HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Wangine WFA-220 Endstufe, eine kleine "Revisi... | |
|
Wangine WFA-220 Endstufe, eine kleine "Revision"+A -A |
||||
Autor |
| |||
_ES_
Administrator |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Hallo, Eigentlich wollte ich mal eine "amtliche" Revision machen und suchte extra nur dafür nach einer WFA-220... ![]() Ich hatte dann auch eine gefunden, unberührt, das war mir wichtig - Und dann lag sie im Regal, fast ein Jahr lang. Keine Zeit, keine Lust... Und nachdem sie einige Monate in Dunkelhaft verbringen musste, dachte ich mir, ach komm, weg damit. Einschalten für schöne Bilder...Tja, hier stimmt was nicht. ![]() Das Relais vom Schutzschaltkreis/Hochladekreis schaltet unzuverlässig durch - Ergo muss ich dann doch dabei. Einige Elkos sehen nicht mehr so dolle aus, bei näheren Hinsehen, Bilder dazu folgen. Aber eins hatte ich dann doch schon gemacht, weil geht gar nicht in meinen Augen: ![]() Die Ausgangsdrossel "klebt" geradezu am Kühlkörper, das mag wohl über 30 Jahre gut gegangen sein, aber isolationsmäßig ist das ein absolutes No-go... ![]() Wird behoben. Zielsetzung ist es, nur das was nötig ist zu erneuern, daher eine kleine Revision. Stand Jetzt. ![]() [Beitrag von _ES_ am 20. Feb 2022, 21:44 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:33
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Moin, Wahrscheinlich könnte es nur ein tauber Elko der Relais-Schutzschaltung sein. Hier ist ein ähnliches Problem vorhanden und auch behoben worden: ![]() |
||||
|
||||
_ES_
Administrator |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2022, |||
Hi, Durchaus möglich, ich werde das aber etwas "in die Länge ziehen" und entsprechende Messungen tätigen/hier dokumentieren. Dazu kommt: Wenn durchgeschaltet wurde, erscheint alles OK, schaltet man jedoch beide LS-Relais hinzu, kommt es zu unregelmäßigen Aussetzern. Eigentlich wollte ich mich nicht näher damit beschäftigen, aber nun, die Sache will es und jetzt hat es mich erwischt. ![]() [Beitrag von _ES_ am 19. Feb 2022, 21:24 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
21:48
![]() |
#4
erstellt: 19. Feb 2022, |||
Totale der Endstufenplatine: ![]() Schaut mal gar nicht so übel aus. Ein paar Elkos werden wohl getauscht, auch wenn ich sie nicht vorher durchgemessen habe, z.B.: ![]() Die beiden 220µ bipolaren Typen, die gibt es z.B. bei Conrad, von Frolyt: ![]() Aber auch diese Elkos werden fällig: ![]() Auch wieder so ein No-go, wie bei der Drossel und den Kühlkörper, die Z-Diode "klebt" förmlich am Elko und die Diode ist nicht gerade kalt.. Auf der linken Platinenseite ist die Z-Diode etwas vom Elko entfernt, hat aber trotzdem einen bräunlichen Fleck hinterlassen - Diese hier ist direkt am Elko und Elkos leiden stark unter erhöhter Umgebungstemperatur. Da die Teile nichts kosten, kann man ruhig zu 105° Typen greifen und den Abstand zu den Z-Dioden erhöhen. _ES_ |
||||
_ES_
Administrator |
21:57
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2022, |||
Nerv... Toll, wenn der Schaltplan nicht mit der "Wirklichkeit" übereinstimmt, zumindest teilweise. ![]() Kondensatoren.. Eingangs-Elko nach SP 4,7µ, ist 0.82µ - bei gleichen Widerständen.. Den axialen Elko finde ich im Plan gar nicht, dann teilweise andere Spannungswerte.... Also step by step die Teile aufschreiben, die tatsächlich verbaut wurden und nicht im SP schauen, wäre ja zu einfach gewesen. ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2022, |||
