HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Interpreten » Haitink, Bernard: 04.03.1929 - † 21.10.2021 -- ein... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Haitink, Bernard: 04.03.1929 - † 21.10.2021 -- ein Unterschätzter (?)+A -A |
||
Autor |
| |
grobifrank1976
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 08. Jun 2018, 14:47 | |
Hallo, ich schwanke derzeit zwischen der Bruckner-GA auf CD mit Haitink und/oder Chailly. Die Chailly-Aufnahmen sind ja vom Anfang der 2000er Jahre und somit sehr schön "sauber", wo hingegen bei den Haitink-Aufnahmen, die ich bisher gehört habe, deutlich wahrzunehmen ist, dass diese wohl allesamt schon älter sind. Da mir aber die Haitink-Interpretation an sich besser gefällt, tendiere ich momentan dazu, mit Chailly auf CD zuzulegen und den Haitink zusätzlich auf Vinyl. Oder gibt´s nicht was gutes Digitales von einem der anderen "Altmeister" wie Günther Wand,etc.?? Gibt´s vllt. von euch noch andere gute Ideen? Bin sehr neugierig auf eure Meinungen! VG Frank [Beitrag von grobifrank1976 am 08. Jun 2018, 15:04 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#52 erstellt: 08. Jun 2018, 15:31 | |
|
||
Klassikkonsument
Inventar |
#53 erstellt: 08. Jun 2018, 18:00 | |
Vor einiger Zeit habe ich Haitinks Aufnahme von Bruckners 3 (die selten eingespielte "2." Fassung von 1877) kennengelernt. Timing und die Lautstärken im 1. Satz finde ich sehr überzeugend. Sonst kann ich zu seinem Bruckner allerdings nix sagen. |
||
klutzkopp
Inventar |
#54 erstellt: 22. Okt 2021, 15:03 | |
[Beitrag von klutzkopp am 22. Okt 2021, 15:07 bearbeitet] |
||
Gomphus_sp.
Inventar |
#55 erstellt: 22. Okt 2021, 19:36 | |
Hallo, guten Abend. Vorhin gelesen. Der große Bernard Haitink ist gestern mit 92 Jahren von uns gegangen. Wer meine Aktivitäten hier im Forum beobachtet, wird erkannt haben, das ich mich eher mit wildem Garage, Psychedelic, Blues oder Progressive Rock befasse und weniger mit der E-Musik. Doch vor vielen, vielen Jahren, es mag 40 Jahre her sein, da hörte ich im Radio die große C-Dur, die Symphonie Nr. 9 von Franz Schubert. Auf WDR 3 hieß es: "es dirigiert Bernard Haitink". Ich hatte schon Platten von Schubert und war von der 9. Symphonie beeindruckt. Die musste ich habe, fuhr nach Radio Bohlen und fand sie da. Der große Haitink dirigiert Und wer war der Dirigent? Natürlich Bernd Haitink. Ich liebe diese Aufnahme, glaube sogar, es war die gleiche Aufnahme, die damals im Radio gespielt wurde. Durch Radio und Fernsehen lernte ich Bernard Haitink als angenehmen Zeitgenossen kennen. Jetzt ist er von uns gegangen. Was bleibt, sind seine ganzen Aufnahmen, und die Schallplatte, die ich seit einigen Jahrzehnten mein Eigen nennen darf. Ruhen sie in Frieden, Herr Haitink, und benutzen sie ihren Taktstock, der ihnen sicherlich mitgegeben wird. |
||
Klassikkonsument
Inventar |
#56 erstellt: 22. Okt 2021, 20:24 | |
Viele Aufnahmen habe ich nicht von ihm. Aber Mahlers 3. Sinfonie lernte ich mit dem Concertgebouw Orkest u.a. unter Haitinks Leitung kennen (Philips, 60er). Die CD-Ausgabe war aus der Reihe "Originals" und mit dem Klagenden Lied gekoppelt. In mancherlei Hinsicht sind andere Aufnahmen sicher besser - z.B differenziert Kent Nagano im ersten Satz die Lautstärke noch genauer so wie's in der Partitur steht. Trotzdem lege ich Haitinks Aufnahme immer wieder gerne ein. |
||
FabianJ
Inventar |
#57 erstellt: 22. Okt 2021, 20:34 | |
Von Bernard Haitink werden mir insbesondere drei Einspielungen in Erinnerung bleiben, im Konzert habe ich ihn leider nie erlebt. Zum einen ist dies die Einspielung von Beethovens fünften Klavierkonzert mit Claudio Arrau und dem Concertgebouw-Orchester. Mit dieser Einspielung lernte ich dieses Werk kennen und sie gehört nach wie vor zu meinen liebsten Einspielungen. Dann ist dies seine Einspielung von Mahlers Sinfonie Nr. 3, u. a. mit dem Chicago Symphony Orchestra & Chorus. Mitreißender habe ich diese Sinfonie selten gehört. Und schließlich sein Abschiedskonzert mit Emanuel Ax und den Wiener Philharmonikern. Neben eine gelungenen Einspielung vom vierten Klavierkonzert Beethovens, hat mich insbesondere die Interpretation von Bruckners siebter Sinfonie in den Bann gezogen. Diese Sinfonie habe ich nun schon oft angehört und da war selten was dabei, das mir nicht gefallen hat, aber was Herr Haitink und die Wiener aus dieser Musik herausgeholt haben, ist wirklich grandios. Ein gelungenerer Abschluss seiner Dirigentenkarriere ist kaum vorstellbar! |
