai 2013, |||
Son-Goku
Inventar |
12:31
![]() |
#205
erstellt: 20. Mai 2013, |||
Was mir aufgefallen ist ist das der sub die Schwingungen auf das Topteil überträgt. Ich habe das Gehäuse nicht verstrebt.Lediglich ein zwischen Brett so das jeder Sub eine eigene Kammer hat. Gefliest ist es auch noch. Wie könnte ich das Gehäuse richtig beruhigen. Meint ihr sowas wie eine Verstrebung ala k&t nada würde was bringen? Dachte an zwei gewindestangen die man dann in einer gewindehülse gegen die wand dreht ??? |
||||
dkf
Stammgast |
14:53
![]() |
#206
erstellt: 20. Mai 2013, |||
@Son-Goku Bloss nicht mit Gewindestangen, die schwingen selbst wenn du M12 benutzt wie verrückt. Da bei deiner Anwendung die Länge im Verhältniss zum Durchmesser einfach viel zu gross ist. Ich versteife meine Gehäuse jeweils mit 4.Kant Holzstangen Kreuzweise. |
||||
Son-Goku
Inventar |
04:50
![]() |
#207
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Wie sollte das dann aussehn? Einfach kantholz nehmen 2-3 cm und nachträglich reinkleben ? |
||||
dkf
Stammgast |
18:25
![]() |
#208
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Genau Nimm einfach ein Kantholz mit ein paar cm Stärke und klebe dieses dann mittig zwischen zwei gegenüberliegende Wände. Dies machst du noch einmal um 90° gedreht, so dass ein Kreuz entsteht. Da deine Gehäuse realtiv hoch sind wäre es sicher nicht verkehrt dort 2 Verstrebungen anzubringen. Zur Rückwand sollte eine weitere Strebe von diesem Kreuz aus noch Problemlos möglich sein. Wenn du dies nachträglich machst musst du halt etwas Kraft anwenden um die Kanthölzer zwischen die Wände zu bekommen. Viel Erfolg [Beitrag von dkf am 21. Mai 2013, 18:29 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
18:26
![]() |
#209
erstellt: 21. Mai 2013, |||
Gut probier ich.danke |
||||
Son-Goku
Inventar |
10:35
![]() |
#210
erstellt: 13. Jun 2013, |||
Son-Goku
Inventar |
08:21
![]() |
#211
erstellt: 28. Jun 2013, |||
herr_der_ringe
Inventar |
08:57
![]() |
#212
erstellt: 28. Jun 2013, |||
moderne kunst ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
20:28
![]() |
#213
erstellt: 09. Jul 2013, |||
[Beitrag von Son-Goku am 12. Jul 2013, 20:26 bearbeitet] |
||||
Plimse
Stammgast |
19:37
![]() |
#214
erstellt: 24. Jul 2013, |||
Reduzierst du jetzt auf 2 TT Chasis pro Seite? oder betreibst du die übrigen 4 in zwei weiteren Gehäusen? |
||||
Son-Goku
Inventar |
11:13
![]() |
#215
erstellt: 03. Aug 2013, |||
Hi wird reduziert auf 2 pro Seite Die dayton sind recht belastbar. Selbst bei brachialen Pegel kommen die nicht aus der ruhe gruss mario |
||||
Son-Goku
Inventar |
11:06
![]() |
#216
erstellt: 14. Aug 2013, |||
Hallo ich hätte noch ne Frage wegen der Ansteuerung der Bässe Ist es besser so wie jetzt die subs jeweils links und rechts mit dem LFE anzusteuern (alle Speaker werden vom yamaha bei 100hz abgetrennt) ODER ich schliesse das wyntek nicht am LFE Ausgang an sondern am Front Out des Yamahas und lass die Mains über das wyntek laufen und trenne hier bei 100Hz somit muss halt das wyntek die Fronts + 2 Daytons (je Seite) befeuern. Ich überleg gerade das wenn es so funktionieren sollte den Center und die Rears mit jeweils einem 8er Dayton zu ergänzen und die Module alle an die Main Outs an zu schliessen Somit hätte jeder Lautsprecher seinen eigenen Bass und muss nicht von den Frontlautsprechern wiedergegeben werden Gruss Mario |
