HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » SANSUI 881 - Einschaltklick bei laufenden Betrieb? | |
|
SANSUI 881 - Einschaltklick bei laufenden Betrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
classic70s
Inventar |
#1 erstellt: 29. Okt 2010, 09:54 | |
ich habe folgendes Problem an meinem SANSUI 881 Wenn man das Gerät einschaltet klickt es völlig korrekt nach 1-2 Sekunden und das Gerät läuft einwandfrei. Ab und zu kommt jedoch dieser "Einschaltklick" auch im laufenden Betrieb, d.h. die Musik egal ob Radio oder über AUX wird durch diesen "Einschaltklick" ganz kurz 1-2 Sekunden unterbrochen. Manchmal passiert dies innerhalb 3 Stunden nur einmal, es kann jedoch auch innerhalb 1 Std. zweimal passieren. Ausser dieser jeweiligen kurzen 1-2 Sekunden "Einschaltklick" Störung läuft der Sansui 881 einwandfrei ohne weitere Mängel. Wo kann der Fehler liegen, wie sollte man vorgehen um den Fehler zu finden bzw. das Problem zu beseitigen? Danke für eine auch für Laien verständliche Hilfestellung. [Beitrag von classic70s am 29. Okt 2010, 09:55 bearbeitet] |
||
PBienlein
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2010, 10:24 | |
Hallo, das hört sich schwer nach kaputter Lötstelle an. Das Problem ist nur, WO! Ich würde mal die Hauptplatine genauestens untersuchen und zwar im Bereich Endstufentransistoren, deren Spannungsversorung, Spannungsversorgung der Treibertransistoren und letztlich auch die Spannungsversorgung der Schutzschaltung. Irgendwo ist da ein Mikrobruch. Eine Lupe und systematisches Vorgehen erleichtern die Suche erheblich. Ich hatte gerade einen ähnlichen Fall in einem anderen Amp. Da fehlte sporadisch die negative Spannungsversorgung der Schutzschaltung und jedesmal machte es Klick-Klack. Gruß PBienlein [Beitrag von PBienlein am 29. Okt 2010, 18:14 bearbeitet] |
||
|
||
classic70s
Inventar |
#3 erstellt: 29. Okt 2010, 11:00 | |
genau dieses "Klick-Klack" meine ich, manchmal nur einmal innerhalb 3-4 Std. manchmal 2 mal innerhalb einer Std. Da werde ich als Laie wohl kaum eine Chance haben den Fehler zu finden und zu beseitigen Wer kann mir gegen einen günstigen Festpreis auf die schnelle das Problem lösen, bitte PN ...oder habe ich doch noch eine Möglichkeit das Problem selbst zu lösen? Alle 3 Std. einmal "klick klack" stört nicht wirklich, ich habe jedoch Bedenken das es mehr werden könnte und wenns auch selten passiert, zweimal die Std. nervt es ein kleinwenig |
||
classic70s
Inventar |
#4 erstellt: 29. Okt 2010, 17:26 | |
heute ist am Sansui 881 das Radio fünf Stunden durchgehend gelaufen, ohne einen einzigen Aussetzer, seltsam |
||
semmeltrepp
Gesperrt |
#5 erstellt: 29. Okt 2010, 17:43 | |
Auf der Netzteilplatine sitzen 5 Transistoren. Einer davon könnte eine kalte Lötstelle haben. |
||
bukongahelas
Inventar |
#6 erstellt: 30. Okt 2010, 00:50 | |
Es kann ein Fehler in der Endstufe oder der Schutzschaltung (die das Relais aktiviert) liegen. Man stellt das durch Messung evtl fehlerhafter GleichSpannung größer ein Volt an den Eingangskontakten des Relais bzw dem Ausgang der Endstufenplatine fest: GS und Relais fällt ab --> Fehler in der Endstufe Keine GS und Relais fällt ab --> Fehler in der Schutzschaltung Möglich Ursachen: Gealterte Elkos, schlechte Lötstellen, halbdefekte Transistoren, fehlende Versorgungsspannungen. Empfohlene Maßnahmen: 1.) GS Messung der Endstufenausgänge 2.) Netzteil, Endstufe und Schutzschaltung nachlöten 3.) Elkotausch , kann auch den Klang verbessern 4.) Weitere Fehlersuche, wenn das nichts bringt; Tausch von Transistoren im Netzteil und der Endstufe. Man kann bei laufendem geöffneten Gerät mit einem nichtleitenden Plastikstab Bauteile im Gerät bewegen, Platinen leicht biegen. So findet man schlechte Lötstellen. Niemals direkt Teile im Gerät berühren, solange der Netzstecker in der Dose ist ! bukongahelas www.audiotronic.org |
