HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sansui 5000X lautes Grundbrummen | |
|
Sansui 5000X lautes Grundbrummen+A -A |
||
Autor |
| |
tyr777
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Jul 2014, 20:19 | |
Hallo, habe bei meinem Sansui 5000X einige komische Phänomene: -er hat im Betrieb eine lautes Grundbrummen (d.h. die Lautsprecher brummen), sobald die Lautsprecher über den Lautsprecheranwahlschalter angewählt sind, egal welche Eingangsquelle eingestellt ist. Der Receiver hat eine Mikrofoneingang und es gibt dazu ein Poti für Mikrofonlautstärke. Das habe ich normal ganz "abgedreht". Dreht man das auf, wird das Brummen noch lauter -wenn man den Receiver am Netzschalter ausschaltet, brummen die Lautsprecher noch über 10 Sekunden nach -Wenn er Netzschalter ausgeschaltet ist, hört man beim Einstecken/Ausstecken des Netzsteckers leise ein Knacken in den Lautsprechern, wasfür mich so scheint, dass der Netzschalter das Gerät nicht sauber vom Netz trennt? Ich habe mal am Netzschalter (der auch nur Ein-polig ist) mit einem Multimeter gemessen, in Ausgeschaltetem Zustand lässt er keine Spannung durch. Ich vermute mal, dass einige Kondensatoren nicht mehr ok sind? habe leider kein Service-Manual und nur ein Multimeter an Messgeräten zur Verfügung. Kann man da überhaupt was machen oder muss ich mir erst ein Oszi u.a. zulegen? Gruß |
||
Lennart777
Inventar |
#2 erstellt: 05. Jul 2014, 06:56 | |
Vermutlich ist der Hauptgleichrichter defekt, zusätzlich auch die großen Siebelkos der Hauptspannungen prüfen, ggfs. ersetzen. Service Manual findest Du auf hifiengine.com. Gruß Lennart |
||
|
||
holli05
Stammgast |
#3 erstellt: 05. Jul 2014, 07:00 | |
Moin, SM hat die tanya. Deine Vermutung ist warscheinlich richtig. Mit dem Multimeter kannst die Gleichspannung und den Wechselspannungsanteil über den Siebungskondensatoren C003, C004, C013 usw. messen. Bei nem Elkowechsel auch an C005 und C006 denken. VG |
||
tyr777
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Jul 2014, 20:38 | |
Super, Danke. Werde mich die kommenden Tage mal dran setzen, muss da eh mal dran, wenn mein Ersatzlämpchen für die Zeigerbeleuchtung kommt. Gruß und schönes WE |
||
tyr777
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Okt 2014, 19:18 | |
So, habe mal wieder etwas Zeit gefunden und wollte eigentlich die Kondensatoren bestellen, es fängt aber schon damit an, dass ich bei Reichelt und Conrad die Siebkondensatoren C003-C006 bekommen (also es gibt keine Kondensatoren mit den Werten). Habt ihr eine Bezugsquelle dafür, wo ich als Privatperson bestellen kann, viele Elektronikbauteilehändler wie Farnell etc. verkaufen leider nur an Gewerbekunden. Gruß |
||
Lennart777
Inventar |
#6 erstellt: 22. Okt 2014, 07:12 | |
ruesselschorf
Inventar |
#7 erstellt: 22. Okt 2014, 09:51 | |
Hallo, die Siebelkos C003 und 004 je 1500µF/90V das sind krumme Werte die Du nirgends bekommen wirst. Suche mal nach 2200µF/100V, die findest Du auch bei Reichelt. Moderne Elkos sind wesentlich kleiner, werden wohl nicht so einfach in die Chassisklammern des Sansui passen. Möglicherweise ist aber auch ein Spannungsregler für den Vorverstärker kaputt, ich würde erst mal alle Spannungen lt. Schaltplan mit dem MM nachmessen. Seltsam scheint mir dass der Receiver nach dem Abschalten weiter brummt, macht er das auch wenn außer der LS Nichts angeschlossen ist? Gruß, Helmut |
||
tyr777
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Okt 2014, 19:54 | |
Danke für den Link zu dem Shop. Also das man bei den Spannungswerten den nächst höheren nehmen kann, hab ich mir schon gedacht bzw. auch danach gesucht. Kann man bei der Kapazität auch einfach auf den nächst höheren Wert gehen? Ich hatte an dem Receiver nur 2 Lautsprecherboxen angeschlossen und über den Radioteil getestet, bzw auch mal auf andre Tonquelleneingänge umgestellt, aber kein Gerät angeschlossen, das Brummen trat aber immer auf. Leider ist jetzt auf einem Kanal wohl noch mehr kaputt gegangen, die Sicherung für den Kanal hat ausgelöst, wenn man ne neue reinmacht, löst die auch gleich wieder aus. Was mir noch aufgefallen ist: das Gerät hat an der Rückseite Kühlkörper für die Endstufentransistoren, diese Kühlkörper ragen durch eine Aussparung im Gehäuse nach außen. Komisch ist, dass die sehr heiß werden (hab mir die Finger etwas dran verbrannt), kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das normal ist, wenn die Kühlkörper von außen erreichbar sind? Gruß |
||
ruesselschorf
Inventar |
#9 erstellt: 22. Okt 2014, 21:45 | |
Hallo, die Elkos dürfen auch etwas größere Kapazität haben. Allerdings scheint mir bei deinem Gerät doch mehr im Argen zu liegen. Die Kühlkörper der Endstufen sollten sich ohne Last kaum erwärmen. Soweit ich mich erinnere haben diese Endstufen eine etwas fiese Ruhestrom Regelung, eventuell der Grund für den Defekt. Gruß, Helmut |
||
Lennart777
Inventar |
#10 erstellt: 23. Okt 2014, 08:17 | |
...dass die Kühlkörper so heiß werden, könnte auch das Brummen erklären! Grüße Lennart |
||
tyr777
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Okt 2014, 19:32 | |
Ok, dann werd ich mich mal bei Gelegenheit mit Messgerät und den Service Manual dransetzen, bevor ich jetzt auf Verdacht Bauteile austausche. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akai AA-1200 / Grundbrummen Svenad2 am 13.12.2020 – Letzte Antwort am 15.12.2020 – 4 Beiträge |
Reparatur von Sansui DA-E70 Screed3n am 16.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 5 Beiträge |
Sansui 9090 jörg.s am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 6 Beiträge |
SANSUI Boxenreparatur? angelman- am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 3 Beiträge |
Sansui Ersatzteile longi61 am 05.07.2019 – Letzte Antwort am 17.12.2020 – 4 Beiträge |
Sansui 9900z MK53 am 02.09.2024 – Letzte Antwort am 04.09.2024 – 7 Beiträge |
Sansui Solid State 350 A jack_power am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 24 Beiträge |
Reparaturservice für Sansui Reciver cpjones am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 4 Beiträge |
Sansui SR-838 Plattenspieler Fridi66 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 3 Beiträge |
Sansui FR-4060 Brumm andythecandy am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.841