HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Reinigung meiner Anlage | |
|
Reinigung meiner Anlage+A -A |
|||
Autor |
| ||
a.j.jones
Stammgast |
17:53
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2021, ||
Hallo zusammen, ich möchte meiner Tochter meiner erste „richtige“ Anlage vermachen. Jene habe ich damals, circa vor 25 Jahren bei Otto für circa 800€ oder so gekauft. Netter Fun Fakt, bei Will Smith’s I am Legend hat sie mitgespielt. Na ja, sie stand halt ein paar Jahre in der Küche und zuletzt im Keller. Wie ihr an den Fotos sehr, ziemlich dreckig. Wahrscheinlich auch Küchenfett. Ein erster Versuch mit Breff war ok aber ich wollte euch fragen, es ich zur Reinigung nehmen kann? Gerade die Lautsprecher Abdeckungen sind mir nich ein Rätsel. Erstaunlich finde ich, das sie nach all dieser Zeit noch ohne Beschwerden läuft…. Bilder sagen mehr… ![]() ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2021, ||
Hallo, Die LS-Abdeckungen hatten zuvor welche Farbe (grau?)? Sie lassen sich anscheinend abnehmen und dazu sollte man sie in´s Waschbecken o.ä. legen und ordentlich mit Bref einsprühen, dann 5 min warten und mit heißem Wasser abspülen.
SIE(?!), also DEINE? |
|||
|
|||
a.j.jones
Stammgast |
23:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2021, ||
Lach, neeeee aber dieses Modell…. Ok so werde ich es mal versuchen. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2021, ||
GÄÄÄÄÄHN ... wie langweilig ![]() ![]() ![]() |
|||
a.j.jones
Stammgast |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2021, ||
Ding ist sauber und hört sich echt nicht so mies an…. Breef hat es tatsächlich gut gesäubert und die Waschbeckenaktion war auch gut Bedankt |
|||
CarlM.
Inventar |
10:54
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2021, ||
... und Photos??? Wir sind alle schrecklich neugierig. ![]() ![]() |
|||
a.j.jones
Stammgast |
14:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2021, ||
Rabia_sorda
Inventar |
16:25
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2021, ||
Den Deckel zufällig mit heißem Wasser behandelt? |
|||
a.j.jones
Stammgast |
08:35
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2021, ||
Ne nur leicht feucht und wieder sauber gemacht |
|||
a.j.jones
Stammgast |
08:44
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2021, ||
Echt ärgerlich, da sich meine Tochter sehr über die Anlage gefreut hat… |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
12:05
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2021, ||
Der Deckel wird sich evtl verzogen haben, wodurch auch immer. Der Discclamper wird sich vmtl im Deckel befinden, oder? Evtl ist daran etwas faul und man könnte an dem Clamper etwas einstellen/ändern. [Beitrag von Rabia_sorda am 23. Okt 2021, 12:06 bearbeitet] |
|||
a.j.jones
Stammgast |
20:03
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2021, ||
Ok, habe sie jetzt fast Hochkant hingestellt. Geräusch weg. Hättest du genauere Anweisungen oder soll ich mal die Reperaturthread schreiben? Hätte auch kein Problem dass Teil mal aufzuschrauben. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
11:34
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2021, ||
Nix genaues weiß man nich ... Leider kenne ich das Gerät nicht und kann dir dazu nichts sagen. Da müsstest du selbst einmal schauen oder hier auf weitere Antworten warten. Im Rep-Thread bist du hier ja schon. Aber du könntest den Deckel öffenen und hier dazu Bilder vom Clamper hochladen. Evtl fällt mir dazu dann etwas ein. |
|||
a.j.jones
Stammgast |
20:02
![]() |
#14
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Rabia_sorda
Inventar |
20:35
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2021, ||
Ach so funktioniert das. Dazu müsste man nun schauen ob die CD nur am Deckel oder woanders schleift. Ich würde den Player daher Mal ohne einem geschlossenen Deckel betreiben, aber dazu muss sehr wahrscheinlich noch der Deckelschalter überlistet werden, damit das Laufwerk freigegeben wird. |
|||
a.j.jones
Stammgast |
16:22
![]() |
#16
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Mal unterschiedliche CDs getestet. Das Geräusch kommt nur bei einigen. Natürlich genau die, die meine Tochter unbedingt hören will.🤣 Vielleicht schleiften nur bei dick bedruckten CDs? Wie sollte ich den Player geöffnet abspielen? Besagten Schalter sehe ich gerade nicht…. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
16:30
![]() |
#17
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Der wird sich wohl im Innern des Gerätes, an der Deckelmechanik befinden.
