HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » LS 120 // 3 Wege Kompaktbox von Braun defekt | |
|
LS 120 // 3 Wege Kompaktbox von Braun defekt+A -A |
||
Autor |
| |
incoggnito
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Mai 2012, 14:42 | |
Hi, weiß nicht ob hier noch wer ist, der sich mit solch altem Gerät befasst. ich probiers trotzdem mal. Die zwei hab ich geschenkt bekommen, und sind bisher auch tadellos gelaufen, nun hab ich sie für eine Party verliehen, und kaputt zurückbekommen. Problem: komischer Ton, ohne Tiefton Maßnahme: Mal den Tieftöner rausgenommen, und sperat mit Saft versorgt hört sich zwar nicht schön an, aber geht. Verdacht: an der Frequenzweiche fehlt was. optisch aber nichts zu erkennen. Daten: Daten zum LS 120 Welche Möglichkeiten habe ich? Bin zwar interessiert an Lautsprechern, bin aber leider fachlich / elektronisch nicht sehr fit. |
||
Keksstein
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mai 2012, 19:28 | |
Hi incoggnito,
Das soll aber nicht heißen das er kratzt oder? Ansonsten: Hast Du ein Multimeter? Die Weiche des Lautsprechers ist ziemlich einfach aufgebaut, da müsste man draufkommen. Gruß |
||
|
||
incoggnito
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Mai 2012, 09:09 | |
der Tieftöner gibt nur bei dem direkt Anschluss an den Verstärker, keine wirklich tiefen Töne von sich (Frequenzweiche) die Membran bewegt sich nimmer, wahrscheinlich ist in den Spulen was durchgebrannt? hatte die Anlage ja wie schon gesagt ausgeliehen gehabt, und vermute dass es daran lag, dass man sie unter Volllast abgesteckt hatte, kann es daran gelegen haben, weil ich ja dann der Versicherung was angeben muss? Multimeter kann ich mir besorgen, ich prüfe mal den Widerstand des LS [Beitrag von incoggnito am 17. Mai 2012, 10:08 bearbeitet] |
||
Keksstein
Inventar |
#4 erstellt: 17. Mai 2012, 10:15 | |
Hallo incoggnito,
Auch nicht wenn er in seinem Gehäuse ist. Wenn das so ist mal versuchen die Membrane vorsichtig mit dem Finger zu bewegen, das muss ganz leicht gehen! Erste Maßnahme (wenn Du das nicht schon getan hast) den Tieftöner wieder an die weiche anschließen und Hören ob er überhaupt noch spielt oder nur zu leise ist. Wenn dann Garnichts mehr zu hören ist würde ich die Induktivität Dr1 mal auf Durchgang prüfen. Dafür reichen eigentlich schon eine Batterie und eine Glühbirne wenn das mit dem Multimeter schwierig wird nur musst Du dann die Spule ausbauen. Wenn die Induktivität Durchgang hat alle Verbindungen (Leitungen) überprüfen. Gruß |
||
AnthonyP
Inventar |
#5 erstellt: 17. Mai 2012, 10:19 | |
Hallo Unbekannter, normalerweise sterben auf derartigem Partyeinsatz eher die Hochtöner. Ich entnehme, dass es diese aber tun, oder? Also, wenn du die Boxen anschließt hast du nur keinen Bass? Wenn Du den Bass aus der Box nimmst, dann tut es das Chassis aber rein elektrisch, okay. Dass du im ausgebauten Zustand keinen Bass hörst, ist normal. Er braucht das Gehäuse. Wie Kekststein schon geschrieben hat, kommst du ohne Messgerät nicht wirklich weiter. Du solltest mal den Widerstand der einzelnen LS-Chassis checken und mit dem den angebenenen Werten vergleichen. Genauso den der gesamten Box. Deine Vermutung, dass ein Problem in der Weiche vorliegt, ist recht wahrscheinlich, wenn es die Chassis an sich noch tun. Es könnte zB ein Elko bei dem Partystress gestorben sein und Kurzschluss machen. Aber wie gesagt, musst Du messen und das Bausteil finden. Im Prinzip dürfte das kein Problem sein. Wäre ja auch schade um die Boxen. LG Jo |
