HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Austauschung von Potis nötig? | |
|
Austauschung von Potis nötig?+A -A |
||
Autor |
| |
Blaukomma
Stammgast |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 06. Jan 2011, |
Hallo Forum! Ich bin ganz neu hier und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit Hifi & Co.. Ich bin im Besitz eines Wega Verstärkers, diesen habe ich vor ein paar Tagen nach 30 Jahren Kellerruhe wieder zum leben erweckt. Entstaubt und an meine ebenfalls neuen JBL Studio Monitore angeschlossen, kam auch schon das Problem zum vorschein. Der Klang aus der linken Box ist Top, genau wie er seien sollte.Aus der rechten Box kommt zwar Ton, jedoch klingt alles krächzend, ähnlich wie durch ein Megaphon. Ein leichtes Knacken beim Verstellen der Lautstärke ist auch noch vorhanden, jedoch ist das passende Kontakt 61 schon bestellt. Nun die Frage, ob die Fehlfunktion der rechten Seite ebenfalls durch den Dreck bedingt seien kann und ich diese mit ein bißchen Chemie wieder weg bekomme, oder kann die Ursache auch in der Elektronik liegen? Achja selbstverständlich habe ich die Boxen auch schon einmal getauscht.. es ist defintiv der Verstärker..;) [Beitrag von Blaukomma am 06. Jan 2011, 14:30 bearbeitet] |
||
Blaukomma
Stammgast |
13:24
![]() |
#2
erstellt: 07. Jan 2011, |
Nach mehrstündigen Lesen von etlichen Forenbeiträgen über Fluch & Verderben durch Kontaktsprays, habe ich mich entschlossen die Potis entweder mechanisch zu reinigen oder direkt auszutauschen. Ich habe auch gleich mal ein paar Bilder angehangen, zu sehen sind 3 von 4 Potis die ich tauschen oder reinigen müsste. Könnt ihr an Hand der Bilder einschätzen wie schwer es seien wird diese Potis auszubauen und zu reinigen bzw. was es kosten würde sie auszutauschen? Das Potentiometer ganz links, welches für die Balance zuständig ist, funktioniert nurnoch zur hälfte, sodass die rechte Seite vollständig ausgesetzt hat. In beiden Fällen bräuchte ich jedoch eine kurze Anleitung zum richtigen Ausbau bzw. Reinigung. Mit freundlichen Grüßen! Kai ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
buhauf
Stammgast |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2011, |
Kontaktspray (bitte Suchfunktion verwenden) in die kleinen Löcher seitlich am Poti hineinsprühen und die Potis reichlich drehen - dann sollte es gehen. Gruß Burkhard |
||
Blaukomma
Stammgast |
22:22
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2011, |
Erst einmal Danke für deine Antwort. Allerdings habe ich genau das getan und erstaunlicher Weise konnte ich sehr viele Beitrage der Suchfunktion entlocken. Und genau aus diesem Grund entschied ich mich gegen das Kontaktspray, die meisten Threads endeten im Streit zwischen Pro und Contra von Kontaktspray und mir erschien die mechanische Reinigung natürlich aufwendiger, jedoch sindvoller, zudem möchte ich nicht alle 5-6 Wochen den Verstärker von neuem vollsprühen müssen. Schließlich möchte ich eine Lösung finden die den Problemen auf längere sicht hin ein Ende macht. Bitte korregiert mich, falls ich irgentetwas falsch aufgenommen haben sollte. |
||
buhauf
Stammgast |
23:01
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2011, |
Mit teslanol oszillin t6 kann man eigentlich nichts falsch machen - ich habe selbst auch gute Erfahrungen damit gemacht. Gruß Burkhard |
||
Blaukomma
Stammgast |
23:32
![]() |
#6
erstellt: 07. Jan 2011, |
Hallo Burkhard! Ich sitze grade vor meinem Verstärker und muss feststellen, dass sich der Ausbau der Potis als wirklich schwierig erweisen würde. Es freut mich deshalb zu hören, dass Kontaktspray wohlmöglich auch Helfen kann. Ich hab jedoch schon gestern Kontakt 61 bestellt, macht das einen weltbewegenden Unterschied, oder kann ich auch das bedenkenlos verwenden? Danke für dein Hilfe! |
||
paga58
Inventar |
02:15
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, |
"ch sitze grade vor meinem Verstärker und muss feststellen, dass sich der Ausbau der Potis als wirklich schwierig erweisen würde." Und genau das ist die einzige Daseinsberechtigung von Sprühen. Bei günstigen Verstärkern lohnt sich einfach der Aufwand einer korrekten Reparatur nicht (der andere Grund -nicht öffenbare Potis- entfällt hier, die im Wega lassen sich zerlegen...). K61 ist genau wie T und Deoxid eine Notlösung, Du wirst es vllt. schon dann merken, wenn die Knöpfe sich später nicht mehr satt, sondern "billig" beim Drehen anfühlen... Gruß Achim |
||
Blaukomma
Stammgast |
13:43
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2011, |
So, habe das Spray nun in Maßen verwendet, werde ihn gleich wieder zusammenbauen, noch etwas trocknen lassen und dann mal testen. |
||
Blaukomma
Stammgast |
14:26
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2011, |
Die Laustärkeregelung funktioniert wieder einwandfrei, Ton habe ich auch wieder auf beiden Boxen, jedoch klingt er auf der einen Seite immernoch wie durch ein Megaphon, lässt sich dadruch Schlussfolgern, dass die Ursache nicht das Poti ist? |
||
buhauf
Stammgast |
16:48
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2011, |
Schau mal, wenn ob das evtl. im Bereich der Endstufe schlechte Lötstellen sind - einfach mal nachlöten. Hört sich so an, als ob die Endstufe nur mit einer Spannung läuft. Gruß Burkhard |
||
cmoss
Inventar |
20:35
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2011, |
Hallo, @Achim
M.W. kommt das satte Dreh-Gefühl weniger vom Schleifer als vom Fett in der Achse. Ich sprühe Potis nie, ohne sie zu zerlegen und nehme dann statt Spray nach der Reinigung lieber Silikonfett auf der Kohlebahn. Aber das ist hundertprozentig immer eine Glaubensfrage. Gruß Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Potis reinigen dorfler1000 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 19 Beiträge |
potis kratzen pokereddie am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 4 Beiträge |
FETT für Potis/Schalter? Kaster am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 6 Beiträge |
ELKOS Tauschen nötig ? blingbling700 am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 32 Beiträge |
Onkyo TA-2570 Potis. c_o_y am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 7 Beiträge |
Technics SU 9070 Potis TimeActor am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 28 Beiträge |
Potis erneuern Technics Plattenspieler Novisse am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 29.08.2013 – 2 Beiträge |
Potis reinigen oder Neu? tutnix11 am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 14 Beiträge |
TEAC AG-5700 Potis RetroFelix am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 25.09.2016 – 3 Beiträge |
Trimmer/Potis reinigen Duckjiberin am 20.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.727