MARANTZ 4230 - brauche Hilfe !

+A -A
Autor
Beitrag
jahrgang72
Neuling
#1 erstellt: 11. Jun 2009, 11:35
Liebe Experten !

Ich habe mir gestern mein erstes Marantz Gerät zugelegt. Ich habe es vom Flohmarkt und es war fast geschenkt. Optisch wirklich neuwertig nur altersbedingte Verschmutzungen am Gehäuse. Zu Hause Stecker rein, alle Lampen leuchten, genialer Sound - große Freude ! habe meinen "alten" Technics gleich meinen Kindern überlassen ...... Das Gerät lief ca. 6-7 Stunden ohne Probleme. Heute Morgen dann die große Enttäuschung ! Anlage an - Sound total beschissen. Schlagzeug und Gitarre kommen nur noch "kratzig" rüber. Es ist eine Beleidigung für die Hörmuskeln. Kann mir jemand sagen, was da los ist ???

Danke für die Hilfe,

Andreas
detegg
Inventar
#2 erstellt: 11. Jun 2009, 12:06
Glückwunsch,Andreas!

... ein sehr schönes Gerät. Aber auch wenn es nicht so aussieht, die vergangenen >30 Jahre sind nicht spurlos am Marantz vorbeigegangen.

Die Poti´s und Schalter sind korrodiert/oxydiert/verschmutzt, ein Lautsprecherschutzrelais ebenfalls. So etwas lässt sich mit etwas Grips u. handwerklichem Geschick selber beheben.

Teste vorerst mal, ob sich bei "wildem" Schalten und Regeln etwas am kratzigen Sound ändert ...

Gruß
Detlef
jahrgang72
Neuling
#3 erstellt: 11. Jun 2009, 12:49
Hallo Detlef,

vielen Dank für Deine Mail. "Wildes Schalten" hat tatsächlich für ca. 2-3 Minuten leichte Milderung verschafft. Nun ist es fast schlimmer als vorher ... ich bin leider kein Bastler und lasse besser die Finger davon - oder ? Ich möchte nichts zerstören und das Gerät möglichst in der "perfekten" original Erhaltung belassen.

Herzliche Grüße,
Andreas
airmax78
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jun 2009, 13:36
Hallo!

Neben Schaltern/potis kommen bei diesen Geräten auch schonmal die Relaiskontakte der LS Ausgänge oder (besonders fies) die Schaltkontakte der Buchsen "main in" auf der Geräterückseite (sind da Drahtbügel drin?) als mögliche Fehlerursache in Betracht.
Ferner recht bekannt sind die Koppelkondensatoren (Tantalperlen) in der Vorstufe...

Grüße,

maurice
detegg
Inventar
#5 erstellt: 11. Jun 2009, 14:38
Hi Andreas,

Dein "... ich bin kein Bastler!" ist im Falle dieses erhaltenswerten Marantz-Klassikers um Längen besser, als die Selbstüberschätzung mancher "Möchtegern-Bastler". Man kann in der Tat auch einiges kaputt machen ...

Ich würde Dir empfehlen, den Marantz in die Hände eines Profis zu geben. Damit meine ich nicht die Service-Abteilung eines Media-Marktes, sondern Leute, die sich seit Jahrzehnten mit den Eigenarten dieser Klassiker auskennen.

Der Materialaufwand ist eher gering - vlt. ein neues Relais - ein bis zwei Stunden Arbeit sind aber zu kalkulieren. Es gibt einige wenige (auch hier im Forum vertretende) Techniker, die diesen Service zu humanen Preisen anbieten. Bei Interesse bitte kurze PM ...

Gruß
Detlef
jahrgang72
Neuling
#6 erstellt: 11. Jun 2009, 14:59
Hallo Detlef,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich werde das Gerät in jedem Fall einem Profi anvertrauen. Maurice hat etwas von Tantalperlen geschrieben (habe ich noch nie zuvor gehört ....)Ich wohne in Hessen. Gibt es da jemanden in meiner Nähe, der mir helfen kann ? Verschicken möchte ich das Gerät nicht.

Gruß,

Andreas
detegg
Inventar
#7 erstellt: 11. Jun 2009, 15:05
Tantalperlen sind eine besondere Art von gepolten Kondensatoren. Diese neigen in hohem Alter teilweise dazu, "Prasseln" etc. zu erzeugen - der Ersatz kostet einige Cent.


jahrgang72 schrieb:
Ich wohne in Hessen. Gibt es da jemanden in meiner Nähe, der mir helfen kann ? Verschicken möchte ich das Gerät nicht.

... Hessen ist ziemlich groß

Detlef
jahrgang72
Neuling
#8 erstellt: 11. Jun 2009, 15:06
Ich wohne in 36304 Alsfeld
detegg
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2009, 15:10
... unser Ferienhaus steht in Battenberg - sind ca. 70km.