||
Keksstein
Inventar |
#6 erstellt: 17. Mai 2012, 10:25 | |
Hallo AnthonyP,
Meine Vermutung war das durch Überlastung der Tieftöner festgebrannt ist und er deswegen keine großen Hübe mehr vollbringen kann. Die Folge wäre dann natürlich ein heller Klang. Das Chassis muss in so einem Fall nicht mal kratzen, je nachdem wie stark die Schwingspule aufgequollen ist. Gruß |
||
AnthonyP
Inventar |
#7 erstellt: 17. Mai 2012, 10:41 | |
Hallo Keksstein, echt, kann das passieren? Ich kannte bisher nur das Durchbrennen der Schwingspulen. Bevorzugt bei Hochtönern. Gut, aber das könnte der TE ja leicht selbst feststellen, ob der TT frei schwingt bzw. sich ohne Geräusche bewegen lässt. Mir sowieso ein Rästel, warum Klassiker immer auf Partys verheizt werden müssen. Für soetwas hatte ich schon immer eine Partybox mit Transmissionline-Öffnung und Piezo-Hochtöner. Die halten A was aus und wenn B was kaputt geht ist billig Ersatz zu bekommen. Aber das nur btw. LG |
||
Keksstein
Inventar |
#8 erstellt: 17. Mai 2012, 11:26 | |
Hallo AnthonyP, Das kommt sogar relativ häufig vor. Durch die hohe Verlustleistung wird die Schwingspule "aufquellen" und am Luftspalt im Magnet Kratzen. Ich habe ca. 3 Jahren bei einem Lautsprecherhersteller ausgeholfen, was mir da begegnet ist hat mich auch zum staunen gebracht. Der extremste Fall war mal eine Schwingspule bei der sogar der Lack komplett schwarz verkohlt war, ich musste sie mit einer Zange aus dem Luftspalt zerren.....
Das passiert aber so gut wie immer dadurch das der Verstärker zu schwach ist und in den Übersteuerungsbereich kommt, Stichwort Clipping. Wenn der Verstärker nicht ins Clippen gerät sondern den Lautsprecher bis zum Ende mit "sauberer Wechselspannung" befeuert geben meistens die Tieftöner auf, in ihnen wird halt die meiste Verlustleistung umgesetzt. Gruß Jan [Beitrag von Keksstein am 17. Mai 2012, 11:33 bearbeitet] |
||
incoggnito
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Mai 2012, 12:22 | |
erstmal danke für die rege Beteiligung an meinem Problem ich hatte auch schon ans Clippen gedacht, wusste aber nicht, dass da der Tieftöner gekillt wird, sind doch normal die Hohen? ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die wirklich den Verstärker Verstärker auf diesem "Fest" ausgelastet haben, aber möglich ist es.... ...normal schaltet man bei roten Lichtern einen Gang zurück. (bin leider in Prüfungsvorbereitung, daher war ich selbst nicht vor Ort) ... hätte die normal gar nicht verliehen, der Verstärker passt auch nicht wirklich dazu. aber die anderen Lautsprecher waren im Einsatz! ich muss erstmal ein Multimeter auftreiben, irgendwie sind die Nachbarn alle ausgeflogen XD wenn ich sie anschließe kommt nur ganz ganz wenig Bewegung kommt nicht, und er ist auch nicht sonderlich leichtgängig hinten kratzt er tatsächlich ein wenig, die andere die noch geht aber auch. (aber nicht so stark) kann ich das selber reparieren? |
||
Keksstein
Inventar |
#10 erstellt: 17. Mai 2012, 12:43 | |
Hallo incoggnito,
Tut mir leid, da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Natürlich werden als erstes die Hochtöner durch Clipping sterben. Du hast auch recht des Clipping bei einer PA Endstufe in dem Fall kein Thema sein wird (ich glaube so weit würde keiner Aufdrehen...)