||
arnaoutchot
Moderator |
#58 erstellt: 23. Okt 2021, 05:22 | |
Bekanntlich teile ich diese Meinung. Unter etwa 20 Aufnahmen der Dritten (darunter auch die oben gezeigte von Haitink mit dem Concertgebouw aus den 1960ern) ist die mit dem CSO meine liebste. Auch klanglich ist sie hervorragend (trotzdem sie keine Mehrkanal-SACD ist). Die noch spätere Dritte aus 2016 mit dem SO des Bayerischen Rundfunks ist fast genauso gut, aber ich bevorzuge leicht Chicago. |
||
op111
Moderator |
#59 erstellt: 23. Okt 2021, 16:32 | |
Hallo zusammen, es existieren von Haitink auch Aufnahmen einiger Mahlersinfonien aus einem von Philips abgebrochenen (m.W. fehlt u.a. die 8.) digitalen Mahler-Zyklus mit den Berliner Philharmonikern. Davon habe ich nur noch die 1. Sinfonie (Aufn.: 4/1986) behalten. Die Dritte litt unter deutlichen Mängeln im Zusammenspiel (besonders mit dem Schlagzeug) und aufnahmeseitig unausgewogener Balance (die von Volker Straus produzierten Aufnahmen litten häufig an klanglicher Blässe). Positiv in Erinnerung sind mir die Debussy-, Brahms- und Schumann-Aufnahmen geblieben. Franz [Beitrag von op111 am 23. Okt 2021, 16:39 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#60 erstellt: 24. Okt 2021, 18:32 | |
klutzkopp
Inventar |
#61 erstellt: 24. Okt 2021, 19:08 | |
Da ist wg. des traurigen Ereignisses sicher die eine oder andere Neuauflage zu erwarten. Es gibt ja eine ganze Menge Aufnahmen die auf dem ersten Markt vergriffen sind. [Beitrag von klutzkopp am 24. Okt 2021, 19:09 bearbeitet] |
||
klutzkopp
Inventar |
#62 erstellt: 16. Nov 2021, 12:50 | |
Ich glücklicherweise schon, wenn auch nur einmal. Im März 2015 mit Beethovens VK - Solistin Isabelle Faust - und der Pastoralen am Pult der Berliner. Wunderbar musikalische, unmanierierte Aufführungen. |
||
Agon
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 17. Nov 2021, 12:39 | |
Es ist allerdings sehr ärgerlich, dass in dieser Haitink-Dresden-Box nicht die Aufnahme der Sechsten Bruckner enthalten ist, die es als Einzelausgabe gibt bzw. gab. Damit ist diese Box für mich leider völlig uninteressant. |
||
Hüb'
Moderator |
#64 erstellt: 17. Nov 2021, 13:04 | |
Ja, das ist tatsächlich auf den ersten Blick unverständlich. Vielleicht gibt es lizenzrechtliche Gründe und die Verwertung dieser MDR-Aufnahmen durch Profil | Hänssler ist zeitlich begrenzt? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haitink, Bernard Maastricht am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 4 Beiträge |
Dirigenten: Gibt es bedeutende junge amerikanische Dirigenten Sake1971 am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 10 Beiträge |
Klemperer, Otto: Ein Gigant. Alfred_Schmidt am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 93 Beiträge |
Maazel, Lorin: Ein Wunderkind ? Alfred_Schmidt am 27.04.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 20 Beiträge |
Szell, George: Ein humorloser Tyrann ? Alfred_Schmidt am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 12.11.2011 – 113 Beiträge |
Gulda, Friedrich: Ein genialer Geck? Marthaler am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 40 Beiträge |
Levine, James: Ein verblassender Stern ? Alfred_Schmidt am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 36 Beiträge |
Arrau, Claudio: Ein unvergessener Pianist Alfred_Schmidt am 25.02.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2017 – 26 Beiträge |
Giulini, Carlo Maria: Ein Feingeist Alfred_Schmidt am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 64 Beiträge |
Leinsdorf, Erich : Noch ein Vergessener? Hüb' am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226