HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Das kleine 1mal1 der Klassikerrestauration/revisio... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Das kleine 1mal1 der Klassikerrestauration/revision von A-Z+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#51
erstellt: 07. Mai 2007, |||||
Wie oft? ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
11:49
![]() |
#52
erstellt: 07. Mai 2007, |||||
Nix da ............das wollten andere auch schon ![]() Jan .........wie oft was ![]() |
||||||
|
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#53
erstellt: 07. Mai 2007, |||||
Wie oft du abstimmen willst/kannst... ![]() ![]() [Beitrag von Tedat am 07. Mai 2007, 12:18 bearbeitet] |
||||||
HisVoice
Inventar |
15:57
![]() |
#54
erstellt: 07. Mai 2007, |||||
Jan .......auch nur einmal wie jeder ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
04:28
![]() |
#55
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Und? Haste schon abgestimmt? ![]() |
||||||
Friedensreich
Inventar |
13:16
![]() |
#56
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Wann gehts los? Ich freu mich schon! ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
13:21
![]() |
#57
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Heute Abend ![]() Ach Ich habe für den KR4140 gestimmt ...der arme bekamm ja niemanden ab ![]() ![]() ![]() Ach so aaaaaaaaaaaannndd ..........The Winner is............. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von HisVoice am 08. Mai 2007, 13:23 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#58
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Sach ich doch ![]() ![]() |
||||||
armin777
Gesperrt |
16:40
![]() |
#59
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
@His_Voice Und wer repariert die elektrischen Fehler, sofern welche vorhanden sind? Schickste mir den dann?? Mache auch Fotos und Dokumentation dazu! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||||
HisVoice
Inventar |
19:41
![]() |
#60
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Hallo Armin ![]() Hallo Liebe Gemeinde ![]() ![]() OP Bericht : Tag 1 Zustandsbeschreibung (Inventarliste) Auf das Gehäuse und das Äußere gehe ich später ein! Also Gerät geöffnet und das erste Augenmerk auf die Sicherungen "gelegt" und siehe da eine defekte gefunden Gerät lies sich ja nicht einschalten ! Nicht erneuert da ich mir erst einmal den Rest ansehe und natürlich nicht gleich wieder eine ins Nirvana schießen will (die sind ja nicht billig auch nicht im 10er Pack ![]() Okay also Dreckig und Speckig ist geschmeichelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Bodenplatte wird warscheinlich nicht mehr ausreichend zu reinigen sein da werde ich lackiern müssen dazu kommen wir dann später ![]() ![]() ![]() Da ich da Gerät ja richtig reinigen will wird er auch richtig zerlegt und siehe da die Tunerskala ist geklebt ![]() ![]() ![]() ![]() Nächster Übeltäter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So nun weiche ich die Front die Knöpfe Skalenscheibe Bodenplatte etc mit einem Haushaltsreiniger ein (am besten haben sich Fettlösemittel für den Küchenbereich bewährt wie sie in div Disountern zu bekommen sind)mit großem und kleinen Pinsel (auch Zahnbürste geht sehr gut für Ecken ect..........) arbeite ich den Reiniger ein und mit viel Wasser nachspühlen (immer erst am Alu irgendwo ausprobieren nicht das es angegriffen wird ![]() ![]() ![]() Weiter im Programm (die Grundreinigung ist ausgeführt die Sachen trocknen .....die erste Zigarette ist im Mund ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Also Multimeter raus auf Diodentest (Durchgangsprüfung) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun weiß ich aber nicht ob ein Treiber mit ins Nirvana genommen wurde also alle Transistoren auf der Treiberseite geprüft und Ufff nichts defekt zum Glück ist die Platiene nur gesteckt so lässt sich schön daran messen (Link wie funktioniert ein Transistor nochmal reinsehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So noch schnell die Emitterwiederstände geprüft (das geht eigentlich auch schnell die Werte sollten auch gleichmässig beieinander bleiben hier zB 0,33 Ohm )Das sind die 4 weißen Keramikwiederstände über dem blauen Sockel ![]() ![]() So nun will ich aber wissen was ist das für ein Transistor ?? Daten ?? NPN oder PNP ?? also sehe ich hier nach um ggf ![]() Und das sind die Daten
So ich verabschiede mich jetzt um zu sehen was beim "schlüsseln" rauskommt und um die erste Teile-Liste an zu fertigen............ ![]() Außerdem bin ich jetzt "müde"....... ich habe für euch jetzt hier über eine Stunde getippt ![]() ![]() Armin hat sich deine Frage beantwortet? Nein das sind grundlgende Sachen die ich noch "selber hinbekomme" (und auch der Grund für diesen Thread ![]() Grüße Martin Nachtrag 09.05.2007......... an alle ambitionierte Klassiker-Freunde und DIY-er alle beschriebenen Messungen werden natürlich im Stromlosen Zustand Dh. mit gezogenem Netzstecker ausgeführt um das noch einmal für jeden klar zu stellen Strom ist mehr als "nur" gefährlich er ist tödlich [Beitrag von HisVoice am 09. Mai 2007, 05:09 bearbeitet] |
||||||
aileena
Gesperrt |
21:35
![]() |
#61
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Wunderbar Maddin. Sehr informativ und lehrreich. Aber Eure neue Bilderladeseite läßt meinen PC jedesmal abschmieren - er hängt sich auf. ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#62
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Moribunder PC? Behandelst du den nicht gut? ![]() ![]() |
||||||
aileena
Gesperrt |
21:40
![]() |
#63
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Weder moribund noch nekrotisch ![]() Keine Ahnung warum er das macht... ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
22:38
![]() |
#64
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
PC fortschmeißen ![]() |
||||||
jim-ki
Inventar |
22:58
![]() |
#65
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
ich hoffe das ich meinen 1122 dank martin wieder hinbekomme. wirklich spitze danke. ![]() |
||||||
aileena
Gesperrt |
23:01
![]() |
#66
erstellt: 08. Mai 2007, |||||
Von wegen. ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
05:58
![]() |
#67
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Da ich ja auch auf (einzel) Schicksale Rücksicht nehme ![]() ![]() ![]() Und ich "umschwenke" [Beitrag von HisVoice am 09. Mai 2007, 05:59 bearbeitet] |
||||||
BlueAce
Inventar |
07:21
![]() |
#68
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
mein Rechner schmiert zwar nicht ab, aber mein AntiVir schlägt zu Hause jedesmal mit einem heuristischen Treffer an. Irgendwas ist da zumindest nicht optimal eingerichtet bei dem Bilderdienst. Hier in der Firma funzt es ohne Problem, da hab ich nen anderen Scanner (NOD32). Ich vermute, es hängt mit der Einblendwerbung oder diesen Overlaymenüs zusammen. Ansonsten: Ein TOP-Tutorial, wie für mich gemacht. ![]() |
||||||
armin777
Gesperrt |
07:22
![]() |
#69
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
@His-Voice Morgen Martin, also der gesuchte Transistor ist ein NPN-Typ. Das ist leicht zu merken: Japanische Transistoren haben ganz einfach aufgebaute Typenbezeichnungen: 2 = steht für Tranistor (1 für Diode) S = steht für Semiconductor (Halbleiter) A und B = stehen für PNP C und D = Stehen für NPN Die anschließende bis zu vierstellige Ziffer hat keine Bedeutung, sondern ist nur ein Zähler. Also: je höher die Nummer, desto neuer der Halbleiter. Der benötigte Tranistor 2SC1402 ist ein Endstufentransistor, der für die Stromverstärkung verantwortlich ist. Die Treiber verstärken hingegen die Spannung. (Für Nichtelektroniker: Spannung sind die Volts, Strom sind die Amperes - beide zusammen sind die Watts, weil Strom mal Spannung = Leistung ist, also A mal V = W, eigentlich nicht so schwer, oder?) Den Typ 2SC1402 habe ich adhoc nirgendwo mehr