Wenn es noch etwas Zeit hat ...

Gruß
Detlef
jahrgang72
Neuling
#10 erstellt: 11. Jun 2009, 15:15
Klar hätte das noch Zeit .... super !

Gruß,
Andreas
norman0
Inventar
#11 erstellt: 11. Jun 2009, 21:24
Hallo Andreas,

schönes Gerät mit vielen Knöpfen. Ich habe den 4300, also zwei Nummern größer Der 4230 hat kein Lautsprecher-Relais (gibt es erst ab 4270), daran kann es also nicht liegen Oft vergessen werden die zwei Schalter an der Rückseite. Der Local/Remote-Schalter macht oft Probleme. Diese also auch "wild betätigen", oder eben Detlef machen lassen (was sicherlich eine gute Wahl ist).
jahrgang72
Neuling
#12 erstellt: 11. Jun 2009, 21:35
Hallo Norman,

vielen Dank für Deine Mail. Ich werde mir von Detlef helfen lassen. Vermutlich muß doch einiges gereinigt werden. Ich freue mich jetzt schon darauf, das Gerät wieder in Betrieb nehmen zu dürfen.

Gruß,
Andreas
Compu-Doc
Inventar
#13 erstellt: 12. Jun 2009, 22:10
Hallo Hesse ,

wenn Du kein Fachmann bist, ist es für Gerät und Gelbeutel das Beste, wenn ein Profi Deinen Quadro überholt; alles andere ist halbblindes rumgefrickele.

Ich habe den Gleichen schon sehr lange und bin zufrieden mit dem guten Stück.

Also immer gut pflegen, evtl. ein putziges, schnuckeliges Holzhäuschen dazugekauft und..........geniessen!

MARANTZ 4230......und Freunde

M.Schopf
Stammgast
#14 erstellt: 13. Jun 2009, 00:25
Oh je, ich kann da gar nicht hinsehen. Also echt. Du musst die Dinger doch präsentieren können. Die sollen frei und schön stehen. Das sieht aus wie eine Abstellkammer, besonders mit dem Handtuch drüber. Man, was nützen Dir Klassiker, wenn Sie in der Ecke stehen...
Compu-Doc
Inventar
#15 erstellt: 13. Jun 2009, 09:49
Das war nach dem Umzug in eine grössere Location.

Ich spiele sie ja von Zeit zu Zeit, damit nixxx ver...oxidiert!

Alle in der Wohnung geht nicht.
esprit36
Inventar
#16 erstellt: 20. Aug 2009, 23:06
Es soll auch von IKEA geeignete Schränke/Vitrinen geben, die gar nicht mal sooo teuer sind:



Einem Matantz-Klassiker reicht es nicht aus, nur ab und zu an der Oxidation gehindert zu werden. Er schreit gerade danach, präsentiert zu werden, damit alle Betrachter in den Bann seiner Zeitlosen Schönheit und Eleganz gezogen werden (ganz zu schweigen, von seinen audiophilen Qualitäten).

HiFidele Grüße aus dem schönen Taunus...

Michael
Compu-Doc
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2009, 21:48
So´n Turmbau zu MARANTZ wäre kein Grund für die Scheidung, sondern für´ne Hinrichtung.


............im Keller, oder auf den HIFI-Hopppiedachboden vielleicht?!?
crash48one
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 04. Jun 2011, 14:07

esprit36 schrieb:
Es soll auch von IKEA geeignete Schränke/Vitrinen geben, die gar nicht mal sooo teuer sind:



Einem Matantz-Klassiker reicht es nicht aus, nur ab und zu an der Oxidation gehindert zu werden. Er schreit gerade danach, präsentiert zu werden, damit alle Betrachter in den Bann seiner Zeitlosen Schönheit und Eleganz gezogen werden (ganz zu schweigen, von seinen audiophilen Qualitäten).

HiFidele Grüße aus dem schönen Taunus...

Michael

Wie Geil ist das denn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 4230
crash48one am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  7 Beiträge
Marantz 4230 defekt
hifigunter am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2018  –  9 Beiträge
Marantz 4230 Endstufe defekt
DualManni am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 08.07.2014  –  24 Beiträge
Marantz 4230 welche Birnchen?
andreaspw am 26.07.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  3 Beiträge
Diffusorpapier Marantz 4230
multiball am 19.04.2021  –  Letzte Antwort am 19.04.2021  –  9 Beiträge
Marantz 4230 brummt links
multiball am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 29.10.2021  –  16 Beiträge
Benötige Schaltplan für Marantz 4230
chrisradio am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  3 Beiträge
Marantz 4230 Ersatz für Diode SV 3A
udowi am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe mit Marantz 2220B !
MichaMA am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  17 Beiträge
Marantz Receiver 2285B defekt, brauche Hilfe
framaxing am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 29.04.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedAmadiWatel
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen