HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Abstimmanzeigeinstrument für Grundig RPC300 oder ä... | |
|
Abstimmanzeigeinstrument für Grundig RPC300 oder ähnliche Anlagen+A -A |
||
Autor |
| |
WinfriedB
Inventar |
16:06
![]() |
#1
erstellt: 04. Aug 2007, |
Da ich meins beim Erneuern der Beleuchtung leider geschrottet habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen. Vielleicht hat ja noch einer eine ähnliche Grundig-Anlage mit dem gleichen Instrument und könnte mir selbiges vermachen. Alternativ wäre ich auch an den elektr. Werten des Instrumentes interessiert, vielleicht läßt sich das Meßwerk aus einer Aussteuerungsanzeige o.ä. verwenden. |
||
wattkieker
Inventar |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 04. Aug 2007, |
![]() hier ist schon mal der Schaltplan, für die Anzeigen evtl nach dem Grundig Receiver R25 Ausschau halten, lt hf500 ist der weitgehenst baugleich mit dem im RPC300. Ich hab die mal verglichen, es gibt wirklich keine erkennbaren Unterschiede. Hinter dem Link liegt auch noch die kpl. BDA für das gesamte Teil, eine BDA und ein Servicemanual für den Dual 1226. Viel Erfolg und halt uns auf dem laufenden ![]() |
||
|
||
hf500
Moderator |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2007, |
Moin, der R25 hat allerdings ganz andere Instrumente, was die mechanische ausfuehrung angeht. Die sind nicht austauschbar. Die Daten werden in den Unterlagen auch nicht angegeben, hoechstens die Zeichnungs-(E-Teil) Nummer. 73 Peter |
||
wattkieker
Inventar |
21:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2007, |
Peter, danke für den Tipp, also noch vorsichtiger zu Werke gehen ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
23:26
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2007, |
Letztens eine Grundig Kompaktanlage verschrottet,aber Teile wie Meter,Knöpfe,Platinen vorher ausgebaut. Was für eine (RPC300 ?) es war kann ich nicht mehr sagen,aber mit etwas Glück passen meine zurückgelegten Meter.Mach mal ein Bild von dem gesuchten Teil. gruss bukongahelas |
||
WinfriedB
Inventar |
11:03
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2007, |
OK, ich werd mal die Frontblende noch mal runterzupfen. Ansonsten sieht es so aus: Skalenfenster ca. 50x30mm, schwarze Skala von 0-8, oben am (schwarzen) Gehäuse zwei breite dünne Nocken (rasten in Skalenaufbau ein). Instrument ist nicht, wie üblich, quadratisch oder rechteckig, der (rechteckige) Skalenteil hat eine Ausbuchtung nach unten, in welchem die Drehspule sitzt. Gehalten wird es durch zwei Rastnasen am Skalenaufbau, die rechts und links neben der "Ausbuchtung" unter das Instrumenten-Oberteil greifen. Ein Bildchen ist in einem ebay-Angebot: Nr. 200136093181 Die Instrumente sind wohl mit denen in RPC350/450 identisch. |
||
WinfriedB
Inventar |
11:11
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2007, |
PS. Wäre es möglich, daß du von den ausgebauten Instrumenten ein Bildchen machst? Ich müßte die Anlage dazu wieder aufschrauben und ne Weile offen stehen lassen. Danke im voraus!!!!http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/14.gif |
||
bukongahelas
Inventar |
02:47
![]() |
#8
erstellt: 07. Aug 2007, |
Bild kommt bald. Welche Funktion hat das gesuchte Meter , Frequenzanzeige oder Empfangssignalstärke oder Ratiomitte oder VU Meter ? bukongahelas |
||
WinfriedB
Inventar |
06:09
![]() |
#9
erstellt: 07. Aug 2007, |
Empfangssignalstärke (Skalierung von 0 bis8). Der Zeiger ist weiß, die Skala Hintergrund schwarz mit weißer transparenter Skalierung. |
||
WinfriedB
Inventar |
06:10
![]() |
#10
erstellt: 07. Aug 2007, |
uups, da ist ein smiley reingerutscht... soll natürlich heißen "Skalierung von null bis acht". |
||
bukongahelas
Inventar |
03:47
![]() |
#11
erstellt: 08. Aug 2007, |
WinfriedB
Inventar |
07:36
![]() |
#12
erstellt: 08. Aug 2007, |
Das mittlere in der unteren Reihe (Skalierung von 0-10) wäre das richtige.http://www.hifi-forum.de/images/tsmilies/14.gif Was bekommst du dafür, wenn du es mir zuschickst? (Den Lampensockel brauch ich nicht, der tuts jetzt wieder.) |
||
WinfriedB
Inventar |
07:40
![]() |
#13
erstellt: 08. Aug 2007, |
Ach ja, die Befestigung sieht etwas anders aus als bei mir, es sieht so aus, als ob dein Instrument mit zwei Schrauben (rechts und links unter dem Skalenfenster) irgendwo drangeschraubt wird? Meins wird mit Rasthaken unten und schmalen Nocken oben gehalten. Aber ich denke, ich kann das Instrumentengehäuse irgendwie hinfriemeln. Die Skala und Bauform sehen jedenfalls genauso aus wie bei meinem, vielleicht gabs da im Laufe der vielen Baujahre der RPC3xx/4xx-Serie verschiedene Ausführungen. |
||
bukongahelas
Inventar |
22:23
![]() |
#14
erstellt: 08. Aug 2007, |
"Was bekommst du dafür, wenn du es mir zuschickst? (Den Lampensockel brauch ich nicht, der tuts jetzt wieder.)" Das Porto. Bitte gib Anschrift per pm. gruss bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seilantrieb für Grundig RPC 300 hermannmonster am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 3 Beiträge |
Fernbedienung Grundig CD 8400 defekt? Plattenandy am 06.08.2023 – Letzte Antwort am 08.08.2023 – 8 Beiträge |
Grundig MXV 100 Störgeräusche Fuego am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 23.05.2007 – 3 Beiträge |
Äquatorgummis für Grundig Audiorama 7000 hi69fi am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 29.03.2017 – 4 Beiträge |
Grundig A 5000 Trafobrummen und andere Geräusche HiFi-Raritäten-Fan am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2011 – 14 Beiträge |
reparaturanleitung für Grundig rr1140sl Radiofan0211 am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 3 Beiträge |
Schaltplan für Grundig C6200 gesucht Sa_m am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 2 Beiträge |
Grundig R35 Bikersachse am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 6 Beiträge |
Grundig Preceiver XC65 Schaltpläne baluu46 am 02.07.2015 – Letzte Antwort am 02.07.2015 – 3 Beiträge |
Grundig R30 juergen56 am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.858