HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reperatur Ariston QDeck | |
|
Reperatur Ariston QDeck+A -A |
||
Autor |
| |
Mimamau
Inventar |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2013, |
Da ich einen neuen Phono-Pre, den ich gerade entwickel, ausprobieren wollte, ist mir aufgefallen, dass sich mein Player nicht mehr dreht. Vor ner Woche lief er noch problemlos. Das Netzteil ist ok, Reed-Schalter, Relais und der Mikroschalter klicken alle ganz normal wenn man den Arm bewegt. Allerdings dreht sich der Motor kein Bisschen. Beim Öffnen der Unterseite ist mir dieser Metalldorn entgegen gefallen. Der dient wohl mit dem Elektromagneten als automatischer Tonarmlift. Wie wird der wieder richtig angebracht? In dem dickeren Ende ist ein Gewinde, hat das etwas zu bedeuten? ![]() Wobei der Lift wohl nicht der Grund ist, weshalb sich der Teller nicht dreht. [Beitrag von Mimamau am 14. Feb 2013, 17:50 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
20:37
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2013, |
Also der Lift funktioniert wieder. Gegen herausfallen des Stiftes schützt normalerweise nur die Bodenabdeckung, dort ist an der Stelle sogar ein Stück Filz. Ansonsten kann ich wohl davon ausgehen, dass der Motor defekt ist. Die Motorsteuerung gibt (ohne Motor) bei 33rpm ca. 3,65V und bei 45rpm ca. 4,95V aus. Wo bekomme ich Ersatz? Wobei im Zuge dieser Renovierung gerne auch ein 'Upgrade' des Motors und der Steuerung drin sein darf. |
||
Mimamau
Inventar |
20:48
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2013, |
Hm, Motor ausgebaut und an ein Labornetzteil angeschlossen und er läuft. Doch die Steuerung defekt? |
||
bukongahelas
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2013, |
Wie groß ist die vom Hersteller vorgesehene Betriebsspannung des Motors ? Gibts einen Aufdruck ? Angenommen es wären typisch 12V , dann sind 3-5V zuwenig. Die nominelle Motorspannung müßte sich aus dem ServiceManual/Schaltplan ablesen lassen. Da sieht man dann auch die MotorTreiberElektronik und kann die beteiligten Bauteile prüfen. bukongahelas |
||
Mimamau
Inventar |
21:11
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2013, |
Der Motor hat 5V und läuft am Netzteil bei 3-5V an. Nochmal an der original Steuerung läuft er mit etwas Hilfe auch wieder an, aber nicht von alleine. Service-Unterlagen habe ich keine. Die Steuerung besteht aus einem LA5515, kleinem Elko, paar Widerständen und zwei Trim-Potis zum feineinstellen der Geschwindigkeit. Ich werde mir die Schaltung mal genauer ansehen und den Elko messen, vielleicht hat er Kapazität verloren und die Steuerung kann den Anlaufstrom nicht mehr aufbringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nordmende RP 1050 dreht dauerhaft Slowman01 am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 3 Beiträge |
Probleme mit Nad 502 CD Player - Motor dreht zu schnell! Der_Brennesel am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 7 Beiträge |
Plattenteller Technics SL-1510 dreht sich nicht mehr eroyale am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 5 Beiträge |
Nordmende RP 1650 dreht sich nicht mehr nino2424 am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 21.08.2021 – 2 Beiträge |
Thorens TD-126 MK3: Plattentelller dreht nicht mehr 8bitRisc am 10.12.2023 – Letzte Antwort am 03.01.2024 – 10 Beiträge |
Phillips N4417 Motor dreht nicht mehr analogsound1974 am 12.01.2023 – Letzte Antwort am 13.01.2023 – 3 Beiträge |
Thorens TD 145 MK2 dreht nicht mehr hifibrötchen am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 26 Beiträge |
Sony CDP-555ESD CD dreht sich nicht Seimalanders am 02.08.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2018 – 8 Beiträge |
Plattenteller dreht sich nicht braun_sk_55 am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 15.05.2016 – 28 Beiträge |
Ariston RD11s wie Linn LP 12 mit Motorbrummen Leeloop am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbuchnervfx
- Gesamtzahl an Themen1.558.590
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.942