HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beleuchtung Fisher RS-1058 | |
|
Beleuchtung Fisher RS-1058+A -A |
||
Autor |
| |
ritterchen
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 09:56 | |
Hallo Gemeinde, seit ein paar Tagen steht bei mir ein Fisher RS-1058, von den Massen und der Leistung kratzt er schon am "Monster-Receiver"-Image. Betreibe ihn an meinen ASW Cantius V und was soll ich sagen... der Klang haut mich um ! Ich habe auch noch einen Pioneer SX-750, aber der kann mMn dem Fisher nicht das Wasser reichen...(werde ihn evtl. verkaufen). Jetzt aber zum Problem: Die komplette Beleuchtung spinnt! Dh es geht keine einzige Birne, die ansonsten schöne blaue Beleuchtung ist komplett aus. Auch die Birnchen der Funktionslichter sind aus, die VUs auch, nur deren Zeiger gehen. Ich habe im Boden eine 4A Sicherung, die zur Beleuchtung führt und die jedesmal durchbrennt, wenn der Receiver eingeschaltet wird. Jetzt habe ich zu diesem leider keinerlei Unterlagen, hat mir da jemand einen Tipp ? Wäre seeeehr dankbar... Gruss Frank Hier der Receiver: (ist noch ein Bild aus dem Büro, wo er hingeliefert wurde. Steht daheim natürlich besser ) |
||
shabbel
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2011, 09:35 | |
4 Ampere nur für die Beleuchtung kann nicht sein. Da muß noch etwas anderes dran hängen. |
||
|
||
ritterchen
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Jan 2011, 11:48 | |
Wenn ich das Kabel verfolge, das von dieser Sicherung abgeht, endet dieses genau in der Platine, in der die gesamte Frontbeleuchtung montiert ist. Mehr kann ich da eigentlich nicht erkennen... Hab mich über die 4Ampere aber auch schon gewundert. Egal, hab jetzt erst einmal einen kompletten Satz Ersatzbirnen geordert, vielleicht bringt das ja etwas... Grüsse Frank |
||
shabbel
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2011, 13:40 | |
Wenn die Sicherung durchbrennt, müßte die gesamte angesteuerte Platine tot sein. Und da ist auch der Fehler zu suchen, nicht bei der Beleuchtung. |
||
frankqn
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Jan 2011, 21:34 | |
Die Beleuchtung hat eine eigene Trafowicklung. 4 A Sicherung ist plausibel, denn es sind schon allein 8 x 250 mA Hintergrundbeleuchtung, dazu noch das eine oder andere Indikatorlämpchen. Das entscheidende jedoch ist die Angabe der 4 A im Schaltplan. Irgendwo hast du einen Kurzschluss. Da hilft nur Lämpchen ausbauen und durchmessen, Platine durchmessen, Umschalter durchmessen. [Beitrag von frankqn am 16. Jan 2011, 21:43 bearbeitet] |
||
ritterchen
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Jan 2011, 11:33 | |
@ frankgn: Klasse, das hift mir sehr weiter.Danke Habe den Fisher jetzt auseinandergenommen und im Beleuchtungskasten eine "Selbstbaulösung" entdeckt... Ein Vorgänger hatte wohl nicht genug Geld für Pilotlämpchen und hat kurzerhand Kabel und andere Lämpchen eingelötet. Oh Mann... Hab kurzerhand alles wieder rückgängig gemacht und einen kompletten Satz Pilotlämpchen und Anzeigenlämpchen bestellt. Die werde ich einbauen und dann weitersehen... Viele Grüsse Frank |
||
ritterchen
Stammgast |
#7 erstellt: 19. Jan 2011, 12:40 | |
So, alles auf Standard zurückgebaut, alle Pilotlämpchen ersetzt, 4A Sicherung eingesetzt - Receiver läuft und strahlt wieder im schönsten Blau ! Und der Klang ist fantastisch ! Viele Grüsse Frank Nochmals Dank an "frankgn" für den Auszug des Schaltplans.... [Beitrag von ritterchen am 19. Jan 2011, 12:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fisher RS 1058 instandsetzten Pacco_Royal am 30.08.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Fisher RS 1020 Beleuchtung Malu107 am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 3 Beiträge |
FISHER RS 1058 tone control defekt Baba_O´Riley am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 7 Beiträge |
Fisher RS 1058 macht keinen Ton mehr! marcx am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 3 Beiträge |
Fisher RS-2004A Lampen Deichvogt am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 4 Beiträge |
Fisher 1058 Sofittenwechsel Säulenheiliger am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 09.10.2011 – 5 Beiträge |
Monster-Receiver Fisher RS-1060 armin777 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 8 Beiträge |
Fisher-Receiver RS 1058 gibt Rauchzeichen von sich st-hartmann am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 10 Beiträge |
Fisher RS 3050 Problem Johnny345 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 2 Beiträge |
Fisher RS-1020 Kanalproblem Daniel_K. am 16.02.2020 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.096
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111