gefunden, wohl aber einen Ersatztypen, der heißt 2SD718 und den kann man bei Reichelt für sagenhafte 1,60 Euro erwerben. Man sollte Endstufen aber stets paarweise ersetzen, das Gegenstück auf dem Kühlkörper kannst Du mit dem Ersatztyp 2SB688 (ebenfalls bei Reichelt erhältlich für 1,65 Euro) ersetzen. Das ist dann der entsprechende PNP. Achte beim Ersetzen unbedingt auf die Glimmerscheiben, die zwischen dem Transistor und dem Kühlblech liegen - die dürfen auf keinen Fall auch nur im geringsten beschädigt sein! Ebenso darf keine Schraube, mit denen die Transistoren befestigt sind, auch nur den geringsten Kontakt zum Kühlblech bekommen - sonst kannst Du gleich neue Sicherungen bei Reichelt im Zehnerpack bestellen! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||||
Elos
Inventar |
07:54
![]() |
#70
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Die Sicherungen im Zehnerpack, sollte so oder so jeder der gerne bastelt im Hause haben ![]() Mir gings neulich beim Basteln ähnlich, 2 mal die Sicherung rausgehaut und dann noch eine Andere, nur weil ich beim Lämpchen einsetzen Kurzschluss verursacht habe ![]() |
||||||
BlueAce
Inventar |
08:00
![]() |
#71
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Hallo Armin, die Suche nach Ersatztypen interessiert mich. Gibt es neben Nachschlagelisten (welche würdest Du empfehlen?) noch andere Quellen dafür? Und worauf ist beim Ersatztyp besonders zu achten? Die "similar types" bei datasheets sind ja keine echten replacements. |
||||||
HisVoice
Inventar |
08:08
![]() |
#72
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
So ich noch mal kurz.......... Ja aber Hallo da wiederfährt dem Profi der gleiche Fehler dem ich am Anfang meiner Bastelleidenschaft (inzwischen macht das richtig Spaß ![]() Auch schon richtig aufgessen bin ![]() ![]() Kleimes Quiz an die anwesenden Mitbastler (Armin ausgeschlossen ![]() ![]() Hier der Orginaltyp 2SC1402 Daten
Und hier der Ersatztyp 2SD 718 den uns Armin vorgestellt hat Daten
Man kann ihn nutzen nur hat er einen Massiven unterschied der beim einbau dem ambitionierten Bastler arges Kopfweh bereitet ![]() ![]() ![]() Also wem fällt der "Fehler"/Unterschied auf ???? Grüße Martin |
||||||
BlueAce
Inventar |
08:13
![]() |
#73
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Bauform? |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#74
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Peter, welchen Browser benutzt du? |
||||||
Elos
Inventar |
08:34
![]() |
#75
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Du kannst ja mal versuchen die andere Bauform auf das Kühlblech zu basteln ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
08:35
![]() |
#76
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Genau Orginal ist es TO-3 und der Ersatztyp ist TO-218 und das ist sehr sehr ärgerlich wenn es denn auf dem OP Tisch liegt und die Kohle bei Zulieferer "verottet" Daher immer genau aufpassen ![]() Theoretisch geht der auch zu verbauen ![]() Aber dazu kann Armin mehr und genauer Auskunft geben!!Besser als ich ![]() [Beitrag von HisVoice am 09. Mai 2007, 08:35 bearbeitet] |
||||||
classic.franky
Inventar |
08:47
![]() |
#77
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
bei mir gehen auch nicht alle bilder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
08:51
![]() |
#78
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Nachtrag und so sieht das dann aus wenn ma ein Gerät kauft das von einer "renomierten" Werkstatt ![]() ![]() Und wenn ich ehrlich bin stört mich sowas massiv (auch weil ich das aus meinem Beruf gerade in der Oldtimerrei nicht nur nicht kenne ...... sonder als Bastellei verabscheue...........) Wichtig! Nicht alles was neu ist schlechter es können auch verbesserungen eingebaut werden (Alte Autos/Oldtimer zB mit Kat nachrüsten ![]() Aber sowas wie in der Endstufe oben (KR 10000 III) Nein Danke ![]() Grüße Martin |
||||||
HisVoice
Inventar |
08:52
