HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Blaupunkt HiFi-Stereo Truhe New York 7 627 890 Lin... | |
|
Blaupunkt HiFi-Stereo Truhe New York 7 627 890 Linker Kanal defekt+A -A |
||
Autor |
| |
carlo1000
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2024, |
Hallo Zusammen, ich habe seit Jahren die New York Musiktruhe im Betrieb, die mein Opa 1967 neu gekauft hat. Seit 1-2 Jahren ist der Ton nicht mehr gut. Vor allem auf dem linken Kanal sind keine Tiefen zu hören. Es liegt wohl nicht an den Lautsprechern, da beim Umstecken das Problem mitwandert. Gibt es typische bekannte Bauteile als Ursache, die ich tauschen könnte? Oder gibt es einen Fachmann im Raum Köln, der sich einer Reparatur annehmen würde? Danke und Grüße Carlo! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Garantie ist leider abgelaufen ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2024, |
Moin,
Versuche es erstmal mit einer etwa 30-maligen Betätigung sämtlicher Schalter. Das löst evtl. vorhandene Oxidationen an den Kontakten. Das Gerät dazu aber ausgeschaltet lassen.
Dann sollte man sich die Elkos und Widerstände messtechnisch vornehmen. Elkos können austrocknen und Widerstände hochohmig werden. Sämtliche Lötstellen kontrollieren und ggfls. nachlöten. |
||
|
||
Ingor
Inventar |
14:14
![]() |
#3
erstellt: 23. Sep 2024, |
Wie stellst du dir denn die Reparatur durch einen Reparateur vor? Soll der zu dir nach Hause kommen und die Musiktruhe vor Ort reparieren, oder bringst du das gute Stück zu ihm? Oder baust du den Receiver aus und bringst ihn dann zu ihm? |
||
CarlM.
Inventar |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2024, |
Ich denke, dass eine kommerzielle Werkstatt zu teuer wäre und dies auch wegen der Gewährleistungspflicht nicht annehmen wird. Wenn man den Tuner außen vor lässt, müsste man zumindest die große Platine bzw. das komplette NF-Modul (rechts) auf Photo 5 ausbauen. Darauf befinden sich 18 Elkos (= 9 pro Kanal), die man austauschen sollte (Typen mit 3V, 6V, 12V, 15V ![]() Das Service Manual gibt es hier: ![]() |
||
Ingor
Inventar |
16:47
![]() |
#5
erstellt: 23. Sep 2024, |
Ich würde ihn schon unterstützen und das Ding reparieren, sofern möglich. Aber weder möchte ich das Gerät herumschleppen, noch vor Ort reparieren. Brächte er mir das Innenleben wäre das ein Weg, daher fragte ich. |
||
carlo1000
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:00
![]() |
#6
erstellt: 23. Sep 2024, |
Schon mal vielen Dank für die Antworten. Ich tippe auch auf das NF-Teil, da der Fehler sowohl bei Schallplatten- als auch Radiobetrieb auftritt. Ich werde am besten mal in Ruhe die NF Platine ausbauen und ... erstmal angucken :-) Vielleicht finde ich so ja schon einen geblähten Elko oder sonstwas... ich werde berichten. @Ingor: Die ganze Truhe, als auch die Innereien, transportieren wäre für mich kein Problem. Schönen Abend! PS: Schalter betätigen, als auch an den Buchsen wackeln und drücken hat leider keinerlei Veränderung gebracht. [Beitrag von carlo1000 am 23. Sep 2024, 19:12 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
19:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Sep 2024, |
Erfahrungsgemäß sind bei diesen alten Modellen alle Elkos zu tauschen. Das wären hier (Vorschläge soweit es mechanisch passt): C815/850 5µF/12V -----> 4,7µF 25V C816/851 40µF/6V -----> 47 µF 25V C818/853 5µF/12V s.o. C819/854 100µF 15V ----> 100µF 25V C820/855 250µF/3V -------> 220µF 25V C821/856 5µF/12V s.o. C825/860 10µF/30V ----> 10µF 35V C829/864 100µF/15V s.o. C830/865 100µF/15V s.o. |
||
Ingor
Inventar |
19:47
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2024, |
Wenn du mir die Innereien bringst, schau ich mir das gerne an. Die ganze Truhe hätte ich nicht so gerne bei mir rumstehen. |
||
shabbel
Inventar |
19:43
![]() |
#9
erstellt: 24. Sep 2024, |
Ich kann mich auch anbieten. Bin 50 km von Köln entfernt. Eine Woche die Truhe bei mir lassen wäre möglich. |
||
carlo1000
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:41
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2024, |
@Ingor @shabbel - Danke für die Angebote! @CarlM: Und danke für die Kondensatorliste!!! Ich habe eben mal ein bisschen geschaut. 3 Bauteile sind optisch auffällig: C818, C821, R842 All diese Bauteile sind im linken betroffenen Kanal verbaut. ![]() R842 ![]() 0,7Ohm im eingebauten Zustand, anscheinend i.O.. Auf Kanal R vergleichbar, ![]() C818, C821 aufgeplatzt. ![]() Diese beiden hab ich ausgelötet. ![]() Der eine scheint nicht nur optisch, sondern auch elektrisch defekt. Verbaut sind nicht 5uF/12V, sondern 5/25. Ich würde im einfachen Versuch diese beiden nun durch 2x220uF 25V ersetzen (Gemäß Tabelle von CarlM.). z.B. so was? ![]() Irgendwelche Einwände? ![]() Wenn das das Problem nicht behebt, komme ich bei einen von euch Experten vorbei. :-) |
||
CarlM.
