HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Grundig MXV 100 Vorverstärker knallt beim Ausschal... | |
|
Grundig MXV 100 Vorverstärker knallt beim Ausschalten+A -A |
||
Autor |
| |
beetle-fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Jan 2013, 13:10 | |
Hallo zusammen, mein neu erworbener Grundig MXV 100 Vorverstärker knallt beim Ausschalten. Es knallt natürlich in den aktiven Lautsprechern, sowohl wenn in den On/Off-Schalter betätige, als auch bei ausschalten der Lautsprechergruppen (1/2). Erfahrungsgemäß ist bei diesen alten Geräten bestimmt "nur" ein Elko o.ä. kaputt. Könnt ihr mir helfen und sagen, welcher es sein kann? Danke und Gruß, Johannes |
||
Bertl100
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2013, 19:23 | |
Hallo zusammen, das Einschalt- und Ausschaltmuting funktioniert bei diesem Gerät, in dem ein Relais die Ausgänge gegen Masse kurzschließt. Sind diese Kontakte oxidiert, gibt es kein Muting mehr. Da Relaiskontakte schon gerne oxidieiren, würde ich das als erstes prüfen! Gruß Bernhard |
||
beetle-fan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 22. Jan 2013, 09:11 | |
Hallo Bernhard, erstmal danke für den Tip mit dem Relais. Ich hab's auch auf anhieb gefunden Den kleinen Plastikdeckel habe ich abgenommen und dann die Kontakte vorsichtig mit einem Streifen 1000er Schleifpapier gereinigt, sowohl "oben" als auch "unten". Ergebnis: Knallt immer noch? Hab ich das evtl. nicht gründlich gemacht? Gilt es noch anderswo zu reinig? Danke und Gruß, Johannes |
||
op111
Moderator |
#4 erstellt: 22. Jan 2013, 11:03 | |
Hallo Johannes, untersuche mal die Koppelelkos C167/367 (100µ) am Ausgang - Kollektor T113/313. Vielleicht haben die einen Leckstrom. C179/379 vom Kopfh.-Verstärker-Ausgang kommen auch noch in Frage. Ich hatte auch schon mal einen MXV100 der sehr tieffrequente Eigenschwingungen aufwies - dann knallt es auch bei intaktem Relais und Elkos. Ich bin kein Freund dieser C-gekoppelten Konstruktion mit asymmetrischer Betriebsspannung, ein symmetrisches Design hätte viele Probleme vermieden - und wäre evtl. noch kostengünstiger gewesen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig MXV 100 Störgeräusche Fuego am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 3 Beiträge |
Grundig MT 200 knallt beim ein/ ausschalten agrestic am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 2 Beiträge |
Grundig MXV 100 ploppt cabrio am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 55 Beiträge |
Grundig MXV 100 mit Fehler hifigunter am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 9 Beiträge |
Grundig MXV 100 hat Probleme Mik75 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
Grundig MXV 100 / MA 100 findus_75 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 51 Beiträge |
Einschaltgeräusch bei Grundig MXV 100 sigma6 am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 10 Beiträge |
Grundig MXV 100 + XM 600 - wie anschließen? classics am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 10 Beiträge |
Grundig MA 100 / MXV 100 : 1 Kanal streikt sporadisch Airwalker1 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 8 Beiträge |
Grundig MXV und MA 100 Reparaturkosten Steven_Mc_Towelie am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188