HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Yamaha K-950 | |
|
Yamaha K-950+A -A |
||
Autor |
| |
sentellion
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2010, |
Hallo an alle K-950 und restlichen HIFI-Fans. Ich habe meinen heißgeliebten "Tape-Panzer" generalüberholt und alle Riemen gewechselt.Seit dem läuft jetzt alles wieder wie am Schnürchen(was es vorher nicht mehr tat,da der Antriebsriemen porös und ausgeleiert war!),nur leider bekomme ich kein Signal mehr aus den Cinchausgängen bzw. aus dem Kopfhörerausgang(das heißt,es ist nicht ganz richtig,denn wenn ich meinen Amp auf volle Laustärke stelle,hört man das Musiksignal leise!)!Das Signal scheint an der Fluoreszenzanzeige noch da zu sein,da sie einwandfrei funktioniert,also muß der Fehler später auftauchen! Vielleicht hat ja jemand eine Idee,was es sein könnte!?Ich wäre um jeden "TIP" verlegen,da ich dieses "Flaggschiff" nicht missen möchte! Im voraus schon einmal danke und ein schönes Wochenende Senti ![]() |
||
georgy
Inventar |
10:10
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2010, |
Mal die Lötstellen kontrollieren und eventuell Nachlöten, besonders bei den Massverbindungen. Das Kabel hast du sicher schon getauscht, oder? |
||
|
||
sentellion
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Hi "georgy",danke für Deine Hilfe,aber die Lötstellen sind alle schon nachgelötet,daran liegt es wohl nicht!Welches Kabel meinst Du sollte ausgetauscht werden? Schöne Grüße Senti ![]() |
||
PBienlein
Inventar |
15:14
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Hallo Senti, beim Zusammenbauen hast Du hoffentlich alle Steckverbindungen wieder polungsrichtig aufgesteckt? Da wird gerne mal ein Steckerchen vergessen. Ebenfalls beliebt: mechanisch ausgehängte "Record / Play" Schiebeschalter im Inneren - sofern vorhanden. Gruß PBienlein |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#5
erstellt: 02. Aug 2011, |
Hallo! Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, weil ich denke, dass einige K-950/960 Fans vielleicht darauf aufmerksam werden könnten und Rat für mich haben. Ich habe mir endlich ein K-950 besorgen können, billig war es (für ein Tapedeck) nicht gerade, aber dafür sieht es auch aus wie neu. Es hat nicht einen Kratzer. ![]() Jetzt habe ich aber ein paar Fragen zu eventuellen Mängeln: 1. Rec und Mute Taste zeigen keine Reaktion wenn man sie drückt, muss ich irgendetwas beachten? ![]() 2. Man hört die ganze Zeit einen Motor laufen, wenn das Deck an ist. Es ist auch eindeutig zu identifizieren, was da die ganze Zeit am arbeiten ist: Leider nur ein schelchtes Foto mit meinem iPod, ich hoffe man erkennt etwas. ![]() Das rot umkreiste Stäbchen dreht sich ununterbrochen. Soll das so sein? ![]() Ich hoffe mir kann jemand helfen! Grüße, Max [Beitrag von Petersilie99 am 02. Aug 2011, 20:48 bearbeitet] |
||
hf500
Moderator |
22:19
![]() |
#6
erstellt: 02. Aug 2011, |
Moin, es gibt da zwei Sorten von Cassettengeraeten. Die einen schalten den Capstanmotor nur ein, wenn er gebraucht wird, also das Band irgendwie laufen muss. Bei der anderen Sorte laeuft der Motor staendig, ueber das Warum muss man schon die Konstrukteure fragen. Der Capstanmotor treibt die Capstanwelle an, das ist das Ding, das Du markiert hast. Das Band wird durch die Gummiandruckrolle (darunter) an den Capstan gedrueckt und so transportiert. 73 Peter |
||
FeCr
Hat sich gelöscht |
23:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Aug 2011, |
Hallo Petersilie99, ich habe ein Yamaha K-1020 und das Arbeiten des Motors scheint, so wie Peter es erklärt hat, bei Yamaha normal zu sein. Ärgert mich auch tierisch. Allerdings höre ich den Motor nicht, mir fiel das erst beim Reinigen auf. Zu deiner ersten Frage: Die Rec-Taste funktioniert natürlich nur, wenn auch eine aufnahmebereite Kassette eingelegt ist, wo die Schutzlaschen noch nicht rausgebrochen sind. Aber ich gehe mal davon aus, daß du das bedacht hast :D. Bei mir fährt dann der Kopfschlitten mit einem Klack nach oben. Vielleicht mußt du bei dir gleichzeitig noch Play drücken oder sowas? Ansonsten würde mir als erstes ein eventuell fehlerhafter/schlechter Kontakt bei dem "Abtaststift" oben im Kassettenschacht einfallen, der die Schutzlaschen abtastet. Aber für solche technischen Fragen gibt's hier Experten. Die Mute-Taste funktioniert nur während einer Aufnahme und fügt automatisch eine viersekündige Pause ein. Da du ja ohne REC noch keine Aufnahme starten konntest, kann Mute daher natürlich auch nicht funktionieren. ![]() Viele Grüße [Beitrag von FeCr am 02. Aug 2011, 23:25 bearbeitet] |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 03. Aug 2011, |
