HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha Rifas ersetzen | |
|
Yamaha Rifas ersetzen+A -A |
||
Autor |
| |
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
02:59
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2013, |
Hi, ich möchte bei meinem Yamaha A-1060, 960, 760 und B6 die Rifas ersetzen. Was sind denn die genauen Ersatztypen? (über einen Link würde ich mich freuen) Grüße, Max |
||
bukongahelas
Inventar |
08:09
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2013, |
Evtl macht der Yamaha Service das auf Kulanz gratis. Löblich für einen Hersteller seine Konstruktionsmängel zuzugeben und zu korrigieren , evtl auch aus elektrischen Sicherheitsgründen/Feuer. Ein Kaufargument für zukünftige Geräte dieses Herstellers ! bukongahelas |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2013, |
Ja, ich weiß dass sie das gratis machen (oder gemacht haben?), aber da ich hier in der näheren Umgebung keine Vertragswerkstatt kenne und die Geräte ungern so lang weggeben möchte würde ich es lieber selbst machen. Ist ja keine große Sache, denke ich. ![]() Könnte man da jeden beliebigen Kondensator mit den gleichen werten verbauen (der auch für den Netzstrom zugelassen ist), oder müssen das bestimmte sein? Grüße |
||
Bertl100
Inventar |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2013, |
Hallo zusammen, nun, im Zweifelsfall kannst du ja ein Foto der betr. Kondensatoren hier reinstellen. Generell kann man da jeden beliebigen Typ einsetzen, es muß nur - wie du richtig gesagt hast - einer sein, der für netzparallelel Betrieb dauerhaft zugelassen ist. Üblicherweise sitzt so ein Kondensator nach der Sicherung, als genügt einer mit der Bezeichung "X2". Sowas gibt es z.B. beim Conrad von Wima. Man kann dabei noch auf das Rastermaß achten, damit der Ersatz auch schön einzulöten geht. Gruß Bernhard |
||
hf500
Moderator |
19:41
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2013, |
Moin, ueblich war frueher (zu 220V-Zeiten) eine Spannungsfestigkeit von 250V Wechselspannung, heute nimmt man besser 275V Wechselspannungsfestigkeit. 73 Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Yamaha A-960 relais, ersatztypen Tim5 am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha A-960 anfänger Überholung squig am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 4 Beiträge |
Yamaha A-760 ichgermleproblem am 25.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha A-760 Widerstandswert Dude1972 am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 20 Beiträge |
Yamaha A 960 II ChrisCl am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha A-760 schaltet ab jochschu am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha A 960 defekt? basss_yunkee am 07.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 14 Beiträge |
Yamaha A-960 II Überholung beda000 am 10.03.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 16 Beiträge |
Yamaha A-960 - Gummidinger und andere Probleme... Buttersöhnchen am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 16 Beiträge |
Endstufenkondensatoren Yamaha A-960 II mzoel am 26.10.2018 – Letzte Antwort am 30.10.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275