HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Einschaltgeräusch bei Grundig MXV 100 | |
|
Einschaltgeräusch bei Grundig MXV 100+A -A |
||
Autor |
| |
sigma6
Inventar |
#1 erstellt: 23. Okt 2007, 19:56 | |
`nabend, mein MXV100 macht mir ein bisschen Kummer, seit dem meine Kleine mal den Volumeregler voll auf Anschlag gedreht hat. Sei dem kommt sofort nach dem Einschalten auf dem linken Kanal ein kleiner Plopp und dann für drei oder vier sec. ein Rauschen, dass aber schnell abklingt. Danach klingt´s ganz normal. Das "Einschaltgeräusch" ist unabhängig von der gewählten Quelle vorhanden, es bleibt allerdings aus, wenn ich die Boxen erst nach dem Schalten des LS-Relais (?) zuschalte. Habt ihr eine Idee? MfG, Ronny |
||
CyberSeb
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2007, 20:21 | |
Das klingt nach einem defekten Elko bzw. Tantalkondensator! Ich kenne den Verstärker nicht, aber du solltest erstmal prüfen, wo der Fehler genau verursacht wird. Ob er in der Endstufe oder Vorstufe ist, kannst du prüfen, indem du den Tape-Monitor-Eingang verwendest. Auf diese Weise kannst du den Fehler eingrenzen. Ansonsten hilft nur noch nachmessen oder wie wild ein kompletter Elkonitentausch! Die anderen können dir hoffentlich mehr sagen. |
||
|
||
sigma6
Inventar |
#3 erstellt: 23. Okt 2007, 20:49 | |
Hi, der MXV100 ist ein Vorverstärker MfG, Ronny |
||
CyberSeb
Inventar |
#4 erstellt: 23. Okt 2007, 20:57 | |
Hehe, stimmt. Entschuldigung! Ich gehe davon aus, dass du den Fehler wirklich schon auf den VV begrenzt hast. Wenn nicht, solltest du überprüfen, ob der Fehler darin erzeugt wird, oder in der Endstufe bzw. den Aktivboxen! Das ändert aber nichts an meiner Vermutung mit den Kondensatoren. Dieses Fehlerbild ist bei meinen (wenigen) Reparaturen immer wieder aufgetaucht und ein Kondensator war schuld. Was ich zunächst einfach mal machen würde: Falls das Gerät die dunkelroten Plastik-Elkos hat, die einfach mal austauschen. Die wurden häufig in Grundig-Geräten aus den 70ern und frühen 80ern verbaut. Wenn das nichts hilft, Tantal-Perlen wechseln. Größere Elkos waren bei mir eigentlich noch nie wirklich kaputt, aber wenn du dabei bist, könntest du die auch gleich tauschen. Vielleicht solltest du die Kiste einfach mal aufmachen und reinschauen, wieviel Arbeit das wäre. Da es sich "nur" um einen VV handelt, dürfte sich die Arbeit in Grenzen halten ... Viele Grüße Sebastian [Beitrag von CyberSeb am 23. Okt 2007, 20:59 bearbeitet] |
||
sigma6
Inventar |
#5 erstellt: 23. Okt 2007, 21:16 | |
Hi, das Problem liegt definitiv an der Vorstufe, da der Effekt auch bei anderen angeschlossenen Aktivboxen auftritt. Ich selber kann den Fehler mangels Kenntnisse messtechnisch nicht eingrenzen. MfG, Ronny |
||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 24. Okt 2007, 15:57 | |
Moin, zu dem Thema ist hier im Forum schon geschrieben wurden. Zunaechst sollten alle 0,47µF Elkos getauscht werden, es sind 8 Stueck, meist orange Umhuellung. Die 4 bei den Potis hinter der Front sind die Wichtigsten, was den Fehler angeht. Ersetzt werden sie durch 0,47µF/63V Folienkondensatoren von Wima, die auch das passende Rastermass haben. Beim Loeten ist Vorsicht angesagt, die Platine des MXV100 ist empfindlich. 73 Peter |
||
sigma6
Inventar |
#7 erstellt: 24. Okt 2007, 16:36 | |
Hi, Danke für die klaren Worte Das werde ich dann wohl besser von einem befreundeten Fachmann machen lassen, bevor ich selber noch etwas kaputt Löte MfG, Ronny |
||
agrestic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 20. Jul 2010, 11:53 | |
Hallo, ich habe bei einem meiner beiden MXV100 beim Ein- und Ausschalten auch noch Knallen, und Rauschen (das Rauschen wandert zwischen rechtem und linkem Ausgang hin und her). Ich habe nach der Anleitung von hf500 im Thread" Grundig MXV 100 ploppt" um unregelmäßiges Ploppen auf dem linken Kanal zu beheben schon alle acht 0,47µ Kondensatoren und die C163/363 (10µ/35V Tantal) getauscht, worauf das Ploppen weg war. Dann hab ich noch den C911 vom Relais ausgetauscht, um das Ein-Ausschalt Problem zu beheben, das hat jedoch nicht geholfen. Das Relais schaltet nach wie vor nach ca 3 Sekunden ein. Ab diesem Moment wird es nur ein kleines bisschen lauter, denn vorher kommt der Eingang schon deutlich durch, und eben Knallen und Rauschen. Was kann das noch sein? Liegt es vielleicht am Relais selber? Oder hab ich beim einlöten der Kondensatoren vielleicht einen beschädigt? Ich bin da nämlich ziemlicher Neuling. Gruss Vielen Dank Martin |
||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 20. Jul 2010, 14:47 | |
Moin, wenn man etwas hoert, bevor das Relais einschaltet, dann muessen seine Kontakte geputzt werden. Das Relais schaltet naemlich nicht die Ausgaenge durch, sondern hebt einen Kurzschluss am Ausgang auf. Das sorgt dafuer, dass sich die Ausgangselkos schnell aufladen koennen und dafuer, dass es keine Einschaltgeraeusche geben kann, die Ausgaenge sind ja vorerst kurzgeschlossen. 73 Peter |
||
agrestic
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 20. Jul 2010, 18:05 | |
Hi! Jetzt hab ich das Relais gereinigt, uns siehe da, Verstärker macht beim ein- und ausschalten, sogar mit permanent eigeschalteter Endstufe (nicht Automatik-Modus) keinen Muks mehr. Vielen Dank (schon wieder) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig MXV 100 ploppt cabrio am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2020 – 55 Beiträge |
Grundig MXV 100 Störgeräusche Fuego am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 3 Beiträge |
Grundig MXV 100 / MA 100 findus_75 am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 51 Beiträge |
Grundig MXV 100 mit Fehler hifigunter am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 9 Beiträge |
Grundig MXV 100 hat Probleme Mik75 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
Grundig MXV 100 Vorverstärker knallt beim Ausschalten beetle-fan am 20.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 4 Beiträge |
Grundig MXV und MA 100 Reparaturkosten Steven_Mc_Towelie am 13.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 13 Beiträge |
Grundig MXV 100 + XM 600 - wie anschließen? classics am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 10 Beiträge |
Grundig MA 100 / MXV 100 : 1 Kanal streikt sporadisch Airwalker1 am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 8 Beiträge |
Grundig MXV 100 Preamp mit Wow oder Flatter Lorenzo08 am 26.07.2024 – Letzte Antwort am 15.11.2024 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188