HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A-8850 Integra Source-Direct Schalter | |
|
Onkyo A-8850 Integra Source-Direct Schalter+A -A |
||
Autor |
| |
Adventure1170
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2010, |
Schönen guten Abend, ich habe leider seit längerem Probleme mit dem Source-Direct Schalter meines Onkyos. Mir passiert es häufig, dass bei niedrigen Lautstärken der rechte LS-Kanal nahezu komplett ausfällt und nur durch aufdrehen der Lautstärke oder (bitte nicht erschrecken, es sind relativ alte LS, so dass es nicht schlimm ist wenn ich es mache) durch antitschen der Membrane reaktiviert werden kann. Mein zweites Problem ist, dass wenn ich den Source-Direct Schalter betätige, häufig entweder nur auf einem Kanal ein relativ lautes Signal habe, oder auf beiden Kanälen ein quasi halbiertes Signal habe, oder sogar auf beiden Kanälen extremes Rauschen habe. Ich habe mich schon etwas in das Thema SD-Schalter eingelesen, bin aber auf zwei Lösungswege gestoßen. Deshalb wollte ich nochmal fragen, ob die oben genannten Probelem nun von einem verdrecken Schalter, oder von kaputten Schutzschaltungs-Relais kommen. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe! MfG Roman |
||
bukongahelas
Inventar |
22:57
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2010, |
Erst Schutzrelais sanieren, dann wenn noch nötig Source Direct Schalter. Beides und wenn man dabei ist noch alle anderen Schalter und Potis direkt mit. Nur KONTAKT61 oder TESLANOL T6 benutzen. bukongahelas |
||
Adventure1170
Ist häufiger hier |
12:40
![]() |
#3
erstellt: 26. Jul 2010, |
Hallo bukongahelas, sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, mein Rechner war die letzten Tage kaputt. ![]() Erstmal vielen Dank für deine Antwort, jetzt wollte ich nur noch fragen, welche Relais die richtigen für den Onkyo sind. In einem anderen Thread wurden diese genannt: Finder-Relais "SERIE 40 REL. 12V DC GOLD". ( ![]() Nochmal tausend Dank für deine Hilfe!! MfG Roman |
||
bukongahelas
Inventar |
17:26
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2010, |
Wo man genau diese Relais bekommt weiß ich auch nicht. Vermutlich Standardrelais 12V wie in vielen anderen Amps, Hauptsache 12V Spulenspannung und paßt mechanisch (manchmal muß man unbenutzte Relaispins ankneifen / Öffner). Man kann diese Relais auch auslöten, Kappe abziehen und Kontakte reinigen,Papierstreifen mit Ko-Spray durchziehen. Oder ganz einfach Miniloch in Kappe bohren und mit TESLANOL T6 fluten, was danebengeht/rausläuft mit Lappen aufsaugen. So wie ein Chirurg sein Operationsfeld abdeckt. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-8850 Direct Modus defekt? FreezingMoon am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 3 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8850 xboxer222 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo A-8850 Überholung chocobo am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo A-8850 Source Direct Umschalter Kontaktprobleme beheben HiFi-OCD am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2022 – 15 Beiträge |
Onkyo A-8850 Ersatzfernbedienung Bazto am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 2 Beiträge |
Onkyo A-8650 Source-Direct Ersatzteil phreaker07 am 18.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 4 Beiträge |
onkyo a-8850 Fehlerbeschreibung bampa am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo A-8850 Bandschalter hein_troedel am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 10 Beiträge |
Onkyo A-8850: Lautsprecher werden nicht freigeschaltet Roter_Flieger am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 18 Beiträge |
Onkyo Integra 8850 geht nicht an slartibartfass92 am 07.03.2023 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedElfried1501
- Gesamtzahl an Themen1.558.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.457