Die CDs abschleifen ist wohl keine Option.... ![]() Wenn es nur wenige CDs sind, dann würde ich sie einfach auf eine andere CD brennen/kopieren. |
|||
dan_oldb
Inventar |
16:40
![]() |
#18
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Der Schalter könnte in einem der Scharniere versteckt sein. Aber du wirst doch herausfinden oder sehen können ob es am Deckel oder am Gehäuse schleift? Sonst mit Pappstreifen Abstandhalter basteln die den Deckel ganz leicht hochdrücken wenn er geschlossen ist und schauen ob das Schleifen aufhört. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
16:47
![]() |
#19
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Wenn die CD am Deckel schleift dann müsste sie aber ganz schön dick sein.
Er schrieb:
Daher müsste er eher die Bibel zum Beschweren drauflegen. Ein Gebet kann dabei evtl. auch noch etwas beitragen. ![]() |
|||
dan_oldb
Inventar |
16:51
![]() |
#20
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Wenn er den Deckel am Rand herunterdrückt kann sich der Deckel dadurch in der Mitte durchaus nach oben wölben und so mehr Platz schaffen für die CD. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
16:56
![]() |
#21
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Bei einem Glasdeckel würde ich mir dabei aber Gedanken machen. |
|||
a.j.jones
Stammgast |
20:20
![]() |
#22
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Das mit der Bibel kommt hin🤣… Benötigt schon viel Druck auf die Mitte des Deckels, welcher aus Metal, in der Mitte ist. Geräusch kommt nicht vom Deckel…. Könnte es dir. Lockerer Antriebsriemen sein? Der bei schwereren CDs eiert? |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:48
![]() |
#23
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Nein. Die CD wird hier direkt-angetrieben und ich vermute hier ein Laufwerk von Sony oder Technics/Panasonic, wie es sie in ihren tragbaren CD-Playern gab. Sony hatte es aber auch in ihrer PS eingesetzt. Die CD liegt also direkt auf der Motorwelle. Einen Riemen wird es darin nicht geben.
Das dachte ich mir. Aber ist es wirklich ein mechanisches Schleifen? Es gibt nämlich auch -im weitesten Sinne- ein elektronisches "Schleifgeräusch", wenn z.B. der Laserstrom nicht mehr passt. Das hört sich so ähnlich wie ein mechanisches Schleifen an. |
|||
a.j.jones
Stammgast |
21:44
![]() |
#24
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Hmmm wie beschreibe ich das Geräusch? Wie so ne Acht im rad… Hört sich schon so an, als ob die CD am Boden des Faches schleift…. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
22:18
![]() |
#25
erstellt: 15. Nov 2021, ||
Sagt die 0 zur 8: "Schöner Gürtel!"
So ähnlich hört es sich auch bei einem falschen Laserstrom an. Aber man kann es auch mit einem "Zischen" vergleichen. Hast du einen Soundfile und kannst ihn hier verlinken? (Dazu braucht es aber eine Plattform (YT z.B.)) Edit: Nochmal:
Evtl sind die Gummis der Laufwerksaufhängung ausgeleiert und das Laufwerk hängt nun durch. Bei schwereren CDs könnten sie nun unten schleifen. [Beitrag von Rabia_sorda am 15. Nov 2021, 22:24 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reinigung/Reparatur hawisch55 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 7 Beiträge |
Restauration/Reinigung sschall am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2019 – 11 Beiträge |
Reinigung von Vintagehifi hifi-collector am 12.02.2017 – Letzte Antwort am 13.02.2017 – 6 Beiträge |
Defekt nach Reinigung mit Kontaktspray Petersilie99 am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 10 Beiträge |
Poti Reinigung andre1306 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 25 Beiträge |
Wartung/Reinigung Yamaha AX 900 HeiVie am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 2 Beiträge |
Frage bezüglich OHM-F Reinigung ikomiko am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 4 Beiträge |
Yamaha CR-820: Reinigung und Inbetriebnahme igno2k am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 7 Beiträge |
Sansui Frontplatte Reinigung - Unfall oldsansui am 02.02.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 12 Beiträge |
Nordmende Globetrotter 6001 Reinigung badman01 am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 04.04.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.776