![]() |
#79
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Bitte probiert doch mal die Links und postet welche gut funktionieren und ich schwenke entsprechend um ![]() Frank Danke ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
08:53
![]() |
#80
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Puhh, das sieht ja schlimm aus ![]() Ich kann das auch nicht ham, wenn alles verbastelt is ![]() |
||||||
Elos
Inventar |
08:54
![]() |
#81
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Und was ist mit ![]() |
||||||
BlueAce
Inventar |
09:01
![]() |
#82
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
generell sollten wir das Problem einer abweichenden Bauform einfach mal so akzeptieren, denn für den Fall, daß es keinen anderen Ersatztyp gibt, ist das halt die letzte Lösung. Wir sollten dann mal -vielleicht nicht hier und jetzt- darüber sprechen, wie sowas geht und das dabei zu beachten ist. (Ich meine, ich hätte vor kurzem TO-3 "Fassungen" gesehen, auf/in die sich andere Formen einbauen lassen. Bleibt halt noch die Kühlung). |
||||||
classic.franky
Inventar |
09:26
![]() |
#83
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
ich habe mal alles bissel gerückt [layout ![]() ![]() Zustandsbeschreibung (Inventarliste) Auf das Gehäuse und das Äußere gehe ich später ein! Also Gerät geöffnet und das erste Augenmerk auf die Sicherungen "gelegt" und siehe da eine defekte gefunden Gerät lies sich ja nicht einschalten ! Nicht erneuert da ich mir erst einmal den Rest ansehe und natürlich nicht gleich wieder eine ins Nirvana schießen will (die sind ja nicht billig auch nicht im 10er Pack ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Okay also Dreckig und Speckig ist geschmeichelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Mit Fleischeinlage da ist jemand mitgereist ![]() ![]() ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Die Bodenplatte wird warscheinlich nicht mehr ausreichend zu reinigen sein da werde ich lackiern müssen dazu kommen wir dann später ![]() ![]() ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Da ich da Gerät ja richtig reinigen will wird er auch richtig zerlegt und siehe da die Tunerskala ist geklebt ![]() und in mehreren Schritten mit dem Cuttermesser den Kleber gelöst (immer das Augenmerk auf die Skala gerichtet das die Farbe nicht verkatzt oder sonstiges ...........Wichtig .........Ersatz ist so gut wie unmöglich oder schwer ![]() ![]() ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Nächster Übeltäter ![]() ![]() Und siehe da er ist gefunden eine der Birnen der in der Signalanzeige ist geplatzt: ![]() ![]() Also die muß auch geöffnet werden und gerinigt neu Leuchtmittel verstehen sich von selbst ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, So nun weiche ich die Front die Knöpfe Skalenscheibe Bodenplatte etc mit einem Haushaltsreiniger ein (am besten haben sich Fettlösemittel für den Küchenbereich bewährt wie sie in div Disountern zu bekommen sind)mit großem und kleinen Pinsel (auch Zahnbürste geht sehr gut für Ecken ect..........) arbeite ich den Reiniger ein und mit viel Wasser nachspühlen (immer erst am Alu irgendwo ausprobieren nicht das es angegriffen wird ;)) ![]() ![]() ,¸¸,ø¤º°`°º + + º°`°º¤ø,¸¸, Weiter im Programm (die Grundreinigung ist ausgeführt die Sachen trocknen .....die erste Zigarette ist im Mund ![]() ![]() Also Werkzeug ausgepackt Multimeter Lötkolben Entlötpumpe Entlötlitze und verklemmbare Messpitzen (sind "teuer" aber die Ánschaffung lohnt man hat immer mal eine Hand frei) Meine schlimmste befürchtung wird war ein Endstufen-Transistor ist am Ars... ![]() ![]() ![]() ![]() (für den Anfänger bzw Laien der interressiert ist ![]() ![]() Also Multimeter raus auf Diodentest (Durchgangsprüfung) ![]() ![]() Und dann kommt sowas bei raus wenn er defekt ist: ![]() ![]() Dagegen wenn er I.O ist ........das hier (Gegenprobe wenn ein Manual nicht zur Hand ist und man wenigstens eine