||
muellermoxx
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Okt 2010, 17:51 | |
Hallo, es kann auch das Relais selbst sein. Ich hatte dasselbe Problem bei einem Technics SU-V 670 Verstärker. Durch leichtes Abklopfen der Endstufenplatine am Relais oder am Relais selbst schnell herauszufinden. Nichtleitenden Gegenstand nehmen ( z.B.Holzstäbchen ) und während des Betriebs testen, Wenn´s dann klackert - , schnell nachlöten. Gruss Frank |
||
bukongahelas
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2010, 23:49 | |
Wenn das Relais klackt, zieht es an oder fällt ab. Wenn die Kontakte verschmutzt wären, würde die Wiedergabe ohne Abfall=Klack unterbrechen. Trotzdem kann es nicht schaden das Relais zu beklopfen und noch besser seine Kontakte zu reinigen. Ebenso sind schlechte Lötstellen an der Erregerspule denkbar. Relaiskappe demontieren/abziehen und kontaktspraygetränkten Papierstreifen zwischen den Kontakten durchziehen. Solchen sporadischen Fehlern kommt man mit Messungen und auch wenn Schaltplan nicht vorhanden mit großflächigem Nachlöten und Bauteiltausch auf Verdacht bei. Ausschlußprinzip. bukongahelas |
||
sybase
Neuling |
#9 erstellt: 16. Okt 2014, 08:24 | |
ist der einschaltklick denn normal? wenn ich meinen anschalten macht es auch immer ein mechanisches "klick-klack" und dann läuft der aber ohne probelme. |
||
cewolf
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 02. Nov 2014, 12:12 | |
Moin, Vor einem Jahr hatte ich einen 881 über ebay erworben und dort war eine Pappe im Relais der Schutzschaltung eingeklemmt worden, damit es schaltet, Natürlich völliger Quatsch, aber nach langem Suchen war ein Kondensator direkt neben dem Relais als Fehlerquelle ausgemacht und nach dem Ersatz läuft er heute immer noch einwandfrei Dieser Kondensator dient soweit ich weiß als Zeitglied und läßt das schalten des Relais zu, wenn dieses Teil nicht mehr i.O. Ist kann es zu dem Klacken kommen. Vielleicht auch mal prüfen. LG Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI 881 kein Stereoempfang muellermoxx am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 16 Beiträge |
Elkos für Sansui 881 fieldhippie am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 01.11.2010 – 8 Beiträge |
HILFE SANSUI 881 stetteldorf am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 10 Beiträge |
Sansui 9010 (baugleich wie 881) Problem - brauche Hilfe classic70s am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 14 Beiträge |
Sansui 9090 jörg.s am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 6 Beiträge |
Sansui TU-717 Senderproblem Auditore am 05.02.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 5 Beiträge |
Sansui 5000X lautes Grundbrummen tyr777 am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 23.10.2014 – 11 Beiträge |
Sansui SIX - Tuner defekt? merlin.west am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 6 Beiträge |
Sansui QR 6500 tot leopo am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 8 Beiträge |
Sansui AU-719 Grundrauschen YamahaM4 am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.069