Vielen Dank für eure Antworten! Jetzt kann ich beruhigt sein, dass alles so ist wie es sein sollte. Ich hatte keine Kassette bereit mit der ich Aufnahmen machen konnte, deshalb war ich mir nicht sicher ob es da irgendwelche Vorraussetzungen gibt. Also Danke nochmal für eure Hilfe! Grüße, Max |
||
Poetry2me
Inventar |
18:14
![]() |
#9
erstellt: 04. Aug 2011, |
Grund für einen dauernden Betrieb der Kapstanwelle ist, dass diese in einigen Geräten ein großes Schwungrad dahinter hat, das einen guten Gleichlauf gewährleistet. Ein Neuanlauf dieser Schwungmasse soll vermieden werden, um schnell anfahren zu können. - Poetry2me |
||
hf500
Moderator |
19:43
![]() |
#10
erstellt: 04. Aug 2011, |
Moin, na ja, ich habe auch ein Geraet, das ein grosses Schwungrad hat und trotzdem keinen Dauerlauf macht. Der Antrieb ist trotzdem schnell genug. Muss also nicht der alleinige Grund sein. Ich habe solche und solche Geraete, mir sind/waren die ohne Dauerlauf lieber, weil die keinen unnoetigen Motorverschleiss (Kollektor des Capstanmotors) haben. Bei Geraeten wie Uher CG360 oder Nordmende 3000 laesst man den Capstanmotor durchlaufen, denn die haben Wechselstrom-Aussenlaeufer (Hysterese-Synchron, Papst oder Lenco). (Wie macht man das beim Braun TGC450? Wechselstom-Innenlaeufer) 73 Peter |
||
moiky
Neuling |
23:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2021, |
Hi Senti Hattest du zu deinem damaligen Problem eine Lösung gefunden? [quote]nur leider bekomme ich kein Signal mehr aus den Cinchausgängen bzw. aus dem Kopfhörerausgang(das heißt,es ist nicht ganz richtig,denn wenn ich meinen Amp auf volle Laustärke stelle,hört man das Musiksignal leise!)![/quote] Grüsse moiky |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:40
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2021, |
Hallo, Ich vermute das dann der gleiche Fehler an deinem Deck zu existieren scheint. Aussen am Gerät sollten mindestens der Schieberregler "Output Level" und der Schalter "Monitor" etwa 50x betätigt werden. Evtl ist bei dir auch nur der Monitor-Schalter aktiviert und nur deshalb lässt sich keine Kassette hören.# Vllt hast du ja schon Glück und es spielt dann schon wieder. In #4 wurde schon den REC-/PB-Schiebeschalter (SW101) im Innern erwähnt. Dieser kann an seinen vielen Kontakten oxidiert sein und er müsste zerlegt und gereinigt werden (nichts für Anfänger!). Du kannst ihn auch Mal innen so etwa 50x händisch am Solenoiden (L109) betätigen (zuvor Netzstecker ziehen!) oder aussen 50x den REC-Modus starten/stoppen. Dies kann schon etwas Oxidation lösen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha K-960 (950) Wiederbelebung Reparatur Xphets am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 15 Beiträge |
Antriebsriemen Crown CSC 950 Boombox Homerazzi am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 5 Beiträge |
Luxman K-113 Kassettendeck: Ersatz für Antriebsriemen HifiScholar am 23.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 6 Beiträge |
Yamaha K-720 Tape, Riemenwechsel One_Wing_Angel am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 21 Beiträge |
Yamaha K960-950 Jost2810 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 3 Beiträge |
Tonarmlift nicht mehr gedämpft bei Nordmende RP 950 blauescabrio am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 15 Beiträge |
Yamaha k-350, yamaha k-360 zu langsam Moritz76 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 7 Beiträge |
Riemen für Yamaha K-1020 und löscht nicht! hififreak1204 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 13.10.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha K-560 nimmt nicht mehr auf SubstSound am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 8 Beiträge |
DENON PMA 950 /1981/ defekt rc13 am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.274