grobe Aussage treffen will) ![]() ![]() Kein Durchgang bzw Wiederstand gegen Unendlich dagegen das erste Bild voller Durchgang Anzeige 00,0 so um nun im eingebauten Zustand nicht einer Fehlmessung zu unterliegen raus mit dem Teil Und siehe da auch hier ![]() ![]() die Gegenprobe Plus und Minus Messspitzen getauscht (und ohne die Daten des "Teiles" zu wissen müsste hier ein Unendlich auftauchen 1.00 aber..............) ![]() ![]() Nein der ist defekt ![]() Nun weiß ich aber nicht ob ein Treiber mit ins Nirvana genommen wurde also alle Transistoren auf der Treiberseite geprüft und Ufff nichts defekt zum Glück ist die Platiene nur gesteckt so lässt sich schön daran messen (Link wie funktioniert ein Transistor nochmal reinsehen ![]() ![]() Hier hat die Treiberplatiene gesessen blauer Sockel ![]() ![]() und hier liegt sie vor mir ![]() ![]() Wichtig gleich die Potentiometer (Ruhestrom und DC Offset das sind die 4 Stk oben zu sehen) die auf der Platiene sitzen auch gleich grob prüfen ob sie einigermaßen gleiche Werte rausschmeißen (Ohmbereich) so ein defekt (Transistor) kann auch an einem "durchgeschmurgelten" Poti liegen und der neue Transistor wir dann beim ersten Versuch sofort wieder ins Nirvana geschickt !Aber hier scheint alles im grünen Bereich ich werde aber neue besorgen nicht das noch was passiert ![]() So noch schnell die Emitterwiederstände geprüft (das geht eigentlich auch schnell die Werte sollten auch gleichmässig beieinander bleiben hier zB 0,33 Ohm ) Das sind die 4 weißen Keramikwiederstände über dem blauen Sockel ![]() ![]() Aber auch hier alles OK So nun will ich aber wissen was ist das für ein Transistor ?? Daten ?? NPN oder PNP ?? also sehe ich hier nach um ggf ![]()
So ich verabschiede mich jetzt um zu sehen was beim "schlüsseln" rauskommt und um die erste Teile-Liste an zu fertigen............ ![]() Außerdem bin ich jetzt "müde"....... ich habe für euch jetzt hier über eine Stunde getippt ![]() ![]() Armin hat sich deine Frage beantwortet? Nein das sind grundlgende Sachen die ich noch "selber hinbekomme" (und auch der Grund für diesen Thread ![]() Grüße Martin Nachtrag 09.05.2007......... an alle ambitionierte Klassiker-Freunde und DIY-er alle beschriebenen Messungen werden natürlich im Stromlosen Zustand Dh. mit gezogenem Netzstecker ausgeführt um das noch einmal für jeden klar zu stellen Strom ist mehr als "nur" gefährlich er ist tödlich |
||||||
HisVoice
Inventar |
10:37
![]() |
#84
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Frank ![]() ![]() ![]() Sehr gut Danke ![]() |
||||||
aileena
Gesperrt |
11:19
![]() |
#85
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Ich nehme ganz popelig t-online. Und am Rechner kann es nicht liegen, ist ein 3,4 G mit 1 Giga Speicher. Medion. |
||||||
classic.franky
Inventar |
11:41
![]() |
#86
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
es liegt immer am rechner ![]() ![]() ![]()
bitte ![]() |
||||||
Tedat
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#87
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Peter, tu dir selbst einen Gefallen und installiere (wie Franky schon gesagt) Firefox, ich bin mir sehr, sehr sicher das damit die Abstürze der Vergangenheit angehören werden. ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#88
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
Gibt es tatsächlich noch Leute ohne Firefox? ![]() Den umgebauten Internet-Explorer von T-Online darf man keinesfalls nehmen. Am besten du installierst gleich noch Adblock dazu, nie wieder Werbung. ![]() |
||||||
armin777
Gesperrt |
14:13
![]() |
#89
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
@BlueAce Die Nachschlagelisten, die ich seit 15 Jahren benutze (ja, die sind 1992!), sind direkt aus Japan. Ich habe die seinerzeit von einem Japaner (Sato-San) erhalten. Also Verlag usw. kann ich Dir nicht sagen (ich kann kein Kanji lesen!). Wir haben da einmal ein Transistor Manual (Datenbuch) und ein Substituion Manual (Vergleichsliste). Beste Grüße Armin777 |
||||||
armin777
Gesperrt |
14:21
![]() |
#90
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
@HisVoice Tut mir Leid Martin, ich bin bis zum heutigen Tage davon ausgegangen, daß in der japanischen Vergleichsliste selbstverständlich nur gleiche Gehäuse verwendet werden! Man kann in der Tat TO-218er Gehäuse in TO-3 Fassungen einbauen, auch ohne den ätzend aussehenden Draht am Kollektor! Der ist da nur, weil die Werkstatt isolierte Gehäuse verwendet hat - da kann man auf die Glimmerscheiben verzichten! Nicht isolierte TO-218 kann man durch Abknipsen des Kollektoranschlusses direkt in die beiden Löcher der Fassung einstecken (Lochabstand stimmt) und dann durch Abbiegen der Anschlüsse an der richtigen Stelle mit dem Gehäuse an eine der TO-3 Schrauben anbauen. Dabei muß natürlich eine TO-220 Glimmerscheibe untergelegt werden! Sieht zwar doof aus, rettet aber das Gerät! Wennn dann beide Kanäle austauschen. Besser wäre es natürlich man bekäme passende TO-3 Transistoren!!! Ich habe mich aber auch wirklich über die supergünstigen Preise von Reichelt gewundert! TO-3 für 1,60 bzw. 1,65 das wäre echt Spitze! Tut Mir Leid - ich werde meine Vergleichsliste künftig etwas kritischer verwenden!!! ![]() Beste Grüße Armin777 [Beitrag von armin777 am 09. Mai 2007, 14:25 bearbeitet] |
||||||
BlueAce
Inventar |
14:53
![]() |
#91
erstellt: 09. Mai 2007, |||||
![]() ![]() |
||||||
HisVoice
Inventar |
09:53
![]() |
#92
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Tag 2 Das Gerät ist sauber ! Die Endstufen Transistoren Kanal Links sind "erneuert" erste Testdurchlauf positiv ...........bis auf ein Problem der Tuner gibt keinen Laut von sich (AM FM ohne Funktion) ![]() Alle anderen Quellen geben sich Spielfreudig ![]() Bilder folgen (reinigung Transen ern etc) Vorab bräuchte ich nun ein Manual um die Stromversorgung des Tuners zB zu prüfen..........wer sowas hat bitte Info ansonsten muß ich es best. Klasse wäer es in elektronischer Form um es hier auch zu zeigen .....Rep.-weg Grüße Martin |
||||||
Friedensreich
Inventar |
12:09
![]() |
#93
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Hab ein bisschen Stromlaufplan gefunden: ![]() ![]() ![]() ![]() Ein SM schwimmt gerade in der Bucht: ![]() |
||||||
aileena
Gesperrt |
12:12
![]() |
#94
erstellt: 16. Mai 2007, |||||
Wie Du weißt, kann ich nur 661 und 881 beibringen... |
||||||
zaunk0enig
Inventar |
20:01
![]() |
#95
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Hätt mich nu auch interessiert. Bei allem Gemecker, ich kann imageshack auch nicht leiden und es dauert ewig bei mir... jetzt sind die Fotos grad mal ein Jahr lang online gewesen und schon sieht man nix mehr. Nochmal hochladen! ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Das kleine 1 mal 1 der Klassikerrestauration/revision von A-Z HisVoice am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 17 Beiträge |
Revox A-50 Revision slowdy am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 12 Beiträge |
Technics SU 8055K - kleine Revision Broesel02 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 11 Beiträge |
Kleine Revision: Kenwood L-07 M Broesel02 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 12.06.2018 – 9 Beiträge |
Wangine WFA-220 Endstufe, eine kleine "Revision" _ES_ am 18.02.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 18 Beiträge |
Technics SU 7700K eine kleine Revision Broesel02 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2023 – 15 Beiträge |
Revision Sansui B-2102 Uwe_1965 am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 217 Beiträge |
Frage zu einer Revision Dj_Pillepenny# am 27.10.2024 – Letzte Antwort am 27.10.2024 – 2 Beiträge |
Überholung/Revision Tandberg TR2055 wamamebo am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 10 Beiträge |
Rotel RA-1412 Revision Feodosi1999 am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273