HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Denon PMA-1060 Eingang kaputt? | |
|
Denon PMA-1060 Eingang kaputt?+A -A |
||
Autor |
| |
Kosmonaut
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Nov 2008, 01:14 | |
Hallo Zusammen, mein PMA-1060 (Hammerverstärker immer noch!) hat leider bi beiden Tape-Eingängen eine Macke. Und zwar ist ein Kanal sehr leise und knarzt. Manchaml geht es, aber nach kurzer Zeit ist dieses dumpfe knarzige Verhalten wieder da. Ich vermute, das ich mir die Eingänge durch einen billigen TV-tuner, der beim Ausschalten einen lauten Ausschaltknacks macht zerschossen habe. Der Quellenwahlschalter scheint i.O. Ich habe ein Servicemanual zu dem Verstärker nur reichen meine Kenntnisse nichta aus um den Fehler zu lokalisieren. Bauteile austauschen stellt für mich kein Problem dar. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte - ich möchte mich nur sehr ungern von dem Gerät trennen, da er serh gut mit meinen Dynaudio Focus (Selbstbausatz) harmoniert!? Vielen Dank Cheers! Michael |
||
majaatdwf
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 18. Nov 2008, 09:19 | |
Ziemlich typischer Fall von Kontaktproblemen an irgendwelchen Umschaltern. Gerne auch auch Tonband-Monitorschaltern und (sofern vorhanden) an Schaltern, die Vor- und Endstufe auftrennen. Wackel mal ein bischen am Umschalter, ob sich was ändert. Abhilfe: Oszillin T6 (kein Kontakt 60!!!) auf alles, was irgendwie schaltet. Näheres per Suchfunktion hier im Forum. Martin |
||
|
||
Kosmonaut
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Nov 2008, 23:41 | |
Hey Martin, vielen Dank für den Tipp. Bin mir nur nicht sicher ob nocht doch die Eingänge etwas abbekommen haben. Könnte es ein Defekt in den Vorverstärkern sein? Das Oszillin T6 werde ich mir mal besorgen und dann berichten. Cheers! Michael |
||
portus67
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Nov 2008, 11:07 | |
Hallo Martin Könntest du mir das Servicemanual, irgendwie zu kommen lassen. Wäre echt nett von dir,habe auch den Verstärker. Man weiß ja nie was kommt. Und viel Erfolg bei deinem Schätzchen. Gruss Ralf |
||
portus67
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Nov 2008, 17:21 | |
Hi Michael Ein Dickes Dankeschön ,für die Unterlagen Und bist mit dem Versärker weiter gekommen. Gruss Ralf |
||
Kosmonaut
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 30. Nov 2008, 15:55 | |
Hallo Ralf, kein Problem - freut mich wenn es dir fallweise hilft In der Tat scheint es doch ein Kontaktproblem zu sein - als ich ca. 20mal den Eingangswahlschalter zwischen den Tapeeingängen hin- und hergewechselt habe, war das Knarzen weg. Manchmal kommt es wieder - ich werde bei Gelegenheit den Verstärker öffnen und diese Stahlband-Wahlschalter säubern bzw. mit Oszillin T6, wie von Martin empfohlen behandeln. Bin froh das es kein wirklicher Hardwaredefekt ist. Des Weiteren werde ich dann auch mal den Ruhestrom des Verstärkers überprüfen (steht ja einfach beschrieben im Servicemanual). Weiss jemand ob der sich im Laufe der Jahre gravierend verändern kann? Cheers! Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon pma 1060 defekt ? handkaes am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 16.12.2009 – 4 Beiträge |
Denon PMA-1060 - Problem KaLi9000 am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 09.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon PMA 1060: Lautsprecherbelastung Mojhito am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 6 Beiträge |
Denon PMA 1060 - Problem? hercules1973 am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 12 Beiträge |
Denon PMA 1060 - defekt Joe_Fender am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 27.04.2015 – 22 Beiträge |
Denon PMA-1060 defekt: Trafo? Auravendill am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 33 Beiträge |
Denon PMA 1060 seltsamer Fehler/Defekt Beiers am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 4 Beiträge |
Denon PMA-1060 - Aussetzer nach ca. 30min Spielzeit littlebauchi am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 11 Beiträge |
DENON PMA-520A defekt ThHe_M am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 4 Beiträge |
Denon pma 777 defekt contioz86 am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.203