HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Orchesterwerke » Welcher hochaufgelöste Nußknacker? | |
|
Welcher hochaufgelöste Nußknacker?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Zalez
Ist häufiger hier |
00:00
![]() |
#1
erstellt: 20. Nov 2005, ||
Hi, es wird bald wieder Advent und dafür würde ich mir gerne den Nußknacker von Tschaikovsky zulegen. Er soll eine möglichst gute Aufnahme sein, unbedingt in hoher Medien-Qualität (also SACD oder DVD-A oder wenn's nicht anders geht DTS), am liebsten Surround (bitte als Konzert-Feeling, ohne Experimente mit den Rears) und insgesamt eben so gut wie möglich für eine 5.1 Anlage abgemischt. Wenn ich Herr über die Welt wäre, würde ich mir ein großes, renommiertes Orchester wünschen, zum Beispiel das London Symphony Orchestra, und die Aufnahme möglichst aktuell, dann als Hybrid-SACD in 5.1 Surround abgemischt, denn dann ist eine CD-Version auch dabei, die ich in iTunes mit importieren könnte. Im Moment steht die Universal (Philips) Version vom LSO mit Antal Dorati bei mir in der engeren Wahl, doch die scheint nur 3-kanalig zu sein: ![]() Kennt Ihr eine bessere Aufnahme? Oder gibt es einen Grund, doch noch auf eine DVD-Video (bin kein großer Ballett-Fan) oder gar eine CD zurückzugreifen? Über gute Tipps freue ich mich, Ciao, Zalez P.S.: Lieber Moderator, wenn das doch noch in die Klassik-Rubrik gehört, dann fühle Dich ermuntert, diesen Thread zu verschieben. |
|||
tepes
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2005, ||
Ich habe diese Dorati Aufnahme zu Hause und kann sie nur empfehlen. |
|||
|
|||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2007, ||
Guten Tag und einen schönen ersten Advent, bin ebenfalls auf der Suche nach Tschaikovsky's Nußknacker und Schwanensee als High End Aufnahme. Welches Label empfiehlt Ihr? Ich kann CD / DVD-A oder SACD Hybrid abspielen. Grüße Andy |
|||
Himmelsmaler
Stammgast |
13:33
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2007, ||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2007, ||
danke - habe auch diese Version gefunden. ![]() Der Preis von 6,99 ist ja sehr verlockend, aber stimmt da auch die Aufnahmequalität? |
|||
zabelchen
Inventar |
15:08
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2007, ||
weiss ich nicht. welche Aufnahme ich nicht empfehlen kann ist ![]() . zwar SACD, allerdings 3 Channel und die Aufnahme ist asbach uralt. mag zwar eine schöne Interpretation sein und so schlecht klingt es für das Alter der Aufnahme nicht, aber es gibt sicherlich bessere. |
|||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2007, ||
Danke für den Hinweis. Suche gleichzeitig auch von George Friedrich Händel die Feuerwerksmusik und die Wassermusik als SACD. Bin gestern auf die "Naxos" Aufnahme gestoßen. ![]() Kennt jemand diese Aufnahme? Oder doch eher die Telarc? ![]() Danke Grüße Andy [Beitrag von Fledermausohr am 02. Dez 2007, 15:12 bearbeitet] |
|||
Schneewitchen
Inventar |
16:18
![]() |
#8
erstellt: 02. Dez 2007, ||
Beide SACDs bringen den vollständigen Nussknacker auf 2 SACDs. ![]() Dieser Nussknacker ist auf neustem technischen Stand. ![]() Ich bevorzuge allerdings diese Interpretation mit Dorati. |
|||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 05. Dez 2007, ||
Wo finde ich gute und ehrliche Rezessionen zu verschiedenen Klassik + Pop/Rock CD/SACD/DVD-A. Welchen klassischen Orchesteraufnahmen oder Studios/Labels kann man in Sachen Aufnahmetechnik, hochwertige Interpretation und Tonträgerklangqualität blind vertrauen. Bin neu auf diesem Musiksektor. Danke Grüße Andy |
|||
op111
Moderator |
14:44
![]() |
#10
erstellt: 06. Dez 2007, ||
Hallo Andy,
Hier ![]() ![]() Klassik-Rezensionen im Internet in dieser Linkliste: ![]()
Keinem, dazu ist die Bandbreite an Werken und Aufnahmen einfach zu groß! Schau mal beim Forum Klassik rein! Gruß [Beitrag von op111 am 06. Dez 2007, 14:45 bearbeitet] |
|||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
01:45
![]() |
#11
erstellt: 03. Dez 2008, ||
Dieses Jahr habe ich es nun wahr gemacht und mir den Nußknacker auf SACD bestellt. ![]() Da mir aber die obere Version mit 40,00 Euro recht preisintensiv erschien, bin ich auf die Dorati Version für 15,00 Euro ausgewichen. Mal sehen wie die Aufnahme ist. ![]() |
|||
Nick11
Inventar |
12:19
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2008, ||
Bitte berichten, ich bin sowohl "Nussknacker"- als auch SACD-Fan!!
