HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » PEAK POWER METER verstellt (TECHNICS) | |
|
PEAK POWER METER verstellt (TECHNICS)+A -A |
||
Autor |
| |
diefaulequalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2011, |
hallo =) ich habe einen technics su-v4a verstärker bei dem ist das ppm verstellt, dh ein balken ist immer stärker als der andere ich wollte fragen ob ich zum nachjustieren am offen verstärker bei einem stereoneutralen testlied an den potis drehen kann oder dabei mein amp zerstöre ![]() |
||
oldiefan1
Inventar |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2011, |
Das hängt sehr davon ab, an WELCHEN Potis Du drehst! Wenn Du sicher weisst, welche für die Anzeigenamplitude zuständig sind, kannst Du drehen. Wenn Du an denen drehst, die den Ruhestrom einstellen, kannst Du damit die Endstufe zerstören. Herzlichen Gruss, Reinhard |
||
|
||
bukongahelas
Inventar |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2011, |
An den Trimmpotis für ppm darf man drehen, an den Ruhestrompotis keinesfalls (ohne Abgleichanweisung und Multimeter). Wer hat denn die Anzeige bzw das Poti des ppm verstellt ? Etwa keiner ? Dann sollte man evtl prüfen, ob das ppm nicht korrekt einen Pegelfehler anzeigt. Oder das ppm selbst einen Pegelfehler hat, zB def Kondensator. bukongahelas |
||
diefaulequalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:08
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2011, |
ich hab mal dran gedreht weil ich nen fehler unsichtbar machen wollte ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
AnyChris
Stammgast |
04:06
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2011, |
Das verstehe wer will .... ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
04:32
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2011, |
Man gleicht ein Powermeter ab, indem man an den AmpEingang Sinus 1000 Hz einspeist und dann ohne angeschlossene Boxen die Lautstärke aufdreht, bis das am LS-Ausgang mit Oszilloskop gemessene Sinussignal begrent wird. Nennt sich Clipping einfacher: Der Amp ist auf Vollgas an seiner Maxgrenze. In diesem Zustand, wenn der OutSinus gerade noch nicht clippt, stellt man das Meter auf Null dB oder die im Prospekt angegebene Sinusleistung ein. Genaugenommen muß man einen Lastwiderstand anschließen, aber das ist hier wohl zu kompliziert und wenn man das Meter ohne einstellt zeigt es höchstens etwas zuviel an, flackert aber schön rum. Mehr kann man von diesen Schätzeisen auch nicht erwarten. bukongahelas |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2011, |
Hallo bukongahelas, wann schläfst Du eigentlich, - so früh am posten ? Das wäre mir zu hart und ich bin sicher jünger. Schönen Sonntag Gruß Toni |
||
bukongahelas
Inventar |
17:18
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2011, |
Wenn ich müde bin. Schlag ein Zeitfenster vor, wann ich etwas schreiben darf. Bei einem Notarzt fragt auch keiner nach Arbeitszeiten, Hauptsache er heilt. Ich finde solche Fragen sind offtopic und allenfalls einer pm wert. bukongahelas |
||
diefaulequalle
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:11
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2011, |
Jetzt erst gelesen. Dankeschön ! Dann werd ich mir mal das Osziloskop meiner Mutter ausleihen und das mal ordendlich machen. |
||
esla
Stammgast |
04:16
![]() |
#10
erstellt: 29. Jun 2011, |
Deine Mutter hat ein Oszilloskop? ![]() ![]() Gruß Jens |
||
killnoizer
Inventar |
19:03
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2011, |
Gehört doch in jede Küche !!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-V5 - FL peak power meter regt sich nicht Matus am 21.09.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 4 Beiträge |
Technics se-a 900 Power Meter defekt opitutus am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 5 Beiträge |
Technics RS 1700 VU Meter schlagen aus Akai_65 am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 14 Beiträge |
Technics SE-A3 Problem Oli_Oliver am 11.07.2024 – Letzte Antwort am 24.07.2024 – 8 Beiträge |
Technics ST G570 Wackelkontakt Power Schalter Avus2000 am 09.07.2020 – Letzte Antwort am 11.07.2020 – 4 Beiträge |
Technics SU-V560 gartenfrieder am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 2 Beiträge |
Technics SA5160 Antrieb Senderverstellung antonw am 17.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 6 Beiträge |
technics rs-m02 sebsebseb am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 3 Beiträge |
Akai GX215D Tonköpfe verstellt? Ray. am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 28.12.2010 – 13 Beiträge |
Technics SE-9021 -VU-Meter haben keine Funktion- Zulu110 am 11.11.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 30 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.309