||||
Plimse
Stammgast |
19:06
![]() |
#217
erstellt: 14. Aug 2013, |||
Die LFE werden bei Pure Direct abgeschaltet. Andererseits lassen die LFE sich separat mit dem par. EQ einstellen. |
||||
alexv1
Stammgast |
09:46
![]() |
#218
erstellt: 15. Aug 2013, |||
Hi, LFE laufen, wenn auf Tonspur vorhanden, meine ich. Hatte mal dem 3067. Einfach testen. Gruß Alex |
||||
Son-Goku
Inventar |
14:58
![]() |
#219
erstellt: 21. Aug 2013, |||
Hallo Wie muss ich die 4 x 4 öhmer verschalten damit ich Sie am wyntek anschliessen kann? Gruss Mario |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:12
![]() |
#220
erstellt: 21. Aug 2013, |||
Je zwei in Reihe das ergibt dann 2x 8 Ohm und die beiden Paare werden dann parallel am Wyntek angeschlossen, so erreichst Du am Ende wieder 4 Ohm, das nennt sich auch Reihen-Parallel-Schaltung, also perfekt für den WAM 300! Saludos Glenn |
||||
Steinlaus
Stammgast |
15:20
![]() |
#221
erstellt: 21. Aug 2013, |||
ingo74
Inventar |
18:18
![]() |
#222
erstellt: 21. Aug 2013, |||
Black-Devil
Gesperrt |
18:34
![]() |
#223
erstellt: 21. Aug 2013, |||
Déjà-vu ![]() |
||||
Son-Goku
Inventar |
19:40
![]() |
#224
erstellt: 22. Aug 2013, |||
Ich bin nur kurz in Versuchung gekommen die leggeria zu bauen. Aber ob Sie ne Alternative ist? Der vollausbau dauert noch.die daytons haben schon wieder an die 10 wochen Lieferzeit |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#225
erstellt: 22. Aug 2013, |||
Das ist schwer zu sagen, aber der Mundorf AMT spielt ja in meiner gepimpten Infinity Kappa 400 und das macht er verdammt gut wenn man ein offenen und transparenten Hochton mag, den Peerless/Vifa Treiber kenne ich nicht, aber als günstig kann man ihn nicht bezeichnen, da erscheint der Stückpreis von 599€ in an betracht der Materialkosten gar nicht mehr so teuer. Ich persönliche sehe in der Leggeria, je nach dem welcher Bass zum Einsatz kommt, durchaus als eine Alternative, allerdings hatte mir die BPA Triptychon damals nicht so gut gefallen, nur bei Dir kann man ja nicht mehr von der gleichen Box reden!
Tja, Dayton hat ein paar nette Treiber im Programm, nur muss man angesichts der langen Lieferzeiten meist viel Geduld mitbringen, das habe ich auch am eigenen Leib erfahren müssen! Saludos Glenn |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
05:06
![]() |
#226
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Fahre doch mal nach Ulm - ist ja nicht mehr weit von dir aus - und hör dir die Leggiera an. Man muss ja nicht immer alles gleich wieder verkaufen... ![]() ![]() Dayton hat sogar sehr viele interessante Treiber im Programm und bei den Amis verkaufen sich die auch wie geschnitten Brot (da ist auch in jedem 2. Bauvorschlag ein Dayton-Chassis zu finden), aber Intertechnik schafft es irgendwie nicht, die auch angemessen anzubieten. Sollte wirklich ein Handelsabkommen für zollfreien Einkauf mit den USA in nächster Zeit zu stande kommen, muß sich IT da wohl was einfallen lassen... ![]() |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#227
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Moin Natürlich sollte man sich bevor man nervös wird die Boxen mal anhören und vor allem erst einmal die vorhandenen Boxen fertigstellen, bevor man sie schon wieder zum Verkauf anbietet, aber wenn man ehrlich ist, ist das natürlich die Angelegenheit des Kollegen.