Erich Kunzel und das Telarc-Label wurden ja schon oft für besonders guten Klang gelobt. Die Kunzel-Aufnahme scheint zudem neueren Datums und wohl eine "echte DSD" zu sein, also sehr verlockend. Schade nur, dass sie jetzt 20 Euro kostet. ![]() Hier noch eine kleine Rezension: ![]() [Beitrag von Nick11 am 05. Dez 2008, 12:32 bearbeitet] |
|||
Fledermausohr
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#13
erstellt: 15. Dez 2008, ||
Hallo Nick11, die Dorati Version ist wirklich sehr schön. Kann ich ebenfalls weiterempfehlen - ich habe die Stereo Version gehört. Leider habe ich derzeit keinen Vergleich zur PentaTone, aber ein Preisunterschied von 25 Euro ist schon recht üppig. Bei der Telarc Version handelt es sich aber um eine Best of Nussknacker und keine Gesamtaufnahme. Weiterhin wurde unter Recording auch der Name Dorati erwähnt ;-) Gruß Andy |
|||
Ueli
Inventar |
11:34
![]() |
#14
erstellt: 24. Dez 2008, ||
Eine Gesamtaufnahme eines Ballets ohne Bild halte ich für problematisch; dann schon eher eine Suite, die für reine Hörsituation komponiert ist. Ich habe nur die (klanglich gute) Kunzel-Einspielung und warte, bis es das Ballet mit hochauflösendem Ton auf BluRay gibt. Ueli |
|||
teleton
Inventar |
13:10
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2008, ||
Hallo Nussknacker-Freunde, ich finde das Hören der DA der Tschaikowsky-Ballette wenig kurzweilig und einfach ohne Bild zu langatmig. Ich bin seit Jahren mit den Ormandy-Aufnahmen am zufriedensten. Ormandy hat für alle drei Ballette große Orchestersuiten (die über die Tschaikowsky-Suiten weit hinausgehen) zusammmengstellt und diese zu CBS-Zeiten in TOP-Klangquailität aufgenommen. Für jedes Ballett ein CD-Länge. Füe das hier angesprochene Nussknacker - Ballett habe ich leider nur diese CD-Version bei amazon gefunden, die weihnachtlich anmutet, aber wenig aussagekräftig aussieht. Ich habe die Ormandy-Aufnahmen alle als SONY-Essential-CD´s. Preiswert zu haben ist diese CD aber mit 5-6 Euro: ![]() Eugene Ormandy / Philadelphia Orchestra SONY, ADD ![]() |
|||
Nick11
Inventar |
12:25
![]() |
#16
erstellt: 03. Jan 2009, ||
Beim Stöbern in der Stereoplay 8/2004 (S. 43) fand ich eine dicke audiophile Empfehlung für die SACD mit dem Orchester der St. Petersburger Kirov-Oper unter der Leitung von Valery Gergiev (Philips 462 114). Hier mal ein Link zum Cover: ![]() Es scheint aber schwierig zu sein, noch die SACD-Version aufzutreiben. Meine persönliche Lieblingsversion bleibt aber bis dato unangefochten eine Aufnahme aus Hamburg von 1987, die leider nur auf CD vorliegt (ebenfalls Philips), aber auch ganz anständig klingt. |
|||
Kreisler_jun.
Inventar |
18:05
![]() |
#17
erstellt: 03. Jan 2009, ||
Obwohl weder Ballett- noch besonderer Tschaikowsky-Fan finde ich die Musik ziemlich kurzweilig (das Gehopse sehen will ich eh nicht... ![]()
Das klingt interessant. Aber ich will die Gelegenheit nutzen nochmal darauf hinzuweisen, daß die üblichen Suiten (von der Länge etwa eine LP-Hälfte, 20 min) m.E. eine ziemliche Fehldarstellung der Ballettmusiken geben, besonders beim Nußknacker, der deutlich mehr "romantische" großorchestrale Passagen enthält als die übliche Suite mit den niedlichen Charaktertänzen vermuten ließe. Empfehlungen kann ich keine hinzufügen, ich habe komplett nur Previn/EMI, würde aber auch erwarten, daß z.B. Dorati hier sehr gut ist, sowohl von Klang als auch Interpretation. viele Grüße JK jr. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tschaikovsky Sinfonie Nr. 5 Martin2 am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 20 Beiträge |
Bartok: "Konzert für Orchester" embe am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2014 – 50 Beiträge |
Werke für Orchester und Solobratsche peter545 am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 14 Beiträge |
Dvorák: Aus der neuen Welt: Die beste Aufnahme? Fhtagn! am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Strauss: Eine Alpensymphonie op. 64 - gute Aufnahme gesucht BassTrombone am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 48 Beiträge |
Mahler: Sinfonie Nr. 8 auf SACD / DVD-A ? Elric6666 am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 8 Beiträge |
Mahler 5. Welche Aufnahme? armstrong am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 5 Beiträge |
Vivaldi: le Quattro Stagioni - CD/BD/SACD/DVD-A/hi-res flac - beste Aufnahme musikalisch/klanglich? jd17 am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2013 – 18 Beiträge |
GUTE Aufnahme Dvorak 9. grirein am 28.10.2024 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 10 Beiträge |
Rachmaninoff, S: Konzert Nr. 3 meierzwo am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 7 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Threads in Orchesterwerke der letzten 50 Tage
- Mozart - Klavierkonzerte - Gesamtaufnahmen
- Beethoven: Sinfonie Nr. 9 Furtwängler 1942 Jahrtausendkonzert?
- Smetana, Bedrich: Ma Vlast (Mein Vaterland) - empfehlenswerte Aufnahmen?
- Vivaldi: 4 Jahreszeiten - Ultimative Einspielung?
- Mahler: Sinfonie Nr. 2
- Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
- Ähnliches Musik zum Moldau-Thema gesucht
- Beethoven - Violinkonzert op. 61 Anne-Sophie Mutter
- Haydn - Pariser und Londoner Sinfonien
- Schostakowitsch: Dirigiert von Kyrill Kondraschin
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.531