Hi, Alle Kondensatoren bestellt - Mein Link nach Conrad mit den bipolaren Frolyt 220µ kann man vergessen, keine Lieferung an Privatpersonen.. ![]() Ich bin dann auf Nichicon Muse ausgewichen, mit 50V mehr als überdimensioniert. Die restlichen sind long life Typen, damit der zukünftige Besitzer die Kiste an seine Enkel vererben kann. Bevor ich die aber einfach austausche, erfolgen Messungen, einmal aktiv in der Schaltung, einmal passiv an den ausgebauten Elkos. _ES_ |
||||
Uwe_1965
Inventar |
10:59
![]() |
#7
erstellt: 23. Feb 2022, |||
Hi, da hast Du ja einen richtigen Klopper in der Mache, mußte erstmal gurggeln was das überhaupt für ein Teil ist. ![]() Wünsche Dir viel Erfolg. ![]() Gruß Uwe |
||||
_ES_
Administrator |
21:08
![]() |
#8
erstellt: 23. Feb 2022, |||
_ES_
Administrator |
22:17
![]() |
#9
erstellt: 26. Feb 2022, |||
Alle relevanten Kondensatoren sind heute eingetroffen, auch die Nichicon Muse... ...Bei denen habe ich mich aber leider verguckt, der Ebay-Anbieter hatte die gepolten, nicht die unipolaren am Start gehabt., ![]() Egal, dann habe ich eben was für die Bauteilekiste. Ergo nochmal nachordern, das sollte aber nicht davon abhalten, weiter zu machen. Vielleicht schaffe es ich bereits morgen, mich dran zu setzen. _ES_ ![]() [Beitrag von _ES_ am 26. Feb 2022, 22:19 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
22:28
![]() |
#10
erstellt: 26. Feb 2022, |||
Mit "Nichicon Muse" geht ja dann die Sonne voll auf ![]() Gruß Uwe |
||||
_ES_
Administrator |
22:40
![]() |
#11
erstellt: 26. Feb 2022, |||
Jo, aber nicht bei mir... ![]() Hatte die deswegen genommen, weil ich dachte, die wären NP. Willst haben, für die Sonne ? ![]() |
||||
CHICKENMILK
Inventar |
09:08
![]() |
#12
erstellt: 28. Feb 2022, |||
Bezüglich fehlerhafter Freischaltung des Relais kann ich dir jetzt schon sagen, dass die Elkos daran Schuld sind. Auch solltest du dir die Lötstellen ansehen. Bei meiner WPA-120 (diese ist in sehr vielen Punkten baugleich) waren einige kalte Lötstellen dabei und auch die Elkos hatten sich sehr von den Kapazitätswerten verschoben (Austrocknung). Die bipolaren Nichicon Muse sind grün ![]() LG und viel Erfolg! Flo |
||||
ES-Fan
Stammgast |
17:06
![]() |
#13
erstellt: 01. Mrz 2022, |||
Hallo, Interessanter Kandidat, Doppel Mono Aufbau habe im ersten Bild die Sanken 2SA1215 gesichtet, diese Typen Audio Transistoren sind auch in anderen "höherwertigen" Endstufen verbaut. Die Kabelführung in der Wangine ist etwas chaotisch, da haben sich die Ingenieure nicht viel Mühe gemacht. :-( Sonst aber ein interessantes Gerät, wie mir scheint. Viel Glück, das nach der Lötaktion ![]() ![]() P.S. hier ein weitere Fred mit Daten: ![]() [Beitrag von ES-Fan am 01. Mrz 2022, 17:12 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
22:52
![]() |
#14
erstellt: 01. Mrz 2022, |||
Und im Zulauf... ![]() Dazu noch ein paar andere Werte.
Die hatte vor etwas mehr als 30 Jahren 998 DM gekostet, da kann der letzte Schliff schon mal fehlen. Es ist aber ein stückweit erstaunlich, wie mechanisch solide sie aufgebaut ist.
Danke, ich denke das wird es und wenn nicht, mache ich es wieder gangbar. Was man bei solchen alten Platinen beachten muss ist, das es Hartpapier-Typen sind, das Layout ist hauchdünn und es gibt keine Durchkontaktierungen. Da geht man auf alle Fälle mit einen geregelten Kolben ran, möglichst niedrige Temperatur und, wichtig, verwendet beim Auslöten der Bauteile keine Entlötpumpe. Auch macht man die Lötstelle nicht warm und zieht dann den Draht raus... ![]() Nein, in solchen Fällen ist eine Entlötlitze angesagt. Wenn ich dran denke, das ich vor ca. 30 Jahren mit einer Lötpistole...Lassen wird das. ![]()
Glaube ich gerne, wobei die Schaltung es auf den ersten Blick nicht hergibt - Wenn Elkos austrocknen, verlieren sie Kapazität, es müsste eigentlich schneller schalten - Ich gucke mir das nochmal in Ruhe an. Wie erwähnt, möchte ich die ganze Sache messtechnisch dokumentieren anstatt blind zu tauschen. Zuerst die Schutzschaltung weil eben das Relais rumzickt. Wenn das dokumentiert/behoben ist, würde ich Messungen an der Endstufe selbst vornehmen, final vor/nach den Elko tauschen. Zuerst mit dem Scope an verschiedenen Stellen, dann mit einen Neutrik A1 Audioanalyzer, weil der nach dem Erwerb auch mal in Aktion treten soll. ![]() _ES_ |
||||
ES-Fan
Stammgast |
10:24
![]() |
#15
erstellt: 02. Mrz 2022, |||
Nutzlos für die Rep. aber wollte es nur mal erwähnen. Die Sanken 2SA1215 Audio Transistoren sind auch in der Sony TA-N55ES Mk.II verbaut. Nur nicht so viele wie in der WFA220 ... ![]() ![]() [Beitrag von ES-Fan am 02. Mrz 2022, 10:27 bearbeitet] |
||||
Uwe_1965
Inventar |
10:57
![]() |
#16
erstellt: 02. Mrz 2022, |||
In dem obigen verlinkten Plan vom Detlef sind als Endstufentransistoren 2SC2565/2SA1095 eingezeichnet, die sind sich aber ziemlich ähnlich mit den jetzigen verbauten ![]() |
||||
ES-Fan
Stammgast |
11:00
![]() |
#17
erstellt: 02. Mrz 2022, |||
Das ist mir auch aufgefallen, mein Foto-Vergleich zur N55 bezog sich auf das erste Foto vom TE, dort sind die Sanken 2SA1215 zu sehen. ![]() [Beitrag von ES-Fan am 02. Mrz 2022, 11:02 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
21:47
![]() |
#18
erstellt: 02. Mrz 2022, |||
Der Plan passt eh nicht ganz, man kann auch nicht erwarten, das der damals immer auf den letzten Stand war, in der zuvor 10000fach gedruckten Bedienungsanleitung... ![]() Die kleinen Grünen waren heute schon im Postkasten: ![]() Dann hoffe ich mal, das ich kommendes WE etwas Zeit abzwacken kann. _ES_ [Beitrag von _ES_ am 02. Mrz 2022, 21:47 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wangine WFA-220 Schaltplan? Mystic-X am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 12 Beiträge |
Suche Schaltplan Wangine Endstufe WFA 220 McQuade-63 am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 14 Beiträge |
Wangine WFA-220 Peak Over jenslich47 am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 36 Beiträge |
Wangine wfa 220 defekt (Standby Modus) Mangas0 am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 12 Beiträge |
Wangine WPA-120 / WFA-220 + Mods CHICKENMILK am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 28.12.2021 – 17 Beiträge |
Technics SU 8055K - kleine Revision Broesel02 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 11 Beiträge |
Technics SU 7700K eine kleine Revision Broesel02 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2023 – 15 Beiträge |
Wangine WNA 120 - Endstufe kein Ton Kaiser1969 am 15.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 11 Beiträge |
Technische manual Wangine WFA220 endstufe gesucht Powerfm am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 3 Beiträge |
Revision Sansui B-2102 Uwe_1965 am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 217 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.185