HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Siemens Receiver RS 555 Skalenbeleuchtung | |
|
Siemens Receiver RS 555 Skalenbeleuchtung+A -A |
||
Autor |
| |
omnion
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2022, |
Ich bekam letztens einen Siemens Receiver RS 555 mit ein paar alten Wharfedale Denton 2 geschenkt. Funktioniert alles wunderbar, außer die Beleuchtung der Skalenglühlampen. Kann mir jemand als junge, von der Anlage begeisterte Frau und Laien erklären, ob man einfach diese Skalenglühlampen austauschen kann und was da für Lampen reinmüssen? Würde mich sehr über Tipps und Hinweise freuen. Mit freundlichen Grüßen |
||
hf500
Moderator |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2022, |
Moin, willkommen im Forum. Die Serviceanleitung sagt mir, dass das Geraet eine Fernostkonstruktion ist. Da sind steckbare Lampen selten und die Serviceanleitung zeigt, dass so ziemlich alle Lampen direkt in Platinen eingeloetet sind. Spannungsangeben glaenzen durch Abwesenheit und eine Ersatzteilliste hat zumindest dieses Exemplar der Anleitung nicht: ![]() Da hilft nur, das Geraet zu zerlegen und nachzumessen, mit welchen Spannungen die Lampen versorgt werden. Zu beachten ist, dass einige wie in einer Lichterkette in Serie geschaltet sind. Wenn man herausgefunden hat, fuer welche Spannungen die Lampen sind, muss man sich ueberlegen, welchen Strom sie aufnehmen duerfen. Und dann muss man auch noch passenden Ersatz finden. Hoert sich banal an, aber es wird zunehmend schwieriger, Miniaturlaempchen zu finden, die man im jeweiligen Fall verwenden kann. 73 Peter |
||
omnion
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2022, |
Vielen Dank für die reichlichen Informationen. Ich denke dann belass ich es bei den Ist-Zustand. Das übersteigt dann leider mein technisches Knowhow. Es gibt hier in Berlin ja einige HiFi Reparatur Services, aber das kostet dann anscheinend auch schon über 100 Euro insgesamt und das kann ich mir als Studentin nicht leisten. Trotzdem Danke für die rasche, ausführliche Antwort! ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
19:54
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2022, |
Du solltest noch abwarten. Wie die Forumssuchfunktion zeigt, gab es bereits zu diesem Gerät andere Threads. Somit gibt es auch Forumsmitglieder, die dieses Siemens-Gerät besitzen und schon auseinander gebaut hatten. ![]() Falls sich niemand meldet, könntest Du in dem Thread nachsehen und versuchen, per persönlicher Nachricht (PN) anzufragen. Der Austausch ist aber nicht banal und nicht für Laien geeignet. Nachtrag: Vielleicht öffnen im Frühjahr die Repaircafés in Berlin wieder? [Beitrag von CarlM. am 29. Jan 2022, 19:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Siemens RS 555 keenite am 21.11.2018 – Letzte Antwort am 11.12.2018 – 4 Beiträge |
Siemens RS 555, defektes Netzteil MichaelFromCologne am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 7 Beiträge |
Receiver Siemens RS 555 Tuner defekt specialmac1959 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2014 – 5 Beiträge |
benötige einen Widerstandswert bei Siemens RS 555 Alfredi am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Siemens RS 555, Lautsprecherrelais zieht nicht an Musicbyalex am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 18.03.2016 – 41 Beiträge |
Siemens RS 555: Rechter Kanal defekt McKellogs am 26.02.2020 – Letzte Antwort am 28.02.2020 – 6 Beiträge |
Technics RS TR 555 g.moroder am 07.11.2023 – Letzte Antwort am 24.11.2023 – 4 Beiträge |
Cassettendeck Siemens RC 555 Übersteuert puntomane am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 3 Beiträge |
Siemens RS 722 - Bandsortenerkennung defekt Knilch13 am 27.02.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 12 Beiträge |
Problem mit Siemens Klangmeister RS 172 pitberlin am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424