Das hört sich leider nicht gut an! Höchstwahrscheinlich sind wirklich die Tieftöner defekt und Du musst neue auftreiben! Gruß |
||
incoggnito
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Mai 2012, 13:35 | |
ich schau auf Ebay schon mal um Ersatz, dann müssen sie mir die halt zahlen, hilft ja nix. was ich noch fragen wollte, wie wäre es hier mit einer Überarbeitung? ich weiß dass es zu denen eine sog. Klangmeisterüberarbeitung gibt. und hätte Intresse die LS und die Weiche zu tauschen. allerdings weiß ich nicht, was passen würde? bin mir natürlich bewusst, das das Gehäuse immer ziemlich genau auf die LS angepasst ist, und es daher nicht leicht sein wird die richtigen zu finden! wenn jemand Ideen dazu hat, dann bitte melden |
||
Keksstein
Inventar |
#12 erstellt: 17. Mai 2012, 14:02 | |
Simpel gesagt könntest du dann auch gleich irgendwelche LS Chassis in eine Kiste einbauen. Der Lautsprecher wird den besten Klang entfalten wenn man auch wieder Originale Chassis verwendet sonst stimmt naher Garnichts mehr! Bauteile Tauschen ist so eine Sache... Ich habe es vor kurzen selbst festgestellt das durch den Ersatz der eingebauten Kondensatoren in einem LS sich der Klang verändert, in meinem Fall waren die alten Bauteile aber sowieso so hinüber (LS von 1975) das ich sie tauschen musste. Wenn du damit leben kannst das die LS nichtmehr genau ihre ursprünglichen Klangeigenschaften haben kann sich das schon Lohnen, in meinem Fall klang der LS am Schluss einfach schöner und frischer. Gruß |
||
incoggnito
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Mai 2012, 14:23 | |
Wie gesagt, dem bin ich mir bewusst... hab mir für mein Auto auch komplett selber welche gebaut, daher weiß ich das die Lautsprechergehäuse genau auf den LS und die Umgebung abgestimmt sind. Aber ich bin jetzt auch nicht der Typ, der die Boxen wegen nicht mehr orginalgetreuem Sound verschmähen würde. (Bitte steinigt mich nicht Mit neuer Frequenzweiche würde sich sicherlich eine realistischere und weniger scharfe Tonabgabe einstellen, dem ich grundsätzlich nicht abgeneigt wäre. ich wollte sowieso mal wieder ein Projekt starten, also wieso nicht gleich nach den Prüfungen eine Neuauflage dieser alten Schmuckstücke, ist wohl sinnvoller als einen Haufen Geld in eine aufwendige Restauration zu stecken. Oder komplett neue aufzubauen. Die Kunst wäre "nur" etwas passendes für das vorhandene Volumen zu finden^^ |
||
AnthonyP
Inventar |
#14 erstellt: 17. Mai 2012, 16:48 | |
Hallo, wie ich lese, habt ihr das Problem ja anscheinend eingegrenzt, wenn die TT schwergängig sind. Dann hilft wirklich nur Ersatz. Und da baugleiche Chassis wohl schwer aufzutreiben sein dürften, kannst du die Gehäuse natürlich auch für ein neues, anderes Projekt nutzen. Hab ich ich auch schon gemacht. Gruß Jo |
||
incoggnito
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Mai 2012, 17:10 | |
ich messe sie zur Sicherheit nochmal nach, und starte schon mal ein neues Thema, für die Zutaten der neuen Box. Danke für die kompetente Hilfe |
||
incoggnito
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Mai 2012, 10:33 | |
Also Messungen ergeben: Durchgang Tieftöner:0,7 Ohm Durchgang LS gut: 7 Ohm Durchgang LS kaputt: 0,7 Ohm bin mir aber nicht sicher ob das brauchbare Messungen sind^^ [Beitrag von incoggnito am 18. Mai 2012, 10:46 bearbeitet] |
||
Joschi55
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Mai 2012, 10:48 | |
Ja da hats die Schwingspule verbruzelt |
||
incoggnito
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Mai 2012, 11:05 | |
ok, dann ran an die Recreation der LS 120 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MC Crypt BB-1080 Kompaktbox Subwoofer defekt binichnich am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 4 Beiträge |
Braun R4/1: Vorstufe defekt olimuc am 02.12.2021 – Letzte Antwort am 03.12.2021 – 20 Beiträge |
Braun VC4 defekt ! hifihörer am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 6 Beiträge |
Braun CEV 510 -defekt- Chillouter am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 11 Beiträge |
Braun P2 Tonarmlift defekt Marco2711 am 15.10.2024 – Letzte Antwort am 17.10.2024 – 5 Beiträge |
Braun Regie Digitalanzeige defekt Hanshelmut am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 2 Beiträge |
Braun Regie 525 defekt? Geib am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 2 Beiträge |
Braun Regie 530 defekt DuProfNick am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 18 Beiträge |
Braun CEV510 defekt Schwobaseggl am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 5 Beiträge |
Braun C301m Löschkopf defekt? guisekeeper2 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.007