HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Braun Regie 510 hat langsam Dienst eingestellt | |
|
Braun Regie 510 hat langsam Dienst eingestellt+A -A |
||
Autor |
| |
Rodolfo49
Neuling |
#1 erstellt: 15. Feb 2012, 14:30 | |
Hallo an alle, mein schönes, geliebtes Regie 510 hatte anfangs Startprobleme, sie äusserten sich darin, dass beim Drücken des Startknopfes die Anzeige erst etwas flackerten, vor allem die Anzeigeinstrumente (VU-Meter???). Dann lief das Gerät aber einwandfrei. Das Startproblem wurde immer schlimmer, bis das Gerät gar nicht mehr startete. Gestern habe ich es noch einmal zum Aufflackern gebracht durch langsames Drücken des Startknopfes, aber das wars auch, das Gerät läuft nicht mehr. Weiß jemand, was es sein kann? Zum Einkreisen des Fehlers: Der Klang war bis zuletzt perfekt, der Empfang stabil, alles also im grünen Bereich. Das Gerät habe ich seit 1971 und es ist das Herz unserer Stereoanlage, also immer in Betrieb, keine langen Standzeiten ohne Betrieb. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe Rolf |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 15. Feb 2012, 16:00 | |
Hallo Rolf, das hört sich nach abgebrannten Kontakten im Netzschalter an. Zunächst mußt Du feststellen, ob tatsächlich der Netzschalter der Übeltäter ist. Dazu wird BEI AUSGESTECKTEM Netzstecker der Schaltkontakt mit dem Multimeter "durchgepiepst" oder durchgemessen. Wenn zweifelsfrei feststeht, dass der Schalter defekt ist, läßt sich das Problem meist auf unterschiedliche Weise beheben: 1. Netzschalter tauschen (Schlachtgerät aus der Bucht, etc.) 2. Manchmal sind die Netzschalter doppelt ausgeführt und es wird nur ein Schalter genutzt. Dann kann man die unbenutzten Anschlüsse verwenden. 3. Wenn das obige alles nicht geht, muß gebastelt werden. Ist aber eher was für erfahrene User. Es könnte aber auch ganz einfach eine schlechte Lötstelle sein, die im Laufe der vielen Jahre durch mechanische oder thermische Belastung entstanden ist. Gruß PBienlein |
||
Rodolfo49
Neuling |
#3 erstellt: 15. Feb 2012, 16:18 | |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke, ich frage mal meinen Nachbarn, der ist E-Ing und wird wohl verstehen, was er tun muß. Hoffen wir mal, dass wir das Schmuckstück reanimieren können, wäre echt schade drum, nochmals vielen Dank Rolf |
||
stefan12345678
Neuling |
#4 erstellt: 20. Jul 2012, 17:40 | |
Neue Netzschalter mit Kondensator habe ich noch 6 Stück |
||
maxe007
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jul 2012, 15:32 | |
Hu Stefan, das war vor 5 Monaten, in dieser schnelllebigen Zeit gibbet den TN vielleicht garnimmer. mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun Regie 510 Kräusellack entfernen Rimodar am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 10 Beiträge |
Braun Regie 510 - plötzlich tot julpas am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2022 – 15 Beiträge |
Braun Regie 510: Ersatztyp Netzschalter? earmeal am 20.06.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2022 – 6 Beiträge |
Brau Regie 510 Bedienungsanleitung aribawidder am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 2 Beiträge |
Braun Regie 510, defekter Stereo-Empfang wimabonsche am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2021 – 6 Beiträge |
Braun Regie 510 verzerrt auf rechtem Kanal steamship am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 13 Beiträge |
Feldstärke regeln bei Braun Regie 510 ? Alfredi am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 7 Beiträge |
Braun Regie 510 - beeindruckende Explosion, was nun? grlbrwrg am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 8 Beiträge |
Braun Regie 510 Relais defekt Lösung Rimodar am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 19 Beiträge |
Braun Regie 510 Lautes Gewitter / Rauschen TC1234 am 29.07.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.172