Inventar |
13:59
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2024, |
Zunächst verstehe ich nicht, weshalb Du Elkos von 5µF durch solche mit 220µF ersetzen willst. Ich hatte für diese beiden 4,7µF 25V vorgeschlagen. Desweiteren würde ich gleich alle 18 Elkos bestellen, weil der Anteil der Versandkosten nicht unerheblich ist und bei manchen Anbietern sogar Versandkosten ab einer bestimmten Auftragshöhe wegfallen. Farnell: "*14,99 € Versandkosten bei Bestellungen unter 75 € mit einer Lieferung in der Regel am nächsten Werktag. Kostenlose Standardlieferung bei Bestellungen ab 75 € in der Regel am nächsten Werktag" Und last-not-least: Hier wurden z.T. axiale Elkos verbaut, die im einen Kanal vertikal und im anderen Kanal horizontal eingebaut sind. Dies hat man gemacht, um Klangunterschiede zu vermeiden. Ich würde dies beibehalten und zumindest auch die komplementären Elkos des rechten Kanals ebenfalls ersetzen. Dazu kann man, wenn die Einbaumaße passen, auch 63V-Typen nehmen. Ansonsten nimmt man radiale Elkos und muss dann für den horizontalen Einbau ein Stück Draht anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. [Beitrag von CarlM. am 25. Sep 2024, 14:03 bearbeitet] |
||
carlo1000
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:12
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2024, |
Mmh, ja, denkbar dämlicher Lesefehler von mir. Ich hatte mich auch gewundert, desshalb die Nachfrage. Danke für die Richtigstellung. Ich werde mich mal bei Farnell durchklicken. |
||
CarlM.
Inventar |
14:26
![]() |
#13
erstellt: 25. Sep 2024, |
Vergiss nicht, vor dem Auslöten die Position und insbesondere die Polung der Elkos zu dokumentieren. Hier eine Empfehlung: ![]() |
||
carlo1000
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:46
![]() |
#14
erstellt: 02. Okt 2024, |
Hallo Zusammen, ich habe nun C818 und C821 gegen die von CarlM. empfohlenen Axial 4,7uF erneuert. Ein voller Erfolg! Der Tonumfang ist auf dem linken Kanal wieder voll da! Toll! Danke euch für eure Hilfe! Ich hätte mich ohne die Unterstützung hier nicht daran getraut! Nun war es im Rückblick denkbar einfach! ![]() Dann habe ich noch die anderen Elkos genau diesen Typs getauscht. Denn diese waren alle aufgequollen. Die weiteren Elkos belasse ich erstmal und lege die neuen Ersatzteile daneben und erfreu mich am wieder guten Klang der Anlage! Danke und Grüße! |
||
shabbel
Inventar |
06:29
![]() |
#15
erstellt: 03. Okt 2024, |
Gratuliere! Trotzdem würde ich den Rest der Elkos auch noch tauschen. Sicher ist sicher. Und der Klang wird dann auch besser. Den Ladeleko und die Auskoppelelkos kann man in der Kapazität ruhig verdoppeln. Wegen der damaligen grossen Bauform der Elkos wurden die meist kleiner als optimal gewählt. Ausser bei Grundig. Die kannten da keinen Bahnhof. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt MA5850 - Problem linker Kanal ttobi93 am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 16 Beiträge |
linker Kanal defekt Nicki_1994 am 13.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 3 Beiträge |
Denon POA Linker Kanal defekt peddar am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 4 Beiträge |
Telefunken RA200 linker Kanal defekt OttoF am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 3 Beiträge |
Akai X201D Linker Kanal defekt? PeHaJoPe am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 7 Beiträge |
Marantz 2325 linker Kanal defekt jlh am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 12 Beiträge |
NAD 3020i - linker Kanal defekt mtothex am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 3 Beiträge |
HS 31 Linker Kanal defekt. Silvestre am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 13.08.2017 – 7 Beiträge |
Grundig RPC 450 HIFI Studio - Linker Kanal defekt / Verstärker defekt Maximus.MKD am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 23.06.2019 – 3 Beiträge |
Hitachi HCA 7500 Vorverstärker Linker Kanal defekt Horst_Lorenz am 17.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.549