HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual CR5950 Receiver Auseinandernahme | |
|
Dual CR5950 Receiver Auseinandernahme+A -A |
||
Autor |
| |
bmr
Neuling |
16:41
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2010, |
Hallo! Ich besitze einen aelteren solchen Stereo-Receiver und will ein Filter-Elko an der Hauptplatine austauschen, weiss bloss nicht, wie ich an die Loetstelle auf der Unterseite rankomme - der Gehaeuseboden scheint nicht abnehmbar zu sein, und die Trafoleitungen sind auf der Platine festgeloetet, muesste ich also durchschneiden, um die Platine zu entfernen. Generell gefragt, wie kommt man an die Platine aelterer Geraete ran? bei einigen ist der Boden abnehmbar, somit sind Loetstellen von der Unterseite zugaenglich und alles ist sehr einfach, was geschieht aber mit dem Rest? Armin777 und alle Gurus, bitte um Rat! |
||
Psychobiken
Stammgast |
20:02
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2010, |
Wenn man nicht anders heran kommt, und die Platine nicht herausschrauben kann, dann Kabel ablöten, Stellen markieren,aufschreiben oder merken ![]() Durchtrennen würde ich die Kabel nicht unbedingt! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:25
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2010, |
![]() |
||
hf500
Moderator |
15:44
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2010, |
Moin, bislang konnte ich, wenn auch mit viel Schrauberei, die Verstaerkerplatine immer hochnehmen, um an Bauteile zu kommen. Der Trafo bleibt dabei auf dem Chassis, ggf. muss man Kabelbinder auftrennen. Aber niemals Leitungen durchschneiden. Ist die Rueckwand abnehmbar, auch wenn man "2 Pfund" Schrauben herausdrehen muss? 73 Peter |
||
bmr
Neuling |
09:52
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2010, |
Selbst wenn sie abnehmbar ist, an die Unterseite der Hauptplatine kommt man so nicht ran, oder? Generell lehrten mich die Forum-Beitraege, dass man die Platine also abschrauben und umklappen sollte, mit den Trafoleitungen gegebenenfalls abgeloetet, nicht? gruss, Bogdan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dual cr 40 lautsprecher2015 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 2 Beiträge |
Dual cv62 flying-revolver am 16.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 7 Beiträge |
Dual CV5650 arnie86 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 3 Beiträge |
Dual 604 halo_fourteen am 15.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 6 Beiträge |
Dual Plattenspieler shares am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 3 Beiträge |
Dual 704 dani900ss am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 11 Beiträge |
Dual 1249 1lucbesson am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 5 Beiträge |
Dual C804 Sholva am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 8 Beiträge |
Dual 1010 hornhifi am 04.04.2023 – Letzte Antwort am 12.04.2023 – 20 Beiträge |
Dual 455 brummt blob810 am 27.02.2015 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.741