HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A-8850 Bandschalter | |
|
Onkyo A-8850 Bandschalter+A -A |
||
Autor |
| |
hein_troedel
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Aug 2016, 18:32 | |
Hallo werte Gemeinde, bei meinem Onkyo A-8850 ist die Achse des Cartridge Wahlschalters abgebrochen. Wie heißen den diese Teile die quasi per Bändchen woanders schalten, nach was muss ich da suchen? Oder sind das alles Gerätespezifische Teile, soll heisen ich ich habe ein Problem. Wobei man den unteren Teil ja einfach abmachen kann. Irgendwie hatte ich das noch nie. Freue mich über einen Tip. Gruß, Bernhard |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 17. Aug 2016, 07:47 | |
Der Schalter hat ja einen Aufdruck. Danach könntest Du bei Ebay suchen, weltweit, auch mit englischen Suchbegriffen "Switch" "Selector", o.ä.. Schalter sind in der Regel nicht gerätespezifisch. Andererseits ist die Achse aus Guss. Das könnte sich mit Epoxidharz für Metall kleben lassen. Auseinandernehmen wäre dann aber nötig. |
||
|
||
hein_troedel
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Aug 2016, 13:38 | |
bei ebay gibt es nichts. Kleben werde ich mal versuchen, nur finde ich das kleine Teil grad nicht. Fluch.... |
||
hein_troedel
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Aug 2016, 13:50 | |
Gefunden, war im Fuß verklemmt. |
||
Lennart777
Inventar |
#5 erstellt: 17. Aug 2016, 17:28 | |
Diese Sorte Schalter nennt sich Bowdenzug-Schalter und sind in vielen Geräten vorhanden. Die blauen sind von ALPS, mittlerweile nur sehr schwierig zu bekommen. Grüße Lennart |
||
hein_troedel
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Aug 2016, 21:15 | |
Ich habe den Schalter auseinandergebaut, auf jeder Seite etwas reingebohrt und da ganze mit 2K verklebt. Das könnte eigentlich gut halten. Bowdenzug Schalter, eigentlich logisch. Danke Lennart. Morgen baue ich alles zusammen und habe wieder einen schönen A-8850 in meinem Portfolio. Hoffentlich. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 17. Aug 2016, 21:22 | |
Da ist schon etwas Kraftübertragung vom Knebel bis zum eigentlichen Schalter vorhanden. Ob der Kleber auf Dauer hält, kann ich mir nicht vorstellen. Du hättest jeweils in die Mitte bohren, und noch einen Stahlstift o.ä., als Verbindung der beiden Teile einbringen müssen. [Beitrag von Rabia_sorda am 17. Aug 2016, 21:24 bearbeitet] |
||
shabbel
Inventar |
#8 erstellt: 18. Aug 2016, 07:14 | |
Zwei Gedanken. Erstens nicht auf die angebene Zeit zum Aushärten verlassen. Besser drei bis fünfmal solange liegen lassen, bevor man mechanisch beansprucht. Dann den kompletten Schaltmechanismus gut gängig machen, reinigen, fetten, ölen. Was sich halt anbietet, damit die mechanische Belastung minimal bleibt. Für den Bodenzug würde ich Silikonspray vorschlagen. |
||
Oldie2015
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Aug 2016, 14:45 | |
Hab zwar einen Bowdenzug übrig, aber mit 6 Positionen und auch geriffelter Achse. Passt also schlecht und geb ich auch ungern her. Aber anstatt die Achse zu reparieren, könnte ich dir eine Achse aus einem Motorpoti anbieten. Müßte man mal schauen wie das weiße Plastikteil vom Schalter draufpasst und evtl. kürzen. Weiß nicht, ob die Kleberei lange hält. Wenn dann sollte man die Achse auf beiden Seiten einschlitzen und eine kleine Platte einsetzen, die den Widerstand beim Drehen besser aushält. Kannst ja mal das Bild anschauen, ob die Maße passen und wenn Bedarf, Adresse hab ich ja noch. :-) |
||
hein_troedel
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Aug 2016, 19:31 | |
Danke nochmal für alle Tips. Ich habe das wichtigste jetzt zusammengebaut und es scheint gut zu halten. Durch das Loch bohren habe ich auch eine größere Klebefläche. Der MM MC Umschalter wird ja auch nicht so stark beansprucht. Sollte also heben. Gruß, Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo a-8850 Fehlerbeschreibung bampa am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo A-8850 Überholung chocobo am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 4 Beiträge |
Onkyo A-8850 Ersatzfernbedienung Bazto am 02.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 2 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8850 xboxer222 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo 8850 Lautsprecherpegel schwankt Nics am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 3 Beiträge |
Onkyo A-8850: Lautsprecher werden nicht freigeschaltet Roter_Flieger am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 18 Beiträge |
Onkyo A-8850 Integra Source-Direct Schalter Adventure1170 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo A-8850 Lastrelais - welches einsetzen? Zolli80 am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2019 – 18 Beiträge |
Onkyo A-8850 repariert -> rechter Kanal defekt digitalhirn am 31.07.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 20 Beiträge |
Onkyo Integra A-8850 Direct Modus defekt? FreezingMoon am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.621