Wenn ich ehrlich bin hoffe ich darauf und da wird nicht nur Intertechnik sich etwas einfallen lassen müssen, das sollte/muss so einige Veränderungen mitbringen. Saludos Glenn |
||||
Son-Goku
Inventar |
08:14
![]() |
#228
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Stimmt quint Audio hat die ja auch. Fahre nächste Woche in die Heimat.vielleicht schaff ich es zeitlich |
||||
Son-Goku
Inventar |
15:02
![]() |
#229
erstellt: 23. Aug 2013, |||
Ich lass es jetzt mal in den Kleinanzeigen. Jeder bausatz war bis jetzt ne Steigerung. |
||||
Son-Goku
Inventar |
21:06
![]() |
#230
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Ich hol mal den Thread aus der Versenkung ![]() Werde die Triptychon nun wieder bauen da ich damals ja sehr zufrieden war mit ihren klanglichen Eigenschaften aber durch gewisse umstände mussten sie ja weichen Plan ist momentan folgender Front und Center Triptychon und als Sub kommen 8 Stück Monacor SPH 8M zum Einsatz Endstufen bleiben meine 2 vorhandenen Crown XLS 1002 die mit 350 Watt/4 Ohm reichen sollte Da in der Sommerzeit eh alles etwas länger dauert wird sich das Projekt etwas in die länge ziehen Grad Speakercase wo ich das komplette Gehäuse anfertigen lassen will geht jetzt in die Sommerferien Gehäuse wird etwas in der Breite und Höhe abgeändert Gruss Mario |
||||
_ES_
Administrator |
21:12
![]() |
#231
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Wie, nochmal Ferien(musste fast 4 Wochen warten).... ![]() ![]() Aber die haben es drauf, keine Frage. |
||||
Son-Goku
Inventar |
21:18
![]() |
#232
erstellt: 04. Aug 2018, |||
Ja vom 13.08 bis 1.9 ist nochmal zu ![]() Aber egal. Ich geh jetzt auch bal in Urlaub |
||||
Son-Goku
Inventar |
13:41
![]() |
#233
erstellt: 01. Mrz 2021, |||
Hallo ich hol meinen Thread mal wieder nach oben Die Triptychons spielen hier immer noch.Zumindest die Tops Hatte in den letzten 2 Jahren immer mal andere Subwoofer ausprobiert die sich optisch nicht so gut im Wohnzimmer vertragen haben Auch schielte ich immer wieder Richtung Fertiglautsprechern weil ich mit dem Aufwand und Dreck machen mal zu Ende kommen wollte Als ich aber gestern ein paar Dynaudio Evidence an Soulution Komponenten hören durfte war die Entscheidung eigentlich wieder verflogen auf Fertiglautsprechern zu gehn Seit längerem liegen hier 4 Dayton Audio LS12-44 Flachmembran Subwoofer die nun mit den Topchassi in ein Gehäuse verbaut werden.Seitlich eingebaut in impulskompensierter Bauweise Bin allerdings noch am überlegen ob ich die 1 Kanalvariante der Hypex FA Module nehme und nur die Subs damit betreibe und den AV Receiver trennen lasse. Oder ob ich die 2 Kanalversion nehme und damit die Tops mit ansteuer.Die Weiche bleibt drin.Im dsp muss halt dann getrennt werden Bilder folgen [Beitrag von Son-Goku am 01. Mrz 2021, 13:47 bearbeitet] |
||||
Son-Goku
Inventar |
09:03
![]() |
#234
erstellt: 02. Mrz 2021, |||
_ES_
Administrator |
00:08
![]() |
#235
erstellt: 03. Mrz 2021, |||
Ich warte gespannt auf das Ergebnis... ![]() _ES_ |
||||
Son-Goku
Inventar |
17:07
![]() |
#236
erstellt: 01. Apr 2021, |||
[Beitrag von Son-Goku am 01. Apr 2021, 17:34 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BPA Triptychon 2.0 Hendrik_B. am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 535 Beiträge |
Triptychon von BPA Schiffbauer am 30.08.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 31 Beiträge |
Eine weitere BPA Triptychon sukram464 am 24.04.2014 – Letzte Antwort am 14.06.2014 – 24 Beiträge |
BPA Spirit 6 Heimkinosystem ich_bin´s am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 55 Beiträge |
BPA Pipe Six Nachbau xDeadalusx am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 7 Beiträge |
BPA Perfect Line Nachbau duffy_ am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 34 Beiträge |
BPA Plan und Wirklichkeit sonicman am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 19.06.2015 – 20 Beiträge |
Selbstbau BPA Spirit 6, Standboxen schröd am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 17 Beiträge |
Nachbau der BPA Spirit 6 teddy85 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 41 Beiträge |
Nachbau BPA Spirit 5 BLACK Kap84 am 27.02.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2015 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.275