HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Problem mit Fisher RS-909 | |
|
Problem mit Fisher RS-909+A -A |
||
Autor |
| |
-fabi-
Neuling |
#1 erstellt: 14. Feb 2009, 18:05 | |
Hi, bin neu hier im Forum. Hab grad schon die Suchfunktion benutzt, aber kam damit nich so ganz zurecht, bzw hab nix gefunden... Mein Problem ist folgendes: Nach dem Einschalten des oben genannten Receiver dauert es ca 10 minuten bis "Musik" kommt... Als das Problem auftrat, war diese "Anlaufzeit" wesentlich geringer. Bis der Ton kommt, knistert es au zuerst eine Zeit lang. Da kommt zuerst leise die musik mit geknistere und später wird die Musik lauter und das Geknistere verschwindet. Wenn man den Receiver nun wieder ausschaltet und nach kurzer Zeit wieder einschaltet, geht er sofort an. Hab da irgendwie die Vermutung es müsste sich etwas Aufladen oder warm werden. Hab das Gerät gerade aufgeschraubt und suche nach offensichtlichen Defekten, wie kalte Lötstellen oder Ähnliches... Ich bin Neuling auf diesem Gebiet. Würde mich über ne Antwort freuen. MfG -fabi- |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 16. Feb 2009, 16:21 | |
Hört sich nach einem klassischen Elkoproblem an. Verdächtig wären hier m.E. vor allem die Siebelkos für die Vorstufen-Versorgungsspannungen. Es wäre ganz praktisch, wenn man von unten an die zuständige Platine herankäme. |
||
-fabi-
Neuling |
#3 erstellt: 17. Feb 2009, 15:58 | |
Habe jetzt mal ein wenig rumprobiert und festgestellt, dass das Problem nur bei Radio auftritt. Hab mal etwas am dem AUX Eingang angeschlossen, und da gings sofort. Also liegts irgendwie am Radioempfang. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 17. Feb 2009, 19:37 | |
Das Tunerteil hat oft nochmal eine eigene Versorgungsspannung (typisch um +13V). Entweder klemmt es beim zuständigen Bereich im Netzteil (bestimmt irgendein Elko), oder die Spannung geht unterwegs an einer schlechten Lötstelle verlustig. Mit einem routinierten Techniker wäre der Fehler vermutlich schnell gefunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher RS 3050 Problem Johnny345 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 2 Beiträge |
Fisher RS-2004A Lampen Deichvogt am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 4 Beiträge |
Beleuchtung Fisher RS-1058 ritterchen am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 7 Beiträge |
Fisher Reciever RS 220L -Waldi- am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 2 Beiträge |
Reparatur Fisher RS-1056E hothabi am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 11 Beiträge |
Fisher RS 1058 instandsetzten Pacco_Royal am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Fisher Receiver RS-3050 micbarg am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 9 Beiträge |
Fisher RS-1020 Kanalproblem Daniel_K. am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 6 Beiträge |
Fisher RS 1020 Beleuchtung Malu107 am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 3 Beiträge |
Defekter Fisher Receiver RS-3050 Sisko39 am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226