HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Nachbauten » Nachbau BPA Spirit 5 BLACK | |
|
Nachbau BPA Spirit 5 BLACK+A -A |
||
Autor |
| |
Kap84
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Feb 2014, 12:30 | |
HEY. Ich eröffne an der Stelle mal einen kleinen Bilderthread zum Bau meiner Spirit 5. Los geht es mit dem Paket was eben kam Die Zubehörkiste: Bei der Weiche wurde nicht gegeizt! Der TMT ist wirklich top verarbeitet! Das Hochtönerchen. Irgendwie ganz schön winzig. Nochmal ein Größenvergleich. Als nächstes wird MDF gekauft! |
||
joogie
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Feb 2014, 19:59 | |
Die Spirit wollte ich auch mal bauen (habe mich aber dann doch für ne höher getrennte Kompaktbox plus Subwoofer und DSP entschieden, so fällt das Raumroulette nicht so sehr ins gewicht ), bin mal gespannt wie sie dir gefallen. Werden sie optisch an deinen Ct 245 angepasst oder gibts n anderes Design? |
||
|
||
Abolis
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Feb 2014, 21:32 | |
Sehe ich das gerade richtig, der MW5B hat nicht wie der MW5W eine inverse Staubschutzkalotte sondern einen Nippel? Ansonsten viel Spass beim Aufbauen und vor allem beim Anhören der Spirits. Sind feine Böxlein |
||
Kap84
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Feb 2014, 21:50 | |
Der CT245 steht schon recht lange bei meinem Bruder ☺ Ich bin mit der Gehäuseplanung noch nicht fertig. Als subwoofer stehen noch zwei w69 rum. Will aber erstmal sehen obs auch ohne geht. Das sind keine mw5w sondern tangband w5 706D Damit haben die Spirit laut Diagramm mehr Tiefgang aber etwas weniger wirkungsgrad. |
||
Abolis
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Feb 2014, 23:49 | |
Ah krass, die Variante ging komplett an mir vorbei. Das wäre ja reizvoll mal beide gegeneinander zu hören ... mal schaun ob ich beim Schnäppchen noch zuschlage |
||
Kap84
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Mrz 2014, 10:36 | |
Gestern beim Holzhandel gewesen und für 34 € MDF gekauft (2,80 m x 1,03 m 19mm). Danach gleich zu einem Kumpel der mir alles zugeschnitten hat und auch gleich alle Einfräsungen für die Lamellos gemacht hat (Ultra praktisch!). Jetzt musste ich nur Leim drauf schmieren, die Lamellos einklopfen und zusammenstecken. Wie Lego bauen. Nochmal ohne Schraubzwingen. Etwas schleifen muss ich aber noch: Die Front steht mit Absicht etwas über! Nächster Schritt SCHLEIFEN: |
||
Kap84
Stammgast |
#7 erstellt: 10. Mrz 2014, 10:14 | |
Kap84
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Mrz 2014, 11:57 | |
Mstrusch
Stammgast |
#9 erstellt: 11. Mrz 2014, 12:47 | |
Kap84
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Mrz 2014, 17:56 | |
Kap84
Stammgast |
#11 erstellt: 13. Mrz 2014, 10:14 | |
Kap84
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Mrz 2014, 17:26 | |
Kap84
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Mrz 2014, 12:19 | |
Fast fertig Jetzt fehlt nur noch ein schöner "Sockel". Erster Klangeindruck: Meine Aras können einpacken! Solche Umschreibungen wie "erstaunlich für den Preis" "viel Bass für die Größe" kann man sich bei der Spirit 5 sparen. Die klingt ohne wenn und aber toll! Alleine das Rundstrahlverhalten ist für mich eine kleine Offenbarung. Selbst meiner Freundin ist aufgefallen das die neuen jetzt Stereo wieder geben, obwohl sie nicht mal richtig in der Mitte saß. In meinem 3 meter Stereodreieck sind jetzt gefühlte 2 meter Bühne hinzu gekommen, im vergleich zur Aras. Hätte wirklich nicht gedacht das dass Abstrahlverhalt so viel ausmachen kann. Den "Bass" würde ich für meine 25 m² als voll ausreichend beschreiben. Bei leicht gehobener Zimmerlautstärke schwingt die Polsterung meines Sofas leicht mit. Auch die Luftbewegung bei Zimmerlautstärke ist am BR Rohr klar merkbar. Der Hochtöner macht auch einen erstklassigen Job. Man könnte sagen mir hat jemand die Watte aus den Ohren gezogen. Also würde ich den ersten euphorischen Eindruck der Spirit 5 als Super bezeichnen! [Beitrag von Kap84 am 14. Mrz 2014, 12:19 bearbeitet] |
||
Abolis
Stammgast |
#14 erstellt: 16. Mrz 2014, 11:14 | |
Klasse, dass sie dir so gut gefallen. Auch wenn ich nur die "alte" Variante der Spirit5 kenne, würde ich dein Statement direkt so auch unterschreiben. Es ist verblüffend, wie viel richtig die kleinen Spirits machen, erst recht wenn man den Preis bedenkt. Das mit dem Rundstrahlverhalten hat die MW5W-Spirit auch, und mir macht es auch immer wieder Freude, dass egal wie man sich durchs Wohnzimmer bewegt der Klang nie kippt. Konntest du eigentlich einen Vergleich zur Spirit5 mit den MW5ern machen? Oder kennst du nur die komplette Tangband Spirit? |
||
VWGT
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Mrz 2014, 09:40 | |
Schauen sehr gut aus habe sie ja auch im Showroom bei BPA gehört und fand sie auch gut vom Klang. Was mich nur stört die funierten Seiten sehen Spitze aus aber die Front wirkt irgendwie so rau oder soll das so sein? |
||
Kap84
Stammgast |
#16 erstellt: 17. Mrz 2014, 10:39 | |
Hey. Nein konnte die beiden Spirits nicht direkt vergleichen, da es bis zu BPA mal eben 350 km sind. Aber ich gehe mal davon aus dass der Unterschied nicht so riesig sein kann wenn BPA den selben Namen verwendet. Die Front ist wirklich etwas rau. Schwarz und Schaumstoffwalze vertragen sich leider nicht so richtig. Die Oberfläche spiegelt zwar leicht aber der Effekt geht durch die raue Struktur fast flöten. Hab schon bei meinem Lackierer Kumpel angefragt ob er noch etwas 3000er nass und Politur für mich hat. Mal sehen was er antwortet. |
||
Kap84
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Apr 2014, 08:51 | |
Hier nochmal die Bilder vom Sockel Musste heute früh feststellen das der HT vom linken LS ausgefallen ist HT ausgebaut und geschaut ob die Kabel noch dran sind... sind sie. Wieder eingebaut. Ging kurz. Wieder ausgefallen. Die ganze Box mal kurz mit der Faust gestreichelt... geht wieder. Werde ich wohl oder übel heute die Weiche ausbauen müssen und nachlöten... |
||
Brueckenwaechter
Stammgast |
#18 erstellt: 04. Apr 2014, 10:17 | |
Hey Ich find die Umsetzung sehr gelungen und sieht ja mal anständigst stabil aus. Das Furnier ist ja mal lecker ich will auch ! Bei dem Schwarz, sofern die Fotos nicht täuschen, bist du aber definitiv hinter deinen Fähigkeiten geblieben. Es wirkt vor allem etwas "Improvisiert", dass das Reflexrohr eben ein anderes Schwarz ist als die aufgerollte Farbe. |
||
Scheidenmann
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 05. Apr 2014, 07:19 | |
Hallo, sehr schöner Baubericht, deine Lautsprecher gefallen mir sehr gut, der Fuß war auch ne tolle Idee... Hast du schon das Problem lokalisieren können... lag es wirklich an der Weiche das dein HT ausgefallen ist ? Grüße Scheidenmann |
||
Kap84
Stammgast |
#20 erstellt: 14. Apr 2014, 12:09 | |
Hab versucht die Front mit Auto Schleifpolitur zu mehr Glanz zu verhelfen. Das Acryl zeug zeigt sich davon aber mal Komplett unbeeindruckt... Der HT hat bis jetzt nicht nochmal rumgezickt, steht aber weiterhin unter Beobachtung. Ich hab mir jetzt in den Kopf gesetzt noch einen Center zu bauen. Nur gibt es keinen BPA hat auf meine Anfrage noch nicht geantwortet. Der Center soll dort hin wo jetzt das Kerzenzeug steht. Weiß jemand ob ich auch die normale Spirit zum Center CB machen kann, ohne neue FW? |
||
VWGT
Stammgast |
#21 erstellt: 14. Apr 2014, 13:31 | |
Es gab doch den center aber bei oaudio im Berreich Heimkino extra um die Spirit erweitern zu können |
||
Kap84
Stammgast |
#22 erstellt: 14. Apr 2014, 14:51 | |
Die Betonung liegt auf "gab es" Naja mal abwarten und Tee trinken... |
||
Abolis
Stammgast |
#23 erstellt: 14. Apr 2014, 18:05 | |
Eigentlich sollte der alte Vorschlag von BPA genauso noch funktionieren. Also die Spirit einfach als CB mit entsprechend weniger Volumen. Könnte man sich sogar selbst simulieren in dem man die TSPs der Tangbänder einfach mal in WinISD hackt. Meine eigene Erfahrung mit der "alten" Spirit empfiehlt aber dann dringend einen Subwoofer. Die CB-Variante kann einfach nicht tief genug um ausreichend alleine spielen zu können. Auch wenn die TangBänder das ein wenig besser können sollten, für wirklichen Tiefgang brauchts halt leider dann doch Volumen und BR... |
||
Kap84
Stammgast |
#24 erstellt: 15. Apr 2014, 10:13 | |
Subwoofer stehen zwei stück da: So sieht das halt mal voll Sch'*?'* aus. Muss ich mal noch paar passende Gehäuse bauen. Im Moment hat der Sony die LS als Large bei 0 db eingemessen und die Sub's auf -2db. Weiß halt nicht ob das dann noch hinhaut wenn der Center auf einmal als Small oder was auch immer eingemessen wird. Wenn ich die Spirit geschlossen bau reichen dann also 10 liter netto aus oder interpretiere ich das jetzt falsch. Jetzt hab ich noch die beiden TMT in 12 liter geschlossen simuliert mit der Original Weiche. Sollte wohl funktionieren. [Beitrag von Kap84 am 15. Apr 2014, 15:32 bearbeitet] |
||
Kap84
Stammgast |
#25 erstellt: 21. Apr 2015, 08:38 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachbau der BPA Spirit 6 teddy85 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 41 Beiträge |
BPA Pipe Six Nachbau xDeadalusx am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 7 Beiträge |
BPA Perfect Line Nachbau duffy_ am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 34 Beiträge |
BPA Spirit 6 Heimkinosystem ich_bin´s am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 55 Beiträge |
Spirit 5 Black Der_listige_Lurch am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 12 Beiträge |
Nachbau PAP / Power Trio / BPA Steffke am 13.07.2021 – Letzte Antwort am 09.04.2022 – 30 Beiträge |
Selbstbau BPA Spirit 6, Standboxen schröd am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 17 Beiträge |
BPA Hi-Spirit + W8Q oder Hi-Spirit / Deep Voice Abolis am 10.06.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 16 Beiträge |
Nachbau Black-Devils Lupo retrowellenreiter am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 13.09.2018 – 3 Beiträge |
DIPOL 12/5 von BPA DIYHarry am 16.11.2014 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Nachbauten
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.926